Hymn
Pyramid Peak |
Stupplich
5:11 |
Unknown Origin
Robert Wittek |
Wittek
7:02 |
Siver Sylvia
Gotamax |
Gotthilf
3:48 |
Shiva Connection
Cosmic Hoffmann |
Hoffmann-Hoock
10:46 |
Fata Morgana
Peter Mergener |
Mergener
5:39 |
Intihuatana (Inkain Skywalker)
Demo Art |
Rapp
8:37 |
Kronado De Maschino
Hybrid Machine |
Guelfenburg
4:57 |
Creation Sequence
Guido Negraszus |
Negraszus
3:59 |
Awakening
Jürgen Novotny |
Novotny
7:32 |
Spheres to find yourself
Solar Project |
Valet
10:03 |
Auszug aus dem Vereins-Magazin schalldruck (Ausgabe 8 vom 25.3.2000)
Editorial:
Hallo liebe schallwender,
wie ihr an der heutigen Millenniumsausgabe des schalldrucks sehen könnt, haben wir neben dem Bewährten: (Rezensionen, News und Infos) dieses Mal etwas ganz Besonderes für euch verwirklicht! Ihr bekommt die schallplatte als Gratis-Beilage zum schalldruck!
Treue soll eben belohnt werden und wir alle haben einen Grund zum Feiern:
mittlerweile existieren wir mit allen Hochs und Tiefs schon fünf Jahre. Aus dem in Essen am 12. März 1995 gegründeten "Vorgänger" Schwingungen-Club wurde im Sommer 1998 der etablierte Nachfolger "schallwende e.V." Viele von euch sind ja schon seid der Stunde Null mit dabei und haben erkannt, dass "was zusammengehört, soll auch zusammen wachsen". Der Vorstand dankt seinen Mitgliedern nicht nur materiell in Papier und Makrolon, sondern auch mit ungebrochenem Enthusiasmus ...
Als wir uns im Winter überlegt haben, die Mitgliedschaft bei schallwende noch attraktiver zu gestalten, kam uns die Idee für eine CD! Dieser zunächst als "Hirngespinst zweier Köpfe" angesehene Plan reifte so überraschend schnell, weil wir nie mit so einer breiten Begeisterung unserer Musiker gerechnet hatten, unveröffentlichte Titel zur Verfügung zu stellen!
Am Ende entschied ein Losverfahren über die Zusammenstellung der ersten schallplatte ... An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Musiker, die uns so hervorragend unterstützt haben! Ebenso Danke an Torsten Kuhn und Gerd Wienekamp, sie wissen schon wofür ...!
Weil wir auch etliche Exemplare versenden, bedienen wir uns der bewährten Sichtkuverts, aber als Schmankerl gibt es das CD-Cover als Farbdruck! Im Innenteil dieses schalldrucks findet sich das Booklet als "Bastelstunde"... Zu Risiken oder Nebenwirkungen von Schere und Flüssigklebstoffen ...
Ganz wichtig!
Die schallplatte gibt es nur exklusiv für zahlende schallwende-Mitglieder - sie wird nicht vertrieben oder als Werbeartikel abgegeben! Darum mussten wir auch unsere Mitgliederdatei akribisch bereinigen!
So, nun aber genug der "Lobhudelei" und erst einmal viel Spaß beim Stöbern in der Zeitung und beim Hören der schallplatte!
Eure Sylvia Sommerfeld und Volker Rapp
Aus dem Booklet:
Gedanken der Künstler zu ihren Stücken:
Pyramid
Peak: Hymn
Spezielles gedacht habe ich bei dem Titel eigentlich nicht, der Song ist eher "zufällig" entstanden, als ich ein wenig mit einem neuen Synthi rumgespielt habe. Beim Durchhören der verschiedenen Sounds fallen uns immer die meisten Ideen ein, so war's auch bei HYMN. Irgendwie war auf einmal die Melodie im Kopf und bei einem Tässchen Bier wurde dann ein richtiger Song draus. So ist das halt, wie im richtigen Leben. (Die meisten wissen ja eh, dass wir eine chaotische, aber liebenswerte Truppe sind) ...
Axel Stupplich
http://home.debitel.net/user/morsch/home_pp
Robert
Wittek: unknown origin
"Unknown Origin" entstand in jener Zeit, in der ich intensiv an der "Emotions 1999" Produktion arbeitete. Ein Phase, in der ich selbst meine eigene Gedankenwelt erforschen durfte. Dabei entstanden genau jene Emotionen, die mir für Lieder wie diese viel Inspiration gegeben haben. So gesehen ist "Unknown Origin" gar nicht so von unbekanntem Ursprung. Es ist ein Spiegelbild meiner Gefühlswelt. Und wenn Songs wie diese beim Zuhörer auch nur einen Bruchteil an Emotionen auslösen, so hat sich die Arbeit an diesem Stück allemal gelohnt.
Robert Wittek
Gotamax:
Silver Sylvia
Hi, Sylvia,
ich habe mir 'mal gedacht, einen Song exklusiv
nur für Dich zu schreiben, um Deine langjährige Arbeit im Bereich
der EM angemessen zu würdigen. Das Wortspiel "Silver Sylvia" passt
einfach zu diesem Track. Das war schon alles ... mehr gibt es nicht zu
erzählen!
Bis bald und viele, viele Grüße
aus dem schönen Werther am Teutoburger Wald!
Andreas Gotthilf
http://members.aol.com/agotthilf/homepage.htm
Cosmic
Hoffmann: Shiva Connection
Bei meiner letzten Indienreise im Herbst 1999 begegnete ich abends im Bombayer Hauptbahnhof am Ticketschalter einer schwarzgekleideten Australierin, die mir wegen ihrer offenen freundlichen Art auffiel. 14 Zugstunden weiter südlich traf ich sie des Nachts am Meer wieder. Dort unter sternenübersätem Himmel (und später immer wieder) vernahm ich zum erstenmal ihre zwei Lieblingsworte "Shanti-Shanti" (Frieden-Frieden) und "Shiva Connection", die ihre intensive Beziehung zum Schöpfer und seiner gesamten Schöpfung zum Ausdruck bringen sollte. Dieser flippigen "Mystic Lady of Mumbai" habe ich meinen Song gewidmet.
Liebe Grüße vom kosmischen Klaus (eMail: klaus@mindala.de)
Peter
Mergener: Fata Morgana
Der Titel "Fata Morgana" ist im Rahmen meines
aktuellen Albums African Smile entstanden. Er sollte eigentlich noch mit
auf die CD, aber nach der Titelauswahl war sie schon voll.
Da ich ein wenig religiös verankert
bin, lenke ich in Afrika mein Augenmerk schon auf die Religion des Landes.
Kenia ist überwiegend islamisch geprägt. Der Titel "Mombasa"
(African Smile) enthält sogar einen Aufruf zum Gebet.
Afrika besteht aber nicht nur aus grüner
Vegetation, sondern Sand und Wüsten gehören auch dazu. Dieser
Titel beschreibt eine Kamelkarawane auf ihrem Weg durch die Sanddünen.
Peter Mergener
Das Stück "Intihuatana" (Inkain Skywalker) ist eine Session nach einem vierstündigen Aufnahmeprozess von anderen Stücken. Gerne spiele ich dann noch irgendetwas hinterher, Musik am Stück nach all der Fummelarbeit mit Fill-Ins, Instrumentierungen, Effekten ... Schnell stand die Gitarre, spielte vor sich hin als Schleife, dazu eine peruanische Flöte, REC gedrückt und einfach laufen lassen ...
Die Melodie, E-Piano sowie Glocken kamen von selbst ..., es ist einer der Magic Moments, des Agierens und Dirigierens ...
Grüße Volker Rapp
Hybrid
Machine: Kronado de Mashino (Sonic Pressure Remix)
"Ist die perfekte Maschine der Irrtum der Menschheit?" lautet die sinngemäße Übersetzung des in Esperanto verfassten Titels. Wird es eine Maschine geben, die unser künstliches Ebenbild ist? ... Jede Art von Gesprächspartner, Freund, Liebhaber simulieren? ... Schafft die perfekte Maschine den perfekten Menschen? Abhängig, manipulierbar und somit leicht regierbar?
Alexander Guelfenburg
http://members.aon.at/virtual-music
Guido
Negraszus: Creation Sequence
"Creation Sequence" entstand 1993 für das nie veröffentlichte Album "Metropolis". Als ich 1993 nach Sydney umzog, hatte mich sofort der Bereich um "Darling Harbour" fasziniert und ich plante damals ein ziemlich aufwendiges Konzert. Die Bühne sollte auf einem schwimmenden Untergrund errichtet werden mit der Sydney Skyline im Hintergrund. Leider scheiterte das Projekt an den Finanzen. Die Idee war es, gerade die Ureinwohner Australiens mit ein-zubeziehen, dargestellt in zeitlichen Abfolgen. Eines der Eröffnungsstücke war "Creation Sequence". Mit dem Konzert sollte die CD "Metropolis" erscheinen. Aus "Metropolis" wurde schließlich "The Black Swan" und ich entschied mich 1996 jenes Stück nicht mit zu veröffent-lichen. Es gibt noch sechs Stücke aus dieser "Metropolis" Zeit, die unveröffentlicht sind und es wohl auch bleiben.
Herzliche Grüße Guido Negraszus
Jürgen
Novotny: Awakening
"Eine Wüstenlandschaft ohne Vegetation - bis ein Sturm Wasser mit sich bringt und die karge Landschaft für kurze Zeit zum Leben erweckt ...". "Awakening ist ein Vorgeschmack (Pre-Release) auf mein kommendes Album “destination“, das den Hörer an unterschiedliche Bestimmungsorte entführen wird".
Jürgen Novotny
http://www.flynns.de%20oder:%20http://virtualwebstudio.de
Solar
Project: Spheres to find yourself
Zur Beschreibung des Stücks: ... ich denke der Titel sagt alles. Es liegt am Hörer für sich das Beste daraus zu machen.
Gruß Robert Valet
[Robert Valet (zweiter von rechts) ist auch
Keyboarder von Mind over Matter]
robert@valet.de