Suriya
Lets go! |
Jürgen Bruhn,
Björn Vogelsang, Jin Urayama
05:55 |
Harald Nies
Restart to Sedna |
Harald Nies
07:47 |
Dayflight
Waves |
Dieter Herten
06:31 |
Gereon Hillebrand
No Meditation, please! |
Gereon Hillebrand
04:08 |
Schauder & EL-KA
Funny ride with SKL |
Erich Schauder, Till
Kopper, HaJo Liese
07:01 |
Detlef Keller
Last Step |
Detlef Keller
03:56 |
Uwe Reckzeh
Illuminated Area |
Uwe Reckzeh
05:49 |
Maxxess
Sleepwalk |
Max Schiefele
07:13 |
Exposed
Voyager |
Karl-Heinz Reiers
05:37 |
Ron Boots & Friends
Breakfast-Session 2004 |
Ron Boots, Harold
van der Heijden, Till Kopper, HaJo Liese
10:53 |
Hermann Lipinski
Anderland |
02:28 |
Guido Negraszus
Nightsky in Motion Part 1 |
04:13 |
Extra-PC-Track: Bravery
(Musik und Video) |
Musik und Text by
Harald Grosskopf und Steve Baltes
published by akmusix, GROOVE UNLIMITED |
Auszug aus dem Vereins-Magazin schalldruck (Ausgabe 27, Juni 2005)
Editorial
Einen wunderschönen, guten Tag, liebe
Mit-schallwenderInnen!
...
Aber das größte Highlight haltet
ihr ab sofort in Händen – und zwar die frisch gebrannte "schallplatte
7". Auch dieses Mal haben wir 13 Juroren zwei harte Wochen im "Konklave"
ausgeharrt und allen Strömungen von außen getrotzt. Wir waren
währenddessen nur unseren Ohren und eurem Musikgeschmack verpflichtet.
Herausgekommen ist eine Auswahl von 13 aus 37 eingesandten Titeln, von
denen wir annehmen und hoffen, dass sie auch genau eure Gehörgänge
erfreuen werden. Auch eure Äuglein dürfen wieder staunen: Das
Cover hat uns ein Profi gestaltet und das auch noch kostenlos - sozusagen
als Geschenk für unsern Verein! Hierfür an ganz dickes Danke
schön an Bernhard Wöstheinrich, Mastermind von Centrozoon und
Graphik-Designer. Und außerdem gibt´s auch zur "schallplatte7"
wieder ein Extra-Bonbon! Der Silberling ist eine Hybrid-CD, d.h. sie enthält
zwölf Titel, die in jedem CD-Player abgespielt werden können
und zusätzlich noch ein Musik-Video, das sich natürlich nur über
den Computer anschauen lässt. Ich denke, hiermit beginnt schallwende
wieder eine neue Ära.
Von dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen
Glückwunsch an die Musiker, die uns mit ihrer Musik überzeugt
haben. Many thanx an Gerd Wienekamp fürs wieder mal exzellente Mastering
und 1000 Dank auch an meine Mit-Juroren: Gerald Arend, Uwe Brameier, Herbert
Breitinger, Thomas Conze, Harald Denker, Detlef Dominiczak, Jürgen
Egener, Thomas Falkenroth, Bernd Hoffmann, Peter Kukry, Kurt Lachmann und
Klaus-Ulrich Sommerfeld. — Super Burschis, es hat richtig Spaß gemacht
mit euch! Ich freu mich schon jetzt auf ein "da capo" in 2006 ...
Herzlichst, Eure Sylvia Sommerfeld
Aus dem Booklet:
Suriya: Let’s Go
Erst einmal möchten wir uns bedanken
für die Wahl unseres Titels "Aqua" zum Titel des Jahres 2004 bei den
s´elections. Dass Björn und ich gleich mit unserem ersten gemeinsamen
Werk einen solchen Erfolg haben, freut uns natürlich sehr.
Das "damalige" Duo Suriya ist mittlerweile
zu einem Trio gewachsen. Wir haben mit Jin Urayama einen Keyboarder gefunden,
der sowohl musikalisch, als auch menschlich, die Ergänzung ist, die
wir immer gesucht haben. Musik entsteht eben nicht nur im Kopf, sondern
ist das Zusammenspiel von Menschen und ihren Gefühlen. Mit "Let’s
Go" präsentieren wir, wie bei "Aqua", die erste Zusammenarbeit des
Trios SURIYA. Entstanden ist die Nummer auf der Basis eines von Björn
konzipierten Arpeggios, das wir dann bei unserer ersten gemeinsamen Session
gleich mitgeschnitten haben. Keine Overdubs, keine komplizierten Studiogerätschaften,
sondern einfach alles live ins Pult. Der Titel "Let’s Go" ist somit gleichzeitig
Programm. Frei nach dem Motto: LASST ES UNS EINFACH TUN !!!
Ich wünsche Euch beim Hören genauso
viel Spaß, wie wir ihn beim Spielen hatten.
Jürgen Bruhn
Harald
Nies: Restart to Sedna
Mit "Restart from Sedna", dem Nachfolger von
"Space is everywhere", versuche ich weiterhin Elemente der EM, Rock und
Klassik zusammenfließen zu lassen und dem Ganzen Leben einzuhauchen.
Ich hoffe, es ist mir gelungen.
Harald Nies
Dayflight:
Waves
Die Mixtur von Rhythmik, Sequenz und Fläche im gegenseitigen Wechselspiel macht für mich den wirklichen Reiz der Elektronischen Musik aus. "Waves" treibt und trägt den Hörer zugleich. Move!
Gruß
Dieter Herten
Gereon
Hillebrand: no meditation please
"no meditation please" ist entstanden, als ich mal wieder erfolglos versucht habe, tatsächlich meditative Musik zu machen. Aber nach spätestens fünf Minuten wird mir das einfach viel zu langweilig. Dann muss erstmal ein Gitarrenriff her. Dazu dann noch eine nette Jon Lord - Orgel. Plastik-Drums die fröhlich drauflos klopfen - na, und fertig war das Stück ... Nur mal wieder nix Meditatives ... - Deshalb der bekloppte Titel. Und ich freu mich riesig, dass er bei der Jury so gut angekommen ist – hoffentlich auch bei euch.
Liebe Grüße
Geri
http://www.gereonhillebrand.de/
Schauder, Liese, Kopper: Funny ride with SKL
"EL-KA" bei den Schallwende Wahlen 2004 als Newcomer Nummer 1 gewählt, Erich Schauder ("Motionmania" und "Minds in Motion") in seinem Studio. Man unterhielt sich über diverse elektronische Gerätschaften und Instrumente und begann dann einfach mal so zum Spaß zusammen was an Erichs Mac und Synths was zu entwickeln. Gemeinsam arrangierte man das fast nur über Midi-Sequenzer-Software entstandene Werk immer weiter. Deutlich hört man typische Schauder Sequenzen, aber auch neue Elemente - voller Sequenzen und doch keine Berliner Schule.
keep on turning these knobs
Till Kopper, HaJo Liese, Erich Schauder
Detlef
Keller: Last Step
Bei dem Stück handelt es sich um eines
der aktuellsten Solostücke. Ich arbeite an meiner neuen Solo-CD die
im Spätsommer / Herbst erscheinen wird. Ich schwanke zwischen harmonischen
Pianostücken und der traditionellen (Step-) Sequencer-Musik. Aus diesem
Grund wird es wohl eine Doppel-CD werden!
Im Moment habe ich sehr viel Zeit um Musik
zu machen. Es ist eine ruhige Zeit! Entsprechend sind auch die Ergebnisse
meines Schaffens.
Auch diese Phase ist ein Schritt - ein Step!
Überhaupt sind es Schritte, die uns weiterbringen ... Voraussichtlich
wird die CD "Harmonious Steps" heißen! Und dieses Stück wird
das letzte auf dieser CD sein - "Last Step".
Ganz liebe Grüße aus Moers
von
Detlef Keller
Uwe
Reckzeh: Illuminated Area
Hallo Schallwende!!!
Nochmals vielen Dank an die Jury für
die Auswahl des Stückes "Illuminated Area".
Ich hab mich natürlich "riesig" darüber
gefreut mit unter den "Wilden 13" zu sein. Nach der schallplatte Nr. 5
nun ein weiteres Mal auf der CD von Schallwende zu sein macht mich ein
wenig stolz.
In diesem Stück habe ich versucht mehrere
Stimmungen "un ter einen Hut" zu bekommen. Unterstützt von mehreren
Synth-Gitarren und — natürlich nicht zu vergessen — auch verschiedene
Sequenzen und Chorstimmen wird so ein kleines Klanggemälde erzeugt.
So klingt der Track relativ "lebendig" und abwechslungsreich. Dieser Titel
wird auf meiner neuen CD "Point North", die im Herbst veröffentlicht
werden wird zu hören sein. Ich wünsche allen Zuhörern viel
Spaß mit dem Titel "Illuminated Area".
Viele schwingende Grüße aus Beckum
/ Westfalen
sendet Euch
Uwe Reckzeh
Maxxess:
Sleepwalk
Wieder habe ich einen Titel und keine Geschichte dazu. Er entstand einfach und war fertig. Ich wollte auch nichts mehr daran ändern. Ihn weder kürzen noch irgendwie verlängern, einfach so "laufen lassen". Den Namen für diesen Titel fand ich eines Tages im Halbschlaf, als ich ihn gerade noch wahrnahm und mich dieses "Laufen lassen" daran hinderte, gänzlich einzuschlafen ...
Liebe Grüße
Der Maxx!
Exposed:
Voyager
Der Song ist das Titelstück zu meinem
gleichnamigen neuen Album, welches in Kürze erscheinen wird.
Das Album "Voyager" knüpft an "The Dragon
of the King" an und beschreibt sehr eindrucksvoll den Flug des Drachens
über die Landschaften des Königreichs "Tula". In dieser Fantasie-Welt
leben die unterschiedlichsten Kreaturen, auch Elfen u. ä.
In "Voyager" wurden von mir auch religiöse
Aspekte eingebracht, kurzum: eine gelungene Komposition von sphärischen
Klängen mit einer gehörigen Portion Fantasie.
Das ganze Album spiegelt eine bunte Vielfalt
von Sequenzen wieder.
Bei dem Voice-Sample in "Voyager" war es
nicht leicht, einen echten spanischen Mitbürger zu finden, welcher
den Track einleitet. Letztendlich habe ich ihn mir aus einem Studentenwohnheim
"geliehen". Inzwischen wurde er natürlich von mir zurückgebracht
... - Diesbezüglich Dank an Amigo Martin-Y-Moreno.
Text:
"Érase una vez hace mucho tiempo que
un rey y su dragon se fueron de viaje. Querían explorar su reino
y volaban alto sobre valles, bosques y praderas.
Voyager interpreta ese viaje de una forma
musical, através de fusionar sonidos medievales con technologia
contemporánea de ordenador.
Disfruten ustedes los sonidos extrordinarios
de este singular CD. Viajen ustedes através del espacio y del tiempo."
Vor langer Zeit begaben sich ein König
und sein Drache auf Reisen. Sie wollten ihr Königreich erkunden und
flogen hoch über Täler, Wälder und Wiesen.
Voyager interpretiert musikalisch diese Reise
– mittels Fusionierung mittelalterlicher Klänge mit zeitgemäßer
Computer-Technologie.
Genießen Sie die außerordentliche
Klangbrillanz dieser einzigartigen CD. Begeben Sie sich auf die Reise durch
Raum und Zeit ...
Geprägt von einem multikulturellen Bekanntenkreis war es nur eine Frage der Zeit, wann sich diese Einflüsse in meinen Werken widerspiegeln. Meine Affinität zu den südlichen Gefilden und der verzweifelte Versuch eine synthetische Gitarre zu kreieren, ließen den "Voyager-Track" entstehen.
Viel Spaß beim Hören und freundliche
Grüße aus Bochum
Karl-Heinz Reiers, aka. Exposed
Ron
Boots & Friends: Breakfast-Session 2004
Sonntags mittags nach einem gemütlichen
schallwende EM-Breakfast im weihnachtlich geschmückten Tennisheim,
spielten die beiden Hauptakteure des Vormittags, Ron Boots & Harold
van der Heijden, sowie EL-KA (HaJoLiese & Till Kopper) spontan und
vollkommen ins Blaue, eine gemeinsame Session. Und obwohl man sich nur
auf die Tonart (c-moll, was sonst?) einigte und man noch nie zusammen was
gespielt hatte, entstand dieses sehr nach Klaus Schulze klingende Werk.
HaJo startete eine leicht variierte Sequenz,
die er schon zuvor beim EL-KA-Auftritt benutzt hatte. Till lieferte die
Effekt-Klänge und Arpeggiatoren, Ron die breiten ruhigen Streicher-
und die Mellotron-Chor-Flächen. Harold spielte so schön treibend
an den E-Drums. Insgesamt könnte man meinen, ein bisher unveröffentlichtes
Werk von Klaus Schulze mit Harald Großkopf aus dem Jahre 1977 hier
zu hören.
Wenn das Ganze nicht vor 90 Schallwendern
live gespielt worden wäre, so würden das die Mitspieler selber
kaum glauben können, was da so spontan entstand.
Außerdem auch noch ein dickes Dankeschön
an unsere Mit-Musiker Jürgen Bruhn (Steeldrum) und Peter Kukry (Sax),
deren musikalischer Beitrag zu dieser Session nicht mit aufgenommen wurde,
da die beiden akustischen Instrumente ganz ohne Kabel auskamen und nicht
verstärkt wurden. - Sorry! Aber durch sie wurde aus dem Quartett ein
Sextett und es gab zum 1. Mal bei schallwende "Gruppen-Sex live on stage
..."
Liebe Grüße und viel Spaß
beim Hören!
Ron Boots, Harold van der Heijden, Till Kopper & HaJo Liese
Hermann
Lipinski: Anderland
In den 70-ern habe ich das Konzert eines Trios mit Gitarre, Querflöte und Percussion auf Band mitgeschnitten. Damals war ich überrascht, wie wunderbar der Klang der Gitarre mit der einer Flöte harmonierte. Es war etwas anderes als die Musik, die ich sonst hörte: Kraftwerk, TD und die Experimentierfreudigkeit einiger deutschen Gruppen wie Wallenstein oder Witthüser + Westrup.
Jahre später entdeckte ich Stücke, die ebenfalls mit dieser Kombination aufgenommen wurden, Steve Hackett's "Kim" oder Moby's "Guitar, Flute, and String", beide bleiben mir wegen ihres Klangs im Gedächtnis haften.
Daran dachte ich, als ich wieder einmal ein
paar Akkorde auf der Gitarre klimperte. Daraus entstand spontan und innerhalb
von kurzer Zeit "Anderland", eine kleine Vorstellung aus realen und virtuellen
Instrumenten.
Ich hoffe es gefällt euch.
Liebe Grüße aus Neuss
Hermann Lipinski
Guido
Negraszus: Nightsky in Motion Part 1
"Nightsky in Motion Part 1" ist von meiner neuen CD "Across the Southern Skies", die im Herbst erscheinen wird. Wie die beiden Titel schon vermuten lassen, beschäftige ich mich diesmal mit dem Thema Himmel und dessen Faszination. Da ich immer sehr spontan bei neuen Stücken herangehe, eher aus dem Bauch heraus, kann ich auch hier nicht davon reden, dass mich irgendetwas Spezielles zu dem Stück angeregt hätte. Sobald ein neues Stück so langsam "auf dem Weg" ist, lasse ich mich selbst davon inspirieren. So finde ich fast immer ein Thema und kann es dann entsprechend fertig stellen. "Nightsky in Motion Part 1" ist auf dem Album ein zusammenhängendes Stück von über 14 Minuten, welches in drei Stücke unterteilt ist. Ich freue mich sehr darüber, Teil 1 (in einem speziellen Schallwende-Mix) hiermit allen Schallwende-Mitgliedern exklusiv vorstellen zu dürfen.
Herzliche Grüße from "Down Under"
Guido Negraszus
Harald
Großkopf & Steve Baltes: Bravery
Im Stück "Bravery" geht es um die Heldentaten
des Polar-Forschers Ernest Shackleton, eine wirklich spannende Geschichte
(eine kleine Internet-Recherche lohnt sich).
Deswegen auch die "kühle" Atmosphäre
des Titels.
Optisch hat das Ganze Andreas Kolinski per
Computer-Animation umgesetzt; sehr gelungen, wie wir finden.
Liebe Grüße,
Steve & Harald