Suriya Tubular Bells |
Jürgen Bruhn, Jin Urayama, Björn Vogelsang |
Moonbooter Life in Peace |
Bernd Scholl 06:18 |
Heart Head & Soul For Your Love 2 |
Thomas Zimmer 04:27 |
El-Ka Yetis Traum |
Till Kopper &HaJo Liese 09:00 |
Realtime feat. Thorsten Sudler-Mainz Stardancer |
Thomas Bock & Norbert Hensellek, Lyrics by:
Thorsten Sudler-Mainz 07:12 |
Brainwork Little island |
Uwe Saher 07:28 |
Average Venture Electric Arc |
Ingo Heine 07:08 |
Changing Images Night Moves |
Volker Kuhn & Martin Kornberger 07:08 |
The Alchemist Wake up |
Erik Mattheisen 05:25 |
Dream Connection Xposed |
Karlheinz Büttgen, Harald Nies &
Karl-Heinz Reiers 05:27 |
F.D. Project Another Place |
Frank Dorittke 10:42 |
Gerold Kukulenz Miles High |
Gerold Kukulenz 02:54 |
Auszug aus dem Vereins-Magazin schalldruck (Ausgabe 30, August 2006)
Editorial
Einen fröhlichen guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Ja, der letzte schalldruck liegt in der Tat schon etwas länger zurück, das hat auch seinen Grund. Nein, nicht, weil wir keine Lust hatten ... Aber: Dem Sommerschalldruck liegt ja immer die "schallplatte" bei und die wird traditionsgemäß immer zum jährlichen Grillfest herausgegeben. Doch weil in diesem Jahr schon seit Anfang Juni "die Welt zu Gast hier bei uns Freunden war" und deren Abreise mitten in die NRW-Sommerferien fiel, mussten wir unser Grillfest bis spät in den August verschieben. Ich kann aber mit Fug und Recht behaupten: Das Warten hat sich gelohnt, sowohl auf die "schallplatte 8", als auch auf den schalldruck – immerhin schon Ausgabe 30! Und weil das genau so ist, hat diese Jubiläumsausgabe auch ein farbiges Cover. Die "Colours in Move" sind ein absoluter "Kunstschuss" von Ingo Langner, entstanden auf der ersten Ambient-Circle-Session am 17.3. im Spunk in Gelsenkirchen-Ückendorf (übrigens mein absolutes Lieblingsfoto)! Schon als ich es zum ersten Mal sah, wusste ich: das oder Keines! 1000 Dank dafür an Ingo, auch für den Ausschnitt davon als Cover-Foto zur schallplatte 8!
Apropos "schallplatte 8": Obwohl ich uns eigentlich nicht loben möchte, bin ich doch mächtig stolz auf dieses neue "schallwende-Baby". Erstens, weil die Musiker sich immer mehr anstrengen und uns JurorInnen so die Qual der Wahl von Jahr zu Jahr erschweren. Zweitens, weil die Zusammenarbeit mit den zwölf weiteren Mit-Juroren so problemlos und erfrischend war und Drittens, weil wir in diesem Jahr mit Allem rund um den neuen Silberling schon lange vor dem avisierten Termin fertig waren und wir Sommerfelds somit ganz beruhigt und entspannt unsern Urlaub genießen konnten. Dafür mein ganz dickes Dankeschön an alle Mitwirkenden, als da wären die Juroren: Thomas Conze, Bertolt Heinze, Bernd Hoffmann, Peter Kukry, Kurt Lachmann, Ingo Langner, Rudi Melchert, Jomi Pentz, Claudia & Uwe Schallenbach, Thomas Schweres, Klaus-Ulrich Sommerfeld; sowie Gerd Wienekamp fürs exzellente Mastering – und natürlich allen Voran unseren Musikern! Ohne eure tolle Musik gäbe es natürlich keine schallplatten. Ich denke, auch dieses Mal ist bestimmt wieder für jeden von euch etwas dabei. Auf eure Reaktionen sind wir schon sehr gespannt ...
Herzlichst, Eure Sylvia Sommerfeld
Aus dem Booklet:
Suriya:
Tubular Bells
Was als "kleines spontanes Dankeschön" für Sylvia und die anderen
Macher des schallwende Teams beim Breakfast 2005 gedacht war, landet jetzt auf
der Schallplatte 8. Sehr erfreulich!!! Begonnen hat alles vor 30 Jahren, als ich
(Jürgen) ohne vorher mal reinzuhören, die Platte mit der überdimensionalen
Triangel auf dem Cover gekauft habe. So etwas hatte ich bis dato noch nie
gehört. Hammermäßig!!!
Dieses Meisterwerk der Musik begleitet mich bis heute und hat nichts von der
damaligen Faszination verloren. Als ich dann vor zehn Jahren anfing Steeldrum zu
spielen kam mir immer wieder die Idee in den Sinn, genau dieses Stück mal auf
der "Schüssel" zu intonieren. Geriet aber letztendlich in
Vergessenheit ... bis kurz vorm 2005er Breakfast. Ich fragte die Jungs und sie
stimmten erfreulicherweise sofort zu das Werk ins Programm aufzunehmen. So kam
es zum Suriya Livedebüt für "Tubular Bells".
Die Resonanz im Publikum war schon bemerkenswert. Das ermutigte uns jetzt noch
ans "Eingemachte zu gehen" und unsere Studioversion als Beitrag für
den Sampler einzureichen. Neben den handgespielten Naturinstrumenten Sansula
(Daumen kla vier), Boomwhackers (gestimmte Plastikröhren), Udu (sieht aus wie
eine Blumenvase mit Schallloch) Klavier und Saxophon, die den Hauptteil der
Nummer ausmachen, kommen Björns WX 5 und ein paar elektronische Effekte auch
nicht zu kurz und ... nicht zu vergessen ... die Spielplatzgeräusche von
Björns Sohn Noël und seinen Freunden.
Viel Spaß beim Hören wünschen Euch
Björn, Jin & Jürgen
Moonbooter:
Life in peace
Wenn man 30 Jahre, also seit meinem 5. Lebensjahr, Musik macht und dann endlich ein eigener Track den Menschen gefällt und dazu noch den Platz auf einem etablierten EM-Sampler findet, so bin ich darüber sehr stolz und glücklich. Die Arbeit, gerade in den letzten Jahren, hat sich also gelohnt. EM hat mich seit ich Denken kann fasziniert. Mit meiner Musik versuche ich die Lücke zwischen der Traummusik und tanzbarer Clubmusik zu schließen und diese so auch einem jungen Publikum zugänglich zu machen. Mit "Life in Peace" habe ich einen Track geschaffen, der meine Emotionen und meine persönliche Vorstellung von Elektronischer Musik am besten widerspiegelt.
moonbooter
alias Bernd Scholl
Heart,
Head & Soul: For your love
Als erstes möchte ich mich recht herzlich bei der Jury bedanken, dass ich
mit dem Titel "For your love" auf der schallplatte 8 vertreten sein
darf. Das freut mich ganz besonders!
Wie der Name des Titels verrät, geht es um eine Liebe, genauer gesagt um eine
Jugendliebe, die ich nach 25 Jahren wieder traf. Was damals nur Spaß war, wurde
heute zu einer wunderbaren Beziehung. Mit diesem Titel wollte ich meine Freude,
meine Emotionen und meine Dankbarkeit ausdrücken.
Liebe Grüße an alle Liebhaber der Elektronischen Musik
Thomas Zimmer
zimbotom@freenet.de, www.zito-records.com
EL-KA:
Yetis Traum
HaJo Liese und Till Kopper firmieren nun seit zwei Jahren gemeinsam unter dem
Namen EL-KA (Wortspielerei EL = Liese & KA = Kopper und ELKA wie das
gleichnamige italienische Instrument, was den maßgeblichen TD Klang ausgemacht
hat) so genannte Elektronische Musik im Stil der "guten alten Zeit"
(1976-1979). Durch Improvisation statt Mehr spurtechnik und Spontaneität statt
festen Kompositionen lassen wir uns inspirieren.
Das vorliegende Stück "Yetis Traum" entstand genau so und wurde
während der Entstehung direkt und ohne nachträgliche Abmischung direkt live
und live "gemischt" aufgenommen.
HaJo, der Düsseldorfer, war für drei Tage bei Till in Tübingen um für das
Planetariums-Konzert Ende April vorzubereiten ("Proben" wäre
inhaltlich falsch). Als vorletzte Aufnahme dieses Treffens entstand dieses
Stück. Wir haben es bei unserem Konzert im Planetarium dann natürlich nur als
grobe Vorlage wieder verwendet. Aber das wird man auf der hoffentlich demnächst
erscheinenden CD (unsere erste gemeinsame) mit der Aufnahme aus dem Planetarium
auch hören.
Danke an alle die uns geholfen haben, besonders Marion, Bettina, Sylvia und
Erik.
Till Kopper & HaJo Liese
www.till.kopper.de; www.elektro-lurch.de
Realtime
feat. Thorsten Sudler-Mainz: Stardancer
"Stardancer" ist ein Titel, den ich zusammen mit Thorsten Sudler-Mainz im Herbst 2005 produziert habe. Thorsten und ich haben uns letztes Jahr auf der Burg Satzvey kennengelernt und schon da beschlossen wir, einmal etwas zusammen musikalisch auf die Beine zu stellen. Da Thorsten unsere Musik gut gefällt und ich seine Gesangseinlagen bei seinem Satzvey-Gig sehr interessant fand, kam dann unsre Zusammenarbeit auch schnell zustande. Ergebnis daraus: der Titel "Stardancer". – Die Lyrics sind von Thorsten Sudler-Mainz; Music by Realtime.
Liebe Grüße aus dem Westerwald
Thomas Bock, Realtime
"Stardancer" - das ist diese kleine Geschichte von dem Sternentänzer, der verträumt durchs All tanzt und jeglichen Kontakt zur Erde und den Menschen verloren hat ... Und die Sehnsucht nach ihm bleibt unerfüllt.
Beste Grüße
Thorsten Sudler-Mainz
Brainwork:
Little Island
Der Aufruf, einen Track für die Schallplatte 8 anzufertigen, kam genau zum
richtigen Zeitpunkt. Ich war gerade mit den Abschlussarbeiten meiner aktuellen
CD fertig und hatte Leerlauf, war aber noch voll im Musikfieber.
Zudem hatte ich noch eine Sequenz, die ich schon vor längerer Zeit mal
programmiert hatte, und die ich immer schon mal verwenden wollte. Dazu habe ich
dann eine Fläche in einem meiner wenigen echten analogen Synthies von Oberheim,
den ich auch etwas vernachlässigt hatte, gefunden.
Danach ging alles recht schnell. Eine passende Melodie mit meinem Lieblingssound
vom D-50, und zum Schluss eine passende Drumloop, die ich zum Glück auch nicht
lange suchen musste.
Es gibt eben für alles einen richtigen Zeitpunkt ...
Der Titel sollte erst "Sunny Little Island" heißen; das war mir aber
dann doch zu kitschig, da blieb es bei "Little Island".
Liebe Grüße aus Köln
Uwe Saher
www.brainwork.net; nc-saheruw@netcologne.de
Average Venture: Electric Arc
Changing
Images: Nightmoves
(bisher unveröffentlicht)
Nach vier CDs – die letzte (S.E.T.I.) erschien 2000 – hatten wir unsere
schöpferischen Kräfte etwas mehr auf andere Tätigkeitsfelder verlagert, so
dass es mit der nächsten CD noch etwas dauert, auch wenn die Musik nie völlig
brach gelegen hat. „Night Moves“ ist ein "work in progress“. Es geht
vorwärts zurück zu den Wurzeln, zu psychedelischer E-Rockmusik und
progressiven Schwingungen des dritten Jahrtausends, und "Progress" ist
auch der Arbeitstitel unseres aktuellen Projekts. Wir sind selbst gespannt,
wohin uns das noch führt ...
Liebe Grüße
Volker Kuhn & Martin Kornberger
Alchemist:
Wake up!
Der "Alchemist" Erik Matheisen rührt in seiner Nische gemächlich
an neuen musikalischen Tinkturen. Die 'alten' Synthies wurden auf dem Dachboden
verbannt um Neues zu wagen. Ein iMac eröffnet durch seine unglaubliche
Rechenleistung den Zugang zu einer Vielzahl neuer Grundkomponenten. Deren
Handhabung und Aus-Wirkung muss gelernt und verstanden werden um ihren gezielten
Einsatz in passender Dosis zu beherrschen. Welchen Beitrag können sie für eine
angestrebte Symbiose aus klassischer EM, relaxten Grooves, Piano und
orchestralen Elementen liefern? Wie wird sich das Ergebnis anfühlen- und
hören?
Mitten auf diesem Weg entstand das Stück "Wake-up" als ein erstes
Rezept für diese neue sich entwickelnde musikalische Welt. Dass es sogar Platz
auf der schallwende CD 8 gefunden hat freut mich ungemein, da es dann wohl auch
andere Menschen gibt bei denen die Musik schöne Empfindungen hervorruft. Ich
freue mich über jede Resonanz an erik.matheisen@netcologne.de.
Liebe Grüße, Euer Erik Matheisen
Dream
Connection: Exposed
Dream Connection ist eigentlich auf dem letzten Grillfest entstanden, als Karl-Heinz Büttgen und ich beschlossen ein paar Stücke via Internet zu produzieren, daraus entstand die erste CD "Webseqenz".
Bei der Jahreshauptversammlung in Essen sprach ich mit Karl-Heinz Reiers (Exposed),
ob er ebenfalls Interesse an
unserem Projekt hätte, worauf er mir kurze Zeit später einige Stücke
zuschickte, darunter eben auch "Exposed", bei denen ich die
Gitarrenparts übernahm, des Weiteren entstand eine weitere CD
,"Triade" noch mit K-H. Büttgen und kurz darauf folgte eine dritte,
ohne K-H. Büttgen, der z. Zt. im Krankenhaus liegt und dem ich von dieser
Stelle eine baldige Genesung wünsche.
Der Titel des dritten Dream Connection-Albums steht noch nicht fest, entweder
"Nightflyer", oder "Streamfire".
Alle drei CDs sind unter www.rockatspace.de
erhältlich. Das Ganze hat uns soviel Spaß gemacht, dass wir wohl in Zukunft
weitere CDs produzieren werden.
Schöne sonnige Zeit noch, bis zum Grillfest.
Der Plattländler Harry Nies sowie meine Mit-Musiker Karlheinz Büttgen und Karlheinz Reiers
F.
D. Project: Another Place
"Another Place" ist zu einem Zeitpunkt entstanden an dem wohl viele von uns sich gewünscht haben, an einem anderen Platz auf dieser Erde zu sein. Es war die Zeit des Jahreswechsels und bei uns war alles grau in grau. Selbst am Tage wollte es nicht richtig hell werden und so was mag ich überhaupt nicht. Und da ist es schön, wenn man seine momentanen "feelings" in einem kleinen Song ausdrücken kann ..., der Wunsch, an einem anderen Ort zu sein ..."Another Place"…
Frank Dorittke
FDPROJECT@aol.com; www.space-music.de
Gerold
Kukulenz: Miles High
In den letzten 20 Jahren haben sich die Möglichkeiten der elektronischen und
digitalen Musik um ein Vielfaches schneller entwickelt als die musikalischen
Hörgewohnheiten.
Es ist ein Leichtes das menschliche Ohr zu überfordern.
Vielleicht werde ich das auch mal ausprobieren, ... später mal.
Gerold Kukulenz