Neuigkeiten 2004 / Historie |
![]() |
Die s'elections 2004 laufen auf Hochtouren
Datum: 28.12.2004
Ihr könnt Eure Stimme abgeben für die „EM-Oscars“ 2004!
Es wird wieder in 6 Kategorien gewählt:
Die ausgefüllten Wahlzettel bitte bis spätestens zum 03. Januar 2005 zurückschicken, entweder - per mail ans: team@schallwen.de; - per Fax an: 02327-786087 oder aber per „Snail-Mail“ an:
schallwende e. V.
Weißdornweg 50
44869 Bochum
Das Wahlformular ist auch ab sofort im Internet eröffnet.
Die Wahlen sind offen für alle EM-Fans, nicht nur für schallwende-Mitglieder!
Bitte nehmt euer Stimmrecht wahr, damit wir auch ein aussagekräftiges Ergebnis für unsere Musiker bekommen. - Danke!
Schiller-News
Datum: 27.12.2004
Von: Trinity
Hiermit möchten wir alle Schiller-Fans, die genau wie wir bereits an Entzugserscheinungen leiden, darüber informieren, dass am 26./27.02. in Berlin ein Fantreffen stattfinden wird. Details sind noch in Planung, alle Interessierten melden sich einfach bei trinity4schiller@aol.com und erfahren dann im Januar Genaueres. Wir würden uns freuen, viele von euch wiederzusehen bzw. persönlich kennenzulernen. Und jetzt der Mastermind persönlich:
liebe schiller-freunde,
das jahr geht nun zuende, und es ist wirklich viel passiert. noch kann ich das alles nicht so richtig realisieren - aber die naechsten wochen werden mir offenbaren, wie eindrucksvoll die ereignisse in diesem jahr gewesen sind.
angefangen bei der single-veroeffentlichung von „leben...i feel you“ ueber die goldene schallplatte fuer das album „leben“ bis hin zur zweiten tour im november war es ein atemloses jahr. ihr habt mir dabei geholfen, nicht den blick fuer das wesentliche zu verlieren: die musik.
bei den vielen gespraechen nach den konzerten oder per email sind wir uns alle ein stueck naeher gekommen. dabei freue ich mich schon auf das, was noch alles kommen wird.
aber zuerst einmal werde ich mich nun zurueckziehen und am naechsten schiller-album arbeiten.
die basis haelt euch auf dem laufenden, und ich hoffe, wir sehen uns bald wieder.
eine geruhsame weihnacht und einen wunschgemaessen jahreswechsel wünscht euch,
christopher
Neues von Guido Negraszus
Datum: 27.12.2004
Von: Guido Negraszus
Hallo Ihr lieben!
Ich moechte nicht versaeumen Euch mitzuteilen, dass meine neue CD
Sailing Away soeben erchienen ist. Es ist diesmal eine
eher ruhige CD geworden, schoen zum traeumen. Es gibt ein paar schoene
Klavierballaden und natuerlich typische Negraszus Stuecke.
Alles weitere ueber die CD und Musikproben gibt es auf meinen beiden Internetseiten www.negraszus.com und http://www.soundclick.com/guidonegraszus/.
Ich moechte mich bei Euch allen fuer die grosse Unterstuetzung in diesem Jahr bedanken und wuensche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005.
Euer
Guido Negraszus von Down Under!
Time-2-Dream
Guido Negraszus
PO BOX 3295
Joondalup WA 6027
Australia
Phone: +61-(8)-94045058
Fax: +61-(8)-92063019
www.negraszus.com
http://www.soundclick.com/guidonegraszus/
KlangArten-News
Datum: 27.12.2004
Die beliebte Radio-Sendung KlangArten von Uwe „Brammi“ Brameier wird Silvester letzmalig um 20:04 Uhr auf Radio Gütersloh ausgestrahlt.
Ab 2005 rauscht Brammi dann immer freitags ab 21:04 Uhr durch den Äther ...
Dann müssen EM-Fans sich nur noch den Dienstag und den Freitag merken, beide Tage ab 21 Uhr die Radios an oder ins Netz abtauchen. Dienstags TraumKlang, freitags KlangArten - die Pflicht-Sendungen für EM-Fans ...
schallwende-Forum
Datum: 27.12.2004
Ich möchte euch noch einmal auf unser schallwende EM-Forum hinweisen, dass schon seit 2001 bei MEMI besteht. Frank Korf hat es ja seinerzeit dort für uns eingerichtet. Wenn ihr also Lust habt, euch auszutauschen oder einfach nur mal etwas loswerden wollt dann bitte:
http://www.memi.de/mzone/
dort „interaction“ und aus den Foren
„schallwende“ wählen!
Klarstellung zur schallwende CD-Beilage
Datum: 16.12.2004
Von: Robert Wittek
Hallo liebe schallwender!
Ich möchte hiermit die Gelegenheit nutzen, die Intention meiner „Gratis-CD“ klar zu stellen, schon allein, um Missverständnissen vorzubeugen.
Bei Geburt der Idee dieser Aktion im Sommer dieses Jahres sollte diese niemals auch nur ansatzsweise mit den „schallwende elections 2004“ in Verbindung gebracht werden. Da war der Sommer und Sonne noch zu weit weg von irgendwelchen Wahlen im „Winter“.
Obwohl Anerkennung subjektiv immer etwas schönes ist.
Aus dem eben erwähnten Grund und Überlegungen möchte ich feststellen
und bitten: Sollte, was ich nicht hoffe und glaube, der
unwahrscheinliche Fall eintreten, dass durch diese Aktion eine
„Schwingungen Platzierung“ resultiert, möchte ich
bitten, mich von dieser Wertung zu streichen und die Nächstplatzierten
nachzureihen.
Ohne großes Tam Tam und Aufsehen.
„different 9“ ist schon zu lange am Markt, als dass
sie gerade jetzt und „plötzlich“ eine Auszeichnung
verdient hätte.
Es sollte nicht Schule machen, sich bei Lesern einkaufen zu können. Denn dann würden plötzlich nur mehr die die Auszeichnungen bekommen, die Kapital im Hintergrund haben, und das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.
Eine Wertung in den schallwende Wahlen sollte man sich nicht
„erkaufen“ sondern durch ehrliche und gute Musik
verdienen, und da haben mich ja die Mitglieder des Vereines bereits
1997 und 1998 und später im „Danger in dream“ Projekt
bedacht.
In diesem Sinne wünsche ich viel Spass mit „different 9“ und freu mich schon auf weitere gute Information aus dem Reich der Elektronischen Musik
Euer
Robert Wittek
TraumKlang-News
Datum: 16.12.2004
Die TraumKlang-Weihnachtssendung am 21.12. um 21:04 Uhr ist die letzte Sendung des Jahres 2004. Und wie es sich für eine Weihnachtssendung gehört, gibt es auch hier viele Überraschungen - also noch ein Grund mehr, um mit mir „on Air“ zu gehen! Ich freu mich schon auf euch!
Am 4. Dienstag (28.12.) habe ich ja keine Sendung mehr. Drum starte ich aber planmässig am 4.1.2005 mit Volldampf ins neue Jahr.
Vielen Dank für eure Treue, frohe Feiertage und einen guten Rutsch!
Wir hör'n uns!
Erste Reaktionen auf EM-Breakfast
Datum: 16.12.2004
Ein schönes EM-Event ist nun auch schon wieder Geschichte. Ich danke
allen Mitwirkenden aufs Herzlichste. Als da wären Till
Kopper & HaJo Liese als neues Duo
El-Ka (prima Wortspiel zum Synthesizer ELKA
und Liese / Kopper), den
EM-Altmeistern Ron Boots & Harold van der
Heijden (NL), sowie den Session Mit-Musikern Jürgen
Bruhn (Steeldrum) und Peter Kukry (Sax), sowie
Joschi Dewald als Organisator vom Tennisclub
DTC 1984 und Wirt Uslu. -
Ich garantiere euch: Wir kommen wieder im nächsten Jahr!
Also bitte jetzt schon vormerken: 11.12.2005 (3. Advent)
9. schallwende EM-Breakfast: mit Suriya
(Jürgen Bruhn & Björn Vogelsang), mit
einem weiteren Top-Act wird noch verhandelt!
Photos vom EM-Breakfast gibt's natürlich auf dieser Website und bei Uwe Brameier unter: www.klangarten.de.
Alles Wissenswerte erfahrt ihr jetzt hier bei den ersten Reaktionen.
Von: Jürgen Bruhn
Hallo Sylvia,
ich möchte mich für den wirklich gelungenen „Advents EM
Event“ bedanken.
Es hat einfach Spaß gemacht. Gute Musik, nette Gespräche, lecker Frühstück, super Atmosphäre und dann durfte ich auch selber noch ein wenig zu den sphärischen Klängen der „Alt- und Neumeister“ die „Pfanne rühren“. Was will man mehr !!???
Liebe Grüße
Jürgen Bruhn
juergen.bruhn@steeldrum.de
Von: Holger Brüning
Hallo Sylvia!
Schade, dass ich letztendlich doch nicht am EM-Breakfast teilnehmen konnte - habe mir die Photos im Netz schon angeguckt - im Nächsten Jahr wird es aber klappen!
Für Deine Bemühungen Vielen Dank !
Gruß aus Bremerhaven & ein Frohes Fest!!
Holger Brüning
Von: Till Kopper
Liebe Sylvia, lieber Klaus,
ich möchte mich ganz herzlich bei Euch und allen anderen bedanken. [...]
Die Rückfahrt nach Tübingen verlief zügig (4½ Stunden) und ohne Stau. Und nun erinnert nur der immer noch nicht wieder eingebaute Beifahrersitz vor meinem Regal noch an die Fahrt.
Ich möchte Euch beiden stellvertretend für alle anderen mir namentlich unbekannten Helfer des EM-Breakfasts 2004 für dieses tolle Event herzlich danken.
Schallwende ist dank Eurer Arbeit eine wunderbare Plattform für Liebhaber der EM. Ob Konsument oder Akteur (oder häufig auch beides), man wird sehr herzlich in in diesen Verein aufgenommen.
Ich möchte Schallwende nicht mehr missen. So nette Leute habe ich schon dort kennen gelernt. Vielen Dank für Eurer aller Arbeit.
keep on turning these knobs Till Kopper
Von: HaJo Liese
Hallo liebe Sylvia & lieber Klaus,
ganz lieben Dank für die gute Organisation des gestrigen EM-Breakfastes und für die netten Worte, die du, liebe Sylvia, für jeden gefunden hast. Alles hat bestens geklappt, auch beim Aufbau haben alle prima zusammengearbeitet. Fürs leibliche Wohl war reichlich gesorgt und die Stimmung in vorweihnachtlicher Atmosphäre war toll.
Die Stimmung des dreißig(!!) Jahre alten El-Ka Rhapsody war ebenfalls
stabil. Das Programm kam nicht nur „aus deutschen
Landen frisch auf den Tisch“ und war auch insofern eine gute
Mischung.
Danke an Ron und Harold fürs Kommen und die hervorragende PA. Und der „Gruppen-Sex“ hat allen Beteiligten riesigen Spaß gemacht ...
Weiterhin einen Gruß an Mario Schönwälder, der den wunderbaren „Schrittmacher Sequencer“ gebaut hat. Sicher war nicht allen Zuhörern bewusst, dass bei diesem Konzert drei von weltweit 25 Schrittmachern gleichzeitig im Einsatz waren. Wir sollten Mario eine Aufnahme des Konzertes zukommen lassen (Zum Keksebacken Vol.2 (siehe Schrittmacher, „Tasty Tracks Vol.1“))
Allen hat es jedenfalls sehr viel Freude bereitet. Sylvia war wie immer voll in ihrem Element und wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen des schallwende e. V.
Liebe Grüße
HaJo Liese und Familie
hj.liese@elektro-lurch.de
Von: Dagmar Bertuleit
Hi Claudi, [Claudia Schallenbach]
ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall und soweit ich weiss, ist Heike auch dabei!
Es war wirklich super am Sonntag, ich habe schon den 11.12.2005 (3.
Advent!!!) in meinen Palm eingetragen. Soll ich schon was
überweisen?
Ron war jedenfalls super! [...]
Bis bald, liebe Grüße
Dagmar Bertuleit
Von: Kurt Lachmann
Guten Abend/Morgen Sylvia und Klaus,
zunächst noch einmal herzlichen Dank für das EM-Breakfast, es war wieder mal eine absolut runde Sache. Angefangen vom perfekten Frühstück bis hin zur abschließenden Session. Es war äußerst beeindruckend, wie dieses zufällige Geschlechts...äh Sex-tett zueinander gefunden und harmoniert hat. Nicht nur ich, auch meine Begleitungen haben das so empfunden. Nur du, Sylvia, mit deinen „Bimmeln“ hast noch gefehlt, dann wäre es ein perfektes Septett geworden... Scherz beiseite...
Mein Kompliment für die neueste Ausgabe des „schalldruck“,
rundum sehr gelungen. In Grün sogar, also hoffnungsvoll für die
nächsten 25 Ausgaben... Toll, der wunderschön geschriebene Bericht
von „Mütze“ über das Schillerkonzert. Ein sehr
hervorragendes Interview mit dem „Herrn der Orgeln“
usw., usw.
[...]
Habe mit Freude die bessere Qualität der Fotos in unserem Fanzine zu
Kenntnis genommen. Sehr schön!!
So, das war's, verbunden mit meinen Wünschen für weiteres erfolgreiches Wirken in der EM-Szene. Macht nur weiter so, werdet schon sehen, was ihr davon habt...kann ja nur positiv sein! Ohne jegliche Zweifel ...
Liebe Grüße Kurt Lachmann
Von: Sylvia Sommerfeld
Wenn ihr jetzt immer noch nicht genug vom Breakfast habt - bitte sehr, hier gibt's noch die Historie ...
Wer hätte das vor 8 Jahren gedacht, dass sich diese Veranstaltung mal soooo entwickeln wird. Vielleicht erinnern sich ja einige noch, wenn nicht, jetzt diese Gedächtnis-Nachhilfe:
Bertolt Heinze und Thomas Schweres haben ja 1996 dieses EM-Frühstück aus der Taufe gehoben. Als „Friends of TraumKlang Radio“ wollten sie unserer EM-Szene mal etwas ganz besonderes „schenken“. Sie haben ihre guten Kontakte zur Bochumer Gastronomie genutzt und ein kleines Griechisches Restaurant fürs leibliche Wohl ausgewählt - Detlef Keller und Christoph Kranig wurden für den Ohrenschmaus gewonnen, doch leider wurde die Veranstaltung seinerzeit von nur etwa 30 Besuchern genutzt. Ein Jahr später waren wir wieder beim besagten Griechen in Bochum - doch an anderer Stelle und mit Amir Baghiri und Volker Rapp hatten wir 2 Musiküsse, deren Stile nicht unterschiedlicher sein konnten. Auch dieses Frühstück lief noch unter der Regie von Bertolt und Thomas.
Da wir damals hier in der Bochum-City leider unter Dauerbaustellen litten (und das meist auch heute noch der Fall ist), haben wir gemeinsam mit Bertolt und Thomas 1998 dann mit dem „Benrather Hof“ in Düsseldorf eine neue Location gefunden und dort dann zum 1. Mal unter „Regie“ von schallwende dieses EM-Breakfast gefeiert. Musiker damals waren Xylvanya (Bernd Schulte) und Detlef Keller, gemeinsam mit Raughi Ebert.
Im Jahre 2000 sind dann Volker Rapp, Volker Förster (Stargazer), mein Bruder Peter Kukry (Sax) und Uwe „Brammi“ Brameier am Keyboard ganz kurzfristig für Metropolis eingesprungen, die kurzerhand noch freitagabends abgesagt hatten. Und schon damals waren wir verblüfft, wie gut sich EM anhören kann, auch wenn die Musiküsse in dieser Formation noch nie vorher gespielt haben. Klingendes Beispiel dafür ist ja das Album: „Frühstück mit Tiffany“ von Demo Art & seinen Friends Volker, Peter und Uwe.
Aber der „Benrather Hof“ wurde letztendlich dann doch unseren Ansprüchen nicht mehr gerecht und Dank Joschi Dewald sind wir inzwischen bereits 4 Jahre im Tennisclub DTC 1984 in Düsseldorf-Oberkassel zu Gast - und das ist auch gut so!
Auch über die Zeit noch ein kurzer Abriss:
2001 spielten Stefan Erbe und das Trio Pyramid Peak, 2002 dann Klaus Hoffmann-Hoock & seine Gang, 2003 dann das neue Trio Tranzmutanz (Thomas Herrmann, Dieter Herten & HaJo Liese) und Demo Art & Friends (Volker Rapp dieses Mal mit neuer Formation: Jürgen Bruhn, Steeldrum & Björn Vogelsang (Sax & Midi Devices). Die Drei haben sich ganz kurz entschlossen - sozusagen von einem auf den anderen Tag) uns zu helfen, weil Rainbow Serpent kurzfristig wegen Krankheit absagen musste. Für 2004 konnte ich dann schon zum Jahresanfang „Altmeister“ Ron Boots & Harold van der Heijden gewinnen und im Sommer stießen dann noch Till Kopper & HaJo Liese als neues Duo El-Ka dazu. Und Sonntagmittag wurde dann aus diesem Quartett noch ganz schnell ein Sextett. Die 4 hatten sich für eine Session kurzerhand mit Jürgen Bruhn (Steeldrum) und meinem Bruder Peter Kukry (Saxophon) verstärkt - ja, ja, unverhofft kommt oft!
Tja und fürs EM-Breakfast 2005 gibt es auch schon die ersten Musiker-Zusagen. Bei „Vollzug“ werde ich euch natürlich sofort informieren - Ehrensache!
So weit also die kleine Historie unseres Advents-Frühstückes. Ich hoffe, dass wir sie noch lange fortschreiben können ...
Zweites Konzert bei schallwende Jahreshauptversammlung
Datum: 14.12.2004
Kaum ist das letzte EM-Event in diesem Jahr schon wieder Geschichte, laufen die Vorbereitungen aufs nächste auf Hochtouren.
Seit Sonntagabend können wir stolz verkünden, dass Erik Seifert am 29. Januar bei unserer Veranstaltung sein Live-Debüt feiern wird! Erik wird uns etwa 45 Minuten mit seiner Musik erfreuen und somit haben wir neben Dayflight (Dieter Herten) & Friends jetzt das große Glück, euch zwei Live-Konzerte präsentieren zu können. Und das alles für nur 5 Euro!!! Nicht-schallwender sind mit 7 Euronen dabei.
Ihr wisst ja:
29. Januar 2005
ab 15 Uhr im Bürgerhaus Essen-Oststadt
Schultenweg 37-41, Essen Steele-Eiberg
Jahreshauptversammlung des schallwende e. V.
Preisverleihung der s'elections 2004
(wir bitten im Interesse der Musiker um zahlreiche Voten!)
Erik Seifert sowie Dayflight & Friends
live
Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 20 Uhr!
Über zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen -
neben guter Musik gibt es auch wieder viele CD-Stände!
Neues von Airman
Datum: 14.12.2004
Von: Stefan Vallbracht
Hallo, kurz bevor es unterm Baum gemütlich wird und die Zahl auf die 5 springt, noch ein paar Infos über Airman:
Neues von Chilltopia
Datum: 14.12.2004
Von: Udo Berger
Hallo Freunde der spacigen Musik,
mit Freude darf ich verkünden das ich endlich die DVD von meinem Auftritt bei Electric-Visions 2004 fertiggestellt habe.
Näheres erfahrt ihr hier: http://www.chilltopia.de/musik/dvd.htm
Mit besten Grüßen
Chilltopia
Udo Berger
Neues von Maxxess
Datum: 14.12.2004
Von: Max Schiefele
authenticity-previews online!
7 Titel - 7 Geschichten
spannend wie ein Hörspiel.
Meine Intention war es, erneut einen Sound ohne musikalische Grenzen und Limits zu kreieren. Entstanden sind wieder melodische und elektrisierende Rocksongs in denen die Gitarren mit der Elektronik eine authentische Einheit bilden.
Die Audio-CD (keine CDR!) wird im Januar 2005 bei Klangdesign-Records erscheinen.
Hier die Previews: http://www.maxxess.de/cms/index.php?mp3stuff
Liebe Grüße
Maxx
Neues von Cosmic Hoffmann
Datum: 14.12.2004
Von: Klaus Hoffmann-Hoock
Auf der neuesten Electric Lounge „Ayurveda Buddha Lounge Vol. 4“-Compilation (el 2023, www.electric-lounge.com) sind die ersten Früchte der Zusammenarbeit zwischen Klaus Cosmic Hoffmann-Hoock (Mind over Matter) und Volker „Stargazer“ Förster zu hören. Unter Försters Projektnamen Frame By Frame, Yantra Mantra und Stargazer finden sich neben 13 Titeln anderer Musiker auch drei geschmackvoll arrangierte, relaxte Loungesongs, die sich dem asiatischen CD-Titel entsprechend dem Thema „Indien“ widmen. Klaus Hoffmann-Hoock (hier unter dem Pseudonym „Jerry Jones“ geführt) unterstützt Volker bei den Stücken „Raga Sundara“ und „Caravanserai“ mit seiner Elektro-Sitar und mit von ihm auf seinen Reisen aufgenommenen Originalgeräuschen.
Die Zusammenarbeit machte beiden einen Riesenspaß und man darf gespannt sein, was sich aus der Verbindung der beiden doch recht unterschiedlichen Musiker noch so alles erwächst.
Liebe Grüße
Klaus Hoffmann-Hoock
www.mindala.de
Neues von Stefan Erbe
Datum: 14.12.2004
Von: Stefan Erbe
Liebe Erbe-Sauger,
praktisch zum 3. Advent geht der Erbe-Download in die dritte
Runde. Jetzt könnt ihr euch die CD's „Spaceworks“,
„United“ und „Worlds Away“ in den
Stiefel saugen! Viel Spass.
Ich hoffe ebenso das „Relight of Sirius“ noch im Dezember fertigzustellen und es ebenfalls als kostenlosen Download zur Verfügung stellen zu können.
Einfach am Ball bleiben.
Unter www.erbemusic.de
Gruß
Stefan Erbe
Falls wir uns nicht mehr sprechen, sehen oder hören ... allseits viele Geschenke!!
Ash Ra Tempel im US-Radio
Datum: 14.12.2004
Ash Ra Tempel special at US radio station
The Pennsylvanian radio station WDIY will broadcast a program with
music by Ash Ra Tempel on Thursday 25 December 2004 at 11:04 pm EST.
You will be able to listen to it at :
http://rm1.refugemedia.com/ramgen/encoder/wdiy.rm
(Real Audio).
11 hour radio programme featuring Manuel Göttsching On Sunday 05 December 2004, the US American Internet radio station Progressive Soundscapes (www.progressivesoundscapes.com) will do an 11 hour feature of Manuel Göttsching. The show will begin at 8 pm EST and will include a recent interview with Manuel Göttsching.
Konzert-DVD von F. D. Project
Datum: 02.12.2004
Von: Frank Dorittke
Hy ihr lieben
Nach tagelangem Sichten, Mastern, Bearbeiten und Schneiden des Video- und Audiomaterials meines „Electric Visions“ Auftrittes, ist der Film zum Konzert jetzt fertig. Fast 60 Minuten sind es geworden. Was eigentlich nur eine Erinnerung für mich werden sollte, werde ich nun jedem von euch ... denen, die da waren oder denen, die es verpasst haben ... anbieten.
Ich werde jede DVD in „Handarbeit“ erstellen ... - Hülle mit Einleger. Den DVD Rohling (DVD-R ... sollte eigentlich auf allen Playern laufen) werde ich aus Gründen der längeren haltbarkeit „blanco“ belassen.
Versand ab ca. 10.12.2004
Bei Interesse: www.space-music.de
So, jetzt ist endlich wieder Zeit zum Musizieren
Liebe Grüße aus dem nasskalten Dinslaken
Frank, F. D. Project
Neue Musikergruppe
Datum: 02.12.2004
Von: Thorsten Sudler-Mainz
Deep Imagination
Das neue Solo-Projekt von Art Of Infinity-Mastermind
Thorsten Sudler-Mainz mit Gästen.
Neben den Songs aus seinem Deep Imagination Debut-Album
wird Thorsten Sudler-Mainz gemeinsam mit Thorsten Rentsch
und Stefan Höllering auch einige Songs von Art Of Infinity
live im April 2005 auf der Burg Satzvey präsentieren.
Line-up:
Beste Grüße, Thorsten
Website: www.art-of-infinity.com
Label: www.bscmusic.com
E-Mail: info@art-of-infinity.com
Webseite von Moondream
Datum: 02.12.2004
Wieder war der Fehlertrufe zu Gange: Volker Schmidt, aka „Moondream“ ist über folgende Site zu erreichen:
Frohes Surfen!
Neue CDs
Datum: 02.12.2004
Fanger & Schönwälder - Analog
Overdose - The Ricochet Dream Edition (2 CDs)
Ricochet Dream RD007
Nach den CDs „Analog Overdose“ 1 bis 3 haben Fanger &
Schönwälder noch einmal die vielen Studio- und Konzertaufnahmen der
letzten 3 Jahre durchgehört. Herausgekommen ist in Zusammenarbeit mit
unserm schallwender aus Amerika Vic Rek eine Doppel-CD mit 158 Minuten
bisher unveröffentlichter Musik.
www.ricochetdream.com
Various Artists - Eintrittskarte 24.09.2004 (lim.
Edition)
MRCD 7070
Die beim Konzert am 24. September 2004 nicht benötigten Eintrittskarten-CDs (mit bisher unveröffentlichen Titeln von Detlef Keller, Bas Broekhuis, Arcanum, Thomas Fanger, Cosmic Hoffman, Der Laborant, Fanger & Schönwälder, Broekhuis, Keller & Schönwälder etc.)sind bei folgenden CD-Vertrieben zu haben: Eurock (USA), Synthmusicdirect (GB), CUE-Records (D) und Groove Unlimited (NL).
Various Artists - Tasty Tracks Volume 1
(Schrittmacher)
MRCD 7071
Der Schrittmacher ist das erste Gerät der jungen Berliner Instrumentenschmiede Manikin Electronic. Ein Stepseqeuncer, der vieles vereint, was Musiker begeistert. Auf dieser CD zeigen einige der User mit jeweils bisher unveröffentlichten Tracks, was mit diesem Gerät machbar ist.
3 Musiker am Schrittmacher gibt's auch live on stage und auch in Farbe und buuunt beim EM-Breakfast in 12 Tagen. Außerdem gibt's einige Überraschungen - wie sollte es auch zur Weihnachtszeit anders sein ... - nicht nur deshalb: freut euch drauf!
Arcanum & friends - Klang-Raum-Wort
X (2 CDs)
MRCD 7072
Zum 10jährigen Jubiläum (am kommenden Sonntag!) erscheint eine
limitierte (500 Stück) Doppel-CD mit zwei Konzertaufnahmen aus den
vergangenen Jahren und bisher unveröffentlichten Titeln aller bisher
beteiligter Musiker.
Veröffentlichungsdatum: 5. Dezember 2004
Keller, Schönwälder & friends - Liquid
Session (lim. Edition)
MRCD 7073
Beim Liquid Sound Festival 2003 in Bad Sulza gab es eine vielbeachtete,
rund 70 minütige Session mit den Musikern Bas Broekhuis, Thomas
Kagermann, Detlef Keller, Chris Lang, Andrea Saphira, Mario Schönwälder
und Gerd Wienekamp, die die Emotionen in dem
„Unterwasser-Konzertsaal“ bewegte. In einer limitierten
Edition von 444 handnumerierten CDs wird diese Session nun bei Manikin
Records veröffentlicht.
Liquid Ambient Music at his best!
Veröffentlichungsdatum: 16. Januar 2005
Alle CDs sind bzw. werden bei den Händlern, die unsere CDs im Programm haben, erhältlich sein. Die CDs können auch bei unseren Konzerten am Verkaufsstand erworben werden (Nächste Möglichkeit: Frechen-Bachem (Köln), 5. Dezember 2004).
Alfa-Centauri-Vorverkauf
Datum: 02.12.2004
Der VVK zum 11. Alfa-Centauri-Festival am 2. April 2005 hat begonnen!
Theatre De Graaf Wichman in Huizen, the Netherlands
Details: www.alfcentauri.nl
Konzert auf der schallwende Jahreshauptversammlung
Datum: 22.11.2004
Inzwischen haben wir den Konzert-Act zur Preisverleihung / JHV in trockenen Tüchern!
Dieter Herten alias „Dayflight“ wird uns am 29.01.2005 weit über 1 Stunde seine neue Musik audio-visuell vorstellen. - Danke schon mal im Voraus!
Eine Kostprobe von Dayflight gibt's ja schon auf Syntonic Waves Volume 9 mit dem Stück „City Nights“.
Außerdem hat euer schallwende-team neben dem Live-Gig von Dayflight noch einige weitere musikalische Überraschungen in Petto - freut euch drauf!
Weitere Electric-Visions-Nachlese
Datum: 22.11.2004
Von: Frank Dorittke
Hy ihr Lieben
Eine Woche nach dem Electric Visions Event in Dinslaken wird der Kopf so langsam wieder frei. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Die, die da waren ... werden mir recht geben.
Ich habe die Woche mit Sichten des Videomaterials und Mastern der Liveaufnahmen verbracht. Jede Menge Fotos haben mich erreicht (danke Udo und Thomas).
Auf meiner site www.space-music.de könnt ihr
euch jetzt den Bericht von Stephan Schelle zum Konzert ansehen.
Dazu gibt es auch jede Menge Fotos und als „Bonbon“ die
ungeschnittene Zugabe von meinem Auftritt.
Mit den Videos wird es noch ein Weilchen dauern. Aber ich bleibe
natürlich am Ball :-)
So, das war's dann erstmal.
Ich wünsche euch eine schöne und glatteisfreie Woche!
Liebe Grüße
Frank, F. D. Project
Neues von Chilltopia
Datum: 22.11.2004
Von: Udo Berger (Chilltopia)
Hallo Freunde der chilligen Musik,
Electric-Visions 2004 ist gelaufen. Eine Menge Arbeit, Geld und Schweiß
haben wir vier in dieses Event gesteckt. Ob es sich gelohnt hat, können
wir im Moment noch nicht so recht beurteilen, da die Reaktionen doch
etwas langsam anlaufen.
Für uns Musiker war es ein tolles Erlebnis, gerade für mich ...
der über 20 Jahre nicht mehr auf der Bühne gestanden hat. Lampenfieber
war also angesagt. Langsam kann ich wieder feste Nahrung zu mir nehmen.
Wer etwas darüber lesen oder Bilder schauen möchte nutze bitte folgende Links:
Nun zum Thema dieser News:
Ich habe mich nun entschlossen weitere CD-Produktionen professionell machen zu lassen. Das heisst Glasmaster, CD-Pressung, Cover-Druck usw. Dies beinhaltet natürlich Kosten die irgendwie wieder reinkommen müssen ... sprich ... die nächste CD wird eine Verkaufs-CD.
Der Preis wird sich so bei 10 Euro + 2 Euro Versand festlegen lassen. Der Verkauf wird nur über meine Seite stattfinden. Evt. andere Möglichkeiten werde ich noch ausloten.
Damit aber niemand die Katze im Sack kaufen muss, wird die gesamte CD als Low-Qualität-Preview auf meiner Seite anzuhören sein.
Mir ist durchaus klar das der Kreis der „Fans“ sich wohl verkleinern wird und ich die Downloadzahl (Coverdownload) von Floating mit fast 1000 Komplett-Downloads, als Verkaufszahl, nicht erreichen werde.
Es wird aber weiterhin Free-Downloads geben. Sogenannte Bonus-Tracks. Das sind Tracks die von mir keinem Konzept oder Album zugeordnet werden.
Den Anfang macht der Track „Space Sonar“. Dieser Track wurde nur auf dem Electric-Visions Konzert gespielt und auf der dazugehörigen CDR-Audio CD „Concert-Edition“ veröffentlicht.
Downzuloaden jetzt unter dem Menü-Punkt „Bonus“
Ich wünsche euch allen eine angenehme Woche.
Mit besten Grüßen
Chilltopia
Udo Berger
www.chilltopia.de
Neue CD von Maitreya
Datum: 22.11.2004
Das neue Maitreya Album „.74“ („Point
Seven Four“) ist ab sofort auf folgender Website zu bekommen:
www.councilofnine.co.uk
Neue CD von Nik Tyndall und Bernd Scholl
Datum: 22.11.2004
Von: (BSC Music)
Nik Tyndall & Bernd Scholl: „Dreamspheres - Chillout In Space“
Beim legendären White Waves Festival 1986 in Frankfurt begegneten sich Nik Tyndall und Bernd Scholl 1986 zum ersten Mal. Damals verfolgten beide bereits Solokarrieren und waren deshalb mit Soloauftritten im Festivalprogramm präsent. In der Zeit danach blieben sie locker in Kontakt, bis sie schließlich 1994 im Stellarium zu Erkrath gemeinsam ein Konzert bestritten, allerdings noch mit getrennten Sets.
1997 begannen sie dann tatsächlich mit der Arbeit an einem gemeinsamen Live-Programm, das seine Weltpremiere im gleichen Jahr beim renommierten KLEM-Festival im niederländischen Nimwegen erlebte. Die positiven Publikumsreaktionen ermutigten die beiden Künstler, fortan alljährlich zusammen zu komponieren und ihre Gemeinschaftskompositionen live auf der Bühne zu präsentieren. Außerdem machten sie die zu zweit erarbeiteten Stücke auf Limited edition-CDs, die bei den Konzerten verkauft wurden, auch ihren Fans zugänglich.
Nun haben Nik Tyndall und Bernd Scholl die schönsten ihrer gemeinsamen
Arbeiten für eine Compilation-CD zusammengestellt: „Dreamspheres
Chillout in Space“ enthält ausgesprochen eigenständige Musik, die
in dieser ungewöhnlichen stilistischen Mischung von niemand anderem
hätte kommen können.
Auf der Basis von Nik Tyndalls flächigen Klanglandschaften entwickelt
Bernd Scholl eine ver-blüffende Vielfalt an Melodien und fesselnden
Soli. Musik, die den Hörer gleichermaßen anrührt und entspannt.
Tracklisting:
Nr. Titel Länge 1. Between Two Worlds 4'44 2. Sunrise In Paradise 3'44 3. Mysterious Traveller 7'44 4. Peaceful Power 3'45 5. White Magic 4'36 6. Sacred Ritual 7'03 7. Cosmic Dance 4'09 8. Walk To The Stars 7'45 9. A New Horizon 3'33 10. Rhythm And Vision 3'29 11. Dreams In Space 7'15 12. Silent Cries 3'13
BSC MUSIC Hauserweg 25, D-82541 Münsing/Starnberger See, bsc@bscmusic.com, www.bscmusic.com
Reaktion auf Electric Visions
Datum: 15.11.2004
Von: Chilltopia
Hallo Freunde der spacigen Musik,
Electric-Visions 2004 ist gelaufen und es war spitze. Auch wenn meine Musik nicht ganz in die Sparte der EM-Szene passte, war es doch ein kleiner Erfolg. Die Kosten, der Aufwand ... es hat sich gelohnt.
F. D. Project, Axess und Maxxess waren sensationell und das Publikum ist, glaube ich, voll auf seine Kosten gekommen. Vier unterschiedliche Stile in ein 4 Stunden Konzert gepackt ließ keine Langeweile aufkommen.
Nicht zu vergessen das super Licht und der Sound dank MS Sound and Light, Mike Striebing. An den Reglern saß Max, der ein unglaubliches Händchen für die richtige Stimmung hatte. Danke Max!
Ein Spezial-Effekt der Supperklasse brachte Gerd Wienekamp mit. Sein Laser war das i-Tüpfelchen der Lichtstimmung. Danke Gerd!
Für den richtigen Sound „auf“ der Bühne sorgte die Anlage von Imagine. Danke Frank!
Zum Schluss noch ein fettes Danke Schön an Brammi, der uns Musiker in hervorragender Weise moderiert und angekündigt hat. Danke Brammi!
Mein letzter Dank richtet sich an das Publikum, das keine Mühen und Entfernungen gescheut hat dabei zu sein. Ich hoffe es hat euch gefallen. Danke!!!!
Mehr erfahrt ihr in Kürze auf meiner Seite, www.chilltopia.de, wo es dann eine Menge Bilder zu sehen und Reaktionen zu lesen gibt.
Mit besten Grüßen
Chilludo
Info zum Breakfast
Datum: 15.11.2004
Aufgrund der - nur in diesem Punkt - gar grauseligen Erfahrungen vom Electric Visions-Event am Samstag, hat sich euer schallwende-Team dazu entschlossen, ein absolutes Rauchverbot beim EM-Breakfast zu erlassen. Erst so allmählich erholen wir uns nämlich von dem Passiv-Raucher-Kater!
Sollte jemand unter euch sein, der aufgrund dieser Tatsache nun seine bereits bestellten und bezahlten Plätze fürs Adventsfrühstück nicht mehr haben möchte, der sage bitte umgehend Bescheid. Das Geld wird dann selbstverständlich zurückerstattet und die Plätze weitergegeben, die Warteliste ist noch lang ...
Da der Raum im Tennsiclub ja nicht so groß ist und wir ein wirklich schönes, gemütliches und nicht gesundheitsgefährdendes Event haben möchten, hoffen wir auf euer Verständnis für diese Maßnahme! - Danke!
Neues von Bernd Scholl
Datum: 15.11.2004
Bernd Scholl ist mit seinem neuen Album „Circle of Trees“ auf Platz 81 der „NewAge / Ambient Charts USA“ - Top 100 - des NewAgeReporters im Oktober eingestiegen.
Herzlichen Glückwunsch dazu an den Main!
Soeben ist auch die CD von Tyndall & Scholl
„Dreamspheres - Chill out in Space“ bei
BSC / Prudence erschienen.
Infos: bernd.scholl-music@arcor.de
Schiller-News
Datum: 15.11.2004
Von: Trinity & Neo (Schiller-Basis)
Liebe Schiller-Freunde,
endlich ist es soweit! Heute beginnt die Schiller Live er-Leben
Tour Teil II.
Auch dazu wird es wieder in einigen Städten Fantreffen
geben. Wer Lust hat, andere Schiller-Fans kennenzulernen bzw.
wiederzusehen, meldet sich bitte bei den „Ansprechpartnern vor
Ort“. Das sind :
für Köln: Daniela
(daniela1105@gmx.de) und Sascha
(mail@sascha-walper.de)
Das Fantreffen findet in der Maxbar, Clevischer Ring
5 (in unmittelbarer Nähe des Palladiums) ab
16.00 Uhr statt. Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung
inkl. Skizze schickt euch Sascha gern zu.
für Erfurt: Jörg
(schillheimer@web.de) und Daniela
(trinity4schiller@aol.com)
Wir treffen uns 16.00 Uhr vor der Thüringenhalle.
für Hamburg: Andrea
(a.gosau@gmx.de)
Planung läuft auf Hochtouren, bitte meldet euch für weitere Infos
direkt bei Andrea.
für Braunschweig: Michaela
(werhatanderuhrgedreht@yahoo.de)
Planung ebenfalls noch nicht abgeschlossen, weitere Infos direkt bei
Michaela.
Viel Spass bei den Fantreffen und vor allem bei den Konzerten!
Auf schiller-musik.de hat sich einiges getan!
Man kann nun 5 verschiedene Schiller-Klingeltöne runterladen. Einfach
unter „Ringtones“ seinen Favoriten auswählen und schon
bekommt dein Handy einen schillernden Sound.
Ausserdem ist nun der Schiller-Player online, mit dem man
sich Videos und Making-Ofs anschauen kann sowie in den Genuss seltener
Remixe oder Radio-Mitschnitte kommt.
Es ist zwar schon einige Zeit her, und es werden sich auch nicht mehr alle daran erinnern, aber die Schiller-Basis hatte Anfang 2001 einen grossen Anteil am Voting-Sieg von Schillers „Glockenspiel“ (Tiesto-Remix) auf BBC Radio 1. Jetzt gilt es, nicht nur ein Radio-Voting zu gewinnen, sondern fleissig für die „Beste Single“ zu klicken. Dafür nämlich ist Schiller bei der jährlichen „EinsLive-Krone“ nominiert, und die Konkurrenz nicht eben übermächtig. Also, lasst uns gemeinsam „Leben... I Feel You“ auf Platz 1 hieven, indem ihr auf http://www.eins-live.de/diekrone/index.phtml geht und entsprechend abstimmt.
Noch ein kleiner Hinweis für alle ohne Geschenkideen:
Christopher hat seinen ersten Label-Sampler veröffentlicht, der ab
sofort in den Regalen steht. „Sleepingroom
Vol. 1“, so der Titel, ist nicht nur hierzulande
erhältlich, darüberhinaus wird es die Scheibe auch auf der Tour zu
kaufen geben. Darauf enthalten sind u. a. drei Titel der
„ersten“ Einlassmusik, jedoch auch bisher unbekannte
Stücke.
Schillernde Grüße von
Trinity & Neo
Schiller-Basis
Debut-CD von Moondream
Datum: 12.11.2004
Das Debut-Album „Musik ist der Spiegel der Seele“ von „Moondream“ Volker Schmidt ist unter seiner Mail-Adresse soulvojager@yahoo.de zu bekommen.
Neue Musik von Dennis Hart
Datum: 12.11.2004
Von: Dennis Hart
Hallo liebe Sylvia Sommerfeld,
wie schön, dass Sie mich jetzt gefunden haben. Dabei gab es mich in all' den vergangenen Jahren mit stetiger Internetpräsenz (www.dennis-hart.com) und ebenso stetiger Arbeit an meiner Musik. Allerdings entsteht meine Musik nicht mehr in Westfalen, sondern in der Nähe von Hamburg, wo ich in wunderbarer und ruhiger Umgebung inspiriert werde.
In der Anlage schicke ich eine Kurzinformation über die zuletzt
entstandenen CDs „White Nights“ und „Songs
with the Wales“ (letzte in Zusammenarbeit mit Greenpeace)
sowie einige Sonderaktionen. Eine neue CD ist in Arbeit und erscheint
vorraussichtlich Ende 2005.
[...]
Ich bin neugierig, ob meine „Schwingungen-Hörer“ mich
auch in einer der neuen CDs wiederfinden und freue mich über
Rückmeldungen dazu.
Einen herzlichen Gruß an Sie und an meine / Ihre Hörer /
Leser
Ihr
Dennis Hart
P.S.: Mein Fachhandelsvertrieb ist Bell Musik: www.bellmusik.de
Die CDs „White Nights“ und „Songs with the Whales“ sind z. Zt. nur exklusiv bei Bertelsmann Club - als offizielles Begrüßungspräsent für Fördermitglieder Greenpeace und bei mir direkt zu haben.
Neue DVD von Lemon Jelly
Datum: 12.11.2004
Neue DVD „'64-'59“ von Lemon Jelly erscheint Ende Januar!
Unsere Downbeat-Design-Helden Fred Deakin und Nick Franglen aka Lemon Jelly sind zurück! Ihr neues Werk heißt „'64-'59“ und featured in seinen zehn Tracks Samples ihrer Lieblingssongs aus dieser Zeitspanne. Mit dabei sind z. B. Masters Of Reality und The Scars, aber auch echte Clubklassiker und natürlich William Shatner, auf dessen Album sie just zu Gast waren.
Lemon Jelly wären nicht sie selbst, wenn sie sich für ihr neues Album nicht wieder etwas besonders Stylisches ausgedacht hätten. Diesmal liegt der Clou in der Tatsache, dass die DVD als Hauptmedium gewählt wurde und das hat natürlich seinen Grund. Airside, Freds Design Company, hat zu jedem Track ein individuelles Video kreiert, das die akustischen Eindrücke perfekt ergänzt. Ein Schmaus für Augen und Ohren.
Die Songs werden zudem als „Soundtrack“ auf CD veröffentlicht.
Weitere Infos dazu über www.beggarsgroup.de
Blackfish in den deutschen Chill-Out-Charts
Datum: 12.11.2004
Nach dem offiziellen Release des neuen Albums „Hidden
Shore“ im Oktober ist Blackfish nun mit dem
Titel „Lost“ (feat. Rachelle Schaefer)
in den deutschen Chill-Out-Single-Charts im November eingestiegen.
www.blackfish-productions.de
Neue EM-Labels am Start
Datum: 12.11.2004
Es gibt zwei neue EM-Labels :
Neues von Uralte Morla
Datum: 29.10.2004
Von: Thomas Falkenroth
Hallo ihr Lieben,
nun sind wieder mal ein paar Monate vergangen ohne das es Neues von
Uralte Morla gab schäm, rotichwerd. Die liebe Zeit lässt
es manchmal einfach nicht zu, da ich hier ein sehr großes Grundstück in
Ordnung halten muss, habe ich natürlich sehr viel Zeit draußen im
Freien mit Gartenarbeit verbracht. Nichts desto Trotz habe ich in den
Abend und Nachtstunden die Zeit genutzt und wieder ein neues
Musikstück für eure Ohren bereitet.
Ich möchte nun hier mein neuestes Stück „Fantasy“ vorstellen.
Die unendliche Geschiche, Fantasien, welche Wege wir auch immer gehen,
unser Lebensweg bleibt ein einziges Gebilde aus Träumen, Vorstellungen
und Fantasien. Wann wird das Raumschiff landen? Und wann werden uns
kleine nette grüne Männchen auffordern einzusteigen und mit abzuheben
in eine andere Welt voller Neuheiten, ja um noch viel mehr
Fantastisches zu erleben? Ein Easy Listening Titel, der vielleicht auch
schon im New Age Bereich einzuordnen ist, na aber hört doch selbst.
Vielen Dank an Tina, Laura, Tim und Frank Dorittke (F. D.
Project),es waren wieder einmal ein paar wunderschöne Tage im August
mit euch hier an der Nordsee, Franki, danke für alle guten Tipps und
dein immer offenes Ohr.
Ebenso geht mein Dankeschön an meine Freunde Sylvia und Klaus, Miro,
Udo und alle Vereinsmitglieder des schallwendevereins. Ohne euer
Feedback gäbe es nicht so viele kreative Ideen, eure Resonanz ermuntert
immer wieder zu neuen musikalischen Taten. Danke ...
Und jetzt noch etwas Werbung in eigener Sache, so es Gott will werde ich euch im näxxten Jahr 2005 auch mit einem Silberling überraschen. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, sollte alles gut gelingen, so hoffe ich euch im Sommer 2005 meine CD „Electric Space“ vorstellen zu können.
Desweiteren möchte ich noch auf eine Kunstausstellung in Leer-Logabirum hinweisen, die am 31.10.2004 eröffnet wird und an der Morlafrau Astrid Falkenroth auch einige ihrer Arbeiten ausstellt. Also sollte jemand Lust verspüren, näheres erfahrt ihr auf Astrids Webseite www.astridfalkenroth.de.
Nun wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende, herzliche Grüße vom
Krötendeich aus Emden,
Thomas-Uralte Morla
www.uraltemorla.de
Nachlese zur Vernissage mit Klaus Hoffmann-Hoock
Datum: 29.10.2004
Von: Bernd Glanemann
Hallo liebes Schallwende-Team,
zur Vernissage im Rathaus in Rees zum Thema „Indien“ hat
Klaus Hoffmann-Hoock eine kleine musikalische Einlage gegeben und die
Eröffnung begleitet.
Leider war der Fotograf selber nicht anwesend und wurde
durch seine Mutter verteten. Diese hat einen Querschnitt der dort
ausgestellten Bilder gegeben, zum Teil kommentiert und versucht, die
Eindrücke wieder zu geben. Klaus hat sich nun mit Stefan in Indien
verabredet, ob es klappt??? Wieder ein Beweis dafür, dass sich
verschiedene Sparten - Kunst und Musik - vereinen und einen
harmonischen Rahmen bilden.
Interessierte Indien-Reisende haben noch bis Mitte Dezember 2004 die
Möglichkeit, sich die Ausstellung anzusehen. Auch besteht die
Möglichkeit, die dort ausgestellten Bilder käuflich zu erwerben.
Viele Grüße
Bernd Glanemann, Ahlen/Westfalen
Schiller-News
Datum: 29.10.2004
Achtung: Aufgrund der grossen Nachfrage wurden die Konzerte in Hamburg und Köln verlegt:
Bundesweite Tickethotline: 01805-570000.
Tickets im Internet: www.eventim.de
Schiller bekommen für ihre DVD „Leben“ den „DVD
Champion Award“ für die beste Musik-DVD des Jahres 2004.
Wer in der glücklichen Lage ist, diese DVD zu besitzen, den wundert das
natürlich nicht, gelle?
Zugang zur DVD verschafft der unten angefügte Link, wo jeder Interessierte sich ein limitiertes und handsigniertes Exemplar der am 01.11. erscheinenden „Schiller Live ERLeben-DVD“ sichern kann. Somit wäre die Zeit bis Weihnachten gerettet, vielleicht sogar Weihnachten selbst.
Hier gehts zur limitierten DVD:
http://www.schillermusik.de/dvd
Neues von Farfarello
Datum: 29.10.2004
Die neue CD „14“ ist da.
Auf ihrem aktuellen Album zeigen Farfarello zusammen mit international
renommierten Musikern (Nippy Noya, Charly T.,
„Professor“ Jose Cortijo und Chery
Gehring von Pur) wie spannend handgemachte
Instrumentalmusik ist. Das musikalische Spektrum reicht dabei von
lateinamerikanischen Rhythmen über klassische Balladen bis hin zu
Trance Tracks.
www.farfarello.de
Label Invisible Shadows legt Pause ein
Datum: 29.10.2004
Von: Axel Stupplich
Hallo liebe Schallwende-Mitglieder und Freunde,
wie Torsten Kuhn mir mitteilte, wird das Label „Invisible Shadows“ eine Pause einlegen, in der keine neuen CDs veröffentlicht werden. Restbestände der bereits erschienenen Werke sollten aber immer noch über Torsten bzw. die bekannten Distributoren erhältlich sein.
Eine Ausnahme bilden die CDs von „Pyramid Peak“ und
„Axess“. Diese sind ab sofort bei mir erhältlich
oder in Benelux über „Quantumproductions“ und in England
über „SMD“. Sicherlich haben auch „CUE Records“
und „Spheric Music“ (Lambert) noch Restbestände
bzw. können die gewünschte CD bestellen.
Wer direkt bei mir beziehen möchte schickt mir bitte ein E-Mail an die
folgende Adresse: astupplich@gmx.de oder ruft kurz
an unter 0172-2696041.
In der Hoffnung ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben wünsche
ich allen Schallwende Mitgliedern und Freunden noch ein schönes
Wochenende !
Wir hören uns
Axel
Nachlese des Alan-Parsons-Life-Project Konzertes
Datum: 29.10.2004
Von: Hermann Lipinski
Eine Nachlese des Alan-Parsons-Life-Project Konzerts in der Westdeutschen Zeitung:
http://www.wz-newsline.de/seschat4/200/sro.php?redid=66424
Viele Grüße
Hermann Lipinski
Diverse Anmerkungen
Datum: 29.10.2004
Von: Mario Jindra
Hallo Musikfreunde,
leider bin ich mit Arbeit immer so zugepackt, dass ich mich immer nur
melde, wenn es brennt.
Aber nach dem Artikel von Sylvia im Schalldruck muss ich mich melden.
Die Doppel-CD war und ist natürlich super.
Und zum Thema „Öffnung für neue musikalische Richtungen“: Ich finde wir bearbeiten schon ein sehr großes Feld und haben eine große Spannbreite. Neue Richtungen sind gut, aber vergesst nicht die Wurzeln unserer Musik !!!!!!!
Bitte macht weiter so wie bisher.
Mit den besten Grüßen !
Mario Jindra aus Bottrop
Neue Platform für Musiker
Datum: 29.10.2004
Von: sound-pool-Team
hallo musikfreund, unter www.sound-pool.net findest du deutschlands einzigartige plattform für musiker.
was ist sound-pool?
sound-pool.net versteht sich als kostenlose plattform für musiker bzw.
künstler die ihre musik einem breitem publikum präsentieren möchten.
jeder bekommt von uns die möglichkeit sich bei uns zu präsentieren -
wir grenzen niemanden aus. eine klare und übersichtliche struktur der
seiten sorgt dafür, dass ihr schnell und einfach findet wonach ihr
sucht. alle musikstücke (mp3's) können von jedem besucher kostenlos
heruntergeladen werden.
warum machen wir das?
die idee eine künstler-plattform zu schaffen entstand aus dem gedanken,
den kräften der kommerziellen musikindustrie ein gegengewicht zu
bieten. da alle beteiligten dieser seite selbst musiker und künstler
sind liegt es uns besonders am herzen eine gemeinschaft zu bilden in
der es um die kunst der musik und die individualität jedes einzelnen
geht.
also, schaut's euch einfach an:
www.sound-pool.net
euer sound-pool.net - team
Konzert mit Jerome Froese fällt aus
Datum: 17.10.2004
Aus gesundheitlichen Gründen fällt dieses Konzert leider aus!
Die Veranstalter Kees Aerts und Ron Boots bedauern das sehr und bieten allen, die bereits Karten bestellt und bezahlt haben, 2 Möglichkeiten an:
Pilot-Radiosendung E-Pochen
Datum: 17.10.2004
Von: Schalli & Brammi
Hallo Ihr Lieben,
lange haben wir darauf gewartet, jetzt war es endlich soweit. Am
16.10.2004 um 20:00 Uhr, rauschte endlich auch in
Düsseldorf und Umgebung (und dank Webradio auch weltweit)
wieder die EM durch den Äther.
Auf der Frequenz 104,2, oder unter
www.antenneduesseldorf.de, gibt das
E-Pochenteam, mit Brammi am Mikro, seinen
Einstand in der Stadt, die neben Berlin, zu den Geburts- und Keimzellen
der Elektronischen Musik zählt.
Diese Ausgabe war erst ein Anfang und wann die Nächste folgt,
entscheidet sich kurzfristig, da E-Pochen in der nächsten
Zeit noch keinen Stammplatz haben wird.
Mail: e-pochen@web.de
Freuen wir uns auf eine schöne Zeit mit E-Pochen, denn wir
haben das Ohr am Pulsschlag der EM.
Wir hören uns in Düsseldorf.....
Euer E-Pochenteam,
Schalli & Brammi
Neue TraumKlang-Sendungen
Datum: 17.10.2004
Am kommenden Dienstag, 19.10. gibt's wieder
TraumKlang on Air!
Und zwar ab 21.04 Uhr auf den Frequenzen von
Radio 98.5!
www.radio985.de
Ich verspreche euch supergute neue Musik - ein Einschalten lohnt
allemal!
Also, wir hör'n uns am Dienstag!
EM-Breakfast restlos ausverkauft
Datum: 13.10.2004
Mittlerweile sind wir restlos ausverkauft fürs
EM-Breakfast. Es hat überhaupt keinen Zweck mehr, dass ihr noch Geld
überweist, alle vorhandenen und auch die Reserve-Plätze sind inzwischen
bezahlt. Jetzt gibt's allenfalls noch eine Warteliste, weil bis zum
12.12. ja immer noch etwas dazwischen kommen kann.
Sorry, aber rien ne vas plus - voll ist nun einmal voll!
Natürlich freuen wir uns mit den Musikern über den so früh doch nicht erwarteten Ansturm aufs Adventsfrühstück. Es zeigt einmal mehr, wie gut sich dieses EM-Breakfast inzwischen etabliert hat.
Apropos: der Jubiläums-schalldruck (Nr.25) erscheint am
12.12. zum EM-Breakfast.
Deadline für Beiträge dazu ist der 30. November
Neue CDs und Wiederveröffentlichungen
Datum: 13.10.2004
Klaus Schulze hat nach langen Verhandlungen die Rechte
an allen alten CDs (von der Universal/Brain/Metronome, Zyx, WEA, und
Virgin France) zurückerhalten und einen Vertrag bei SPV
unterschrieben. SPV wird diese alten CDs (teilweise mit bisher
unveröffentlichten Bonustracks) ab März 2005
wiederveröffentlichen. Auch die neue CD wird im März 2005 bei SPV
veröffentlicht werden.
Infos auf: www.manikin.de
Fanger & Schönwälder haben bei dem amerikanischen Label Ricochet Dream (www.ricochetdream.com) die Doppel-CD „Analog Overdose - The Ricochet Dream Edition“ veröffentlicht. Die beiden CDs enthalten bisher unveröffentlichte Aufnahmen von divereen Konzerten und Studiosessions aus den Jahren 2001 und 2002 (8 Tracks zwischen 4:01 und 53:08 Minuten).
Seminar Klangsynthese & Sounddesign
Datum: 13.10.2004
Das Berliner Elektronik-Label „Brothers in Music“ startet den zweiten Teil einer neuen Seminarreihe zum Thema „Klangsynthese & Sounddesign“.
Das zentrale Thema des zweiten Seminars sind die beiden Klangerzeugungsverfahren „Sampling“ und „Wavetable-Synthese“. Sie sind die am weitesten verbreiteten Klangsynthesemethoden. Nach dieser Einführung wird man jeden Sampler bedienen koennen, seine Technik verstehen und innovativ zu nutzen wissen.
Die Seminarinhalte werden in Vortrags- und in Praxisphasen erarbeitet. Teilnehmer/innen können eigene Hardware (Computer oder eigene Synthesizer) mitbringen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.
Berlin, 06.11.2004, 12-14 und 15-18 Uhr.
Info: www.brothers-in-music.de
CDs von Stefan Erbe zum Download
Datum: 07.10.2004
Von: Stefan Erbe
Hallo Liebe Schallwen.der
An alle Erbe-Downloader, die nächsten 3 CD's stehen zur Abholung
bereit.
Ihr könnt nun als MP3 die „Intermediate“,
„Kunststoff“ und die „Digital
Entrance“ runterladen:
Auf vielfachen Wunsch gibt es bald eine Neuauflage der „Light of
Sirius“.
Es wird allerdings ein „relight“ sein, denn einfach nur
wiederaufzulegen wäre ja langweilig. Es wird eine Doppel-CD sein, mit
„optimiertem“ Inhalt und etlichen neuen (alten) Stücken
aus der 94er Produktionszeit, die eigentlich mit auf das Album gehören.
Ein endlich neues Studioalbum ist ebenfalls in Arbeit und wird im Frühjahr 2005 fertig sein. Das letzte („intermediate“) liegt immerhin schon fast 7 Jahre zurück!
Grüße
Stefan Erbe
Neue CD der Reihe Syntonic Waves
Datum: 07.10.2004
Noch etwas Erfreuliches, allerdings erst für Samstag bei E-Live:
die „Syntonic Waves No.9“ is out! - Dank an
Lambert Ringlage, der sich ja unermüdlich für den Fortbestand dieser
Compilation-Serie eingesetzt hat und einsetzt. Ich durfte schon mal
„Probehören“ - da sind wirklich gute Stücke drauf,
u. a. auch von einigen schallwende-Musikern - also mein
Tipp fürs Wochenende! - Freut euch drauf!
Pannen bei TraumKlang-Ausstrahlungen
Datum: 07.10.2004
Etwas zu den dauernden Pannen bei der Ausstrahlung der TraumKlang-Sendungen:
Ich war und bin auch selbst immer entsetzt, wenn ich das Ergebnis meiner Mühen so zerstückelt höre. Aber ich kann nichts dafür und der Sender redet sich mit „Tücken der Technik“ raus. Aber vielleicht solltet ihr Hörer euch selbst mal bei der Chefredakteurin beschweren: andrea.donat@radio985.de. Aber das ist nicht nur ein Problem bei TraumKlang, es ist ein generelles Problem mit den Bürgerfunk-Sendungen bei Radio 98.5.
Liebe Grüße, bis bald
eure
Sylvia
EM-Breakfast ausverkauft
Datum: 30.09.2004
Einen wunderschönen guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Ganz kurz bevor wir das letzte Viertel des Jahres einläuten, möchte ich mich noch einmal bei euch melden. Zunächst um euch ganz herzlich zu danken ...
... für euer reges Interesse an unserem EM-Breakfast; denn: Nach Vor-Bestellungen sind wir eigentlich seit gestern total ausverkauft, selbst inklusiv aller Reserven - und 50 Plätze sind auch schon definitiv bezahlt. Mit so einer Super Resonanz schon zu einem so frühen Zeitpunkt haben wir nun wirklich nicht gerechnet - ihr seid klasse!
Die „Glücklichen“ sind inzwischen auch schon alle von
mir per Mail benachrichtigt worden.
Doch damit es auch gerecht bleibt, gilt auch 2004 - wie übrigens
in jedem Jahr: wer zuerst zahlt, der hat halt Glück! Also
ihr (restlichen) Vor-Besteller, ihr wisst, was das heißt! Erst, wenn
das Geld auch auf unserem schallwende-Konto
eingetrudelt und ihr auch von mir benachrichtigt seid, ist euer Platz
am 12.12. sicher!
In gut 10 Tagen beim E-Live-Festival gibt's dann auch den neuen
schalldruck.
„Brammi“ Uwe Brameier und Thomas
Conze werden sie an euch verteilen. Ich werde leider in diesem
Jahr nicht dabei sein können, da ich zunächst am Samstag in meiner
Bücherei arbeiten und am Sonntag dann wieder als Wahl-Leiterin bei der
Oberbürgermeister-Stichwahl zur Verfügung stehen muss. Claudia ist noch
krank, so bin ich froh, dass wir noch weitere Kollegen zur
Unterstützung im schallwende-Vorstand haben.
Ich denke aber, auch Uwe und Thomas werden den schallwende in Eindhoven würdig vertreten, da bin ich mir ganz sicher! Wer von euch also einen von den beiden in Eindhoven trifft, bitte unbedingt den schalldruck mitnehmen! Diese Ausgabe wird aufgrund der langen Sommerpause zwar nicht so umfangreich wie die letzten, aber trotzdem nicht uninteressant. Es wird neben sehr lesenswerten Konzertberichten u. a. auch z. B. wieder einige CD-Previews geben. Freut euch schon mal drauf!
Neue CD von F. D. Project
Datum: 30.09.2004
Von: Frank Dorittke
Hallo ihr lieben
Nun ist es endlich so weit. Meine neue CD „Blue
Visions“ ist heute frisch aus dem Presswerk bei mir
angekommen. Wieder kein Konzeptalbum, dafür bin ich leider nicht der
Typ. Es geht einfach quer durch die Genres, die die
Elektronische Musik zu dem gemacht haben, was sie heute ist, egal ob
New Age, Berliner Schule, Ambient oder Easy Listening.
Wer bei meiner letzten CD „Electronic Dreams“ (mittlerweile über 400 verkaufte Exemplare ... ich dank euch allen) die Gitarre vermisst hat, darf sich diesmal freuen. Ob beim Mike Oldfield typischen Song „Memorys“ ... oder beim Sequenzer orientierten Song „Galaxy 2004 - never ending way“ ... oder beim melancholischen, getragenen Song „Blue Visions“ ... diesmal dürfte für jeden Gitarrenfreund etwas dabei sein.
Also, ab heute beginnt die Auslieferung und ihr könnt ab sofort bestellen unter: www.space-music.de.
Ich bedanke mich bei allen, die mich die letzten 2 Jahre so unterstützt haben, denn ohne Publikum ... keine Musiker.
Liebe Grüße aus Dinslaken euer Frank, F. D. Project
Reaktion auf Alfa Centauri Festival
Datum: 30.09.2004
Von: Axel Stupplich
Hallo,
Seid Ihr schon ganz kribbelig wegen dem nahenden „Electric
Visions“ Event?
Da habt Ihr auch allen Grund zu, ich möchte zwar noch nichts
ausplaudern, aber ich kann versprechen dass dieses Event alles in
letzter Zeit in unserem Lande Dargebotene in den Schatten stellen wird,
sowohl akustisch als auch optisch! Grund zur Vorfreude ist also
angesagt.
Ich dachte mir es würde Euch eventuell interessieren, wie sich 2 Eurer
aktiven schallwende-Musiker auf dem 12,5 Alfa-Centauri anniversary
geschlagen haben. Es verbietet sich von selbst eine eigene Rezi zu
schreiben, aber es gibt mittlerweile genug Feedback im Internet und zu
unserer Freude hat den meisten Max' und mein Gig extrem gut gefallen.
Es gibt also auch noch Freunde und Fans unserer Musik außerhalb der
Schallgrenze. Im Ernst, es gibt eine Reihe von Kommentaren
unter dem folgenden Link:
http://www.emforum.nl/viewtopic.php?id=636 und
auch schon erste Bilder auf der neuen homepage von
www.quantumproductions.nl.
Das für alle die nicht dabei waren - und denen muss ich leider sagen, Ihr habt was verpasst. Es war ein sehr schönes und gut organisiertes Festival und man kann Eric Snelders und seinem Team wirklich danken, dass er so unermüdlich an immer neuen Events arbeitet und diese ins Leben ruft.
Leider war die Deutsche Beteiligung äußerst schwach. Neben ein paar
bekannten Gesichtern war nur Lothar Lubitz mit seinem Syngate Label
vertreten, ich finde etwas zu wenig Interesse aus unserem Lande. Dabei
ist Huizen nun gar nicht mal so weit weg vom Zentrum der Elektronischen
Musik in Deutschland, schade. Vielleicht kommen ja zu E-Live ein paar
mehr?
Die Musik und die Veranstalter hätten es verdient.
In diesem Sinne, bis die Tage, viele Grüße
Axel Stupplich
Konzert mit WaveWorld und Under the Dome fällt aus
Datum: 30.09.2004
Das für den 20. November geplante Alfa Centauri-Konzert mit Wave World fällt aufgrund der geringen Zuschauer-Resonanz aus!
Nachdem schon das 12½ Jahre AlfaCentauri-Festival am 11. September nur auf geringen Zuschauerzuspruch gefallen ist, war Eric Snelders und seinem Team das Risiko zu groß.
CD-Kritik zu Ballon-Musik
Datum: 30.09.2004
Von: Achim König
Hallo Sylvia!
Habe aufgrund Deiner immer sehr aktuellen und informativen Newsletter
(übrigens vielen lieben Dank mal bei dieser Gelegenheit)
mir letzte Woche bei Mind over Matter die neueste CD
„On the Wings of the Wind“ bestellt und auch 3 Tage
später schon erhalten.
Leider war ich restlos enttäuscht!!!!
Der 1. Titel klingt wie der 2., der 2. wie der 3., der 3. wie der
4. und der 4. wie der 5., mit einem Wort (fast) alle gleich!!
Mit Gewitter- und Windgeräuschen und ein paar Synthi- und Flöten-
klängen kann man m. E. heute keinen mehr hinter dem Ofen
hervorlocken (echt schade, da bin ich von MoM doch anderes gewöhnt!)!!
Vielleicht käme die Musik besser rüber, wenn man wirklich als Ballonfahrer über den Dingen / Wolken schwebend den MoM-Klängen lauschen würde...
Da ich aber leider keinen Ballon habe ...
Mit vielen lieben Grüßen
Achim König
Ungewöhnliches Interview mit Jean Michel Jarre
Datum: 22.09.2004
In der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung war ein Interview mit Jean Michel Jarre.
Dank Frank Korf nun auch der Link, bei dem ihr JMJs-Erguss auch online erleben könnt - aber Vorsicht! - Ich denke, eingefleischte Jarre-Fans haben ggf. ein wenig daran zu schlucken - aber: tragt's mit Humor und betrachtet es als „sauce francaise“ ...!
http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/605/39566/
Airman-Newsletter
Datum: 22.09.2004
Von: Airman
Hallo, einige Zeit ist ins Land gegangen und nach diversen technischen Lösungen, die es zu finden galt, gibt es nun endlich wieder einen Airman Newsletter.
Soviel zu den aktuellen News. Sie wird es nun wieder öfter, aber weiterhin unregelmässig geben. Viele Grüße von der Airman Crew
Das EM-Breakfast boomt
Datum: 20.09.2004
Inzwischen ist die Zahl der Vor-Anmeldungen bereits auf 56 angestiegen.
Ich habe dabei alle Meldungen berücksichtigt,
egal ob per Mail oder Fon. Wenn jetzt auch noch das Geld
auf dem schallwende-Konto ist, kann nix mehr schief geh'n!
Ihr wisst ja: wir haben nur für 80 Personen Platz!
Also hier noch einmal die Fix-Daten:
sonntags, 12.12. (3. Advent), morgens 10 Uhr in
Düsseldorf ...
... im DTC 1984, Oberlöricker Str. 5
8. schallwende EM-Breakfast
... mit reichhaltigem Frühstücksbüffet und Musik von Ron
Boots, Till Kopper & HaJo Liese. Und unseren
Ehrengästen: Peter Mergener und Horst H.
Baumann.
Das alles in festlichem Ambiente gemeinsam mit netten Leuten in der Weihnachtszeit ...
Neue CD von Mind over Matter
Datum: 20.09.2004
Die neue Mind Over Matter-CD „On the Wings of the Wind“, die das Thema „Ballonfahren“ mit fünf langen, teils sehr mystischen und atmosphärisch dichten Songs musikalisch umzusetzen versucht, ist nur für Schallwende-Mitglieder für kurze Zeit zum Sonderpreis von 15 Euro inklusive Versandkosten (gilt nur für Deutschland) erhältlich.
Voraussetzung ist, dass das Geld
Offiziell wird die CD erst Anfang Oktober beim E-Live--Festival in Eindhoven/Holland an unserem Stand zu haben sein.
Herzliche Grüße
euer
kosmischer Klaus
Kasseler Museumsnacht
Datum: 17.09.2004
Von: Wolfram Spyra
Hallo!
Das KLAK!04 hat zur Kasseler Museumsnacht seine Pforten geöffnet. Bis zum 3.10.2004 lädt es Musik- und Kunstinteressierte, Technikfreaks und Freunde der außergewöhnlichen Klänge täglich von 14.00h bis 20.00h (Wochenende ab 12h) zu einem Besuch ein!
Ort: 34117 Kassel, Kulturbahnhof Südflügel, Bahnhofsplatz 1.
Im Südflügel findet parallel noch eine weitere interessante Ausstellung statt, zu der Besucher des KLAK! ebenfalls eingeladen sind: Skulpturen und Malerei des französischen Künstlers Jean-Pierre Pincemin.
Weitere Konzerte / Vorträge: 24.-26.9. und 1.-2.10.
Weitere Infos unter www.klak.info
Freue mich über mannigfaltigen Besuch!
Viele Grüße, Wolfram DER Spyra
schallwende-Ehrenmitglied Nr. 4 ist da
Datum: 13.09.2004
Herzlich Willkommen bei schallwende, lieber Horst Baumann!
Nachdem wir miterlebt haben, wie sehr sich der Düsseldorfer Laserspezialist für unser Event im Kühlturm in Kalkar eingesetzt und es auch farblich hat erstrahlen lassen - und das alles ohne jegliche finanzielle Zusage - und dann auch noch, obwohl wir und unser Verein Horst vollkommen fremd waren - hat sich der Gesamt-Vorstand spontan und einstimmig dazu entschlossen, Horst Baumann die Ehrenmitgliedschaft anzutragen. Inzwischen hat Horst seine Ehrenurkunde erhalten und die Ehrenmitgliedschaft auch gern und dankend angenommen.
Wir freuen uns, neben den beiden Vollblutjournalisten Winfrid Trenkler und Albrecht Piltz, dem „EM-Pionier“ Michael Rother nun auch noch einen Laser-Künstler als Ehrenmitglied zu haben. Wenn jetzt unser Verein nicht ins „richtige Licht“ gesetzt wird, dann weiß ich's auch nicht ...
Auf jeden Fall freuen wir uns auf die weitere „lichtvolle“ Zusammenarbeit mit Horst und seinem Team!
Neuigkeiten zum EM-Breakfast
Datum: 13.09.2004
Neben Ron Boots, der uns ja schon zum Jahresanfang spontan seine Zusage gegeben hat, haben wir nun noch ein Duo gefunden, das uns am 12.12.2004 mit seiner Musik verwöhnen wird.
Till Kopper & HaJo Liese werden uns mit ihrem bereits von der schallplatte 6 her bekannten Stil erfreuen, womit sich wohl alle Fans der „guten alten“ Berliner Schule freuen werden.
Da Till in Tübingen und Hajo ja in Düsseldorf wohnt, werden die beiden etwa 1 Woche vorher „in Klausur“ gehen, um uns brandneue Klänge zu Gehör zu bringen.
Ich denke, das wird eine ganz tolle Ergänzung zu den berühmten „Bombast-Sounds“ von Ron.
Als besonderes Bonbon kann ich jetzt schon verraten, dass alle 3 Musiker den nigel-nagel-neuen „Step-Sequenzer“ ihr Eigen nennen, von dem es nur etwa 20 Exemplare gibt. Manikin Techniker Thorsten Feuerherdt hat diese „Kiste“ ja entworfen und gebaut und sie hatte Anfang des Jahres beim schallwende-Konzert von Detlef Keller & Mario Schönwälder ihre Bühnen-Premiere. Und zum Jahresende nun gleich 3 Step-Sequenzer gemeinsam - wieder auf einer schallwende-Bühne - wer weiß, ob und wann es das noch einmal geben wird ...
Wir freuen uns riesig auf das Konzert von Ron, Till & HaJo. - Danke für eure spontanen Zusagen!
Ach übrigens, wir haben schon 33 Vorbestellungen fürs EM-Breakfast, obwohl wir immer noch keinen exakten Eintrittspreis haben. Die Gespräche werden auf Grund der Sommerferien erst in den nächsten Tagen geführt werden können. Wirt Uslu trifft bald wieder aus seiner Heimat ein, dann geht's los! Auch Joschi Dewald tritt auf jeden Fall urlaubsgestählt in die Verhandlungen ein. Ihm haben wir es ja nun schon zum 5. Mal zu verdanken, dass wir im DTC 1984 in Düsseldorf zu Gast sein dürfen, um unser jährliches Advents-EM-Breakfast zu feiern.
Treue Dauergäste wissen's ja längst und den anderen sage ich's nun
hiermit:
Für mehr als 80 Personen ist kein Platz im
Clubraum - voll ist nun einmal voll! Drum ist eine
Vor-Anmeldung unbedingt erforderlich. Wer nach Bekanntgabe
des Eintrittspreises dann das Geld umgehend auf unser schallwende-Konto
überweist und von mir eine Bestätigung per Mail bekommt, der ist
definitiv mitdabei! - Wie gesagt, 33 EM-Fans haben
schon vorgebucht ...
Trotzdem gibt's aber leider keinen Frühbucher-Rabatt ... -
aber: dafür eine Platzgarantie! Ist doch auch was, gelle?
Noch eine Reaktion auf die schallplatte 6
Datum: 13.09.2004
Von: Werner Solos
Hallo an alle SchallwenderInnen...
Zuerst möchte ich mich nochmals dafür bedanken, dass „Mr.Synth“ (für mich mittlerweile ein „Extrem-Langweiler“) für die schallplatte 6 ausgewählt wurde ...
Mein Dank in diesem Zusammenhang an Jürgen Egener und, ja, auch an Will Lücken. Ein Vergleich mit Klaus Schulze ... hahahaha ...
Mein lieber Will, natürlich gehört KS zu meinen Favoriten, aber ganz unter uns, seit „Dome Event“ vor 11 Jahren habe ich mir von KS nichts mehr angehört, denn die Klasse welche er mit „Moondawn“ und „Timewind“ vorführte, ist leider nicht mehr zu hören.....
Übrigens, bevor ich mit dem „Basteln“ von „Mr.Synth“ anfing, hörte ich mir „Electric Tepee“ von Hawkwind mehrmals an und: Ohne irgendetwas imitieren zu wollen, begann ich auf dem Korg Electribe M ein Paar Patterns zu programmieren, diese zu einem Song zusammengefügt und einige Synthies als Slaves geschaltet....... 14 Stunden gemixt und das war's..........
Du hast mich aber auf eine Idee gebracht Will ...
Viele wissen, daß ich ein total besessener Hardware-Freak bin. Sollte es mir gelingen, 1500 Euro zusammenzusparen, besorge ich mir den Schrittmacher von Manikin-Electronics www.manikin-electronic.com und werde in der Tat versuchen, ähnliche Sachen wie KS, Keller und Schönwälder oder die uralten T. Dream zu produzieren......... hahahahahaha.......
Nun aber genug des Gelabers........
Mein Statement zu der schallplatte 6 :
Ich kann bis heute die Begeisterung „Einiger“ für „Mr.Synth“ nicht ganz nachvollziehen. Meiner persönlichen Meinung nach ist es der schwächste Song der ganzen Doppel-CD. Und Sylvia weiß, dass ich eigentlich „Watching TV“ ins Rennen schicken wollte.
Mein „Winner“ heißt ganz zweifellos „Trance Lation“ von Maxxess....... allein die ersten 45 Sekunden haben mich gezwungen aufzustehen und ganz spontan und voller Freude über die wundervolle Musik, die aus meinen riesigen Live-Boxen emporkam, habe ich angefangen zu „tanzen“!!!
Bravo Max !!!
Das ist nämlich (für mich) der eigentliche Sinn des Musizierens.... Freude und wunderschöne Stimmung zu verbreiten.... oder irre ich mich?
Die Klasse von Max, Fränky oder Big Chill werde ich natürlich nie
erreichen.
Ich strebe es auch nicht an ...
Ich liebe Elektronische Musik, ich bin verrückt nach Synthies und deswegen mache ich was ich mache....... imitieren ?
Pardon.......
Schönen Gruß an alle!!!
Werner, „Alien VS“
www.alien-vs.de
http://www.besonic.com/alienvs/
P.S.: da sind ein Paar neue Songs bei mir („Epsilon
Eridani“, „Lubbock Lights“, „Little Flow for
Grandpa Joe“, „Captain's Song“ und „Synthetic
Therapy“), es würde mich freuen, liebe Freunde, wenn ihr mal
reinhört....... es sind garantiert keine Imitate.......
Kasseler Museumsnacht
Datum: 13.09.2004
Von: Wolfram Spyra
Hallo!
Das KLAK!04 hat zur Kasseler Museumsnacht seine Pforten geöffnet. Bis zum 3.10.2004 lädt es Musik- und Kunstinteressierte, Technikfreaks und Freunde der außergewöhnlichen Klänge täglich von 14.00h bis 20.00h zu einem Besuch ein!
Darüber hinaus werden am 15.9., 17-18.9., 24.-26.9. und 1.-2.10. Konzerte und Vorträge als Abendprogramm stattfinden.
Weitere Infos unter www.klak.info
Freue mich über mannigfaltigen Besuch!
Viele Grüße, Wolfram DER Spyra
DVD vom Konzert mit Peter Mergener & Alquimia in Trier
Datum: 13.09.2004
Im Oktober wird es eine DVD vom diesjährigen Live-Konzert mit Peter Mergener & Alquimia im Rahmen des „Brot & Spiele“-Römerfestivals von Trier geben.
Darauf freu ich mich schon ganz doll, denn diese Veranstaltung liegt ja immer in unseren Sommerferien, wo wir in Urlaub weilen. Peter verriet mir schon, dass diese DVD etwas ganz Besonderes sein wird.
Aber ist denn nicht jedes Mergener-Konzert ein Erlebnis der Extraklasse???
Konzerte und neues Album von Andreas Vollenweider
Datum: 13.09.2004
Faszinierende Kompositionen und subtile Klänge
10 Millionen CDs sind Ausdruck der weltweiten Popularität des Schweizer Harfen-Virtuosen, dessen Schaffen 1985 mit dem Grammy belohnt wurde. Parallel zur Veröffentlichung seines neuen Albums „VOX“ kündigt Andreas Vollenweider eine Konzertserie an, die ihn und sein Ensemble Ende November / Anfang Dezember in acht deutsche Städte führt.
Tickets und Termine:
http://www.eventim.de/cgi-bin/tinfo.dll?fun=TDETAILA&affiliate=evn&aid=37i&doc=detaila&key=134645
Nachtrag zur Diskussion über Öffnung der schallwende-EM-Plattform
Datum: 06.09.2004
Von: Sylvia Sommerfeld
Liebe Mit-schallwenderInnen,
Bei meinem Statment zur „Öffnung der schallwende-Plattform“ habe ich schlichtweg eine Musikrichtung vergessen, die natürlich auch absolut für mich wichtig ist und einfach eine weitere Facette der EM darstellt. Es ist die Chillout-Schiene. Gerade in dieser Hinsicht haben wir in den letzten Monaten viele neue Impulse durch unsere Musiker bekommen - vor allem die, die über die verschiedensten Internet-Music-Groups zu uns gestossen sind. Ich bin froh und glücklich darüber, dass wir inzwischen Musiker mit den verschiedensten „EM-Spielarten“ in unseren Reihen haben. Genau diese große Vielfalt ist es doch, die unsere Musik bereichern.
Drum bitte ich zu entschuldigen, dass ich die „Chillouts“ vergessen habe. Einige haben sich ja vielleicht schon darüber gewundert oder fühlten sich gar von mir vor den Kopf gestossen - mea culpa! Es war wirklich nur ein Versehen. Außerdem sind die von mir genannten Genres ja auch nur Beispiele, die mir ganz spontan einfielen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
So, nun hoffe ich, dass ich auch die letzen Zweifler unter euch beruhigen konnte, dass sie mit ihrer Musik bestens bei schallwende aufgehoben sind. Das wäre mir nämlich sehr wichtig!
Herzlich
eure
Sylvia
Ergänzung zum Schiller-Forum
Datum: 06.09.2004
Von: Jörg Preißler
Hallo Ihr Lieben,
aus aktuellem Anlass wurde das Forum (forum.schillertime.de) verändert und Blüchel & von Deylen eine eigene Rubrik gewidmet. Dort ist dann auch der Bericht zum „bi polar“- Konzert von Montreux direkt bei „Live“ zu finden.
Ein schönes Wochenende wünscht
Jörg Preißler aka Schillheimer
Kraftwerk-Fotos
Datum: 03.09.2004
Von: HaJo Liese
Hallo zusammen, hier einige obskure Fotos von KW:
http://www.shout.ru/exclusives/kraftwerk_press_020604_1_e.htm
Gruß HaJo
hj.liese@elektro-lurch.de
TD-News
Datum: 03.09.2004
Das TD-Konzert vom 20. Februar 1990 (Seelenbinderhalle, DDR) ist jetzt
endlich als legale CD zu haben. Für detaillierte Infos:
www.tangerinedream.de
1000 Dank an Frits Couwenberg (Mr. KLEM) für diese Info! frits@klemblad.nl
Schiller-News
Datum: 03.09.2004
Von: Neo & Trinity
Liebe Schiller-Freunde,
Die neue Web-Seite ist unter www.schiller-leben.de nun online! Ihr findet neben aktuellen News, Tourdaten, Fotos und Konzertberichten auch ausführliche Infos zu den Gastmusikern. [...]
So langsam wird's etwas kühler in Deutschland. Aber nicht überall...
beim Plattenhändler deines Vertrauens werden im Herbst wieder einige
heiße Leckerbissen zu haben sein.
Den Anfang macht das neue Blüchel & von Deylen-Album,
welches ab 20.09. im Regal stehen soll. Zwei Tage vorher wird die
darauf enthaltene Musik in der „Langen Nacht der
Sterne“ als Soundtrack verwendet, eine Veranstaltung, die
zeitgleich und bundesweit in verschiedenen Planetarien stattfinden
wird. Initiator der Aktion ist das Magazin
„Stern“ - wie passend...
Das Album soll den Namen „Mare Stellaris“ erhalten
und bringt als „Bonbon“ eine bisher unveröffentlichte
Version von Schiller's „Einklang“ sowie einen
Video-Ausschnitt vom Montreux-Konzert mit.
Ende Oktober/Anfang November dann der nächste Wurf: Die Schiller-live-erLeben-DVD kommt! Ein Schiller-Konzert in voller Länge, viele Photos sowie eine sehr interessante 45-minütige Dokumentation. Gleichzeitig werden ausgewählte Titel als Live-Album veröffentlicht.
Zwischendrin bekommt nochmal das Album „Leben“ ein neues Gewand. Gibts ab Anfang Oktober und soll 6 neue Versionen, darunter von „I've Seen It All“ und „Delicately Yours“, sowie 2 bisher unveröffentlichte Titel beinhalten. Dazu ein paar neue Photos und ein anderes Cover.
Und last but not least wirft auch die Tour ihre Schatten voraus...
es wird eine neue Einlassmusik geben!!! Also immer schön den
Schiller-Shop im Auge behalten, ihr wisst ja, wie schwer man da
rankommt, wenn man den richtigen Zeitpunkt verpasst!
Schillernde Grüsse und bis bald,
Neo & Trinity
Schiller-Basis
Von: Sylvia Sommerfeld
Einen Bericht über das „bi polar“-Konzert in Montreux
anläßlich des diesjährigen Jazzfestival könnt Ihr ja mal unter
forum.schillertime.de > Rund
um Schiller > Konzerte
> Montreux Jazz Festival lesen:
http://forum.schillertime.de/thread.php?threadid=435&sid=
(Vielen Dank für diesen tollen Tipp an unser Neu-Mitglied Jörg Preißler, Moderator des forum.schillertime.de)
Dokumentation über Michael Rother
Datum: 03.09.2004
Von: Thomas Hermann
Hier findet man eine komplette Dokumentation über das musikalischen Schaffen von Michael Rother:
http://me.streams-pur.de/specials/index_rotherspecial.html
Thomas Hermann
(Redwave/Tranzmutanz)
Neue CD von Mind over Matter
Datum: 03.09.2004
Voraussichtlich Mitte September (sofern das Presswerk mitspielt) wird die neue Mind Over Matter-CD „On the Wings of the Wind“, die das Thema „Ballonfahren“ mit fünf langen, teils sehr mystischen und atmosphärisch dichten Songs musikalisch umzusetzen versucht, nur für Schallwende-Mitglieder für kurze Zeit zum Sonderpreis von 15 Euro inklusive Versandkosten (gilt nur für Deutschland) erhältlich sein.
Voraussetzung ist, dass das Geld
Offiziell wird die CD erst Anfang Oktober beim E-Live-Festival in Eindhoven/Holland an unserem Stand zu haben sein.
Ganz hartgesottene Mind Over Matter-Fans können sich zudem auf eine weitere MoM-CD des IC-Labels zum Sonderpreis freuen, die voraussichtlich Ende September erscheinen wird. Der Zielsetzung entsprechend, ein Album mit asiatisch geprägter, meditativer Musik zusammenzustellen, enthält diese CD sechs überarbeitete, teils neugeschnittene und klanglich optimierte Songs aus den bei IC (bisher noch nicht auf DVD) erschienenen neun Mind Over Matter-CDs sowie die beiden neuen, sehr atmosphärischen, extra für diese Veröffentlichung komponierten Songs „Brahman“ und „Varanasi Morning“.
Liebe Grüße an alle schallwenderInnen
euer „Cosmic“ Klaus
Neues von Wellenfeld
Datum: 03.09.2004
Von: Wellenfeld
Nur einige kleine Neuigkeiten:
Viele Grüße
Andi und Detlef (Wellenfeld)
Neuer Song von F. D. Project
Datum: 03.09.2004
Von: Frank Dorittke
Fränky war trotz Konzert-Vorbereitungs-Stress mal wieder fleissig...
Hier ein neuer Song: „Harmonie in Space“
http://www.space-music.de/Harmonie.mp3
Bis bald und liebe Grüße
euer Frank, FDProject
Neue Musik von Mythos
Datum: 03.09.2004
Nach eineinhalbjähriger Arbeit ist das neue Konzeptalbum (2CDs) von Mythos erschienen. „The Dramatic and Fantastic Stories of Edgar Allan Poe“ stellt eine musikalische Umsetzung des Lebens und Werkes von Edgar Allan Poe dar.
Kontakt: Stephan Kaske, mythos@germanynet.de
E-dition-News
Datum: 03.09.2004
Von: (Groove Unlimited Newsletter)
Für Januar 2005 ist die Veröffentlichung von „Top 100 of Electronic Music songs“ im E-dition-Magazin geplant. „You can enter your favorite 5 EM songs:“ www.e-ditionmag.com
Zweite CD von La Deuxieme Creation
Datum: 03.09.2004
Von: Gereon Hillebrand
Nouveaux de La Deuxieme Creation...
http://www.ladeuxiemecreation.de/mp3s_lang/Grossstadtsymphonie.mp3
Es ist der Prolog für unsere zweite CD. Es ist so super unverfänglich,
dass ich bisher nur begeistertes Feedback hatte. Dürfte also auch euch
gefallen...
Ganz liebe Grüße
Gereon Hillebrand
Faithless on Tour
Datum: 03.09.2004
Dance-Musik vom Feinsten
Faithless gilt als größter Dance-Act Europas. Ihr Debüt-Album „Reverence“ verkaufte sich 1,5 Millionen mal. Rollo Armstrong ist das Mastermind, der Mann im Hintergrund. Er gehört seit Jahren zu den gefragtesten Produzenten und Remixern Großbritanniens. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern Sister Bliss und Maxi Jazz geht's jetzt auf Tour.
Tickets & Termine:
http://www.eventim.de/cgi-bin/tinfo.dll?fun=TDETAILA&affiliate=evn&aid=36b&doc=detaila&key=134445&et_cid=44&et_lid=175
Ian Anderson plays orchestral Jethro Tull
Datum: 03.09.2004
Der Flöten-Rocker geht klassische Wege
Jethro Tull einmal anders: Der Frontmann und balancesichere Flötenspieler Ian Andersen gibt die Songs der 70er-Jahre-Formation zusammen mit der Neuen Philharmonie Frankfurt zum Besten. Noch nie hat der Begriff Classic Rock so gut gepasst wie hier! Sowohl Freunde der alten Hits, als auch Liebhaber klassischer Töne dürfen eine perfekte Performance erwarten.
Tickets & Termine:
http://www.eventim.de/cgi-bin/tinfo.dll?fun=TDETAILA&affiliate=evn&aid=36i&doc=detaila&key=131643&et_cid=44&et_lid=177
The Machine performs Pink Floyd
Datum: 03.09.2004
Bombastische Klangkunst
The Machine wurde schon „Die weltbeste Pink Floyd Show“ genannt, und es ist kein Wunder, warum. Jeder, der das Privileg hatte, sie einmal live spielen zu sehen, kann ihre verblüffende Musikalität und ihre Fähigkeit, Geist und Gefühl von Pink Floyd einzufangen, bezeugen. Die Live-Konzerte von The Machine stehen dem Original in Nichts nach.
Tickets & Termine:
http://www.eventim.de/cgi-bin/tinfo.dll?fun=TDETAILA&affiliate=evn&aid=36j&doc=detaila&key=129211
Musik im Planetarium Bochum
Datum: 03.09.2004
Von: Thomas Conze
Das Planetarium Bochum gibt zur Zeit verschiedene Musikvorstellungen, fast ausschließlich wie gewohnt mittwochs um 19:30 Uhr :
Eine „Odyssee durch den Kosmos“ mit Musik von Pink Floyd jeweils mittwochs um 19:30 Uhr, am 15. September, am 6. und 20. Oktober und am 3. November, außerdem am Samstag, dem 18. September um 22:00 Uhr.
„Bon Voyage“ wünscht das Planetarium zu Klängen populär-elektronischer Musik, ebenfalls jeweils mittwochs um 19:30 Uhr, am 8. und 22. September, am 13. und 27. Oktober und am 10. November, außerdem am Samstag, dem 18. September um 19:00 Uhr.
Castroper Str. 67
44777 Bochum
Tel.: 0234-9103691
Web: http://www.planetarium-bochum.de/Main/
4. Erkrather Radiotag 2004
Datum: 03.09.2004
Am Samstag, dem 11.09.2004 veranstalten wir wieder das Treffen für Radiomacher und Hörer in den Räumen des Observatoriums. Die Veranstaltung findet von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Sternwarte Neanderhöhe (snh), in 40699 Erkrath statt. Einlass ist ab 12.00 Uhr.
Programm:
Radio Marabu wird wieder Interviews aufzeichnen für kommende Programme, gleichzeitig sendet Marabu an dem Nachmittag ein Special auf 9290 kHz über den Sender Riga. In dieser Sendung: ein Feature mit air-checks von Tony Allan und ein Interview mit der Band „Wir sind Helden“.
Veranstaltungsort:
Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof aus fährt man mit der S-Bahn Linie S8 in
Richtung Hagen Wuppertal bis Haltepunkt Hochdahl-Millrath, geht dann in
Fahrtrichtung an der Landstraße bis zum Hausmannsweg. An diesem liegt
nach ein paar hundert Metern das Observatorium.
Die Anfahrt mit dem Auto ab der Autobahn Abfahrt Haan-West der A46 ist
im Ort Erkrath ausgeschildert.
Es gibt auch einen Lageplan:
http://snh.rp-online.de/obs.shtml oder
www.radiocaroline.de
Der Eintritt beträgt 7 Euro (3,50 Euro für Mitglieder der Caroline Support Group).
Voranmeldung oder Rückfragen bitte an:
Jan Sundermann
Millrather Weg 74
D-40699 Erkrath
eMail: rp10510@online-club.de
Telefon: 0171-4925829
Reaktionen auf die schallplatte 6
Datum: 03.09.2004
Endlich! Einige von euch haben reagiert! Danke schon mal vorab!
Von: Willhelm Lücken
Datum: 22.07.2004
Also ich kann der neuen Schallplatte Vol. 6 nicht viel abgewinnen. Trotz eines Doppelalbums kommt sie nicht an die letztjährige Ausgabe (Vol. 5) heran. So viele Tracks ... und keiner hat die Klasse vom letztjährigen Spyra- oder F. D. Project-Beitrag.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mal fragen: Was finden alle an Maxxess so gut? Nichts gegen die Qualität der Musik, diese Art hatte ich in den Siebzigern und frühen Achtzigern geliebt, selbst 1995 gab es mit Strange Inside ein unschlagbares Revival in der Kombination Rock-Gitarre/Synthesizer. Aber heute? Heute ist das für mich out ... Schnee von gestern ... vergangen wie Schall und Rauch. Natürlich ist alles Geschmacksache, ein Joe Satriviani spielt diesen Stil auch schon seit zwanzig Jahren und hat in der Gitarren- und Bass-Szene zweifellos seine Fans.
Allerdings gibt es (aus meiner Sicht) auch kleine Highlights. Cosmic Hoffmann serviert wieder einzigartig seinen Psychedelic-Trance. Alien VS imitiert fehlerfrei einen modernen Klaus Schulze. Moondream/Ganymed oder Realtime liefern mit ihren Tracks betörend fließende Space-Teppiche und Jan Steiners „Instant Coffee“ reiht sich nahtlos (aber vorzüglich) in die von Peter Mergener aufgefrischte Lounge-Schiene ein.
Von: Jörg Pentz
Datum: 23.07.2004
Hallo Sylvia, liebe CD-Aktivisten,
so viel Frust um Schallplatte 6 - das habt Ihr wirklich nicht verdient:
Ich finde die neue Ausgabe sehr gelungen, optisch wie akustisch, zumal auch so manch mutig grenzwertiges (bitte positiv verstehen!) darauf zu finden ist. Da findet ganz sicher jeder seine persönliche Stilrichtung. Auch habe ich schon meinen Favoriten darauf ausgemacht - aber, um es ganz offen zuzugeben, ich habe noch nicht auf dem Cover nachgeschaut, wer hier was spielt.
Denn das ist auch ein wenig die Schwäche des ganzen Konzeptes: Wenn man sich nicht gerade zu Hause hinsetzt und das sehr schön gestaltete Inlet auch durchliest, hört man viel schönes und interessantes, manches auch gar seltsames, doch wie es heißt und von wem es ist, das bleibt demjenigen, der nur seinen CD-Wechsler (z. B. im Auto) abhört, verborgen.
Vielleicht mögt Ihr ja mal über eine moderierte Ausgabe nachdenken? Entsprechende Kompetenz ist ja reichlich im Verein vorhanden. Oder Ihr bittet die Künstler, zu jedem Stück ein paar Vor-Worte zu sagen?
Doch diese revolutionären Ideen sollen nicht in Frage stellen, daß sich Eure und der Künstler Arbeit an der CD sehr gelohnt hat. Mein Wechsler faßt nur 6 CDs, und nun sind schon 3 Schächte fest belegt (ich bin erst seit Schallplatte 5 im Verein). Macht bitte weiter so und laßt Euch die magere Resonanz nicht auf's Gemüt schlagen. Preisverleihung, noch eine Preisverleihung, Grillfest, Kühlturm, und, und, ... - das war alles sehr viel Event in relativ kurzer Zeit. Da ist manchem einfach die Puste ausgegangen, seine Freude über die gelungene Auswahl kund zu tun. Und wenn sie/er dann, wie ich, im Sommer meistens mit dem Motorrad oder Fahrrad statt dem Auto fährt (ja - ich habe sehr gute Regenkleidung!), dann muß sich Schallplatte 6 noch ein wenig gedulden, bis sie jeder gehört hat, sich mancher eine Meinung gebildet hat und diese dann auch noch publik machen möchte.
Ich möchte jedenfalls Deine Frage mit einem klaren nein
beantworten:
Ihr sollt nicht davon ausgehen, dass wir gar keine CD(s) mehr
möchten!!! Darum melde ich auch jetzt schon an, daß ich die nächste
CD gerne aktiv unterstützen möchte. Kurze Info wenn es
losgeht - und ich bin gerne dabei.
Macht's gut
Jomi
Von: Gereon Hillebrand
Datum: 23.07.2004
[...]
Was die Schallplatte angeht... Echt? Kaum Reaktionen??? Ich finde sie
absolut genial!!!! Ihr habt da wirklich eine sehr schöne Doppel-CD
zusammen gestellt - und das nicht nur weil meine Mucke mit drauf ist!
Max Schiefeles Stück ist momentan mein absolutes
Lieblingslied, ich krieg es gar nicht mehr aus dem
Kopf - Leider hat er ja anderweitig genug zu tun. Ich
hatte ihn schon gefragt ob er nicht bei mir einige Gitarrenparts
beisteuern kann ...
[...]
Von: Felix Mayle
Datum: 23.07.2004
Hallo !
Also ich bin echt begeistert von den CD's, sehr schönes Cover und die
CD's auch noch gelabelt !! Macht sich richtig gut in
meinem CD-Ständer. Dann auch noch 2 CD's... finde ich gut, so bekommt
man mehr mit, was die Kollegen machen. Mir gefallen mehrere Titel
sehr gut und bin auch bei diesen von der Soundqualität begeistert.
Meine Favoriten würden zwar auf eine CD passen, aber das Schöne an
der Musik ist eben die Tatsache, dass es immer Geschmacksache ist.
Ich bedanke mich vielmals bei Allen, die zur Entstehung dieser beiden CD's beigetragen haben !
Mein Aufruf an alle Schallwendler:
Bedenkt doch mal wieviele Arbeitsstunden in den beiden CD's
stecken :
Daher sollte der Schall- und Platte 6 wesentlich mehr Beachtung geschenkt werden. (übrigens, nette Idee, das mit „Schall“ und „Platte“).
Ich grüße alle Schallwendler recht herzlich und freue mich, dass ich
dabei sein durfte.
Euer Felix Mayle aus Oberasbach bei Nürnberg
FM Sound & Music - Fixmusic
Felix Mayle
eMail office@fixmusic.de
www.fixmusic.de
Von: Dr. Haiko Timm
Datum: 25.07.2004
Liebes schallwende-team,
ich bewundere immer wieder eure liebevolle Art wie ihr diesen Musikbereich unterstützt bzw. fördert und geniesse ausser den Schalldruck-Infos jede CD die über die Jahre als Highlight im Heft enthalten ist. Und sie waren stets gut!
Aber: die neue (gleich 2-CD) ist besser denn je!
[...]
Ansonsten bleibt weiter so aktiv wie bisher - bei allen
Problemen in der Musikindustrie wird Qualität jenseits der
„Superstar-Szene“ aus meiner Sicht nur über diese Art
von Engagement zu erreichen sein.
Gruß Haiko
Von: Jürgen Bruhn
Datum: 08.08.2004
Die Schallplatte 6 hat Höhen und Tiefen, aber das ist bei einem solchen Sampler Projekt immer der Fall. Letztendlich aber eine „runde Sache“ und auch die Ausdehnung auf zwei Scheiben ist bei dem Angebot durchaus gerechtfertigt.
Über Cover-Layout lässt sich selbstverständlich auch streiten, aber auch hier positiv, dass die CDs mit Labeln versehen sind und der CD-R Charakter etwas verwischt wird.
Erfreulich, dass Björn und ich (Suriya's Dance) auch zu den Auserwählten gehören.
Ich will keinerlei Statement zu den einzelnen Titeln abegeben, aber
eine Nummer ist für mich das absolute Highlight der
Schallplatte 6: Ganz eindeutig die wunderbare Nummer von
Xylvanya. - Ein Mensch, ein Klavier und der Regen.
Ich liebe es, wenn ein Musiker alle 10 Finger zum Musizieren benutzt.
Von: Jürgen Egener
Datum: 08.08.2004
Hallo!
Wollte nur mal kurz (wie immer) ein Feedback zur schall... ...platte
abgeben.
Top-Titel für mich:
Bin sehr gespannt was Du/Ihr zur Initiative von Dieter Herten &
Thomas Hermann eingestellt seit.
„Zündstoff“, nee, dafür ist unser Verein (bin ja noch
Neu-Mitglied) viel zu gefestigt. Habe ich bisher so
empfunden.
Beste Grüße
Jürgen Egener
Diskussion über Öffnung der schallwende-EM-Plattform
Datum: 03.09.2004
So, Ihr Lieben, habt ihr jetzt noch Lust auf Diskussionsstoff? Bitte sehr ...
Von: Dieter Herten und Thomas Hermann
Datum: 23.07.2004
schallwende e. V. gibt es nun seit einigen Jahren. Der Verein hat sich unter der Regie von Sylvia & Klaus Sommerfeld sehr erfolgreich zu dem Vertreter der EM-Musik in Deutschland entwickelt. Damit das klar ist: Diese Leistung wird hier nicht in Frage gestellt oder kritisiert!
Es ist jedoch zu beobachten, dass es sich, durchaus gewollt, bei der Mehrheit der musikalischen Beiträge um sehr gelungene Interpretationen der elektronischen Musik aus den 70ern handelt. TD- und KS Analogien dominieren im Kern das musikalische Geschehen in einem immer wiederkehrenden, leicht abgewandelten Muster. Dazu kommt noch ein wenig Manuel Göttsching-, Robert Schröder-, ...Kraftwerk-Sound. Neuerdings findet man auch „fast reine“ Piano-Akustikstücke, deren Qualität hier nicht kritisiert werden soll. Es geht vielmehr darum, ein Beispiel für eine stilistische Entwicklung zu nennen.
Mit Blick auf diese klassische EM ist zu sagen, dass sich TD, KS und ihre musikalischen Zeitgenossen bei der Gestaltung ihrer Musik den technischen Möglichkeiten ihrer Zeit bedienten. Synthesizer und Analogsequenzer prägten so den Stil, den wir heute als „EM“ bezeichnen. In den letzten 20-30 Jahren haben sich sowohl die elektronischen Musikstile aber auch die verfügbaren Technologien wesentlich weiterentwickelt und bieten / ermöglichen ein wesentlich breiteres musikalisches interessantes Spektrum, als es durch die heutige EM-Szene abgebildet wird.
Hierzu gehören durchaus interessante Musikstile wie z. B.
Vertreter dieser Gattung werden in der aktuellen EM-schallwende-Szene kaum vertreten noch fühlt sich das Publikum wohlmöglich durch diese Musik angezogen, obwohl sie das EM-Geschehen sehr bereichern könnte.
Wir möchten die Schallwender zu einer intensiven und engagierten Diskussion anregen. Die Frage hierbei ist:
Wir fänden es interessant, wenn der Schallende e. V. sich neben seiner bisherigen Musikrichtung auch diesen neueren Strömungen generell mehr öffnen würde. Nicht als Ersatz, sondern als Erweiterung (!) des musikalischen und auch des erreichbaren Mitglieder-Spektrums.
Wie könnte dies geschehen?
Auch dazu möchten wir Vorschläge machen:
Diese Dinge sollten Anreiz sein, um zum einen unsere bekannten Musiker auf erweiterte Pfade zu locken, neue Musiker mit ihren musikalischen Ideen auf schallwende aufmerksam zu machen und nicht zuletzt auch dem Publikum interessante Musik und Präsentationen zu präsentieren (Kalkar ist ja bereits ein guter Anfang).
Das sind unsere Ideen und Vorschläge.
Nun ist es an Euch! Diskutiert mit und äußert frei Eure Ideen und
Meinungen. Wir sind sehr gespannt.
Herzliche Grüsse Eure
Dieter Herten und Thomas Hermann
Von: Willhelm Lücken
Datum: 23.07.2004
[...] Es ist jedoch zu beobachten, dass es sich, durchaus gewollt, bei der Mehrheit der musikalischen Beiträge um sehr gelungene Interpretationen der elektronischen Musik aus den 70ern handelt. TD- und KS Analogien dominieren im Kern das musikalische Geschehen in einem immer wiederkehrenden, leicht abgewandelten Muster. Dazu kommt noch ein wenig Manuel Göttsching-, Robert Schröder-, ...Kraftwerk-Sound. Neuerdings findet man auch „fast reine“ Piano-Akustikstücke, deren Qualität hier nicht kritisiert werden soll. Es geht vielmehr darum, ein Beispiel für eine stilistische Entwicklung zu nennen.
Mit Blick auf diese klassische EM ist zu sagen, dass sich TD, KS und ihre musikalischen Zeitgenossen bei der Gestaltung ihrer Musik den technischen Möglichkeiten ihrer Zeit bedienten. Synthesizer und Analogsequenzer prägten so den Stil, den wir heute als „EM“ bezeichnen. In den letzten 20-30 Jahren haben sich sowohl die elektronischen Musikstile aber auch die verfügbaren Technologien wesentlich weiterentwickelt und bieten / ermöglichen ein wesentlich breiteres musikalisches interessantes Spektrum, als es durch die heutige EM-Szene abgebildet wird.
Endlich mal jemand, der das auch erkennt. Es ist sogar noch viel schlimmer. Klaus Schulze mal als Beispiel: Exakt ab dem Zeitpunkt, nämlich Ende der neunziger Jahre, als Ober-Guru KS sich von den einfachen Sequenzer-Sounds verabschiedete und anfing richtige Musik zu machen, sank sein Stern bei den Schallwendern. Für mich bis heute nicht nachvollziehbar! Als im Jahre 2000 Schulze's Jahrundertalbum „Contemporary Works“ bei den Elections so blamabel abschnitt, war für mich das Fass übergelaufen. Welch Ignoranz und Frechheit gegenüber einem Geniestreich!
Hierzu gehören durchaus interessante Musikstile wie z. B. [...]
Ich könnte hunderte Interpreten aufzählen, die sogar weltweit Erfolg haben (wenn auch nur bei den Insidern) aber sie werden gnadenlos von den Schallwendern und Schwingungen-Fans ignoriert. Dabei geht es doch nur um Qualität, die zweifellos bei einigen traditionellen EM-Vertretern vorhanden ist. Jedoch, bitteschön, nicht immer dieselben, da komme ich mir vor wie in der deutschen Hitparade, wo es nur Dieter Bohlen und seine SuperStars gibt.
Viele Grüße
Will Lücken
Von: Andreas Kirchgässner
Datum: 28.07.2004
Hallo liebe Freunde der elektronischen Musik !
Hiermit möchte ich mich zu dem Vorschlag von Dieter Herten und Thomas Hermann zum Thema Öffnung der EM-Plattform äussern.
Grundsätzlich finde ich die Offenheit für alle Richtungen (Stiles) der EM-Szene richtig und wichtig. Genau dies ist Winfrid Trenklers Vision und erreichtes Ziel immer gewesen. Schallwende e. V. hat dieses Ziel meines Erachtens würdig und erfolgreich weiter verfolgt. Ein Grund diesen Verein als das Forum der elektronischen Musik zu unterstützen, nicht zuletzt da die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten dieses Thema ja bekanntlich nicht besonders fördern. Was ist aber eigendlich EM ? Sicher nicht nur TD, Schulze, Kraftwerk und all diese, die man gerne an dieser Stelle zitieren möchte und sogar muß. Die Zahl der „Neulinge“ und „Exoten“ aus anderen Ländern ist in den letzten Jahren nicht zu leugnen und bilden zweifelsohne die „zeitgemäße“ sprich moderne EM-Szene.
Dennoch fällt auf, dass sich diese Künstler und Musiker offensichtlich bewusst als EM-Musiker fühlen und nicht einer bestimmten speziellen Kategorie zuordnen lassen wollen oder möchten. Doch geanu diese Kategorien stellen die Stile Ambient, Trance, Minimal, Industrial, (Techno) usw. dar. Auch diese Stile gehören zur EM aber man sollte sie nicht hervorheben, indem man Ihnen eigene, provokant gesagt Extrabehandlung, billigt. Diese Extrabehandlung ist meines Erachtens auch nicht nötig, da ich glaube, dass diese Stile in unserer Medienlandschaft und auf vielen Labels sicher nicht zu kurz kommen, also bereits ein breites Forum haben. Man denke nur an Love-Parades, Techno-Parties und Dance-Nights in manchen Nachtprogrammen der Rundfunksender. Schallwende braucht hier keine „Entwicklungshilfe“ zu leisten, hier ist keine Minderheit in „Gefahr“.
Ich glaube vielmehr, und ich fühle mich durch Gespräche darin bestätigt, dass die Mitglieder von Schallwende genau eines wollen, nähmlich eine starke Abgrenzung von der, ich fasse sie kurz als „Technoszene“ zusammen. Der Verein fördert bewußt die „klassische EM“, die auch modern sein soll. Eine Kategorisierung der Stile schadet der querschnittlichen Aufgabe des Vereins und wird auch schwer zu verwirklichen sein. Wer kann die einzelnen Stile schon 100% voneinander trennen / unterscheiden, ich nicht!
Nein, eine Bereicherung ist es eigentlich nicht, eher eine unnötige Hervorhebung. Das, was wir von Schallwende e. V. hören und lesen, berücksichtigt die Wünsche von Dieter Herten und Thomas Hermann bereits.
Ich bin sicher, es gibt bereits Vereine und Gruppen, die sich ausschliesslich mit den o. g. Stilen befassen. Da gibt's doch bereits Homepages und Foren, oder? Ein Link in „www.schallwen.de“ dort hin würde auch schon helfen.
Dennoch: Es ist gut und notwendig, wenn sich Mitglieder, Musiker und Aussenstehende äußern und Anregungen geben. Nichts ist schlimmer als die Verödung eines fruchtbaren Ackers. Daher sei Dank an Dieter Herten und Thomas Hermann und dies sollte vielleicht auch Andere zu eigenen Anregungen animieren.
In Diesem Sinne,
Gruß
Andreas Kirchgässner
kirchgaessner@fluss-ev.de
Von: HaJo Liese
Datum: 31.07.2004
Hallo,
da muss ich leider passen.
Ich bin froh, dass die Musik von Winfrid Trenkler weiter gepielt wird, diese Sequencer basierte Musik ist mein Ding.
Die moderne EM gefällt mir nicht, deswegen kann ich mich auch leider nicht der Meinung von Dieter und Thomas anschließen.
Aber dennoch sollte dies im Schallwendekreis diskutiert werden, es gibt mit Sicherheit eine Reihe Freunde dieser Richtung.
Hajo
Von: Till Kopper
Datum: 31.07.2004
Hierzu gehören durchaus interessante Musikstile wie z. B.:
Ambient, Trance, Minimal, Industrial, (Techno), Drum n Bass, 2 Step, Clicks & Clack
Vertreter dieser Gattung werden in der aktuellen EM-schallwende-Szene kaum vertreten noch fühlt sich das Publikum wohlmöglich durch diese Musik angezogen, obwohl sie das EM-Geschehen sehr bereichern könnte.
[...]
Meine Güte, was es für diese moderne EM alles für Bezeichnungen gibt.
Da fühle ich mich wie unter Teenies bei Gesprächen über die aktuellen
Hits auf VIVA: Stein alt
Ich finde eine solche Diskussion wie die von Dieter und Thomas begonnenen berechtigt. Aber ich hoffe niemand fühlt sich auf den Schlips getreten, wenn ich kundtue, dass ich mit den allermeisten dieser Tracks deutlich weniger anfangen (=geniessen) kann wie die „klassische“ EM.
Ich freue mich, dass derzeit der Fokus von Schallwende nicht auf den neueren Strömungen der EM liegt.
Es gibt andere Plattformen die sich ausschließlich damit beschäftigen. Aber nur diese eine die sich der klassischen EM a la Schulze, Jarre, TD und allen anderen und zeitgenössischen in diesem Stil widmet. Und eine solche Plattform mit allen EM-Stilen gleichzeitig würde ich nach meinen persönlichen Geschmack nicht abgewinnen. Also nicht dort Mitglied werden.
Ich habe mich, als ich Schallwende durch eine Empfehlung von HaJo Liese für mich entdeckte, sehr über diese Konzentration auf die „alte“ EM gefreut. Ich selber habe nichts gegen neuere Trends in der EM. Auch die alten EM-Musiker wie TD und Schulze haben sich von dort inspirationen geholt. Aber für mich stellt sich die Frage, wie man klassische EM und die oben genannten neueren Stilrichtungen auf Schallwende nebeneinander präsentieren kann ohne Mitgliedern die Freude oder das Interesse an Schallwende zu nehmen. Mit der derzeitigen Ausrichtung auf die klassische EM ist man derzeit bei Schallwende nach meinem ganz persönlichen Empfinden genau bei der Musik, mit der die meisten Mitglieder die EM für sich vor Jahren entdeckt haben. Und nach dem von mir beobachteten Durchschnittsalter zu urteilen war das bei den meisten eben vor der Geburt der neueren EM-Stilrichtungen. Und da ein Ruf nach neuerer Musik so anscheinend noch nie gestellt wurde, scheint es auch kein Bedürfnis der augenblicklichen Mitglieder zu sein. Ich habe nichts gegen Thomas und Dieters „modernere“ Musik. Aber ich befürchte persönlich doch sehr, dass Schallwende mit einer erhöhten Aufnahme dieser Musikrichtungen seinen Charme für mich und andere verlieren könnte.
So eine Entwicklung sollte nicht per Beschluss sondern aus der Gruppe kommen. Wir, die Mitglieder sind doch alle zusammen der Verein !!!
Ich hoffe, dass Schallwende jetzt nicht wegen meines Beitrages in zwei Lager zerspalten wird.
keep on turning theese knobs
Till „Qwave“ Kopper
Von: Harald Denker
Datum: 06.08.2004
Liebes schallwen.de-Team!
Den Vorschlag, den Horizont der schallwender zu erweitern, hatten wir doch schon einmal. Wollte nicht Herr R. aus E. vor Jahren einen stilistisches Umschwung erwirken? Cosmic Baby statt Cosmic Hoffmann?
Spontan fallen mir zwei Dinge ein, die ich gerne los werden möchte:
Vielleicht ist es nur eine Frage, wie geschickt eine solche Erweiterung gegenüber den schallwen.de-Mitgliedern begründet wird. Und zusätzliche Mitglieder - auch wenn sie andere Musik als ich bevorzugen - sind schließlich nicht zu verachten. Aber hoffentlich droht kein EM-Schisma.
Liebe Grüße
Harald Denker
Von: Jürgen Bruhn
Datum: 08.08.2004
Ich spiele zwar selbst ein Instrument, das so gar nicht in die
ursprüngliche EM Szene gehört, aber ich denke es passt sich ganz gut
ein und hat ja auch ein bißchen was von den allseits beliebten
„Glöckchen“, die spätestens seit Herrn
Oldfield Einzug in dieses musikalische Genre gehalten
haben.
Nun aber zum eigentlichen Thema.
Ich selbst habe schon allein durch meinen Job mit allen Musikrichtungen zu tun, die es auf diesem Planeten gibt, aber auch ich stehe im Falle Schallwende eher auf einer traditionalistischen Seite. Die modernen Facetten der Elektronischen Musik werden ja mittlerweile an jeder Ecke vermarktet. Sogar in Fahrstühlen, zwielichtigen Einkaufspalästen, Cafes, Vernissagen, etc. Chilliger Ambient-Brasil-House-World-Techno ist halt in Double-Income-no-Kids und anderen snobistischen Jung-Yuppie Kreisen angesagt.
Sollte es aber meiner Meinung bei Schallwende nicht geben.
Nichts gegen etwas moderne Sichtweisen in der EM, denn den 1000sten
Schulze, Kraftwerk und TD
Clone will ich auch nicht hören, aber an einer gewissen Grundlinie
sollte man schon festhalten und letztendlich glaube ich auch, daß 80%
der Schallwende Mitglieder aus diesem Grunde dem Verein beigetreten
sind. Mit DemoArt & Friends bewegen wir uns auch
nicht unbedingt auf dem traditionellsten Weg, da wir auch gerne mal
ein paar kleine Experimente machen und auch Xylvanya
probiert es oft ein wenig anders, aber das ist alles in einem
innovativen Rahmen.
Deshalb bitte keine Technoauswüchse bei Schallwende! Das kann sich
jedes Mitglied des Vereins ja gerne auch woanders holen.
Liebe Grüße
Jürgen Bruhn
juergen.bruhn@steeldrum.de
Von: Sylvia Sommerfeld
Datum: 03.09.2004
Liebe Mit-schallwenderInnen,
zunächst einmal herzlichen Dank an Dieter Herten und
Thomas Hermann, die mit ihrem Diskussions-Papier um die
„Öffnung der EM-Plattform“ einige Denkanstösse gegeben
haben.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Innovation in der Musik und „höre auch selbst gern mal über den Tellerrand hinaus“. Wer meine TraumKlang-Sendungen kennt, wird das sicherlich schon bemerkt haben.
Ich denke, dass auch ich mein anfängliches Image als „Glöckchentante, die immer nur langweilige Berliner Schule-Musik spielt“, inzwischen los geworden bin ... - wobei ich - zugegebenermassen - Glöckchen schon seit Old Mikes „Tubular Bells“ immer ganz besonders gern in meine Ohren bimmeln lasse - aber das nur am Rande ...
Aber bei schallwende sollten wir doch hauptsächlich die „traditionelle EM“ in all ihren Facetten fördern - und die ist ja nun wirklich reichhaltig!!!
Warum?
Natürlich weiß ich auch, dass „uns“ der Nachwuchs fehlt. Mit dieser Musik kann sich die „Jugend“ einfach nicht anfreunden. Aber muss sie das denn? - Jedem doch das seine! Wir müssen doch auch nicht auf Mayday- oder Rave-Parties abtanzen und uns vom Gewummere der Boxen die Ohren kaputtmachen lassen!
Allerdings finde ich es auch unerlässlich, dass wir als schallwende e. V. auch nicht unsere Ohren vor „neuen“ EM-Klängen verschliessen sollten!
Schiller fällt mir da z. B. ganz spontan ein, oder früher auch noch Robert Miles. Oder aber auch Volker Förster, der Lounge-Musiker schlechthin in unseren Reihen. Oder aber auch Musikern aus dem sogenannten „Kölner Underground“ wie Schlammpeitziger, der Bionaut, um nur 2 Vertreter dieses Genres zu nennen, sollten wir Gehör schenken! Genau, wie ich auch immer offene Ohren habe für „EM mit Gesang“ - auch das ist für „eingefleischte Traditionalisten“ fast schon Blasphemie ...
Oder „Experimentelle EM“, wie von Metropolis, bzw. P.R.O.M gespielt und z. Z. von Demo Art & Friends bestens performed, hat für mich die absolute Berechtigung bei schallwende.
Bei Frugopop mussten wir seinerzeit allerdings einsehen, dass deren Musik wohl keinen Blumentopf oder Innovationspreis bei der Mehrheit der schallwenderInnen gewinnen konnte ...
Ebenso für mich auch ein Muss: „handgemachte Musik“, wie z. B. das Piano oder die Gitarre. Xylvanya, Brainwork, der Spyra und Volker Rapp zählen für mich z. B. zu den besten EM-Pianisten der „Jetzt-Zeit“; und Klaus Hoffmann-Hoock, Strange Inside, Fränky Dorittke oder mit Abstrichen auch Maxxess, der mir allerdings immer noch zu rockig klingt, zaubern virtuos mit/auf/an ihren Gitarren-Saiten. Sie haben als „wirklich“ live spielende Musiker 100%ig dieselbe „Daseinsberechtigung“ in unserer EM-Szene, wie ihre hervorragenden Musiker-Kollegen, die betörende Klänge aus ihren schwarzen und silbernen Kisten zaubern.
Genau wie „orchestrale, bombast EM“, bestens zelebriert von Otarion - von Altmeister Vangelis ganz zu schweigen - auch das eine weitere EM-Spielart.
Diese EM-Facetten spiegeln nur einen ganz kleinen Teil der „neueren“ EM für mich wieder!
Kosmische Klangteppiche, Sphärenklänge und „traditionelle EM“ können auch neben, bzw. noch besser mit diesen EM-Spielarten bestehen! Jede Spielart wirkt m. E. befruchtend auf die andere.
Ach so: und auch Ambient hat ja seine Berechtigung bei schallwende, obwohl das für mich persönlich völlig langweilig, bzw. z. T. auch aggressiv klingt.
Bei den anderen Genres, die Dieter und Thomas aufgezählt haben, komme ich allerdings ins Schwimmen. Sie sind mir völlig unbekannt und somit fühle ich mich auch überhaupt nicht kompetent, irgendetwas über diese Musikstile zu sagen, geschweige sie vorzustellen.
Falls es aber von euch schallwendern gewünscht wird, werden wir versuchen, kompetente Leute für euch zu finden. Vielleicht bieten sich ja Dieter und Thomas an, euren musikalischen Horizont dahingehend zu öffnen. Ich kann und will es nicht tun, denn mir ist die „klassische EM“ nun einmal viel näher, da kenne ich mich da viel besser aus und liebe sie!
Und zum „Innovationspreis“ kann ich nur sagen: Das sind für mich ja schon die Neulinge, die mit ihrer Musik die „Traditionalisten“ aufmischen. (siehe nur 2003 F. D. Project, Wellenfeld, Maxxess, Tranzmutanz, sowie 2002 als krassen Gegensatz dazu: Axess und Oliver Ganz.) Allein diese Künstler stellen doch schon eine breite Fächerung des EM-Genres dar.
So, mein persönliches Fazit zum Schluss:
schallwende bleibt Heimat für „klassische EM-Fans“, verliert aber auf keinen Fall das Gehör für innovative Musik! jeder EM-Liebhaber / Musiker ist nach wie vor herzlich Willkommen und mein Team und ich, wir tun alles, was in unserer Macht steht, damit unsere EM auf offene Ohren stösst! Bei einigen „Live-Performances“ verlassen wir ja schon länger eingetretene Pfade und werden dies, neben den „klassischen Bühnen“ auch weiter tun! - Gott sei Dank haben wir da ja tolle Leute mit guten Ideen! (... hallo, HaJo, hallo Hermann ...)!
Wie gesagt: Zum Glück ist Musik ja Geschmacksache und wir hoffen, bei schallwende ist für jeden EM-Geschmack etwas dabei!
In diesem Sinne: Gemeinsam auf in einen heißen EM-Herbst! Freuen wir uns auf die vielen Live-Konzerte mit den verschiedensten EM-Spielarten!
Liebe Grüße
Sylvia Sommerfeld
Weitere Reaktionen auf das Kalkar-Event
Datum: 23.07.2004
Von: Rüdiger Hunsdick
Hallo Sylvia, freut mich, dass Ihr Euer „Kühlturm“-Event gut über die Bühne bekommen habt. Komme jetzt nach 2 Wochen Urlaub erst dazu, Euch für das gelungene Grillfest in Essen zu danken. Es hat mir und meinem Sohn sehr gut gefallen, hatten aber wegen meiner Mutter leider nicht so viel Zeit. [...]
Liebe Grüße aus Berlin
Rüdiger
Von: Hermann Lipinski
Liebe Sylvia! Lieber Klaus!
Die Angespanntheit des Ereignisses löste sich erst nach 4:00 Uhr, nachdem ich noch eine Stunde mit einem Glas Rotwein auf der Terasse saß und den Vögeln lauschte, die den neuen Morgen mit freudigen Zwitschern begrüßten. Es war wirklich toll gewewesen, die einzelnen Musiker, mit ihrer unterschiedlichen Konzepten, die super LED-Lichtshow und vor allen Dingen die Organisation, von Hajo, Horst und Euch. Mir hat es sehr viel Freude gemacht, besonders die letzten 5 Minuten der Spacesession, die für mich ein kleines Highlight waren.
Das nächste Mal, z. B. im nächsten Jahr wäre ich gerne dabei. Vielleicht auch an anderer Stelle, ebenfalls mit einer besonderen Akustik. Da gibt es bestimmt noch einiges zu entdecken. [...]
Viele Grüße
Hermann
Von: Till Kopper
Liebe Sylvia, lieber HaJo,
ich möchte mich besonders bei Euch beiden für dieses tolle Event bedanken. Es war eine einmalige „Bühne“, eine tolle Mischung an Musik und ausserdem so gut organisiert dank Eures Engagement für die EM und dieses Event. HaJo war ja schon immer begeistert von diesen Kühlturm-Echos. Und seine Begeisterung hat sich auf alle Musiker übertragen. Aber was wäre die Begeisterung, wenn davon keiner Notiz nehmen würde.
Dass die Anzahl der Besucher so gering war, war auch durch die Verlegung und den Regen am Freitagnachmittag bedingt. Schließlich haben mehr bezahlt als dann schlussendlich kamen. Aber die sind nun selber Schuld das alles verpasst zu haben. Ätsch!
Da ich persönlich schon drei Musiker kenne [...] die gerne bei einer Neuauflage dabei sein wollen, und ich auch gerne so ein Event mal nur als Besucher erleben würde, würde ich mich freuen, wenn Ihr das Wagnis einer Wiederholung im nächsten Sommer angehen würdet.
Einen Dank an alle Mitstreiter und Helfer, die unsichtbar im Hintergrund daran mitgearbeitet haben. Und Herrn Baumann für die von ihm organisierte Beleuchtung mit den LED-Strahlern von Bocom.
Ich freue mich sehr nun endlich eine aktive EM-Szene durch schallwende erleben zu können. Schade nur, dass es so wenige Synthesisten in Süddeutschland gibt. Oder verstecken die sich nur?
keep on turning these knobs
Till „Qwave“ Kopper
www.qwave.de
Von: Horst H. Baumann
Liebe Sylvia, liebe Freunde, Schallwender und mehr,
vielen Dank für die erste wirklich tolle Fotokollektion, die Kurzkommentare, die Einzelfotos und auch den wundervollen Langkommentar zum Kalkar-Event.
Vielen Dank auch für die reichlichen Blumen und blumigen Elogen auf unser gemeinsames Baby und Euch als die Kümmerer und Macher.
Ich spreche auch namens meiner Mitstreiter, besonders Claus Schieber und Andreas Neugebauer, und natürlich von Bocom und Zweibrüder, wenn ich noch einmal feststelle, wie sehr auch wir den 16./17.07.2004 genossen haben und die wirklich überwältigende Kooperationsbereitschaft und das Engagement aller Beteiligten.
[...]
Es gibt viel zu tun, packen wir's an!
Es ist viel getan worden, dafür hier Euch und auch besonders HaJo
noch einmal ganz großen Dank.
Wir machen gerne und weiter engagiert mit - dann aber auch mit mehr Ausrüstung und Programm.
Mit lichtvollen Grüßen,
Horst H. Baumann
Claus Schieber
www.laserscape.de
Von: Marc Brassé
Hallo,
Mein Name ist Marc Brassé. Ich war Freitag mit Till Kopper anwesend in Kalkar. Ich möchte mich bei Euch bedanken für das fantastische Erlebnis. Wie gut es mir gefallen hat könt Ihr vielleicht erahnen, wenn Ihr die folgende Beschreibung lest, die ich an alle diejenigen aus unserer kleinen Gruppe von Elektronic-Freaks schickte, die das ganze verpasst haben:
Ich wollte Euch noch mal kurz deutlich machen, dass Ihr am Freitag etwas wirklich schönes verpasst habt. Ihr wisst, dass ich normalerweise nicht viel Worte mache, aber in diesem Fall muss ich wohl:
Stellt Euch mal vor, Ihr befindet Euch an der Innenseite eines grossen Beton-Doms, erhellt durch vertikale Streifen Licht in verschiedenen Farben. In der Mitte der Decke blicken die Sterne durch ein riesiges Loch herein. So dann und wann scheint ein Stern durch den Himmel zu wandern. Natürlich weiss der moderne Mensch, dass dies ein Flugzeug ist, aber irgendwie passt ja auch dieses Wissen in die Hightech-Atmosphäre.
Jeder, der nur mit seinen Fingern schnippt, seinen Stuhl umfallen lässt oder in eine Pfütze springt, verursacht Stereo-Effekte wie kein Top-Studioprozessor oder Faltungshall sie reproduzieren kann. Jedes Geräusch wird zu einer Symphonie der Reflektionen. „Musique Concrete“ wie aus dem etherischen Audio-Buch.
Im Dom nur Gleichgesinnte. Figuren bewegen sich im Schatten herum. Manche ganz alleine, andere in kleinen Gruppen. Manche stehen, andere sitzen. Alle fühlen aber, wie einmalig diese Sache ist. An der anderen Seite der Betonwand mag die Welt weiter streiten. Als um das zu beweisen gibt es schon wenige hundert Meter weit weg wieder Leute, deren einzige Ambition das Erreichen eines alkoholischen Walhalla ist.
Hier aber überwiegt der Frieden. Eine Klangwelt, die die meisten Leute höchstens erahnen können, entfaltet sich für die Zuhörer. An der Wand entlang stehen Musiker mit ganz einfachen Setups. Es wird gespielt, improvisiert, verzaubert. Laptop, Synthesizer, Gitarre, Saxophon; alle leben sie in friedlicher Koexistenz. Jede Note ist eine Stereo-Symphonie, kreiert durch den Raum selber. Da ist jedes Surround-System nur biedere Imitation.
Zum Glück glüht man nicht selber im Dunkeln auf. Stattdessen erinnert man sich an eine Welt, in der die Technologie noch eine heile Zukunft vorhersagte. Ein naiver Traum, sicher. Aber ein Traum, an den man sich so dann und wann doch noch gerne erinnert. Ich hätte mir keinen schöneren Platz vorstellen können, um diesen Traum wieder zu erleben.
Mitten im Kraftwerk der Träume.
Wer das alles verpasst hat ist der Ärmere. Vor allem diejenigen, die sich noch nicht mal die Mühe genommen haben, sich abzumelden. Wer wegblieb, hat sich aber selber schon genug gestraft, einfach dadurch, das ganze zu verpassen.
Wenn Ihr nochmals so ein Vorhaben organisiert, würde es mich sehr freuen, wenn ich daran teilnehmen dürfte.
Mit freundlichen Grüssen
Marc Brassé
Oliver Ganz verkauft sein Studio
Datum: 23.07.2004
Von: Oliver Ganz
Hallo schallwender,
ich bin gerade dabei, mein Studio komplett aufzulösen. Es gibt keinen
Grund zur Panik. Ich stelle nur um auf Softwaresynthesizer. Das
bedeutet auch nicht unbedingt, dass ich nicht mehr auftreten werde.
Allerdings besitze ich nach dieser Aktion nur noch einen einzigen
„realen“ Synthesizer, werde also künftig wohl viel mit
Laptop oder eben anderen EM-Musikern machen. Meine Liveauftritte werden
künftig also zwar genauso gut klingen, jedoch wesentlich
unspektakulärer aussehen.
Sollte aus dem Kreise der Schallwender jemand elektronische Instrumente suchen, so kann er [...] sich an mich wenden.
Sollte ich das Studio nicht komplett verkaufen können, gebe ich [...] gerne auch einzelne Komponenten ab.
Alles Liebe, Oliver
oliver@oliverganz-music.de,
www.oliverganz-music.de,
www.oliverganz.de
schallwende strahlte Freitag Nacht
Datum: 19.07.2004
Ja, es war super - Wetter, Musik, Licht und Leute -
alles strahlte!
Keine Frage: Ein lange ausgebrütetes Top-Event im Kühlturm des
schnellen Brüters liegt hinter uns und alle waren begeistert. Ich will
nicht weiter schwärmen - nur so viel: Jeder, der nicht mit dabei
war, hat etwas unvergessliches verpasst! - Warum? seht und lest
bitte selbst ...
Es gibt schon die ersten Fotos - Klaus hat sie heute Nacht noch hochgeladen - Dank dafür!
Auch Horst H. Baumann (www.laserscape.de) und die Firma Bocom (www.bocom-energy.de) waren begeistert. Doch ohne ihr umtriebiges Engagement hätten wir ganz schön im Dunklen gestanden ... - auch an euch ein ganz herzliches Dankeschön!
Von: Jürgen Bruhn
Es war einfach spitze! Hat großen Spaß gemacht, wir sind begeistert! Schön, dass ich mit dabei sein durfte! Großen Dank allen Beteiligten!
www.steeldrum.de
www.demo-art.com
Von: Peter Kukry
Es war völlig abgefahren und unbeschreiblich, einfach fantastisch! So etwas habe ich ja noch nie erlebt! Toll! Besonders dickes Dankeschön an Till für das super Zusammenspiel - ja, ja, unverhofft kommt oft ... - sollten wir wiederholen ... - Danke dass ich dabeisein durfte!
kukry@t-online.de
Von: Klaus Hoffmann-Hoock
Hallo ihr Lieben,
ja, das war richtig schön gestern in Kalkar.
Mit welcher Hexerei ihr das wieder wettermäßig hingekriegt habt,
bleibt euer Geheimnis.
Ich fand die gute kameradschaftliche und musikalische Zusammenarbeit
der Musiker sehr bemerkenswert. Dank an die Kollegen.
Klanglich ist der Echoturm schon die Wucht, das Taj Mahal ist ein
Sch... dagegen (schon allein wegen der vielen Besucher und ihrem
Lärm).
Auch das Publikum hatte seinen Spaß und das bis spät in die Nacht,
ist schon toll.
Fazit: Klasse, unvergesslich, mal was Neues!
Allen eifrigen Planern, Helfern, Beteiligten und Zuhörern meinen
herzlichen Dank!
Mit atomgekühlten intergalaktischen Grüssen
Klaus „Cosmic Hoffmann“-Hoock (Mind Over Matter)
Achtung neue Website: www.mindovermatter.info
oder „alt“: www.mindala.de
Von: Lambert Ringlage
Hallo,
das Kalkar Event war sehr gelungen, fand ich.
Interessant, was jede Gruppe / jeder Musiker zu bieten hatte.
Durch die Vielfältigkeit der musikalischen Stile war es die ganze
Zeit spannend.
Der offene Turm mit dem Sternenhimmel, die Beleuchtung, die
faszinierende Akustik und auch das Wetter spielte mit...
Toll, dass Ihr das organisiert habt (Dank an Hajo Liese!).
Viele Grüße
Lambert
www.sphericmusic.de
Von: Gerald Arend
Hallo Sylvia und HaJo,
wir sind gestern abend wieder wohlbehalten im Norden eingetrudelt.
Nachdem das Equipment wieder aufgebaut und der verlorene Schlaf
nachgeholt ist, möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei allen
fleissigen OrganisatorInnen und HelferInnen bedanken. Es war ein
irres Erlebnis, bei diesem innovativen Event mit dabei gewesen sein
zu dürfen. Die Atmosphäre im Kühlturm ist einfach
atemberaubend ... und dann diese unvergleichliche Akustik mit
ihren unberechenbaren, aus allen Richtungen auf den Hörer
einwirkenden Schallreflexionen ... man möchte meinen, die
unzähligen Echos hätten den gespielten Klängen eine komplett neue
Dimension hinzugefügt. Dagegen klingt selbst das beste Hallgerät wie
eine Blechdose ...
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Mitmusiker - das Aufeindertreffen mit so vielen großartigen Kollegen und ihren ganz unterschiedlichen EM-Stilen war wirklich inspirierend! Und nicht zuletzt möchte ich mich gaaaaanz herzlich beim Publikum bedanken: Ihr ward zwar zahlenmäßig nur schwach vertreten, habt das aber mit begeistertem Applaus und viel Durchhaltevermögen wieder mehr als wett gemacht. Ich jedenfalls hätte mir keine bessere Gelegenheit für meinen ersten Live-Auftritt wünschen können ...
Kurz gesagt: Der Kühlturm macht süchtig! Das schreit förmlich nach
einer Wiederholung - und es wäre mir ein Vergnügen, wieder mit
dabei sein zu dürfen. Bitte bitte mehr davon!!!
Viele Grüße (auch von meiner besseren Hälfte Susa, der's ebenfalls sehr gut gefallen hat!)
Gerald aka „Klangwelt“
www.ohrwerk.info
Von: HaJo Liese
Hallo Sylvia,
wir alle hatten einen riesen Spaß bei dem Kalkar Event.
Zum Glück hat das Wetter 100% mitgespielt.
Nochmals vielen Dank an alle, die bei der Organisation mitgeholfen haben.
Gruß aus Düsseldorf
HaJo Liese
hj.liese@elektro-lurch.de
Von: Stefanie & Dieter Schwarze
Hallo ihr lieben,
War das klasse am Freitag, so was habe ich noch nicht erlebt. Und ich
dachte Dolby Surround wäre toll...
Hatten wir ein Schwein mit dem Wetter... ach was sag ich... eine
ganze Herde Schweine!!!
Einziger Kritikpunkt: vom zweiten Buffet (von dem ich nichts gesehen
habe) war ich enttäuscht. Was aber nicht an Euch Veranstaltern
liegt!!!
[...]
Viele liebe Grüße
Steffi & Dieter
Neues von Stefan Erbe
Datum: 19.07.2004
Von: Stefan Erbe
Hallo Liebe Schallwender
Es freut mich, Euch mal wieder ein konstruktives Lebenszeichen schicken
zu können.
Zum einen laufen die Vorbereitungen auf unseren
Musiker-Workshop auf vollen Touren und zum zweiten gibt's
eine neue überarbeitete Internetseite auf
www.erbemusic.de.
Das Beste daran ist aber (tätää), ich stelle in regelmässigen Abständen alle gesammelten Erbe-Werke im praktischen MP3 Download kostenlos zur Verfügung. Zur Zeit gibt's direkt auf der Seite die virtuellen Silberlinge
Ab September wechselt dann das Download-Angebot immer alle 8 Wochen.
Also wer jetzt seine Erbe-Sammlung nicht aktualisiert ist selber
schuld. Ach... und... äh... reguläre CDs gibt's natürlich auch
weiterhin, denn was ist schon eine lose MP3 Sammlung...pah
Wer den Termin des Wechsels des Downloadangebotes nicht verpassen will, schreibt mir eine Mail an ichwillsrunterladen@erbemusic.de/ (bitte mit gültiger Absende-Adresse und dem Hinweis „Bitte Info zum runterladen“).
Also Freunde der EM, gebt mir ein Feedback darüber, wie Euch dieser Service gefällt.
Keine Sorge: Pleite gehen werde ich dadurch nicht, denn wir leben
ja alle von Ruhm und Ehre...
Grüße
Stefan Erbe
EM-Konzert mit Jerome Froese
Datum: 19.07.2004
Von: (Groove Unlimited)
Am 30. Oktober werden wir ein Konzert mit
Jerome Froese veranstalten.
Jerome steht zwar seit 15 Jahren mit Tangerine Dream auf
der Bühne, aber nun kommt sein 1. Solo-Live-Debüt überhaupt! Ron und
Keees sind natürlich zu Recht stolz, dass Jerome gerade Groove
Unlimited als Organisator und Veranstalter ausgewählt hat. Das Konzert
findet übrigens in der sellben Location statt, wie bereits 3 Wochen
vorher E-Live (am 09.10.2004) - nämlich im Auditorium der TU in
Eindhoven, NL.
Opening Act ist Ulrich Schnauss - ein Musiker, der nicht unbedingt in unserer Szene bekannt ist, aber seine CD „A strangely isolated place“ ist schon über 10.000 mal verkauft worden!
Tickets über: www.groove.nl
VVK: 31 Euro und 35 Euro an der Abendkassee.
Da der Saal nur 418 Menschen Platz bietet, rechnen die Veranstalter
bereits im VVK mit einem „Ausverkauft“!
Details auf: http://www.groove.nl/jf/
Neues Album von Jean-Michel Jarre
Datum: 19.07.2004
Jean Michel Jarres letztes Album „Aero“ kommt am 21. September 2004 auf den Markt.
„Aero“ ist eigentlich ein „greatest Hits“-Album, aber trotzdem gibt es auch noch unveröffentlichtes Material von Jean Michel Jarre.
Hans Joachim Roedelius feiert Geburtstag
Datum: 19.07.2004
Von: Hans Joachim Roedelius
Liebe schallwender,
Ich feiere mit den beteiligten Künstlern meinen 70sten in Lunz am See.
Kommt doch auch hin, ist allemal einen Urlaub wert.
Schau unter: www.lunz.at und
www.more-ohr-less.at
Alles Liebe in den Pott
Joachim Roedelius
Von: Walter Pinter
Verehrte EM-Freunde,
manche Dinge macht man nicht des Geldes wegen - sondern weil man als
wichtig erachtet, dass sie passieren. Das setzt zwar Einsatz &
Idealismus voraus, dennoch glaube ich, dass dieser Sommer der
„Festival-Gigantomanie“ nichts so sehr benötigt wie
Inhalte - fernab des Kommerzwahnsinns.
Ich möchte Euch daher folgendes Festival samt seinen Inhalten ans Herz legen, das allen mir bekannten geradezu diametral entgegensteht - und das aus zahlreichen Gründen (bitte nehmt Euch 1 Minute Zeit und lest!) für mich eine Sonderstellung im diesjährigen Konzertgeschehen einnimmt:
Besagtes Festival (auch „Sommerakademie“) findet vom 30. Juli bis 01. August in (NÖ) Lunz am See/ Seebühne statt, anlässlich des 70sten Geburtstages des Elektronik-Pioniers Hans Joachim Roedelius (Cluster, Harmonia, Brian Eno, ...), und stellt die Verwirklichung eines Lebenstraumes des in Baden bei Wien lebenden Künstlers dar, der seit den 60er Jahren bereits mehr als 50 Alben unter eigenem Namen veröffentlicht hat und auf dessen Arbeiten sich Künstler wie Brian Eno, David Bowie, Suicide, Air, Stereolab, Arto Lindsay, [...] berufen. (2003 wurde übrigens auch auch ein Buch über ihn veröffentlicht: „Painting with Sound - The Life and Music of Hans-Joachim Roedelius“, Stephen Illiffes, Meridian 2003).
„more OHR less“, Titel des Festivals, vereint Auftritte namhafter internationaler Künstler der Elektronik - bzw. Klangkunstszene (Lene Lovic, Tim Story, Dorit Chrysler, Albin Paulus, B.Fleischmann und viele andere) mit den Möglichkeiten einer Sommerakademie: Workshops und Lesungen unter Einbeziehung der Natur (O-Ton Roedelius: „Wir wollen der Natur etwas zurückgeben “ [...]. Es finden lediglich 200 Personen Platz, es dauert drei Tage, und bietet die Österreich-Uraufführung jener CD „Lunz“, (Roedelius / T.Story-EMI; veröffentlicht auf H. Grönemeyers Label „Grönland“), die nach ihrer Uraufführung in London Mai 2004 bereits die BBC, Wire und viele andere zu Höchstlob anspornte [...] und von der es Herbst 2004 bei EMI eine grossartige Remix-Version mit u. a. Alias, Half Cousin, Icarus, Lloyd Cole u. a. geben wird. [...]
[...] Wer hinfährt wird, glaube ich, eines der schönsten
Open-Airs 2004 samt interessanter Musik, Klang & Natur hautnah
erleben...
Mit Gruß & Dank, Walter Pinter,
Tel.: +43-(0)664-5210683
Von: Christoph Bührig-Uhle (BSC-Music)
„more OHR less“
Fr. 30. Juli - So. 01. August 2004, Lunz am See
(NÖ), Seebühne:
Festliche Sommerakademie, Konzerte, Workshops, Lesungen in Booten am
See, geführte Wanderungen, Soundinstallationen... uvm:
Lene Lovic, UK / Dorit Chrysler, A-USA / Bernard Fleischmann, A / Matthias Kempf, A / Wolfgang Kopper, A / Roberto Castello, I / Doris Karamatic, HR / Albin Paulus, A / Helmut Hattler, D / Alessandra Moretti, I / Heinz Pusitz, A / Peter Rauscher, A / Mariella Greil, A / Fabio Capanni, I / Monika Stadler, A / Leo Hemetsberger, A / Jurij Novoselic, HR / Noid, A / Ruth Kölbl, A / Wolfgang Kölbl, A / Tim Story, USA / Gilbert Bretterbauer, A / Markus Sovic, A / Bernadette Reiter, A ...
www.more-ohr-less.at, Anfahrtsplan:
http://www.lunz.at/service/anfahrtsplan.php
VVK: ab sofort in allen Filialen der Bank Austria, unter Tel:
(01) 24924, sowie www.clubticket.at,
www.ticketline.at und Raikas.
Tagesticket: Euro 15,-; Drei-Tages-Ticket: Euro 40,-
12½ Year Anniversary Alfa Centauri Festival and the Huizerdag
Datum: 19.07.2004
Von: (Alfa Centauri)
An update about the Huizerdag, which takes place on the same day as the festival:
On www.huizerdag.nl you can find more information about the Huizerdag and the press info about the performance of Erik Norlander on the main stage. More info about the festival itself, ticket sales etc. on www.alfacentauri.nl
Spezial-Single-CDs von Paul van Dyk
Datum: 12.07.2004
Paul van Dyk ist einer der erfolgreichsten und meistgebuchten DJs
der Welt, dabei reicht sein können weit über das DJing hinaus. Als
Künstler, Produzent und Chef seiner Plattenfirma Vandit ist Paul
sehr vielseitig unterwegs - weltweit !
Peter Heppner hat eine der aussergewöhnlichsten Stimmen Deutschlands.
Der Wolfsheim-Sänger, der u. a. schon mit Joachim Witt und
Schiller zusammenarbeitete, war Pauls erste Wahl bei der Zusammenarbeit
zur Single „Wir Sind Wir“.
Angesprochen, ob sie in einem Lied den Zeitgeist Anfang der 50er Jahre
widerspiegeln könnten, entstand, inspiriert durch die ZDF-Dokumentation
„Das Wunder von Bern - Die wahre Geschichte“, ein höchst
emotionales Werk - und wer das Video schon gesehen hat erkennt
schnell, dass es hier auch noch um viel mehr geht!
Wer das Video noch nicht gesehen hat - geh schnell auf:
http://artists.universal-music.de/_real/paulvandyk/v/dykheppner_wirsindwir.ram
oder hol Dir einfach die CD, auf der sich das
Video-Meisterwerk auch befindet :
Außerdem wird es exklusiv und nur für kurze Zeit eine „Wir Sind Wir“ - Wunder von Bern Spezialauflage mit den Herbert Zimmermann O-Tönen aus dem WM-Endspiel von 1954 geben :
Ich als Heppner-Fan habe mir das Video natürlich schon angeguckt: auch da hat mich Heppner mit seinem sanften Tenor mal wieder vollkommen in seinen Bann gezogen ...
Gute Aussichten für das Kalkar-Event
Datum: 12.07.2004
Das wohl bisher häßlichste Sommerwochenende in diesem Jahr ist nun zum Glück auch schon wieder Geschichte und der Ausblick auf den 16.07. ist gar nicht mal so schlecht.
Auch der Kachelmannsche Wetterfrosch hat gerade speziell für Freitag ca. 27 Grad vorausgesagt und evtl. vereinzelt leichte Schauern, die aber kaum ins Gewicht fallen ... - na dann gibt's ja doch Hoffnung für unser strahlendes Event!
Wenn wir uns also bis spätestens Donnerstagfrüh nicht in irgendeiner Art „rühren“ sollten, könnt ihr davon ausgehen: Das strahlende Kühlturm-Event findet statt!!!
Da bin ich übrigens auch ganz sicher, denn: unser umtriebiger HaJo hat für den Fall der Fälle - an den wir aber natürlich nicht wirklich glauben - schon einen Ersatz-„Konzertsaal“ auf dem Gelände des Kernwasser Wunderlandes aufgetan ... - ihr seht also: schallwende bekämpft mit allen Mitteln den Wettergott - nun denn!
Neue Webseite von Edgar Froese
Datum: 12.07.2004
Seit letzter Woche gibt's folgende informative und interessante
website:
www.edgarfroese.com
Danke an Kees Aerts (www.groove.nl)
Preview zu brainCHIPS
Datum: 12.07.2004
Von: (Pressetext)
Preview zu „brainCHIPS“, dem neuen Album von Robert Schroeder
Es ist mal wieder so weit - der Aachener Elektronik-Künstler
Robert Schroeder produziert gerade seine neue und damit 14te Solo-CD.
Sie soll im Herbst 2004 unter dem Titel
„brainCHIPS“ veröffentlicht werden.
Und es wird eine verdammt heiße Scheibe, die selbst für
Schroeder-Kenner eine unerwartete Überraschung sein dürfte. Denn auf 5
von 12 Tracks hat der in Aachen lebende marokkanische Sänger
Rahal Brimil seine Künste zum Besten gegeben - und
das mit einer sehr außergewöhnlichen und angenehm prägnanten Stimme.
Das Besondere: Rahal singt nicht nur in bis zu 7 Sprachen, er verbindet
dies sogar innerhalb eines Titels, multilingual.
Die Tracks der neuen CD „brainCHIPS“ sind sehr kontrastreich. Sphäre, groovige Rhythmen und Sequenzen, analoge Synthklänge, Gitarrenparts und eingängige Melodielines mit multikulturellem Flair bieten ein neues beeindruckendes Gesamtwerk, das nicht nur gefällig ist, sondern auch einige Tracks mit Hit-Potential bereit hält.
Kontakt: news-music@web.de
Neue CD von Arnoon
Datum: 12.07.2004
Die neue CD „Mixes“ mit Remixen von Arnoon ist erschienen.
Musiksternentheater im Planetarium Bochum
Datum: 12.07.2004
Von: Thomas Conze
Das Planetarium Bochum gibt wieder verschiedene Musikvorstellungen, fast ausschließlich wie gewohnt mittwochs um 19:30 Uhr :
Es erscheinen „Visionen“ mit Musik von The Alan Parsons Project, Enigma, Peter Gabriel und Genesis noch am Mittwoch, dem 14. Juli.
Anschließend gibt es gleich zwei Vorstellungen im Wechsel :
Eine „Odyssee durch den Kosmos“ mit Musik von Pink Floyd jeweils mittwochs um 19:30 Uhr, am 21. Juli, am 4. und 18. August, am 1. und 15. September, am 6. und 20. Oktober und am 3. November, außerdem am Samstag, dem 18. September um 22:00 Uhr.
„Bon Voyage“ wünscht das Planetarium zu Klängen populär-elektronischer Musik, ebenfalls jeweils mittwochs um 19:30 Uhr, am 28. Juli, am 11. und 25. August, am 8. und 22. September, am 13. und 27. Oktober und am 10. November, außerdem am Samstag, dem 18. September um 19:00 Uhr.
Weitere Informationen unter http://www.planetarium-bochum.de/Main/.
Bedienungsanleitung für Drumcomputer gesucht
Datum: 12.07.2004
Von: Frank Klare
Hilfe!!!
Kennt jemand noch den alten Drumcomputer der Firma Fricke
„MFB...“?
Er stammt aus den Siebzigern oder frühen Achtzigern.
Gesucht wird eine Bedienungsanleitung oder jemand, der die Bedienung erklären könnte.
Kontakt: frank-klare@freenet.de - danke!
Schlechtes Wetter in Kalkar
Datum: 09.07.2004
Hallo Ihr lieben EM-Freunde aus Nah und Fern!
Ja, ja, da hatten die Wetterpropheten leider
Recht ... und HaJo und ich letztendlich noch den richtigen
Riecher, wenn's auch schwer fiel ...
Nä, watt wär'n wir nass geworden und auch die Synthies wären nach ihrer
Freischwimmerprüfung beim näxtn Gebrauch baden
gegangen ... - Jetzt heißt's also: volle Kraft und den
Focus auf nächsten Freitag richten! Drückt bitte alle Däumchen, die ihr
zu Verfügung habt, damit wir am 16.07. dann endlich unser
langersehntes strahlendes Event in Kalkar zelebrieren können -
Danke!
Hier auch schon eine aktuelle Reaktion von unserm Laserspezialisten.
[Auszug aus einem Brief ans Team und die
beteiligten Musiküsse]
Liebe Sylvia, liebe Freunde,
angesichts zunehmenden Regen- und Schauerbefalls am eigentlich vorgesehenen, heutigen Veranstaltungstag sind wir doch froh, nicht jetzt schon unterwegs nach Kalkar sein zu müssen.
[...]
Mit lichtvollen Grüßen,
Horst H. Baumann
Noch mehr Reaktionen auf das Grillfest und die schallplatten
Datum: 09.07.2004
Von: Reiner Zimpel
Hallo liebes schallwende Team,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für Eure stets tolle und
professionelle Vereinsarbeit. Ich finde es einfach riesig wie Ihr
Eure Mitglieder ständig und reichhaltig mit News aus der
Elektronikszene versorgt.
Das es schon Tradition hat die Mitglieder einmal im Jahr mit einer
stets fantastisch zusammen gestellten CD zu beschenken, setzt allem
die Krone auf.
Daß es diesmal sogar derer zwei sind freut mich riesig. Danke!
Es grüßt Euch herzlich
Reiner Zimpel
Von: Alexander Guelfenburg
Hallo Leute, liebe Sylvia, lieber Klaus Ullrich,
kurzes Mail aus dem Urlaub: Die Schallplatten sind der Hammer!!!!!
Mehr, wenn ich wieder zurück bin.
Vielen Dank inzwischen...
Liebe Grüße,
Alexander Guelfenburg
www.virtual-music.at
Von: Miroslaw Mirocha
Hallo Sylvia !
Nochmals vielen Dank für Deine Einladung zum Grillfest im
Gruga-Park !
Ich freue mich sehr, dass ich dabei sein durfte und die Möglichkeit
hatte, viele nette Menschen und gute Musiker kennenzulernen. Es hat
riesig Spaß gemacht.
Der weite Weg hat sich gelohnt und vom Grillfest bleiben viele schöne
Erinnerungen.
Ich möchte mich auch beim Publikum bedanken für viele positive
Reaktionen. Ich hoffe, dass wir uns nächstes Jahr wieder
sehen - vielleicht im noch größeren Kreis.
Liebe Grüße an Klaus und für Dich guuuuuute Besserung !
Miro & Familie
www.miromusic.de
Neue Musikveranstaltung
Datum: 09.07.2004
Von: Peter Mergener
Liebe EM-Freunde!
Momentan findet in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein die
Ausstellung Der Traum vom Fliegen statt.
Als Specialevent ist am Sonntag den 1. August ein Ballontag angesagt. Bei gutem Wetter werden nachmittags Ballone von der Festung aus starten.
Am Abend wird die Festung dann mit zunehmender Dunkelheit illuminiert und mit Einstimmungsmusik von Peter Mergener unterstützt.
Ab ca. 21:30 Uhr fahren die Ballonteams dann auf dem großen Festplatz der Burg ein und beginnen mit dem Aufblasen der Ballons. Diese bleiben dann stehen und beginnen mit dem sogenannten Ballonglühen, was wiederum mit Musik und Licht unterstützt wird. Ich werde selbst am Mischpult stehen und meine Musik, die ich speziell zusamengeschnitten habe, präsentieren.
Ich denke das ist mal eine ganz neue und eindrucksvolle Art Elektronische Musik zu Gehör zu bringen und dürfte viele Elektronikfans und Musiker inspirieren. Deshalb möchte ich Euch diese Veranstaltung nicht vorenthalten und würde mich sehr über das eine oder andere bekannte Gesicht freuen.
In diesem Sinne, alles Gute und liebe Grüße
Peter Mergener
Musik von Dieter Herten im Netz
Datum: 09.07.2004
Von: Dieter Herten
Hi Ihr Schallwender,
Unter www.mp3.de findet Ihr unter
„Dayflight“ 3 Musikstücke von mir:
Ebenfalls ist dort unter Event das Kalkar Event angekündigt.
Schaut mal vorbei.
Freundliche Grüße
Dieter E. Herten
Kalkar-Festival verschoben
Datum: 07.07.2004
Hi Leute,
mit großem Bedauern haben HaJo und ich uns vorhin dazu entschlossen,
das für übermorgen geplante Sound & Light-Event im Kühlturm zu
Kalkar um 1 Woche zu verschieben.
Da die Wetterprognosen für Freitag gar grauselich sind - Sturm- und Unwetterwarnungen, der Kühlturm aber „oben offen“ ist, können wir das mit viel Herzblut geplante Event so nicht durchführen. Nun hoffen wir auf trockenes Wetter für Freitag, den 16.07.2004.
Ich habe das Kernwasser Wunderland auch schon dahingehend informiert.
Bereits bestellte und bezahlte Karten gelten natürlich auch für den 16.07. Sollte jemand darunter sein, der jetzt leider am 16.07. nicht kann, bitte melden; das Geld wird selbstverständlich zurückerstattet.
Aber auch andersrum gibt es nun neue Möglichkeiten:
Sollte jemand nur am 16.07. können, der melde sich bitte noch umgehend an. Am Mittwoch, den 14.07. werde ich dann die endgültige Teilnehmerliste ans KwWl schicken.
Sorry, wir hätten uns auch liebend gerne übermorgen in Kalkar getroffen, denn so dauert das „Event-Fieber“ noch 'ne Woche länger. Aber dieses Mal meint es Petrus wohl leider nicht so gut mit uns. Und Regen würde den Musikern ihre Instrumente zerstören - ganz davon abgesehen, dass andauernde Nässe auch der guten Laune Aller nicht zuträglich wäre.
Also: auf ein Neues am 16.07.2004 - wir freu'n uns drauf - jetzt erst Recht!
Alles Liebe und danke für euer Verständnis!
Sylvia & HaJo
Aktuelles zum Kalkar-Event
Datum: 05.07.2004
Es gibt wieder was Neues zum Kalkar-Event:
Wer sich doch noch anmelden möchte, kann das jetzt noch schleunigst
tun, denn ich habe dem Management vom Kernwasser Wunderland noch eine
„Nachmelde-Frist“ bis Mittwoch abringen können. Also
bitte, nicht verzagen: kurzer Telefonanruf (02327-79385)
oder Mail (team@schallwen.de) genügt und
sofort die 30 Euro überweisen - dann klappt's
doch noch mit dem Kühlturm!!!
Es hat 2 kleine Änderungen gegeben:
Dass musikalisch alles klappt, dafür sorgt schon der Multi-Orgsanisator HaJo Liese, der seit Wochen unermüdlich auf dieses Event hinarbeitet. Es ist richtig schön mitzuerleben, wie viele Mühe er sich mit der Planung für sich und seine 10 Mit-Musiker macht. Hut ab und 1000 Dank dafür, lieber HaJo!
Folgender Ablauf ist geplant:
Das exakte Programm wird allen Gästen bei Eintritt ausgehändigt. Dann könnt Ihr genau sehen, wann eure Lieblingsmusiker auch wirklich spielen ...
Aber ich kann euch jetzt schon sagen: die Musiküsse haben einige Überraschungen in Petto!
Ach so: wer noch im Kernwasser Wunderland übernachten möchte, melde sich bitte auch noch kurz bei mir!
So, jetzt hoffen wir „nur“ noch auf ein Einsehen des Wettergottes, auf dass er den Regen stoppt!
Ich verspreche euch hoch und heilig: Von mir gibt's keine Regentänze mehr - sieht ja auch ganz schön dämlich aus mit Krücken ...
Sollte das Event trotzdem wetterbedingt auf den 16.07. verschoben werden, bekommt Ihr noch rechtzeitig Bescheid! (spätestens Donnerstagvormittag)
Aber: so weit sind wir noch nicht. „Think pink“ ist unsere Devise ...
Weitere Reaktionen auf das Grillfest und den schalldruck
Datum: 05.07.2004
Erfreulicherweise dauern die Lobhudeleien nach dem Grillfest immer noch an. Danke euch allen! Das gibt Auftrieb!
Aber wir sind dieses Mal schon an die Belastungsgrenze gestossen, denn die Zahl der Helferlein war nicht so groß wie erhofft. Die fleißigen Ameisen, die am und um den Grillplatz 4 werkelten, mussten wirklich wahre Marathon-Sessions hinlegen, um die Grillparty wieder für euch alle zu einem rauschenden Fest zu machen. Ich frag mich jetzt noch, ob z. B. Michael, Stephan und Kröte Thomas eigentlich selbst mal was gegessen oder getrunken haben oder gar mal eine klitzekleine Verschnaufpause hatten - ich denke nicht! Sie waren ja non-stopp im Einsatz!
Nächstes Jahr muss das Ganze anders laufen - denn der Verein lebt ja von seinen Mitgliedern und nicht die Mitglieder vom Verein!!!
Nichtsdestotrotz, hier kommen weitere Reaktionen:
Von: Thomas Falkenroth
Hallo zusammen,
also ein Hoch auf unser diesjähriges Grillfest am 26.06.04 im
Grugapark in Essen. Allem voran ein ganz dickes Lob an Sylvia und
Klaus-Ulrich Sommerfeld, die durch ihren unermüdlichen Einsatz dieses
Fest zu einem richtigen Erfolg geleiteten. Mein ganz besonderen Dank
ebenso an den gesamten Vorstand des Vereins die natürlich alle
tatkräftig mitgewirkt haben und diesen wunderschönen Tag bestimmt zu
einem Highlight in diesem EM-Jahr mit prägten. Allen anderen flinken
Händen gebührt natürlich ebenso besondere Anerkennung,die Teamarbeit
mit euch hat Spaß gemacht und wir können - glaube ich -
auch ein wenig Stolz sein, so viele Mitglieder und Besucher versorgt
zu haben,sei es mit Getränken oder gutem „Futter“.
Nun zu den „Musikussen“. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll - ein Kracher nach dem anderen! Jedem von euch gebührt ein ganz besonderer Dank, habt ihr doch diesen Tag mit so unvergesslich gestaltet. Frank „F. D. Project“ als Opener, boah man was ein Knaller! Diese einfühlsame Gitarre, hervorragend sein neues Stück „Blue Visions“, welches er hier vorstellte. Dem nicht genug spielte Frank weiter mit Oliver Ganz, sehr professionell, der „Drachenflug“ ... hach einfach mein Liebling. Ganymed und Moondream perfektionierten diesen Tag weiter. Sehr schön sphärische Klänge, die wir da auf die Lauscher bekamen.
Zu vorgerückter Stunde, ich glaube es war schon gegen 19.00 Uhr, präsentierte sich dann Miromusic mit seiner unglaublichen Vielfalt an Musik. Ich kenne niemanden der es vermag, Klassische Musik so mit der Elektronik zu verbinden, einfach ein Hochgenuß! Euch allen ein riesen Dankeschön, dass ihr alle so gut gelaunt wart und so wunderbar musiziert habt.
Sehr schön war es auch andere Musikerfreunde wie Chilltopia oder die Tranzmutanzleute zu sehen und mit ihnen zu plaudern. Ich habe auch endlich mal den Jürgen Egener kennengelern, oder mit Harry ein nettes Pläuschen gehalten. Dieser Tag konnte also nur rundum zufrieden machen.
Ein ganz besonderer Leckerbissen ist natürlich wieder einmal die „schallplatte 6“! Ich bin sehr freudig überrascht gewesen, so ein tolles Cover (merci an Gerald Arend / Klangwelt) zu bekommen. Tja und dann der Knaller ... zwei CDs mit fantastisch ausgesuchter EM!
Ein ganz dickes Lob auch an Thomas Conze, der sich ünermüdlich die Arbeit angetan hat, alle Rohlinge zu labeln. Mein ganz persöhnlicher Dank geht nun auch an alle 11 Jurymitglieder für diese 140 Minuten super Musi. Ich habe mich natürlich auch über euer Voting zu meinem Stück „Deep Space“ sehr gefreut. Ihr habt mich doch glatt mit ausgesucht und so bin ich mit diesem Stück auch auf dem Sampler vertreten. Vielen vielen Dank an eure Ohren!
Der schalldruck ist auch wieder sehr informativ. Die CD Kritiken über Rothers neue Scheibe und Otarions neue CD gefallen mir sehr gut, Harald Denkers Artikel über das Event auf Satzvey (Schwingungen-Wahl) - einfach köstlich zu lesen.
Habe ich jetzt irgendjemand vergessen der ebenso tatkräftig dabei
war, bitte nicht böse sein ... mein Alzheimerstadium schreitet
fort.
Dieser Tag bleibt lange in Erinnerung, also für mich ein Kandidat für die s'elections 2004.
Liebe Grüße und ein Dank an alle ,die da waren. Ihr wart einfach alle
Spitze!
Thomas Falkenroth / Uralte Morla
www.uraltemorla.de
P. S. ... für alle die mit meinem Namen nix anfangen
können ...
Gesehen habt ihr mich beim Kartoffelbraten aus der riesigen
gusseisernen Pfanne ... und ich muss euch sagen, es hat mir
einen Riesenspaß gemacht. Ich bin gerne nächstes Jahr wieder für Euch
anner Pfanne. Danke für eure zahlreichen Zusprüche und euer Lob, so
macht das Ganze natürlich gleich noch zigmal mehr Spaß!
Von: Rainer Klein (Otarion)
Hallo Sylvia,
[...]
Gestern kam Deine Post mit super Inhalt an. Herzlichen Dank Für die
Wahnsinns Rezi.
Die Schallplatten sind ja absolut professionell. - Musik und
Cover vom Feinsten!
Herzlichen Glückwunsch! Das baut einen doch wieder auf.
[...]
Liebe Grüße
Rainer
Von: Rüdiger Hunsdick
Hallo Sylvia,
ich möchte mich heute bei Dir und den anderen für die wirklich nette
Aufnahme bei Euch bedanken. Ich habe es nicht bereut, von Berlin zu
Eurem Fest gekommen zu sein. Habe auch 'ne Menge neue und liebe
Kontakte geknüpft. [...]
Ich hoffe, Deinem Bein geht es wieder besser!
Bis dahin, liebe Grüße aus Berlin
Rüdiger
Von: Gereon Hillebrand
Hallo,
die neue „schallplatte“ ist echt wieder „ganz
großes Tennis“! - Habt ihr alle wirklich toll gemacht!
Kompliment!!!
Die „schallplatte“ ist wirklich sehr gut! Schön bunt
gemischt bietet sie alles was das „Elektroniker“-Herz
begehrt. Ich muss echt sagen, ist schon beeindruckend wie viele
Talente im Verein schlummern. Witzig finde ich nur, dass es
offensichtlich eine „Musiker-Vereinigung“ zu sein
scheint. - Wer im Verein macht eigentlich NICHT selber
Musik?
[Ich! ... Anm. von Sylvia]
Ganz liebe Grüße!
Geri
Schiller-News
Datum: 05.07.2004
Liebe Schiller-Freunde,
Die „Schiller live erLeben“-Tour geht
weiter!
Heute können wir euch nun die konkreten
Tourdaten
mitteilen.
Ihr könnt euch ab sofort Tickets unter der bundesweiten Tickethotline 01805-570000 oder im Internet unter www.eventim.de sichern!
Es sind übrigens wieder alle mit dabei...
In den nächsten Tagen wird es eine Micro-Site unter www.schiller-leben.de geben, die speziell für die Tour erstellt wurde. Photos, Pressestimmen und Konzertberichte sollen einen kleinen Eindruck vermitteln und euch das Warten auf die Herbsttour ein wenig versüssen.
So, um endlich mal den Gerüchten um eine dritte Singleauskopplung den Garaus zu machen:
„I've Seen It All“ wird zwar oft im Radio gespielt und ist bei NDR 2 immerhin auf Platz 2 der Hörer-Charts, dennoch wird dieser Titel nicht als Single ausgekoppelt. Es wird von „Leben“ keine weitere Single geben ...
Der Auftritt von Blüchel & Von Deylen beim
Jazzfestival in Montreux rückt immer näher.
Am kommenden Montag, dem 12.07.2004, ist es soweit. Hier
findet ihr weitere Informationen:
http://www.montreuxjazz.com/2004/d/Programme/Les+artistes+-+Recherche/bio_artists_d.htm?name=Bl%fcchel+%26+Von+Deylen&redir=1
Desweiteren arbeiten Harald und Christopher gerade an einer Filmmusik
für ein Projekt, welches im September in verschiedenen Planetarien als
„Die lange Nacht der Sterne“ stattfinden wird. Man darf
gespannt sein.
euer Schiller-Team
Wolfsheim-News
Datum: 05.07.2004
Paul van Dyk und Peter Heppner arbeitenn an einer neuen Single. „Wir sind wir“ soll in den nächsten Tagen erscheinen. Durch die ZDF-Docku „Das Wunder von Bern - Die wahre Geschichte“ wurden die beiden zu diesem Song inspiriert.
Gefragt, wie der Geist der frühen 50er am besten in einem Song zu verarbeiten ist, antworteten beide wie aus einem Munde: „Nur durch's Jahr 1954!“ Auch heute noch haben viel Deutsche in Ost oder West ihre Selbstachtung verloren. Sie sind desorientiert und fürchten die Zukunft!
Das Duo gibt mit dem Song folgendes Statement:
Egal, was passiert, wir werden nicht untergehen - weil: „Wir sind wir“.
Neues Album von Jean-Michel Jarre
Datum: 05.07.2004
Jean Michel Jarres neues „Best of“-Album „Aero“ ist für den 20. September 2004 angekündigt. Es wird sowohl als CD & DVD erscheinen.
Dazu wird's bald eine extra website geben, diverse Showcases sind ebenfalls in Planung.
Danke an www.groove.nl für diese Info!
Klangarten werden wieder gesendet
Datum: 02.07.2004
Brammi is back ...
Ab sofort gibt's freitags wieder die Elektronischen
Klangarten auf Radio Gütersloh.
Also: Freitagabend Radio an um 20.04 Uhr bis
21 Uhr und sich von Brammi berauschen lassen ...
Entweder auf den Frequenzen 106.8 & 107.5 Mhz oder im
Internet über die Seite www.klangarten.de.
Neues von Uralte Morla
Datum: 02.07.2004
Von: Thomas Falkenroth
Hallo Ihr Lieben,
zunächst muß ich mich mal bei Euch allen entschuldigen, dass ich mich
mit meinen Nachrichten so rar gemacht habe, ich gelobe Besserung.
Wieder sind ereignisreiche Tage vegangen und ich war nicht ganz untätig:
Es ist vollbracht, nun kann ich Euch endlich mein neuestes Werk vorstellen. Deep Space ist ein New Age oder vielleicht auch ein Chillout Track, sehr angenehm zu hören und mit einem gewissen „Ohrwurmeffekt“ wie ich finde. Ganz besonders freue ich mich natürlich auch darüber, dass dieser Titel von 11 Jurymitgliedern des schallwende-Vereins gewählt wurde und auf dem diesjährigen Sampler „schallplatte 6“ veröffentlicht wurde. Mein ganz besonderer Dank an alle Jurymitglieder und meine Freunde Sylvia und Klaus Ulrich Sommerfeld vom Vereinsvorstand.
Wer das diesjährige Grillfest des schallwende-Vereins erlebt hat, wird mir Recht geben: Es war einfach der Oberhammer, so viele gute Musik live zu erleben und zu hören, dann den neuen Sampler „schallplatte 6“, erstmals in einer Doppelausführung, also 140 Min. Elektronische Musik, Genuss pur sach ich da nur ...
So nun hoffe ich auf zahlreiche Besuche auf meiner Webseite von euch: www.uraltemorla.de
... vielleicht den einen oder anderen Gästebucheintrag oder auch eine Mail an mich. Ich freue mich natürlich über jegliches Feedback, denn davon lebt das Musikerherz ja nun mal auch.
Ich wünsche euch allen eine schöne Zeit, verlebt schöne Ferien, einen angenehmen Urlaub, wie auch immer... lasst es Euch gut gehen!
Axso... Ihr wißt ja vielleicht, meine Ehefrau Astrid Falkenroth ist doch Künstlerin und malt Bilder in Öl. Sie hat wieder einige neue Bilder auf ihrer Webseite online: www.astridfalkenroth.de
Vielleicht mag der eine oder andere von Euch auch mal hier herein schnuppern, es lohnt sich bestimmt.
So das war es nun erst mal wieder vom Krötendeich, bis bald,
euer Thomas / Uralte Morla
www.uraltemorla.de
Neues von F. D. Project
Datum: 02.07.2004
Von: Frank Dorittke
Hy ihr lieben
Zurück aus dem Grugapark in Essen vom wunderbaren schallwende
Grillfest. Meine Gitarre hat's auch überstanden, so geht es es mir also
rundum gut.
Schön war auch, das sich endlich alle „Live-Akteure“ des Electric-Visions - Konzertes mal zusammen getroffen haben.
Ihr wißt ja, 13. November 2004, Altstadthalle Hackfort in Dinslaken Live - Axess, Maxxess, Chilltopia und F. D. Project.
Wir haben das Nötigste besprochen und einige Vorarbeiten sind schon abgeschlossen. Ab heute läuft der Countdown... das heißt für euch :
Der offizielle Vorverkauf hat begonnen.
Ihr könnt ab sofort Tickets bestellen. Auf meiner Site
www.space-music.de unter
„CD“, oder unter
www.electric-visions.de
Ihr seht, wir sind früh dran, denn wir sind alle
„heiß“.
Ich hoffe viele von euch im November zu sehen. Bis dahin werdet ihr
natürlich weiter mit Musik versorgt.
Bis bald
euer Frank, F. D. Project
ATB Ecstasy Gratis Download
Datum: 02.07.2004
Von: kontor.cc
Einen Mix, den ihr nirgendwo sonst bekommt, und das auch noch absolut kostenlos - wo gibt's denn sowas? Im Downloadshop von kontor.cc natürlich!
Ab sofort könnt ihr euch den „Chill In The
Sunrise“-Mix von der erst am Montag erscheinenden neuen
ATB-Single „Ecstasy“ downloaden.
Wie gesagt: Diesen Mix wird es auf keiner CD und auf
keinem Vinyl geben - sondern nur bei uns im Downloadshop. Und ihr
müsst keinen müden Cent dafür bezahlen.
Geht einfach auf www.kontor.cc. Dort findet ihr alle weiteren Infos, wie ihr zu eurem kostenlosen ATB-Download kommt!
Hinweise für die Kalkar-Veranstaltung
Datum: 30.06.2004
Hiermit möchte ich euch noch einmal daran erinnern, dass euer Zutritt zum Kühlturm in Kalkar erst gesichert ist, wenn das Geld auf unserem schallwende-Konto eingetrudelt ist und ihr es von mir bestätigt bekommt - denn wir müssen sonst in Vorkasse gehen! Absoluter Anmeldeschluss ist Sonntag, der 4. Juli, dann wird die Teilnehmerliste ans Kernwasser Wunderland geschickt und das fällige Geld überwiesen!
Ach so, wer im Wunderland übernachten möchte, bitte auch kurze Nachricht an uns. Das Management hat uns einen Special-Price angeboten: 50 Euronen extra (zuzügl. der bereits an uns gezahlten 25) für Zimmer mit Frühstück in deren Luxus-Hotel, ein halbes DZ kostet dann noch 45 Eurole extra.
Falls das strahlende Event in Kalkar doch noch wetterbedingt verschoben wird, bekommt ihr selbstverfreilich rechtzeitig Bescheid! Ich habe eine ständige Hotline zum Wettergott geschaltet ...
Weitere Reaktionen auf das Grillfest
Datum: 30.06.2004
Von: Steffi und Dieter Schwarze
Hallo ihr Lieben,
zuerst...liebe Sylvia, wir wünschen dir gute Besserung für deinen kaputten Fuß. Beim nächsten Mal nicht so stürmisch, gelle !!!
Nun zum Grillfest am vergangenen Samstag. Es hat uns sehr gut
gefallen, tolle Musik, tolles Wetter - na klar, war ja auch
bestellt - und leckeres Essen. Was will man mehr. Mein ganz
persönliches Highlight - Ihr könnt es Euch denken - war
die Verleihung des Ordens an den „Helden der
Musik“ - Gerald. Vielen Dank, dass Ihr mich dafür
ausgewählt habt. Es war mir ein Vergnügen. [...] Am Sonntag
haben wir dann mit Hilfe der „schallplatte 6“ unser
eigenes/zweisames EM-Breakfast - unter freiem Himmel,
Sonnenbrand inklusive - veranstaltet. [...]
Ein Lob an die Juroren, Ihr habt wirklich ausgezeichnete Stücke
ausgewählt, das war bestimmt gar nicht so einfach...
Jetzt freuen wir uns auf Kalkar...in diesem Sinne
Viele liebe Grüße aus Essen
Steffi und Dieter Schwarze
Von: Klaus Casper
Hallo Sylvia,
vielen Dank für das tolle Grillfest!
So liebe Sylvia, ich wünsche Dir und allen anderen Schallwendern
alles Gute.
Mit vielen spacigen und kosmischen Grüßen aus Bonn.
Dein und Euer Klaus Casper
Von: Frank Dorittke
Hallo liebe Sylvia
Ich will mich doch noch mal bedanken, nicht nur bei Dir, sondern auch
bei den Helfern ohne die es ja wohl nicht so toll gelaufen wäre.
Das war ja mal wieder ein toller Tag.
Es hat viel Spaß gemacht für euch zu spielen und ich hoffe viele von
euch am 13.11. in Dinslaken wiederzusehen.
Bleibt gesund und liebe Grüße an alle
euer Frank, F. D. Project
Von: Cornelia Heuser und Thomas Klink
Hallo Sylvia,
zuerst möchten wir Dir eine gute Besserung nach Deinem Migeschick wünschen!
Das Grillfest war wieder eine rundherum gelungene, wunderbare Sache.
Wie in den letzten Jahren waren die „ersten Auftritte“
wieder Überraschungen, das Gebotene auf verblüffend hohem Niveau (wer
weiß, welche Schätze noch aus Etagenwohnungen und Hobbykellern zu
heben sind...): Da kommt schlicht Vorfreude auf das nächste Jahr
auf.
Unser herzlicher Dank geht an Dich und alle die mithalfen, sowie den Musikern.
Bis bald in Kalkar!
Viele Grüße
Cornelia Heuser
Thomas Klink
Reaktionen auf das Grillfest
Datum: 28.06.2004
Guten Tag, liebe MitschallwenderInnen,
nachdem wir uns inzwischen hoffentlich alle wieder ein
wenig erholt haben, hier nun die ersten Eindrücke von Samstag.
Schon jetzt ganz herzlichen Dank dafür! Das gibt uns Mut und Auftrieb, auch in die näxte Gruga-Grill-Dekade zu stürzen ...
Ach so: die ersten Fotos gibt's auch schon - Danke Klaus!
Von: Sylvia Sommerfeld
Es war ein richtig schönes Grillfest, auch wenn ich persönlich es recht teuer bezahlen musste - nämlich mit einer Bänderverletzung am Fuß. Tja, das kommt davon, wenn man - buchstäblich - auf seine Freunde zustürzen möchte und dabei vergisst, dass man ja auf einer Treppe steht. - Nun habe ich also noch zusätzlich zwei Holzbeine, die mir ein schmerzfreieres Gehen ermöglichen. Maxx und Volker F. wissen bestimmt, wie ich mich jetzt fühle ... Sei's drum, der tolle Gesamteindruck vom Samstag wird dadurch nicht getrübt.
Es war wirklich klasse - super Wetter (hab' ich ja bereits am 15. Januar mitgebucht ...), nette Leute und vor allem bestens aufgelegte Musiker, die das Publikum zu Beifallsstürmen hinrissen. Egal, ob's Fränky, unser EM-Shootingstar, Olli oder Miro waren. Dabei hatte Miro unheimlich Lampenfieber, obwohl das überhaupt nicht nötig war. Aber ich denke, die prächtigen Reaktionen des Publikums auf Miros kurze Darbietung sind genug Motivation, sich öfter live zu präsentieren.
Und bei Moondream & Ganymed verstärkte sich bei mir der Eindruck, wenn nicht so allmählich Mücken, Regen und Dunkelheit eingebrochen wären, würden die 2 jetzt noch spielen. So beflügelt waren sie von eurem Applaus - Moondream Volker (mit Mütze) war gestern noch völlig aus dem Häuschen. Er bedankt sich - auch im Namen seines Bruders Frank - für die super Unterstützung und das tolle Feedback. Auch wenn die beiden an der Präsentation noch etwas feilen müssen denke ich schon, dass sie mit ihrer Musik unsere EM-Szene bereichern. Von Miro weiß ich das ja sowieso. Hätte ich ihm und seiner Musik sonst komplett meine 300. TraumKlang-Sendung gewidmet???
Es war bewundernswert, wie bravorös die 3 „Neulinge“ ihr Programm präsentiert haben, und das, obwohl die „Profis“ Frank und Olli ja mit ihren fetzigen Rhythmen uns allen zuvor mächtig einheizten und verwöhnten. - Kurzum: mille Grazie an alle mitwirkenden Musiküsse! Ihr seid klasse, „Jungs“!
Des Weiteren möchte ich mich bei all den fleißigen Helferlein bedanken, ohne die dieses tolle Event wieder mal nicht möglich gewesen wäre. Als da wären - außer dem kompletten Vorstand - natürlich noch:
Lisa Brameier und Freundin, die dafür sorgten, dass die Transportkarren immer wieder pünktlich da waren, wo sie gebraucht wurden; Klaus Brüseke, Michael und Stephan Goryczka, die stundenlang die durstigen Seelen bedienten; Thomas „Uralte Morla“ Falkenroth, der unermüdlich in seiner etwa 30 kg schweren gußeisernen Pfanne köstliche Bratkartoffeln zauberte; Hermann Lipinski für den köstlichen Kartoffelsalat; Anke Redemann und Lola, die u.a. dafür sorgten, dass alle schalldrucke auch mit Covern und CDs gefüllt wurden; sowie Dieter Schwarze, der als „Getränkelieferant“ fungierte und Steffi Schwarze, die grandios und völlig selbstlos unsern „Helden der Musik“ - Gerald - hoch dekorierte ... - ... und natürlich unser Grillmeister Gerd Krieg, der sich auch in diesem Jahr nicht so einfach die Würstchen vom Grill nehmen ließ ... - Puh, ich hoffe, ich hab keinen vergessen, wenn doch, bitte schon jetzt: mea culpa!
Außerdem geht ein herzliches Dankeschön auch noch an Dieter, HaJo, Hermann, Jürgen und Thomas, die in der Gruga schon heftig das Kalkar-Event musikalisch durchplanten.
Besonders freudig begrüßt wurde auch unser Brammi, der es sich auch nach schwerer Krankheit nicht nehmen ließ, die Technik zu fahren. Und auch Claudia sorgte mit ihrem inzwischen schon berühmten Porreesalat dafür, dass die kulinarische Seite der EM-Familie wieder bestens gestreichelt wurde.
Das alles zusammen und noch viel mehr war wohl der Grund, dass auch das 10. Grillfest wieder ein unvergessliches Event war. - Mir kam es auch so vor, als ob wir Samstag ganz besonders viele Besucher hatten. Die mit der weitesten Anreise waren wohl:
Rüdiger Hunsdick, der extra aus Berlin angedüst kam; unser Maxx, der mal wieder - allerdings nur mit Einreise-Erlaubnis fürs Ruhrgebiet - den Weißwurst-Äquator überqueren durfte, Thomas „Morla“, der gleich mit 5 Personen vom Emder Krötendeich „gekrochen“ kam; Lola, die extra den Bodensee gen Ruhrgebiet verlassen hat - und das noch in der Hauptsaison, genau wie Familie Miro die herrliche Pfalz und „Klangwelt“ Gerald, der inzwischen wohl mit geschlossenen Augen den Elbtunnel durchfahren darf ... - Danke euch allen, dass Ihr so zahlreich gekommen seid! Es zeigt, dass unser Grillfest inzwischen einen festen Platz im jährlichen EM-Event-Kalender erobert hat. Und dem schallwende e. V. brachte das berauschende „EM-Familien-Fest“ am Samstag auch noch 7 (!!!) neue Mitglieder! Na, wenn das kein Grund ist, stolz zu sein ... - Thanks a lot!
Von: Oliver Ganz
Hallihallo!!!
Auch dieses Jahr war das Grillfest wieder etwas ganz Besonderes. Zwar
ist das Lampenfieber vor einem Auftritt noch genauso wie beim ersten
Mal, aber man kennt ja inzwischen sein Publikum doch ein wenig und
das hilft. Viele nette Leute waren wieder da und ich habe dieses Jahr
fast niemanden verwechselt. Nicht nur, dass mir meine gesamten
mitgebrachten Bestände an CDs restlos „entrissen“
wurden, ich hatte unheimlich viele hochinteressante Gespräche über
die „Phases of Death“. Zwischendrin war mir fast
unheimlich zu Mute und ich hatte das Gefühl, mich selbst viel zu
wenig mit dem Thema der CD beschäftigt zu haben, jedenfalls haben
sich andere Leute damit offenbar sehr, sehr intensiv beschäftigt und
mir interessante Hintergründe und eigene Erlebnisse geschildert. In
der Summe komme ich zu dem Schluss: Ich bin froh, dass ich diese CD
gemacht habe.
Besonders gefreut hat mich, dass auch Lothar Lubitz da war, den hatte ich im letzten Jahr beim Grillfest nicht gesehen. Das Zusammenspiel mit Frank hat mir wieder mal riesigen Spaß gemacht. Da gab es aber eine lustige Stelle die wohl keiner bemerkt hat, das würde ich gerne erzählen:
Im Drachenflug gibt es doch gegen Ende eine Stelle, die leiser wird. Im Original spricht da eine Stewardess, auf Satzvey habe ich diese Stelle zur Abkündigung meines Auftrittes genutzt, aber beim Grillfest... - Tja, was machen wir denn da eigentlich mit dieser Stelle?!? Leider ist uns das erst während des Spielens eingefallen, nach dem Motto: Da war doch noch was...
Vom Einfall, bis es zu der Stelle kam hatten wir etwa noch 15 Sekunden Zeit uns zu überlegen, was wir denn da nun machen. Einen Text hatte keiner parat. Franks nicht wirklich zufriedenstellende Antwort war: „Ooch, schaumer einfach mal!“ - Der hat Nerven..! Das muss wohl seine langjährige Liveerfahrung sein, denn er hatte Recht, irgendwie lief es einfach.
Die Strecke Gruga - Liederbach (knapp 250 km) habe ich
heute in 1 Stunde und 45 Minuten geschafft. Huiii, die
Bahn war schön frei. Die Familie hat sich gefreut, dass der Papa so
früh wieder da war, denn ich konnte meinen Kiddies noch Gute Nacht
sagen.
Jetzt fallen wir alle zufrieden ins Bett.
Liebe Grüße, Oliver
Von: Ron Boots
boots or boats ?
Another enjoyable day in Germany yesterday where the annual „schallwende“ barbecue was held. So I packed the family in the car and made a nice day out. This barbecue is in a great park with a lot of possibilities for a family to enjoy themselves. A great spot to hold this annual event and it surprises me always how many people find their way to it. Not only food and drink fans but most of them also electronic music fans.
There were some nice concerts during the day and people had an enjoyable time. I must admit I don't know the exact timetable and who played at what time because I am always busy talking to musicians and fans. Main topic was not music this time in the talks I had but? ... Yep indeed (or not if you guessed it wrong) football or soccer as it is called in the US.
It was also nice to see these musicians again, among them were Axxess & Maxxess, Klangwelt, F. D. Project, Lambert Ringlage, Valley Forge and front man of „Syngate“, Lothar Lubitz. Nice new projects were started or finalized of which you will hear from in the near future. Among them some nice new releases.
It is good to see an organization so in bloom as
„schallwende“ during such a day. The people behind it,
with the driving force of Sylvia, Klaus and Claudia, are to be
commended. See you all at Kalkar soon where there will be a unique
event with music, light & laser. I will be there as a visitor and
fan of electronic music, but wished I would play there.
If you live in the neighborhood be sure not to miss this.
Ron Boots, ron@groove.nl
Von: Thomas Bock
Liebes schallwende Team, liebe schallwendler/innen
wir von Realtime möchten uns für das gelungene Grillfest
am 26.06.04 im Grugapark bedanken. Die Stimmung war toll und die Live
Gigs absolute Klasse. Und dann hat noch der Wettergott fantastisch
mitgespielt,was will man mehr?
Herzlichen Dank auch an die zahlreichen Juoren, die unseren Titel
„Journey Into Space“ für die
„schallplatte 6“ ausgewählt haben, das hat uns sehr
gefreut! Da wir ja sogenannte „Newcomer“ sind, ist das
für uns ein Ansporn in dieser Richtung weiterzumachen.
Kompliment an Sylvia und Klaus für euer grenzenloses Engagement, im nächsten Jahr sind wir garantiert wieder mit dabei.
Gruss Thomas & Norbert (Realtime)
Von: Jürgen Egener
Hallo,
vielen Dank an alle Vorstandsmitglieder für das gestrige tolle
Grillfest in Essen. Es hat mir so gut gefallen, dass ich bis zum
Schluß blieb.
Bis bald...
Viele Grüsse
Jürgen
Bald Anmeldeschluß für die Kalkar-Veranstaltung
Datum: 28.06.2004
Tja, und nun naht schon mit riesen Schritten das näxte
EM-Highlight - EM im Kühlturm von Kalkar!
Da wir ja alle auf Mithilfe vom Wettergott bauen, wird der Niederrhein
am 9. Juli etwas noch nie Dagewesenes erleben. Details zu diesem
Event gab es hier ja schon.
Noch ein Appell, an alle, die bereits Karten bestellt, aber noch immer nicht bezahlt haben: Erst wenn das Geld auf unsrem schallwende Konto ist und ihr es von mir bestätigt bekommt, sind eure Plätze fest reserviert. - Bitte denkt dran, ab nächste Woche geht nix mehr! Dann müssen alle teilnehmenden Personen - auch Musiker - dem Kernwasser Wunderland namentlich gemeldet werden! - Also bitte sputet euch mit den Anemldungen - wir zählen fest auf euch! - Danke!
Neues von Axess und Maxxess
Datum: 28.06.2004
Danke an alle Fans in UK!
Ein paar Leute hätten schon noch Platz gefunden im National Space
Center, aber die da waren, drückte es in Anbetracht des Lichts und des
Sounds gewaltig in die Sitze. Danke an George für den Sound und das
fantastische Licht. Danke an Dave Law von Synthmusicdirect für die
Einladung und danke an die Bedienung der Red Cow in Leicester für das
fantastische Dessert.
„Contact“ News
Kooperation mit Valleyforge
Für Tom Becholds (Valleyforge) Soundtrack zu dem Film „Route 66“ von Stefan Kluge, habe ich nach Satzvey auch noch ein paar Gitarren für den Film beisteuern dürfen. Mehr Details und Trailer zu diesem Film unter www.route66-der-film.de.
Stay tuned!
Maxx, www.maxxess.de
Remix als tanzbare EM
Datum: 28.06.2004
Von: Manfred Hochhardt
Hallo
Durch Zufall habe ich bei besonic einen tanzbaren Remix des
F. D. Project-Stücks „Ocean
Memories“ entdeckt. Es stammt von „Angel of
Trance“. Sollte man sich mal anhören.
http://www.besonic.com/BeSonic/User/0,4675,g0r0l1t0o0i44931,FF.html
Gruß
Manfred
Kostenlose Musikdownloads von Mercedes-Benz
Datum: 28.06.2004
Von: MEMI
Mercedes-Benz bietet ab sofort kostenlose Musikdownloads im Web an.
Alle sechs bis acht Wochen soll zukünftig ein „Mixed
Tape“ mit exklusiven Titeln neuer, internationaler Künstler
zum Download im mp3-Format bereit stehen. Die Stilrichtung der ersten
15 Tracks reicht dabei von chilligen Downbeat-Tunes über Bigbeat und
Lounge bis hin zu eher poppigen Titeln. Die Mischung ist insgesamt sehr
homogen und so gewählt, dass sie sich auf jeden Fall zum entspannten
Cruisen in Mercedes-Benz-Limousinen eignet ...
Die Qualität der Titel reicht von Mittelmass bis hin zu echten Perlen.
Ein nettes Feature dabei:
Man kann die Titel zunächst in einem Flash-Applet vollständig vorhören
und sich dann seine eigene Tracklist zum Download zusammen stellen. Für
Musiker besonders interessant: Nach einer kurzen, einfachen
Registrierung kann man seine eigenen Titel per Upload vorschlagen und
hat damit die Chance, auf einem der nächsten Mixed Tapes veröffentlicht
zu werden.
Mercedes-Benz Mixed Tape: www.mixed-tape.com
TraumKlang-Sendung verschoben
Datum: 20.06.2004
Die TraumKlang-Ausgabe 305 geht am Dienstag, den 29.06.2004 über die Ätherwellen - dann allerdings ausnahmsweise schon um 20:04 Uhr!
Ich verspreche euch schon hier und heute: ein Einschalten lohnt sich - es gibt aussschließlich neue EMusik!
Limitierte Bootmoon-CDs von Tangerine Dream
Datum: 20.06.2004
Von: Frank Klare
Ich hatte nun Gelegenheit, persönlich die berüchtigte „The Bootmoon Series“ zu prüfen. Erste Schwierigkeiten bekam ich bereits beim Öffnen der Verpackung, als ich die CDs entnehmen wollte. Die Cover wurden als dünne Hart-Papphüllen realisiert. Die CDs so zu entnehmen bzw. zurückzutun ist fast unmöglich, ohne sie zu zerkratzen. Daher packte ich die CDs zunächst in seperate CD-Hüllen um. Die Information, dass diese CDs unter Mitregie von „Voiceprint/Zomba Music“ produziert wurden, kann ich nicht bestätigen, da sich zumindest auf Cover und CDs kein entsprechender Hinweis findet. Auf den Rückcovern findet sich jedoch ein Logo „TDC“, dass ich jedoch namentlich nicht zuordnen kann.
Auf den CDs selbst sind mir 2 Dinge aufgefallen, erstens es ist der Labelcode „01111“ draufgedruckt, dieser ist jedoch von TDI-Musik (Labelcodes zu übernehmen ist zwar nach Genehmigung rechtlich möglich, ob hier jedoch TDI-Genehmigung vorlag, ist mir nicht bekannt). Weiter findet sich „P TDI Music“ und „C TDI Music“, zweiteres bezieht sich auf die Rechte, ersteres P steht für Produktion, dies ist falsch, da diese CDs nicht TDI Music produziert hat. Ich hörte zudem noch, dass das Original TDI-Logo auf den CDs gedruckt sei. Dies kann ich jedoch nicht bestätigen. Die CDs selbst sind z. T. auch fehlerhaft. Ich habe sie nicht ganz durchgehört, nur die Titel angespielt und vorgespult, kann daher ggf. weitere Fehler nicht ganz ausschliesen. Ich bekam die Info, dass bei den Konzerten von 1981 auf einer CD „Choronzon“ doppelt drauf sei, eine andere Zugabe dafür fehlen täte. Dies kann ich laut meinen Ex nicht bestätigen, fand aber andere Fehler, darunter auch (wie ich bestätigen kann), dass CD2 von Aachen von Montreal und umgekehrt ist. Möglicherweise existieren verschiedene Versionen mit verschiedenen Fehlern? Zumindest gibt es teilweise verschiedene Cover. Die ersten Cover von Aachen und Montreal sind (u. a.) bei www.voices-in-the-net.de zu sehen, die spätere Version (u. a.) bei www.cue-records.de.
Soweit eine ergänzende Info meinerseits (wen es interessiert...)
Fazit: es bleibt dabei, der Erwerb dieser CDs ist „mit
äusserster Vorsicht zu geniessen“.
Lieben Gruß aus Berlin
Frank Klare
schallwende Großereignisse
Datum: 20.06.2004
Hi ihr lieben Mit-schallwenderInnen,
ja, auch wenn es nicht so aussieht: in einigen Tagen beginnt der
Sommer! Aber ich sage mir: besser jetzt Regen, dann sind die Wolken
nämlich bis zu unseren EM-summer-open-air-Highlights leer ...
Und wir stehen ja vor 2 Großereignissen:
1.: Samstag, den 26. Juni
10. schallwende Grillfest in der Essener Gruga
mit Live Musik von Moondream & Ganymed aus Essen,
F. D. Project feat. Oliver Ganz aus Hessen,
Miromusic aus der Pfalz und noch einigen anderen.
Und fürs leibliche Wohl wird natürlich auch wieder gesorgt -
claro!
Das Ganze findet - wie üblich - ab 14.30 Uhr auf dem
Grillplatz 4 statt.
F. D. Project Frank wird die Liveshow so gegen 15 Uhr mit
fetzigen Gitarrensouds eröffnen.
Dazu Il Maestro persönlich:
Hallo ihr lieben
Jetzt ist es nicht mehr lang hin, bis zu meinem ersten kleinen Soloauftritt. Am 26. Juni werd ich ein paar meiner neuen songs auf dem schallwende Grillfest im Grugapark Essen, Grillplatz 4, ab 15:00 Uhr mit meiner Gitarre zum besten geben. Danach werd ich dann noch meinem Musikerkollegen Oliver Ganz mit meiner Gitarre ein wenig begleiten.
Für euch heute schon ein kleines, melanchonisches stück Musik. „Blue Visions“....meine Gitarre und ich. Zu finden wie immer auf http://www.space-music.de/musik.html
liebe Grüße und bleibt gesund
Frank, F. D.Project
Ein Kommen lohnt auf jeden Fall! Außer den Live-Performances werden in diesem Jahr auch wieder sehr viele Musiker hautnah und zum „Anfassen“ ihr Stelldichein geben ... Zum anderen gibt's beim Grillfest den neuen schalldruck inklusiv der schallplatte 6 - und das wird bestimmt eine Überraschung für euch, da bin ich mir schon jetzt ganz sicher!
Weitere Infos und detaillierte Wegbeschreibung: Gruga Infoseite
2.: EM live mit Lasershow im Kühlturm des „schnellen Brüters“ in Kalkar am Niederrhein!
Wann: am Freitag, dem 9. Juli ab 18 Uhr - bei Regen müssen wir auf den 16. Juli ausweichen, denn: der Kühlturm ist oben offen!
Weitere ausführliche Informationen darüber findet ihr in den Artikeln vom 03.06., 23.05. und 21.05.2004 weiter unten.
Mystische Nacht
Datum: 20.06.2004
Im August findet wieder ein EM-Highlight der Superlative statt:
„Mergener et amici“ präsentieren das Beste aus „Mystische Nacht“ 2002 bis 2004
Einzigartiges Live-Konzert am Wasserband auf dem Gelände der Landesgartenschau 2004
Am 11. August 2004 - zwei Tage vor Beginn des einzigartigen Römerspektakels Brot & Spiele - veranstaltet die Landesgartenschau GmbH in Kooperation mit „Brot & Spiele 2004“ das Live-Konzert „Mergener et amici“ auf der Bühne am Wasserband auf dem Gelände der Landesgartenschau. Peter Mergener - Pionier in der Elektronikmusik - und Alquimia & Band bieten dem Publikum ab 21:15 Uhr ein 90-minütiges Konzert der Superlative.
Das Beste aus „Mystische Nacht“ 2002-2004 sowie Songs von Peter Mergener zum Thema „Vier Elemente“ - dem Thema der Landesgartenschau - werden auf diesem einzigartigen Live-Konzert präsentiert. Die bewegten Bilder werden durch einen Video Jockey auf einzigartige Art und Weise auf eine Großleinwand aus Wasser - eine Waterwall - übertragen. Der Großteil der Bilder bezieht sich auf „Brot & Spiele“ 2002 und 2003, es werden aber auch andere bewegte Bilder zum Thema Feuer und Wasser gewählt. Musik, Bilder und Illumination bilden eine unvergessliche Komposition!
Ein fester Programmpunkt des einzigartigen Römerspektakels „Brot & Spiele“, das seit 2002 in den antiken Stätten des Amphitheaters und der Kaiserthermen stattfindet, ist die „Mystische Nacht“ in den unterirdischen Gängen der Kaiserthermen: Peter Mergener und die mexikanische Multiinstrumentalistin Alquimia haben für dieses Event eine spezielle Licht- und Klanginstallation in den Katakomben der Kaiserthermen kreiert. Die Musik dazu wurde auf dem CD-Album „Nox Mystica“ (Prudence 398.6683.2 im Vertrieb von Rough Trade) festgehalten - ein Videotrack auf diesem Album zeigt eindrucksvolle Bilder aus der letztjährigen Veranstaltung („Nox Occulta“).
Peter Mergener, als Gründer der Formation „Software“ ein Weltname im Bereich der Elektronischen Musik, hat sein Talent und Können nicht nur durch eine Reihe exzellenter Alben, sondern auch durch seine Soundtracks für Dokumentarfilme, u. a. „Terra X“, bewiesen. Mergeners Einflüsse reichen von der legendären Berliner Schule der Elektronischen Musik (Tangerine Dream, Cluster, Klaus Schultze) bis hin zu Pink Floyd. Er komponiert und musiziert sowohl auf analogem als auch auf digitalem Equipment und herkömmlichem Instrumentarium. All diese Klänge mischt er in einer sehr persönlichen Weise zu einem homogenen Gesamtsound. Mergeners Musik besticht nicht nur durch den einfallsreichen und ungewöhnlichen Umgang mit Klangräumen, sondern vor allem durch ihr emotionales Flair.
Die aus Mexiko stammende und in London lebende Sängerin, Komponistin und Klangkünstlerin Alquimia vermischt nach einer ganz besonderen Rezeptur die Zauberwelten des indianischen Amerikas, keltischer Druiden und germanischer Priesterinnen zu einem magischen, zeitlosen Klangkosmos. In ihrer Heimat genoss Alquimia eine fundierte klassische Klavier- und Gesangsausbildung und setzte sich später intensiv mit einheimischen Perkussion-Instrumenten und Flöten aus der Zeit vor der europäischen Einwanderer in Amerika auseinander. Die Beschäftigung mit den Traditionen ihrer aztekischen Vorfahren, die Entwicklung einer revolutionären Gesangstechnik und Faszination für elektronische wie natürliche Klänge beeindruckte auch den deutschen Ambient-Pionier Roedelius, der sie entdeckte und sogleich auch das weltweit erfolgreiche Album „Move and Resonate“ produzierte. Das amerikanische Musikmagazin „Progression“ bezeichnet sie als eine „Kreuzung aus Enya und Tangerine Dream“.
Mergener und Alquimia schweben ein ganzheitliches Weltbild vor, in dem Traum, Vision, Alltag und Kulthandlungen zu einer universellen Einheit aus Gesang, Musik und Naturklänge verschmelzen.
Beginn: 21:15 Uhr
Einlass: 20:00 Uhr
Ort: Bühne am Wasserband, auf dem Gelände der
Landesgartenschau Trier
Detailliertere Infos entweder direkt bei p.mergener@t-online.de oder www.trier.de.
Realtime auf BeSonic
Datum: 20.06.2004
Von: Thomas Bock (Realtime)
Hallo liebe schallwendler/innen und EM Freunde, ab sofort ist Realtime mit 3 Titeln auf Besonic vertreten. Ihr könnt dort mal hören was wir so machen und die Tracks in voller Länge und Qualität (128 kbs)hören bzw. downloaden. Infos über uns gibts dort auch: http://www.besonic.com/realtime/
Im übrigen ist unsere CD-R „Journey Into Space“ jetzt auch bei Syngate erhältlich, mit neuem schönen Cover ...
Schöne Woche und eine gute Zeit
Thomas Bock, Realtime
Radiosendung in den USA
Datum: 20.06.2004
Von: HaJo Liese
Hallo zusammen,
hier ein Tipp für alle Freunde der EM:
In den USA gibt es ein Satellitenradioprogramm
„Audiovisions“, was 24 h EM Musik
spielt, auch zu erreichen über das Internet:
http://xmradio.com/programming/channel_guide.jsp?ch=103
Es gibt hier auch ein Archiv der letzten Jahre, kann alles abgerufen werden!!!
Beachtet bitte die Spezialsendung: „Hearts of Space“, jeden Sonntag!!!
Viel Spaß beim Hören!!!
HaJo Liese, Düsseldorf
600. Sendung von Silent Running
Datum: 20.06.2004
Von: Gaston Klares, Radio ARA
Hallo,
ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass in 2 Wochen
(27.06.2004 ?) die 600. Ausgabe meiner EM-Sendung „Silent
Running“ ausgestrahlt werden wird. Ich mache diese Sendung
wöchentlich seit über 11 Jahren bei Radio ARA in Luxemburg und wollte
euch allen ein herzliches „Dankeschön“ aussprechen, für
die Unterstützung, Information und natürlich die Zusendung eurer
Promo-CDs.
Seit Herbst 2003 wird unser gesamtes Programm wieder im Internet live gestreamt, im mp3-Format in 24 kbps und 64 kbps.
Ihr könnt das Programm hören unter: http://www.ara.lu/webradio/
Meine Sendung läuft Sonntags von 19h30 bis 21h00, und wird Donnerstagabends wiederholt, von 22h00 bis 23h30.
Ihr könnt die Webseite der Sendung direkt ansteuern unter:
http://www.ara.lu/leit/silentrunning/
Dort findet ihr auch Playlists, die aktuellste steht im Moment noch auf
meiner privaten Webseite:
http://webplaza.pt.lu/gklares/Silent_Running/Sil_Run_index.html
Nette Grüsse,
Gaston Klares, Radio ARA, Luxemburg
Vorfreude auf das Kalkar-Event
Datum: 05.06.2004
Von: Björn Vogelsang
Hi, Ihr Lieben,
ich muss einfach mal kurz loswerden, dass ich mich riesig darüber freue, dass es mit Kalkar klappt!
Insbesondere angesichts der Mitmusiker-Liste bin ich wirklich riesig gespannt. Wir werden gemeinsam alles daran setzen, dass Kalkar zu einem klasse event wird.
Viele Grüsse,
Björn Vogelsang
(aka Suriya's Dance)
Burg Herzberg Festival
Datum: 05.06.2004
Von: (Pressemitteilung)
Burg Herzberg Festival 2004 vom 15. - 18. Juli 2004
e-mail: info@burgherzberg-festival.de
Freak Again - Burg Herzberg Festival 2004
Gegen Krieg, Folter und Unterdrückung wenden sich die Veranstalter des größten europäischen Hippiefestivals, dem Burg Herzberg Festival bei Breitenbach / Waldhessen. Das Festival findet zum 13. Mal nach einjähriger Pause wieder wie gewohnt unterhalb der Burg vom 15. - 18. Juli 2004 statt.
Das legendäre Zeltgelände „Freak City“ wird für vier Tage lang zum europäischen Treffpunkt für Hippies und Fans dieser Ära. Aber auch mitanreisende Kinder werden auf diesem kinderfreundlichen Festival von der Organisation „Kinderland Karawane Banane“ mit zahlreichen Spielangeboten umsorgt.
Den Veranstaltern ist es wichtig, nicht nur ein attraktives Musikangebot, sondern auch ausgehend von den Idealen der Hippiegeneration mit friedlichen Mitteln ein deutliches Zeichen für Frieden und soziale Gerechtigkeit zu setzen.
Krieg, Gewalt und Folter sind keine geeigneten Mittel zu einem friedlichen Zusammenleben der Völker und Kulturen zu finden. Wie im Irak und im Nahen Osten deutlich wird, führt die Anwendung von Gewalt zu immer wieder neuer und brutaleren Gewaltanwendung. Folge sind Hass und von Ohnmacht der Unterdrückten zeugende Selbstmordanschläge und Terrorakte weltweit.
Die Kriege und Terrorakte sind oft Folgen der weltweiten Unterdrückung und der Ausbeutung der reichen Industrienationen. Die global agierenden Konzerne verhindern aus Gewinnsucht lokale, regionale und national eigenständige Entwicklungen vieler Länder. Der ungeheure Bedarf der Industrienationen an Rostoffen führt zu einem ungeheuren Raubbau in den Förderländern auf Kosten der Umwelt und der zu Arbeit in diesen Abbausstätten Gezwungenen. Nutznießer des Rohstoffabbaus sind fast immer nur einige wenige Machtcliquen in diesen Ländern. Die Masse der Einwohner hat von diesen Verkäufen keinen Nutzen. Den Einwohnern der armen Länder wird der Zugang zu elementaren Menschenrechten verwehrt. Hunger, Bildungslosigkeit, keine oder miserable medizinische Versorgung zementieren eine „Lebensperspektive“, die kaum diesen Begriff verdient.
Die Weltöffentlichkeit und auch wir haben uns zu sehr an die Flut der schlechten Nachrichten gewöhnt, kaum regen wir uns noch auf, wenn uns Nachrichten vom Tod und Leid Tausender in den Fernsehsendungen erreichen.
Dem gilt es immer wieder entgegenzuwirken.
Zeit und Gelegenheit sich mit diesen Problemen auseinander zusetzen, bietet das diesjährige Burg Herzberg Festival. An den Ständen von attac, Greenpeace und Amnesty International gibt es fundierte Informationen zu den obigen Themen.
Getreu den alten Idealen: Love and Peace wollen wir zeitgemäß dazu beitragen, dass junge und alte Hippies während der 4 Festivaltage Informationen aus erster Hand erhalten können, Farbe bekennen und gegen Krieg, Gewalt und Unterdrückung ihre Stimme erheben.
Doch auch die Liste der Bands verspricht eine erstklassige Unterhaltung:
Neben dem attraktiven Musikangebot stehen beim Burg Herzberg Festival aber auch zahlreiche Stände im Blickpunkt der Besucher. Ein internationales Essensangebot rundet das Angebot ab.
Der Ticketpreis beträgt im Vorverkauf 50 Euro zzgl. VVk-Gebühr und 60 Euro an der Abend-/ Tageskasse. Darin enthalten sind dann Parken und Campen. Erstmals wird es an den vier Festivaltagen auch Tagestickets geben, die nur zum Eintritt des Festivalgeländes berechtigen.
Ein besonderes Angebot machen die Festival-Veranstalter den Käufern der „Cornberg 2002“- Karten, die für das 2002 angekündigte Konzert mit Hawkwind verkauft wurden. Die Herzberg Festival GmbH gewährt einen Nachlaß von 15,-- Euro auf das diesjährige Festivalticket bei Umtausch.
Dieser Verkauf findet ausschließlich über das Festivalbüro (Tel.: 0661-25055525) statt und nicht an den bundesweiten Vorverkaufsstellen. In diesem Zusammenhang weist der Veranstalter erneut darauf hin, dass es keinerlei Verbindung zum damaligen Veranstalter gibt und es sich bei dieser Aktion um eine freiwillige Leistung handelt, auf die kein Rechtsanspruch besteht.
Tickets können entweder per Telefon oder e-mail direkt beim Veranstalter (Tel.: 0661-25055525; eMail: info@burgherzberg-festival.de oder bei zahlreichen bundesweit gestreuten Vorverkaufsstellen erworben werden. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen ist auf der Homepage (www.burgherzberg-festival.de) einsehbar. Der einfachste und günstigste Weg zum Ticket geht direkt über die Homepage des Veranstalters. Denn dort werden als besondere Vergünstigung keine Vorverkaufsgebühren erhoben.
P. S. von mir (Sylvia):
Farfarello habe ich noch gestern Abend live in Hagen erleben dürfen. Teufelsgeiger Manni Neumann und Uli Brandt als „Devil on the guitar“ waren wirklich ein Ohrenschmaus, den ich nicht missen möchte!
schallwende doppelt aktiv
Datum: 03.06.2004
Ihr lieben Mit-schallwenderInnen,
ich hoffe, dass Ihr inzwischen alle realisiert habt, dass wir uns in
den nächsten 5 Wochen auf zwei dicke EM-Events freuen
dürfen. Als da wären:
1.: Samstag, 26.06.2004 14.30 Uhr Gruga Essen, Grillplatz 4:
10. schallwende summer open-air (aka: Grillfest!)
mit Moondream & Ganymed, F. D. Project, Oliver Ganz, Miromusic u. v. a.
Ihr seht also, es gibt wieder gaaaaaaaaanz viel Live-Musik und auch für euer leibliches Wohl wird natürlich gesorgt. Für gute Laune und ebensolchen Appetit aber seid Ihr letztendlich zuständig, gelle?
Ach so: in diesem Zusammenhang schon mal herzlichen Dank an Thomas F., Hermann und Michael, die sich bisher als fleißige Helfer gemeldet haben - doch wir benötigen noch mehr - damit unser Sommerfest wieder ein großes Vergnügen für alle wird.
Infos und detaillierte Wegbeschreibung: schallwende Gruga Info oder www.grugapark.de
Ich freu mich schon riesig, gerade dich am 26.06. in der Gruga wiederzusehen!
2.: schallwende strahlt im Sommer ...
und zwar am Freitag, 9. Juli 2004 (Einlass ab 18 Uhr) und bei Regen Ausweichtermin am Freitag, 16. Juli 2004
EM live mit Lasershow im Kühlturm des „schnellen Brüters“ in Kalkar am Niederrhein (www.kernwasser-wunderland.de)
10-12 Musiker (je nach Termin!), 1 Kühlturm, 1 Laserspezialist, viele Träume, gute Musik und nette Menschen und dazu noch super Essen und Trinken!
Das alles zusammen gibt's nur bei schallwende!
Etwas Vergleichbares gab's noch nie - das kann ich euch jetzt und hier schon versprechen!
Schon der „Vorab-Soundcheck“ in kleinem Kreise mit nur 4 Musikern war spitze! - Wie wird es erst mit 3 x so vielen klingen???
Gerald „Klangwelt“ Arend, Jürgen Bruhn (Steeldrum), Thomas Herrmann, Dieter Herten, Klaus Hoffmann-Hoock, Till Kopper, Peter Kukry (Sax), HaJo Liese, Hermann Lipinski, Volker Rapp, Björn Vogelsang und: höchstwahrscheinlich auch noch Boele Gerkes (Something Completely Different) aus Belgien werden uns in Kernie's Echoland (Kühlturm) musikalisch einheizen, bis dass der Kühlturm schwingt ... - ich freu mich schon riesig!!!
Trotzdem: warme Kleidung, Klapp- oder Liegestuhl (da keine Bestuhlung!), evtl. auch eine warme Decke (Kühlturm!!!) unbedingt mitbringen! Sternenfreunde können auch ein Fernglas o. ä. zur Himmelsbeobachtung nutzen, denn: der Kühlturm ist oben offen und somit hat man bestimmt den besten Durchblick.
Außerdem wird der bekannte Laserspezialist Horst H. Baumann aus Düsseldorf Musiker und Turm ins rechte Licht setzen und für außergewöhnliche Laser-Strahlung sorgen. (www.laserscape.de) - Das ist aber auch wirklich die einzige Strahlung, denn: das AKW Kalkar mit seinem „schnellen Brüter“ ging ja bekanntlich nie ans Netz!
Neben diesem außergewöhnlichen Augen- und Ohrenschmaus dürfen sich aber auch noch alle Besucher zwischen 18 Uhr und 2 Uhr in der Früh (wenn man will, wirklich non-stopp all you can eat and drink!) am köstlichen Büffet in Kernie's Restauration laben. (im Newsletter vom 21.05. habe ich das ja bereits ausführlich beschrieben.)
Da dieses Event ja für uns alle ein großes Experiment und nicht bis ins
Detail planbar ist, werden Musiker und Laser sicherlich mit vielen
Überraschungen aufwarten. Daher gibt es keinen genauen Zeitplan -
nur so viel: die Musiküsse haben mir fest versprochen, dass sie auch
schon vor Einbruch der Dunkelheit ihre Instrumente
erklingen lassen ... - freu'n wir uns drauf!
Also: surprise, surprise ...
Und nun zum Preis:
Wie ich euch ja im letzten Newletter schon berichtet habe, müssen wir
pro Person 25 Euro fürs Essen (all you can eat and drink!) ans
Kernwasser Wunderland bezahlen = special price für
schallwende. - Drum haben wir einen Eintrittspreis von
30 Euro festgelegt - das ist natürlich äußerst knapp
kalkuliert und deckt auch wohl kaum unsere Kosten. Aber: wir wollen
euch ja auch nicht „ausnehmen“. Trotzdem hoffen wir,
dass so viele kommen, dass es sich rechnet. Und nicht nur aus dem
Grund: Für die Musiker ist es bestimmt ein ganz besonderes Erlebnis,
wenn sie bei so hervorragenden Rahmenbedingungen auch auf ganz, ganz
viele Zuschauer zählen können. Also: nix wie hin an den schönen
Niederrhein! - Denn: Außergewöhnliche Musik in außergewöhnlichem
Ambiente - etwas Vergleichbares gab es noch nie und
jeder, der nicht dabei sein wird, verpasst etwas
Großartiges - dafür verbürge ich mich mit meinem „guten
Namen“ ...
Drum hier noch mal die „Einlassregeln“:
Jeder der kommen möchte, muss sich vorher anmelden, bis spätestens zum 3. Juli 2004! - Die Namens-Liste geht dann ans Kernwasser Wunderland - und nur die Personen, die auch auf der Liste stehen, bekommen Einlass - es gibt keine Abendkasse!!!
Erst wenn das Geld (30 Euro pro Person) auf dem schallwende-Konto ist, bist du definitiv dabei:
schallwende e. V.
Postbank Essen
BLZ: 360 100 43
Kto. 55 22 58 438
Getreu dem Motto: „Erst wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt ...“ (aus den mittelalterlichen Ablassbriefen der römisch-katholischen Kirche)
In Kürze gibt's Fotos vom Vorab-Soundcheck auf dieser Website.
Neue Musik von F. D. Project
Datum: 03.06.2004
Von: F. D. Project
Hallo ihr Lieben
Ein kleiner Hinweis,... für alle die es mögen.
Es gibt jetzt auf meiner site zwei Vorabversionen meiner neuen CD:
Einmal „Galaxy 2004...the long way“ ... in
einer 13 Minuten Version und „Memorys“ mit ein
bisschen Gitarrenspiel.
Die links dazu findet ihr direkt auf der Startseite von www.space-music.de.
Habt noch einen schöne Woche
euer
Frank, F. D. Project
Neue Website von Gereon Hillebrand
Datum: 03.06.2004
Von: Gereon Hillebrand
Hallo ihr Lieben!
Es ist soweit, die neue Webseite
www.ladeuxiemecreation.de ist online! -
Dort könnt ihr mal schauen was wir so machen - und wenn ihr Lust
habt sogar einen Bildschirmschoner von uns herunterladen.
Viel Spaß!
und über Einträge in unser Gästebuch freuen wir uns natürlich auch!
Liebe Grüße,
Gereon Hillebrand
Zwischenstand Workshop
Datum: 03.06.2004
Von: Stefan Erbe
Hallo,
es haben sich bereits vier Interessenten gemeldet, die am Workshop
teilnehmen wollen.
Es wäre aber (auch des Aufwandes wegen) schon besser, wenn es
mindestens 6, besser 8 Personen werden.
Grundsätzlich kann jeder mitmachen, es ist auch nicht erforderlich bereits irgendwelche Vorkenntnisse zu haben. Sondern lediglich das Interesse am zukünftigen Musizieren sollte vorhanden sein.
Bei Interesse und/oder Rückfragen schickt eine Mail an: stefan.erbe@erbemusic.de
Danke
Stefan
Review of the 10th Alfa Centauri EM Festival
Datum: 03.06.2004
Von: Eric Snelders
The festival is already 2 weeks behind us and we can conclude that the festival was a success. The ticket sales was exactly according to our plans, our visitors seem to be very happy with the venue and the festival program so this means that there is a solid basis for continuing our events at the same venue.
We did receive a lot of very friendly and interesting reviews from audience, participating companies and artists and most (parts) of it can be found on our website. Also we received series of very good pictures from different photographers of which also a lot have been uploaded to the site: www.alfacentauri.nl
Greetings
Eric Snelders
Neues EM-Diskussionsforum
Datum: 03.06.2004
Es gibt wieder ein neues EM-Diskussionsforum im Netz, zu finden unter www.emforum.nl.
Musiker demonstrieren gegen Tarifkürzungen
Datum: 03.06.2004
Musiker gehen in Berlin gegen Tarifkürzungen auf die Strasse.
Der Tarifstreit zwischen IFPI und GEMA dauert an. Musikschaffende bekommen seit Jahresbeginn nur noch rund die Hälfte der Lizenzen ausgezahlt. Das hat ein Aussterben zahlreicher Künstler, Labels und Verlage zur Folge, die genau den kreativen Output liefern, der für die gesamte Musikwelt so wichtig ist. Die Initiative „Music is better with you!“ möchte dem entgegenwirken und veranstaltet eine Demo, die am Datum der abgesagten Loveparade, dem 10. Juli 2004, auf der Straße des 17. Juni in Berlin durchgeführt wird. Ähnlich der Loveparade wird es Trucks geben, allerdings mit genre-übergreifenden DJs und Acts. Im Rahmen der Abschlusskundgebung an der Siegessäule wird eine Petition symbolisch an Herrn Gerd Gebhardt, den Vorsitzenden des Bundesverbandes der phonographischen Wirtschaft, überreicht.
Es werden dringend noch Musiker und Bands gesucht, die an dieser Demo teilnehmen wollen!
Nachwuchsmusiker-Workshop findet Anklang
Datum: 30.05.2004
Von: Thomas Conze
Hallo,
Für den von Stefan Erbe geplanten Workshop für Nachwuchsmusiker
haben sich bereits 4 Interessenten angemeldet.
Er sucht nun noch mindestens zwei weitere Interessenten, damit die wegen des Aufwandes vorgesehene Anzahl von 6 - 8 Teilnehmern zusammenkommt.
Bei Interesse und/oder Rückfragen schickt bitte eine Mail an: stefan.erbe@erbemusic.de
Neues zum Kalkar-Event
Datum: 23.05.2004
Einen schönen Sonn- und Verfassungstag, liebe Mit-schallwenderInnen,
natürlich stehen auch die heutigen Neuigkeiten noch ganz im Zeichen des
geplanten Mega-Events im Kühlturm von Kalkar. So nach und nach nimmt
das ganze Vorhaben immer mehr Konturen an. Nur auf Resonanzen von
euch warten wir noch ... - Danke aber
denjenigen, die sich schon geäußert bzw. auch gleich Karten reserviert
haben.
Ich habe euch ja im letzten Newsletter einen evtl. Preis genannt - warum noch nicht den konkreten? Ganz einfach: wir, bzw. vor allem Claudia als unsere Kassenwartin, müssen erst einmal alles genauestens durchkalkulieren.
Fest stehen bisher lediglich:
25 Euro, die wir ans Kernwasser Wunderland fürs Essen zu zahlen
haben. Dafür gibt's dann ja auch den ganzen Abend „all you can
eat and drink“ in einem der 7 Spitzenrestaurants vom Kernwasser
Wunderland. Das Super-Büffet im Restaurant kostet normalerweise schon
37,50 Euro - da haben wir für schallwende mit 25 Euro
schon einen Special-Price ausgehandelt. Günstiger werden wir uns da
wohl nie kulinarisch verwöhnen lassen können! -
www.kernwasser-wunderland.de
Und das restliche Geld, das wir auf diesen Preis aufschlagen, muss dann die Kosten für Miete, Musiker, und Laser abdecken. Und Ihr könnt euch ja wohl denken, wie viel da wieder an Eigeninitiative und „Reinbuttern“ nötig ist. - Drum dauert es noch ein wenig mit der genauen Preisfindung, aber ich denke: Anfang Juni wissen wir mehr.
Fazit bis dato:
Ab sofort könnt ihr euch bei mir anmelden - bei Geldeingang
gibt's dann eine Bestätigung per mail! - Termin:
Freitag, 9.7.2004 falls es da regnet dann
alternativ: Freitag, 16.7.2004
Neue CD von Otarion
Datum: 23.05.2004
Seit letztem Wochenende ist die neue Otarion-CD auf dem Markt!
Auf „Faces Of the Night“ gibt's wieder mal Musik der Spitzenklasse, wie wir es von Rainer Klein gewohnt sind. - TraumKlang-Hörer durften letzte Woche ja schon einmal davon genießen.
Detaillierte Infos dazu: www.otarion.de
Michael Garrison Tribute
Datum: 23.05.2004
Von: Remy
Michael Garrison died recently, and Quantum Productions will release a
tribute to him.
Contributions are by
The complete list will follow as soon as we know it! Information about
this compilation can also be found at:
http://www.alfacentauri.nl/Quantum_Records/Quantumrecords.htm
Jarre-Musik nachgespielt
Datum: 23.05.2004
Von: Gerald Arend (Klangwelt)
Hallo liebe schallwender,
gerade bin ich über etwas wirklich Erstaunliches gestolpert:
http://www.sunesha.nu/virusforum/viewtopic.php?t=2182
Ein aufgeweckter Norweger hat hier einen Ausschnitt von Jean-Michel Jarres „Equinoxe 5“ mit seinem Virus-Synthesizer eingespielt und dafür sämtliche Sounds von Null auf nachgebaut. Eine unglaubliche Leistung - das muss man echt gehört haben, um's zu glauben!
Viele Grüße
Gerald (Klangwelt)
schallwende strahlt
Datum: 21.05.2004
Es ist vollbracht! schallwende strahlt im Sommer ...
Dank der außerordentlichen Hartnäckigkeit und der nicht enden wollenden Bemühungen von HaJo Liese (www.elektro-lurch.de) - 1/3 von Tranzmutanz - www.tranzmutanz.de) haben wir seit gestern ein außergewöhnliches Event in trockenen Tüchern! Ich sage euch: was Vergleichbares gab's noch nie!
EM live mit Lasershow im Kühlturm des „schnellen Brüters“ in Kalkar am Niederrhein (www.kernwasser-wunderland.de)
Nun im Einzelnen:
Der Kühlturm (etwa 35 m hoch und 35 m Durchmesser) ist ein sehr ungewöhnlicher „Konzertsaal“. Das Echo verfremdet jegliches Geräusch, jeglichen Klang und ist eine ganz besondere Herausforderung für unsere Musiker - der sie sich aber unbedingt stellen möchten und werden!
Wir waren da zum Vorab-Soundcheck mit erster Laser-Illumination - es war der helle Wahnsinn!
Wenn man den Kühlturm durchschreitet, hat man an jeder Stelle ein anderes Klangerlebnis. Stereo, Quadro sind „peanuts“ dagegen - „Mega-Phonie“ heißt das Zauberwort ... - so etwas habe ich noch nie erlebt, gehört und gesehen!
Und mittendrin: unsere Musiker mit ihren Zauberfingern ...
Ich bin jetzt noch ganz gefangen von diesem außergewöhnlichen Erlebnis ...
Aber: so ein Special-Event hat natürlich auch seinen Preis!
D. h. im Klartext: Ihr könnt zwischen 18 Uhr und 2 Uhr morgens so viel und so oft essen und trinken, wie ihr mögt.
Es gibt ein kaltes Büffet, ein Salat- und Gemüsebüffet, ein Fisch- und Meeresfrüchtebüffet, ein warmes Büffet (mit Geflügel, Rind, Lamm und Schweinefleisch), Suppen und ein Nachtischbüffet - alles sehr reichhaltig und ganz hervorragend zubereitet! Dazu noch Softdrinks, Wasser, Säfte, Bier und Wein, sowie Tee, Kaffee und Kakao - alles ist im Preis inbegriffen!!!
Ach so: mit CD-Labeln und Vertrieben wird noch verhandelt, d. h. Ihr werdet auch sicher wieder genügend CD-Stände finden!
bis demnäx!
Herzlich
eure glückliche
Sylvia
Workshops für Nachwuchsmusiker
Datum: 17.05.2004
Von: Stefan Erbe
Hallo,
wie bereits schon vor einiger Zeit mal angekündigt werde ich demnächst
wieder Workshops für Nachwuchsmusiker geben.
Geplant sind jeweils erstmal 2 Samstage (im Juli) von 10-15 Uhr und begrenzt auf 6-8 Personen pro Kurs. Sie finden dann in Castrop-Rauxel statt. Verkehrstechnisch gut aus jeder Ruhrgebietsstadt zu erreichen. Ein Anschlussworkshop kann auf Wunsch stattfinden. Die genauen Termine werden mit allen Teilnehmern abgesprochen.
Inhalt der Workshops:
Für wen ist dieser Workshop?
Für Alle, die anfangen wollen oder angefangen haben, eigene Elektronische Musik zu komponieren, aber noch Hilfe benötigen, um vielleicht noch einen eigenen Stil zu finden oder Probleme mit der Technik haben, noch nicht wissen „welches Equipment ist das Richtige“ oder einfach nur ihre Kentnisse erweitern wollen.
Was kostet dieser Workshop?
In erster Linie, erstmal Zeit und Lust!
Aber leider sind auch ein paar Kosten zu tragen, denn Getränke usw.
werden gestellt und Kopien kosten halt auch Geld. Aber es wird je nach
Teilnehmeranzahl im angemessen Rahmen bleiben und
ca. 25-35 Euro kosten.
Mitglieder des schallwende bekommen natürlich (wie immer) einen
Nachlass.
Bei Interesse und/oder Rückfragen schickt eine Mail an: stefan.erbe@erbemusic.de
Gruß
Stefan Erbe
www.erbemusic.de
e-dition-Magazin erfolgreich
Datum: 17.05.2004
Congratulations an das e-dition-team, das nun fast den 750. Abonnenten für sein klingendes Magazin „an der Angel“ hat. Eine stolze Zahl, und das nach nur 4 Monaten! Hartelijk gefeliciteerd!
Das Magazin (inclusiv einer CD) erscheint in holländischer und englischer Sprache. - Details unter: www.e-ditionmag.com
Neue Musik im Internet
Datum: 17.05.2004
Von: Peter Sauter
Hallo, habe von einem Usenetkollegen einen Link erhalten, den ihr euch ggf. mal anhören könnt. Die Audiosachen sind im OGG-Vorbis Format (http://www.xiph.org/ogg/vorbis/) zum Runterladen: www.kahvi.org
Und noch ein weiterer Link. Ein Arbeitskollege macht in einer Band Synthipop wie in den 80er Jahren: www.elmodic.de. MP3-Stücke könnt ihr euch da auch runterladen.
Tschüsskes, Peter Sauter
Neue EM-Website
Datum: 17.05.2004
Von: Thorsten Sudler-Mainz
hi schallwende team,
beim surfen bin ich auf eurer homepage gelandet und freue mich über
die unterstüzuung elektronischer musik durch euch.
vielleicht habt ihr lust, mal unsere website zu besuchen: www.art-of-infinity.com
beste grüsse, thorsten sudler-mainz
Website: www.art-of-infinity.com
Label: www.bscmusic.com
E-Mail: info@art-of-infinity.com
4. Erkrather Radiotag 2004
Datum: 17.05.2004
Am Samstag, dem 11.09.2004 veranstalten wir wieder das Treffen für Radiomacher und Hörer in den Räumen des Observatoriums. Die Veranstaltung findet von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Sternwarte Neanderhöhe (snh), in 40699 Erkrath statt. Einlass ist ab 12.00 Uhr.
Programm:
Veranstaltungsort:
Vom Düsseldorfer Hauptbahnhof aus fährt man mit der S-Bahn Linie S8 in
Richtung Hagen Wuppertal bis Haltepunkt Hochdahl-Millrath, geht dann in
Fahrtrichtung an der Landstraße bis zum Hausmannsweg. An diesem liegt
nach ein paar hundert Metern das Observatorium.
Die Anfahrt mit dem Auto ab der Autobahn Abfahrt Haan-West der A46 ist
im Ort Erkrath ausgeschildert.
Es gibt auch einen Lageplan unter:
http://snh.rp-online.de/obs.shtml oder
www.radiocaroline.de
Der Eintritt beträgt 7 Euro (3,50 Euro für Mitglieder der Caroline Support Group).
Voranmeldung oder Rückfragen bitte an:
Jan Sundermann
Millrather Weg 74
D-40699 Erkrath
eMail: rp10510@online-club.de
Telefon: 0171-4925829
Neue Alben von Tangerine Dream
Datum: 15.05.2004
Von: Frank Klare
Die neue CD „Purgatorio“ gibt es in 2 Ausführungen. Und zwar ist bei der Pre-Version, die es bei TDI gibt, der Gesang anders abgemischt. In den CDs, die in den Handel kamen (mit Balkencode) ist der Gesang leiser im Hintergrund. Diese Info bekam ich von Manfred Döring, er wiederum von Martin (TDI).
Ausserdem neu von TD: DVD „L'Inferno“ (Ländercode 0), teilweise als „Live-DVD“ angeboten, handelt es sich um einen alten Stummfilm, der mit TD-Musik unterlegt wurde. (weitere Einzelheiten sind mir nicht bekannt, da mir die DVD nicht vorliegt).
Webseite von Wellenfeld
Datum: 15.05.2004
Von: Detlef Dominiczak
Hallo liebe EM-Fans,
ab dem heutigen Tage (13.05.2004) 12:00 Uhr ist die Homepage von Wellenfeld unter www.wellenfeld.de für alle Interessierten zu erreichen.
Viele Grüße
Detlef Dominiczak
Neue Musik von Van
Datum: 15.05.2004
Von: ewa (?)
Hello, I am a manager of polish progressive-electronic band Van, we have released new „Miracles“ album, which got some high positions in some world radio playlists, so we have started to promote it „on live“ on abroad.
All necessary infos about the band as well as the two new tracks from the album and the look of the band you can get from our web site www.van.prv.pl, hope you will enjoy.
all the best
ewa
Musik im Planetarium Bochum
Datum: 13.05.2004
Von: Thomas Conze
Das Planetarium Bochum gibt wieder verschiedene Musikvorstellungen, fast ausschließlich wie gewohnt mittwochs um 19:30 Uhr :
Es erscheinen „Visionen“ mit Musik von The Alan Parsons Project, Enigma, Peter Gabriel und Genesis an jedem Mittwoch vom 19. Mai bis zum 14. Juli.
Im Sommer gibt es gleich zwei Vorstellungen im Wechsel :
Eine „Odyssee durch den Kosmos“ mit Musik von Pink Floyd jeweils mittwochs um 19:30 Uhr, am 21. Juli, am 4. und 18. August, am 1. und 15. September, am 6. und 20. Oktober und am 3. November, außerdem am Samstag, dem 18. September um 22:00 Uhr.
„Bon Voyage“ wünscht das Planetarium zu Klängen populär-elektronischer Musik, ebenfalls jeweils mittwochs um 19:30 Uhr, am 28. Juli, am 11. und 25. August, am 8. und 22. September, am 13. und 27. Oktober und am 10. November, außerdem am Samstag, dem 18. September um 19:00 Uhr.
Viele Grüße, bis bald.
Musik von Dieter Herten (Tranzmutanz)
Datum: 13.05.2004
Von: Dieter Herten
Hier ein Gruss von Dieter Herten alias 1/3 Part von Tranzmutanz und natürlich auch Solo.
Unter dem Namen „Dayflight“ habe ich bei www.mp3.de aktuell 2 Trance Stücke veröffentlicht („Hymne for KL“, „Moovers Feet“). KL steht hierbei für Kevin Lux in Chicago.
Hört mal rein!!!
Gruss Euer
Dieter
schallplatte 6 ist zusammengestellt
Datum: 12.05.2004
Liebe Mit-schallwenderInnen,
ich hab mich momentan zwar etwas rar gemacht, aber das hatte auch einen
guten Grund: schallplatte 6! - Doch: inzwischen ist das
gute Stück so weit fertig und müsste bereits beim Chief-Master
Gerd Wienekamp eingetrudelt sein.
Mittlerweile sind auch alle Musiker benachrichtigt, egal, ob sie zu den hoffentlich Glücklichen oder aber auch zu den weniger Frohen zählen.
A propos: noch einmal an alle, die es nicht auf die schallplatte 6 geschafft haben: bitte lasst euch nicht entmutigen! Eure Musik ist nicht schlecht, nur: die Jury hat andere Stücke gewählt, die ihr noch besser gefielen. Irgendwie und irgendwann muss man sich ja mal entscheiden. Aber vielleicht als kleiner Trost: Nächstes Jahr gibt's dann wohl die schallplatte 7 ...
Ach so: In diesem Zusammenhang auch noch mal ein ganz, ganz dickes Dankeschön an meine Mit-Juroren:
Wir 11 hatten es wirklich nicht leicht, aus 56 Stücken die richtigen herauszuhören, aber ich denke: auch dieses Mal wird wieder für jeden etwas dabei sein - garantiert!
Boys, you did a good job!
Claudia Schallenbach und Uwe Brameier haben wir aus den bekannten Gründen von ihren Aufgaben als Juroren entbunden.
schallwende Grillfest
Datum: 12.05.2004
Das Grillfest kommt ja immer näher ... In etwa 5 Wochen ist es
dann so weit!
Erfreulicherweise nimmt auch die Zahl der Musiker, die sich daran
beteiligen, stetig zu.
Neben den Brüdern Volker & Frank Schmidt aus Essen (Moondream & Ganymed), die in der Gruga ein etwa einstündiges Live-Debüt geben, wird uns auch unser EM-Shootingstar F. D. Project Frank Dorittke, sowohl solo, als auch mit seinem „Partner in Music“, Oliver Ganz, musikalisch verwöhnen.
Außerdem möchten Miromusic (Miroslaw Mirocha) und Colourful X-Sample (Gereon Hillebrand) auch mal mit einigen musikalischen Ergüssen bei schallwende ihren Live-Einstand geben. Das find ich toll! Soooo viele spielwütige Musiküsse auf einem Haufen ... - Na, wenn das nicht Grund genug ist, am 26. Juni den Essener Grugapark zu stürmen ...
Vor allem: bitte vollführt auch in diesem Jahr bis Ende Juni keine Regentänze mehr, dann klappt's auch mit dem Sonnenschein!
Ach so: wie jedes Jahr benötigen wir auch dieses Mal viele helfende Hände, um unser schallwende-Sommer-Open Air auch wieder zu einem gelungenen Höhepunkt werden zu lassen. Wer sich irgendwie betätigen möchte, melde sich doch bitte - entweder per mail ans team@schallwen.de oder aber auch per Bimmelofon: 02327-79385 - Wir freuen uns über jedes fleißige Helferlein!
Neues Album von Michael Rother
Datum: 12.05.2004
EM-Fans aufgepasst! Montag, der 24. Mai ist ein ganz wichtiges
Datum für euch - warum?
Dann erscheint endlich das neue Michael Rother-Album!
Und ich sage euch: „Remember - The Great
Adventure“ ist ein Album der Superlative!
Aber: das schier endlose Warten wird durch „Remember - The Great Adventure“ mehr als belohnt!
Meine so geliebte Rother-Gitarre erklingt wieder, versprüht Emotionen pur in bestem Einklang mit den hervorragenden Vocalisten. Wer das ist, da lasst euch mal am besten überraschen! - Überhaupt ist „Remember - The Great Adventure“ für mich Michael Rothers gefühlvollste Platte! Michael findet mit diesem Album wieder „back to the Roots“ - megaklasse! Denn die experimentellen Stücke, die ich zuletzt von ihm „live on stage“ miterlebt habe, gefielen mir persönlich nämlich nicht so gut. Aber das ist ja halt Geschmackssache.
So, ich hoffe, ich hab euch jetzt den Mund wässrig gemacht und ihr stürmt nun ab 24.5. die Plattenläden! Wer's aber gar nicht aushalten kann bis dahin, der sollte am nächsten Dienstag wieder mit mir „on Air“ sein. TraumKlang-Hörer werden ja schließlich für ihre Treue belohnt, gelle?
Neues Album von Schiller
Datum: 12.05.2004
liebe schiller basis,
nun ist sie also vorbei - die allererste schiller-tour. ich habe mir nicht im traum vorgestellt, dass es so schoen werden wuerde. alle haben sich extreme muehe gegeben. vom licht-designer bis zur band und peter heppner. aber dass es so phantastisch werden wuerde, war nicht „geplant“.
![]()
wir haben viel zeit miteinander verbracht - im bus, tagsueber und nachts, bei den proben und auf der buehne. es sieht so aus, als ob wir von nun an regelmaessig auf tour gehen werden. die fans haben uns auf so unglaubliche weise unterstuetzt, dass uns allen der atem stockte. speziell der blumengruss auf dem abschlusskonzert in chemnitz bleibt unvergessen.
es wird auf jeden fall eine live-dvd und ein live-album geben, beides noch in diesem jahr - als erinnerung an die erste schiller-tour ...
vielen dank fuer alles,
christopher
Bei den letzten Konzerten der Tour war sie bereits
ausverkauft ...
Bei Ebay wird sie zu Horrorpreisen versteigert ...
Ab 18. Mai wird sie endlich im Schiller Shop erhältlich
sein ...
Die „Einlassmusik“!
Es besteht also kein Grund zur Panik und man muss wirklich nicht 50 Euro und mehr bei Ebay hinblättern. Der Schiller Shop (www.schiller-shop.com) wird gerade aktualisiert und die „Einlassmusik“ wird es dort bald geben, allerdings auch in einer limitierten Stückzahl!!
Aufgepasst! Am kommenden Samstag, dem 15.05., tritt Schiller mit Heppner bei der Grand-Prix-Show auf!! Mit kompletter Band!!!
Die Sendung wird ab 20:15 Uhr auf der ARD ausgestrahlt. Da werden
ja gleich wieder Erinnerungen an die Tour wach, schön.
Noch ein Termin für alle „bi polar“-Fans: Blüchel & Von Deylen werden am 12. Juli auf dem Festival von Montreux (Schweiz) in der Miles-Davis-Halle auftreten! Die Karten sind unter http://www.montreuxjazz.com/2004/d/default.htm erhältlich.
Darüberhinaus wird an einem „Spezial-Konzert“ im Spätsommer gearbeitet. Nähere Infos dazu werden noch nicht verraten.
WAP-Seiten von Chilltopia
Datum: 12.05.2004
Von: Chilltopia
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder ein Schritt mit der Zeit gegangen und habe Chilltopia in's WAP gesetzt.
WAP ist der Internetzugang per Handy und wer ein WAP-fähiges Handy besitzt kann in Zukunft die wichtigsten News über Chilltopia auch per Handy abrufen. Die Online-Tarife erfahrt ihr in den Tariflisten eures Anbieters (o2, D2 usw.)
Gebt einfach folgende Adresse ein:
chilltopia.mywap.o2online.de
Wenn ihr diesen Link hier direkt anklickt kommt ihr auch über das www
zu den Seiten und könnt euch ein Bild über die Informationen machen.
Mit besten Grüßen
Chilltopia
Neues von Oliver Ganz
Datum: 12.05.2004
Von: Oliver Ganz
Die Internetseite www.oliverganz.de bzw. www.oliverganz-music.de ist gerade frisch aktualisiert worden, ein Besuch lohnt sich also wieder mal.
Sie hat neben einem ganz dezenten Facelifting in der Navigation nun auch einen News-Bereich, auf dem ab sofort immer die aktuellsten News über mich zu lesen sind. Unter anderem kann man dort auch die Musik von Satzvey 2004 downloaden!
Ist zwar keine CD-Qualität, aber immernoch ein Genuss zu hören ... Allerdings eine MP3-Datei von 30 MB. Die nächsten News bahnen sich schon an, also solltet Ihr auch in 1 oder 2 Wochen mal wieder in den Newsbereich schnuppern.
Über einen Besuch freut sich natürlich immer
euer
Oliver Ganz
Neues von Guido Negraszus
Datum: 27.04.2004
Von: Guido Negraszus
Hallo Sylvia und Klaus
Recht herzlichen Dank, dass Ihr auf meine neue CD aufmerksam gemacht
habt.
Die neue CD „Mirage“ läuft prächtig.
Als kleines Dankeschoen an alle Waehler (Bester Titel des Jahres/ Schwingungenwahl) habe ich nun auf meiner BeSonic Seite einen „The Blue Planet Extended Mix“ zum freien Download zur Verfuegung gestellt.
Die Adresse ist wie gehabt http://www.besonic.de/negraszus/.
Besten Dank nochmals und viele Grüße an alle Schallwende Fans aus dem schönen West Australien!
Euer Guido
TIME-2-DREAM
Guido Negraszus
PO BOX 3295
JOONDALUP, WA 6027
Australia
Web: www.negraszus.com
Klingelmelodien von Chilltopia
Datum: 27.04.2004
Von: Chilltopia
Hallo liebe Chill-Gemeinde,
im Moment ist es ja recht ruhig um meine Musik. Die Arbeit an der neuen
CD ist im vollem Gange.
Zwischendurch habe ich mal etwas für Handyliebhaber gebastelt.
Klingeltöne von Chilltopia!!!
10 sek. Sequenzen in 8 khz / 16 bit mono Polyphon
Format: *.mmf
Zum Beispiel für Samsung-Handys. Welche Handys noch dieses Format unterstützen müsst ihr in euren Bedienungsanleitungen nachschauen.
5 Töne stehen auf der News-Seite zum download bereit:
Zu finden unter: www.chilltopia.de
Ob es eine gute Idee ist entscheidet ihr. Wenn's gefällt, werde ich bestimmt noch einige fertig machen. Schreibt mir einfach mal ob es klappt!
Mit besten Grüßen
Chilltopia Udo
Reaktion auf Schwingungen-Wahl von Winfrid Trenkler
Datum: 19.04.2004
Die folgenden lieben Zeilen erreichten uns kurz nach Ostern:
Liebe Sylvia! Lieber Klaus!
Hatte noch ein kompaktes und auch schönes Restprogramm in Deutschland u. a. den VW-Bus namens „DU-WT 134“ reparieren lassen und durch den fälligen TÜV gebracht. - Jede Menge Habseligkeiten (u. a. meine Klassik-Sammlung, alle WDR-Laufpläne der Rock In-Sendungen und von Schwingungen und zahlreiche Bücher) verladen. - Bin schließlich wohlbehalten am Karfreitag wieder in Svedenäs angekommen. Hier schmilzt jetzt unter der täglichen Dauersonne (trotz allnächtlichen Frostes von -4°) das letzte Eis auf dem See.
Bin noch etwas tranig müde, weil Richard Wagner mir drei Nächte geraubt hat. Der komplette Ring im Südwest-Fernsehen. In der Stuttgarter Inszenierung, die zum besten Opernereignis des Jahres gewählt worden war. „Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ habe ich noch mitbekommen. Leider immer sehr spät. Heute nacht begann es erst 0:10 Uhr und dauerte bis 4:35. Hab mich aber durchgehend wach gehalten.
Ihr seht, an meiner Begeisterung für Musik hat sich nichts geändert. Auch über EM und Rock hinaus. Die richtige Faszination hatte vor 51 Jahren in Berlin begonnen, als mich meine Eltern im Alter von 11 mit in die Oper (Richard Wagner: „Tannhäuser“) nahmen.
Macht's gut Ihr beiden!
Grüßt bitte alle Schallwende-Leser herzlich von mir!!
Euer Winfrid
Da kann ich nur sagen: Ich war froh und glücklich, auf Satzvey zu sehen, wie gut es unserm Winfrid momentan doch wieder geht. Schön, dass er die „EM-Familie“ mal wieder besucht hat. - Danke!
Michael Garrison ist tot
Datum: 19.04.2004
Mit großer Bestürzung habe ich letzte Woche erfahren, dass
Michael Garrison nicht mehr unter uns weilt.
Er ist am 24. März verstorben!
Seine Erinnerung lebt weiter in den Herzen seiner Familie, seiner
Freunde, seiner Fans und allen, die ihn kannten.
Wir trauern um einen lieben Menschen und tollen Musiker.
Sein plötzlicher Tod mit nur 47 Jahren kam viel zu früh!
Ich kann es immer noch nicht glauben!
Memorial-Page: http://www.garrisongs.com/memorial.htm
Bitte entschuldigt, dass ich euch erst jetzt mit dieser furchtbaren Nachricht konfrontiere. Aber aus gg. Anlass wollte ich mich erst vergewissern, bevor ich so etwas publik mache. Nach einigen Recherchen und durch Hilfe von Jörg Strawe, der ja immer einen guten Kontakt zu Michael hatte, ist es nun traurige Gewissheit.
Die EM-Gemeinde verliert einen großartigen Musiker und einen hervorragenden Menschen.
Michael, wir werden Dich nicht vergessen!
Dein „Departure“, seit Sommer 1994 Vorspann von
„Schwingungen“, hat sich für immer in unseren Ohren
eingegraben! - Thank you for the music!
Love, rest in peace!
Weitere Reaktionen auf Schwingungen-Wahl
Datum: 08.04.2004
Von: Oliver Ganz
Das Event auf Satzvey war nun mein zweiter Soloauftritt und für mein
Gefühl ist der schon viel besser gelaufen als der erste. Als
absolutes Highlight gab es dann die beiden Songs mit Frank
Dorittke. Wir hatten uns ja schon eine kleine Überraschung
davon versprochen, aber dass wir damit so toll ankommen, hätten wir
nicht gedacht. Der heftige Applaus kam natürlich glockenklar oben auf
der Bühne an und hat richtig Spaß gemacht. Könnte ich mich dran
gewöhnen.
Ich durfte endlich eine der wichtigsten Persönlichkeiten unserer EM-Szene kennen lernen. Winfried Trenkler sprach vor dem Konzert lange persönlich mit mir und bot mir sogar das du an. Das hat mich schon sehr beeindruckt. Der Gipfel war allerdings der Satz nach dem gemeinsamen Auftritt von Frank und mir: „Hier steht die Zukunft der elektronischen Musik“. Und das hat nicht irgendwer gesagt, sondern auch wieder Winfried Trenkler.
Das Ganze setzt mich jetzt natürlich schwer unter Druck. Die nächsten Ideen sind bereits geboren und werden in den nächsten Wochen und Monaten musikalisch umgesetzt. Ich denke mal, wenn Frank weiter mit mir zusammen Musik machen wird (und er hat sich diesbezüglich mir gegenüber positiv geäußert), dann dürfte das geneigte Publikum einiges erwarten. Über Franks Nominierung zum besten Newcomer habe ich mich sehr gefreut, zumal dies natürlich das genau gleiche Wahlergebnis der Schallwende Wahl von vor 6 Wochen unterstreicht. Insgesamt denke ich, dass Schallwende und Schwingungen dieses Jahr wieder etwas näher zusammen gewachsen sind und das ist gut so. Die Hoffnung, dass wie alle irgendwann eine einzige, große EM-Fangemeinde sind, haben ja auch schon andere ausgesprochen.
Ganzganzganz herzlich bedanken möchte ich mich beim Publikum, das
wirklich klasse mitgegangen ist. Bei Frank, der mich musikalisch so
toll unterstützt hat, bei Lothar Lubitz, der das ganze
Event überhaupt erst möglich gemacht hat, bei Winfried Trenkler für
die ermutigenden Worte, die nette Moderation und das Du, bei
Klaus Hoffmann-Hoock für die nette An- und Abmoderation,
und bei Sylvia Sommerfeld, der ich das ganze eigentlich
komplett zu verdanken habe. Immerhin hat sie mich
„entdeckt“ und für meinen „kometenhaften
Aufstieg“ gesorgt, als sie „Acoustic Fractal“ im
Radio sendete. Wenn zufällig im nächsten Jahr jemand auf die Idee
kommen sollte, mich zu fragen, ob ich auf Satzvey wieder spielen mag,
werde ich nicht nein sagen.
Alles Liebe, Oliver Ganz
Von: Wellenfeld
Liebes Schallwende-Team,
liebe Schallwende-Mitglieder,
das Duo Wellenfeld möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen
bedanken, die nicht nur bei den Schallwende s-elections, sondern auch
bei der Schwingungen-Wahl 2003 unseren Titel
„Monolith“ und auch uns als Neulinge auf die
vorderen Plätze gewählt haben.
Vielen, vielen Dank !!!!!
Wir hätten uns nie vorstellen können, als wir im März 2003 unseren Titel „Monolith“ für die Schallplatte 5 bei der Sylvia einreichten, daß er von Euch so angenommen und für uns so ein Erfolg werden würde. Andreas und ich hatten sehr viel Spaß dabei den Monolithen einzuspielen und beschlossen, als er fertig war, weiter zusammen Musik zu machen. Als der Monolith dann für die Schallplatte 5 ausgewählt wurde, war unsere Freude sehr groß. Wir sagten uns, OK, jetzt versuchen wir bis zum Jahresende ein ganzes Album auf die Beine zu stellen. Hat dan aber doch bis zum Februar 2004 gedauert. Pünktlich zur JHV des Schallwende e. V. waren wir fertig.
Einige von Euch hatten unser Album „Cosmic Waves“ dann
auch auf der JHV bei uns erstanden.
Wir hatten jeden gebeten uns mal seine Meinung zu schreiben und über
die Reaktionen die uns erreichten, haben wir uns sehr gefreut.
Ab vergangenen Samstag kann man nun unser Album über SynG@te (www.syngate.net) beziehen.
Also, nochmal vielen Dank an alle die uns so unterstützt haben und wir hoffen Ihr habt weiterhin Spaß an der Musik von Wellenfeld.
Andreas u. Detlef
PS. Auch von uns die besten Genesungswünsche an Uwe Brameier
Schiller-News
Datum: 06.04.2004
Liebe Schiller-Freunde,
heute morgen nun gab es endlich wieder einen guten Grund, mit
Schlafsack und Thermosflasche vor dem Plattengeschäft eures Vertrauens
zu campieren. Die DVD „Leben“ und die gleichnamige
SACD stehen nämlich seit heute in den Regalen und überzeugen vielleicht
noch einige Käufer, auf eines der Konzerte von Schiller zu gehen.
Leider ist das für diejenigen, die Schiller in Dresden oder Offenbach
erLeben wollen, genauso aussichtslos wie in Hamburg, da
diese Konzerte bereits restlos ausverkauft sind. Chemnitz steht kurz
davor und in Kürze wird es auch da keine Karten mehr geben. Also haltet
euch ran!!
Die Fan-Treffen in Leipzig, Hamburg, Hannover und Chemnitz, die vor den jeweiligen Konzerten stattfinden werden, stehen nun mit Ort und Zeit fest. Für Berlin laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, sobald es verbindliche Daten gibt, geben wir euch natürlich umgehend Bescheid.
Für das Konzert in Berlin wendet euch bitte an Nico (neokatan@gmx.de).
Ergebnisse der Schwingungenwahl
Datum: 05.04.2004
Von: Thomas Conze
Die Ergebnisse der Schwingungenwahl, die auf der Veranstaltung am 03.04.2004 auf der Burg Satzvey bekanntgegeben wurden, sind wie folgt:
Bester Neuling 1. F. D. Project (Frank Dorittke) 2. Can Atilla 3. Navigator (Jens Peschke) 4. Wellenfeld (Andreas Braun & Detlef Dominiczak) 5. Airman (Stefan Vallbracht) Beste CD 1. Time Code / Code Indigo 2. The Age Of Numbers / Klangwelt 3. Nox Mystica / Peter Mergener et amici 4. The Sequel / Maxxess 5. Achtundsechzig 24 / Wolfram Spyra & Chris Lang The Far Canal / Volt Bester Titel 1. The Blue Planet - Schwingungen-Mix / Guido Negraszus 2. Monolith / Wellenfeld 3. Hall Of the Bourbon Lillies / Fanger, Schönwälder & Hoffmann-Hoock 4. Time Loop / Code Indigo 5. Borderliner / Maxxess Bester Künstler 1. Maxxess (Max Schiefele) 2. Code Indigo (Robert Fox, David Wright, Dave Massey, Andy Lobban, Louise Eggerton) 3. Ron Boots 4. Klangwelt (Gerald Arend) 5. Gerd Emmens Wolfram Spyra & Chris Lang
Reaktion auf Schwingungen-Wahl auf Burg Satzvey
Datum: 04.04.2004
Von: Harald Denker
Lothar Lubitz, Georg Abts (Mr. Modular) und anderen Helferinnen und Helfern ist es zu verdanken, dass die diesjährige Präsentation der Schwingungen-Wahl organisatorisch „wie am Schnürchen lief“.
Ein erstaunlich gut aufgelegter Winfrid Trenkler co-moderierte den gesamten Abend mit Klaus Hoffmann-Hoock. Musikalisch wurde zumeist im Spitzenbereich agiert. Über die Burg Satzvey und den darin enthaltenen Veranstaltungsort, den Bourbonen-Saal, ist schon genügend Positives berichtet worden. Ein Glücksfall für Lothar und die EM-Szene!
Die diesjährige Preisverleihung war eine Veranstaltung voller Highlights! Klar, nach langer Abwesenheit Winfrid Trenkler wieder (a-)live und zum Anfassen erleben zu können, ist schon die „halbe Miete“. Zuerst musizierte Oliver Ganz, anfangs solo und dann - der Hammer!!! - im Zusammenspiel mit Frank Dorittke aka. F. D. Project bei einer Neuinterpretation des „Drachenflugs“. Frank übernahm an der Gitarre den Part, den Oliver sonst mit seinem Karma-Gitarren-Synthesizer bewältigte. Es gab minutenlangen Applaus, auch noch nach einer weiteren improvisierten Zugabe, und dies in einer Intensität, wie ich ihn bei EM-Konzerten bereits seit Jahren nicht mehr erlebt habe. Nach dem Auftritt der beiden sprach Klaus Hoffmann-Hoock für das Gitarrenspiel von Frank ein extragroßes Lob aus. Doch dann verkündete Winfrid Trenkler den Satz, der sich bei mir wohl unauslöschlich in die Gehörgänge gefräst hat:
Schaut her, hier oben steht die Zukunft der Elektronischen Musik!
Später im Gespräch mit einer weiblichen Bedienung an der Theke erfuhr ich, dass die bis dahin unbekannte Musik von Oliver und Frank bei ihr eine wohlige Gänsehaut nach der anderen erzeugte.
Weitere Highlights waren der gemeinsame Auftritt des bayerischen Max „Maxxess“ Schiefele und des Aachener Musikers Valley Forge. Valley Forge Thomas kündigte die Musik sehr routiniert an und erzählte, dass er Max die Musik und Noten per Internet zugesandt hatte und keine genaue Vorstellung habe, wie Max nun spielen werde. Max wiederum erklärte dem verdutzten Thomas - und augenzwinkernd dem Publikum - dass er es auch nicht genau wisse. Doch was die beiden dann (unterstützt mit Videosequenzen) live aus dem neuen Valley Forge-Album „parking lot at san diego international airport“ - Soundtrack zum Film „Route 66“ ein amerikanischer (Alb)Traum boten, war das perfekte Zusammenspiel zweier Profis. Max spielte die Gitarre bedeutend zurückhaltender als Frank Dorittke zuvor oder als auf seinen Solo-Alben. Es war halt die Musik von Valley Forge, die ich bislang eher mit „Ambient“ in Verbindung gebracht habe. Mir persönlich hat die Musik der anschließenden spontanen Session zwischen Valley Forge, Maxxess und Ron Boots noch besser gefallen. Vor allem, wenn Ron - der übrigens ebenfalls prämiert wurde - die Solo-Parts an den Keyboards übernahm.
Max, der wie Frank zu den großen Gewinnern gezählt werden muss, stellte im übrigen zusammen mit Axel „Axess“ Stupplich die gemeinsame CD „Contact“ vor. Neben „Indian Skies“ und „Tsunami“, die es bereits in einer Vorgänger-Fassung kostenlos zum Download gab, enthält das Album weitere Kracher in bewährter Manier! Anlässlich dieses Erst-Kontakts luden die beiden Musiker alle Anwesenden zu Sekt ein.
Immer noch nicht genügend Highlights? - Nun denn, es gab ein Wiedersehen mit Harald „So weit, so gut“ Grosskopf (Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs im Doppelpack!) und anderen Musikern aus der Szene, einen Videomitschnitt des analogen Overdose-Auftritts von Schönwälder & Fanger aus dem vergangenen Jahr und zum Ausklang der Veranstaltung eine computergenerierte Videopräsentation, die Erich Schauder (Motionmania, Minds in Motion) in wohl monatelanger Arbeit erstellt hatte.
Zahlreiche Zwiegespräche der Musiker fanden statt. Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, wird es eine Menge vielversprechender weiterer Zusammenarbeiten geben. Und wohl noch in diesem Jahr den ersten Live-Auftritt eines „ausgezeichneten“ Musikers aus dem Norden ...
Der zwischenzeitliche Auftritt der belgischen Gruppe Stockman, deren Musik an die frühen Werke von „Mythos“ erinnert, sorgte für Beruhigung der aufgeheizten Szene. Den auch spielerische Mängel aufdeckenden Gig nutzen viele Gäste, sich mit Getränken zu versorgen, CDs zu kaufen oder einfach mal frische Luft zu schnappen.
Apropos frische Luft: die zahlenmäßig unterlegenen Raucher verqualmtem den Raum doch gehörig. Bitte etwas mehr Zurückhaltung! Mit nur 10 Schritten steht man im Freien oder man benutzt den zum Saal angrenzenden Barraum mit Theke. Danke den Rauchern, die draußen oder an der Theke qualmten!!
Meinen besonderen Glückwunsch an Frank, Gerald und Max, die - ich darf es hoffentlich so ausdrücken - aus dem „schallwen.de-Stall“ kommen!
Auch wenn dieses Jahr ein gehöriger Anteil der Auszeichnungen an Gitarristen mit Neigung zu „Progressive-Rock“ ging; unsere EM kann hiervon nur profitieren.
Meinen Glückwunsch auch an die anderen Preisträger - u. a. Can Atilla, Code Indigo und Peter Mergener -, wobei die Auszeichnung für den Remix von „Blue Planet“ von Guido Negraszus mich sowohl erstaunt als auch erfreut. Guido Negraszus' frühere Musik ist hervorragend gemacht, leider hat er bislang keine Auszeichnung erhalten. Die war längst überfällig.
Die Schwingungen-Preisverleihung 2004 ist der Kandidat für die Veranstaltung des Jahres 2004!
Musik von Werner Solos (Alien VS)
Datum: 31.03.2004
Von: Werner Solos
Schönen Gruß an alle Schallwende-Freunde, vor allem an Frank
(F. D. Project), Udo (Chilltopia), Thomas (Uralte Morla), Kalle
(Electric Dreams) ...
Alles Gute euch allen ...
Werner Solos, Alien VS
www.alien-vs.de
http://www.besonic.com/alienvs/
Klaus Schulze auf Messestand
Datum: 31.03.2004
Hallo, Hello, Buenos Dias, Bon jour!
Klaus Schulze wird am Samstag, den 03.04.2004 auf dem Messestand der Firma Alesis (Frankfurter Musikmesse 2004 vom 31.03 - 03.04 in Halle 5.1, Stand A 26) zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr seine Alesis-Promotion CD „Ion“ signieren. Auf dem Stand wird eine DVD mit Aufnahmen aus KS' Studio und dem Polen-Konzert in 5:1 Surround laufen.
Ein Interview mit Klaus Schulze findet Ihr unter www.alesis.de.
10 Jahre Keller & Schönwälder
Datum: 31.03.2004
Von: Mario Schönwälder
Berlin, 24.09.2004, 20 Uhr, Planetarium am Munsterdamm
Auf den Tag genau 10 Jahre nach ihrem ersten gemeinsamen Konzert feiern Keller & Schönwälder an gleicher Stelle ihr Bühnenjubiläum mit folgenden Gästen:
Visuell wird das Konzert von Videokünstlerin Tina
Zimmermann (u.a. „Electronic Mirrors“ Konzert 2002,
„Liquid Sound Marathonkonzert“ 2003) mit ihren
Diaprojektionen und Videos begleiten.
Der Eintritt kostet 15,00 Euro. Die Anzahl der Sitzplätze ist limitiert
auf 280!
Auf Wunsch helfen wir gerne bei bei der Suche nach einer Unterkunft (Hotel, Pension) in Berlin bzw. dem Umland. Als Eintrittskarte gib es eine limitierte und numerierte CD mit über 70 Minuten bisher unveröffentlichten Aufnahmen aller beteiligten Musiker. Wir danken unseren Sponsoren Docdata, Manikin Electronic und MBDF für ihre Unterstützung.
Mit besten Grüßen / With kind regards /
Vriendelijke groeten
Mario Schönwälder
Elektronische Tonsignale aus Berlin
Mario Schönwälder Musikproduktion
Manikin Records / Rainhorse
Postbox 450274
D-12172 Berlin
Germany
Fon/Fax +49-(0)30-75657672
info@manikin.de
www.manikin.de
www.rainhorse.de
Berichte der Kraftwerk-Konzerte
Datum: 31.03.2004
Berichte der Kraftwerk-Konzerte in Berlin und Köln gibt es bei :
Bitte lesen, sie sind sehr gut!!!
Axess und Maxxess Contact Release News
Datum: 31.03.2004
Von: Maxxess
Hallo Freunde!
Contact ist eingetroffen, die Promo-CDs sind raus und die Pre-Orders sind bereits eingetütet und warten auf den Startschuss am 04.04.04.
Contact ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von zwei
unterschiedlichen Musikern. Gegensätze ziehen sich eben an.
Axel „axess“ Stupplich und
Max „maxxess“ Schiefele.
Und das erwartet Euch auf Contact:
Weitere Infos: www.maxxess.de bzw. www.axess-music.de
Terminänderung der TraumKlang-Sendungen
Datum: 24.03.2004
Ab sofort gibt es nur noch 3 TraumKlang-Sendungen pro Monat; denn: Wir haben hier in Bochum inzwischen so viele Bürgerfunk-Gruppen, die auch Anspruch auf einen Sendeplatz haben, so dass ich einen von meinen 4en abgeben musste. Erfahrungen der letzen Jahre zeigen allerdings, dass dieser Engpass bei den Sendeplätzen nur von kurzer Dauer ist. Also: ab sofort läuft jetzt auf dem angestammten TraumKlang-Sendeplatz - jeden letzten Dienstag im Monat um 21.04 Uhr - ein Literaturmagazin.
Wir hören uns also erst in 13 Tagen am 6. April wieder und gehen dann mit Ausgabe 298 hoffentlich gemeinsam ins 10. TraumKlang-Jahr.
Und dann, 14 Tage später - das müsste nach Adam Riese der
20. April sein - gibt's dann eine ganz besondere
TraumKlang-Sendung. Lasst euch mal überraschen! Ich freu mich auf jeden
Fall, wenn Ihr dienstags mit mir „on Air“ seid.
Danke dafür!
Neues Album von Michael Roter
Datum: 24.03.2004
Endlich! Das lang erwartete neue Album von Michael Rother kommt bald!
„The Great Adventure“ erscheint am 24. Mai via
Random Records/Gang Go/WEA!
Als Appetitanreger jetzt und hier schon mal ein Zitat aus dem
Release-Info, geschrieben von Albrecht Piltz:
Als eine Hälfte des legendären, vom englischen Magazin „Uncut“ als „the Lennon and McCartney of Teutonic boogaloo“ gerühmten Avantgarde-Duos NEU! (1972 - 1975) und Mitglied der nicht minder sagenumwobenen Experimental-Elektronik-Formation Harmonia (1973 - 1976) hat der Gitarrist, Multiinstrumentalist und Klangforscher Michael Rother ebenso Musikgeschichte geschrieben wie mit seinem umfänglichen Solo-Ouvre - vom '77-er Debütalbum „Flammende Herzen“ bis zum '96-er Album „Esperanza“ - das die Autoren des englischen „Rough Guide Rock“ Ende des letzten Millenniums zu dem Urteil führte, „dass Rother eine der wichtigsten Persönlichkeiten im europäischen Musikgeschehen ist“.
Eine Überzeugung, die von zahllosen Größen der internationalen Rock- und Elektronik-Szene geteilt wird - von Red-Hot-Chili-Peppers-Gitarrist John Frusciante („Michael Rother ist der Gitarrist, den ich am meisten bewundere.“) nicht anders als von Sean Booth & Rob Brown a.k.a. Autechre („Ein wahrer Innovator.“) und David Bowie, der noch ein Vierteljahrhundert später bedauert, dass es 1977 nicht zu Rothers Beteiligung am Bowie-Klassiker „Heroes“ kam: „Bis heute frage ich mich, welche Auswirkungen sein Input gehabt hätte.“
Remember [The Great Adventure] ist Michael Rothers neuntes Soloalbum.
Remember [The Great Adventure] ist das erste Michael-Rother-Album seit acht Jahren - und nicht nur deshalb ein Ereignis.
Remember [The Great Adventure] ist das erste Michael-Rother-Album mit Gesang (SophieWilliams, Herbert Grönemeyer) und weiteren - instrumentalen - Beiträgen von Thomas Beckmann, Jake Mandell, Asmus Tietchens und Andi Toma (Mouse On Mars).
Hei! Nun fang ich also schon mal an, die Tage zu zählen ...
Neues Video von F. D. Project
Datum: 24.03.2004
Von: F. D. Project
Hallo ihr lieben,
Zum dritten Teil der „Galaxy-Saga“ gibt es nun das
passende Video. Zu finden auf
http://www.space-music.de/video.html.
Wer Lust hat auf 4 Minuten Relaxen im
„Space-Burning-Ambiente“ und vielleicht auch über DSL
verfügt *ggg*, ist hiermit herzlich eingeladen.
Viel Spaß und bis bald
euer Frank, F. D. Project
The Australian Pink Floyd Show
Datum: 24.03.2004
The Australian Pink Floyd Show
Eine aufwühlende Reise durch das Werk von Pink Floyd
Die Show ist ein Phänomen: Was vor mehr als zehn Jahren in Adelaide, Australien im kleinen Rahmen begonnen hat, hat sich in der Zwischenzeit zu einer abendfüllenden Show entwickelt, die in den größten Arenen rund um den Globus präsentiert wurde. Nun schickt sich „die beste Tribute-Show“ (London Times) an, nach England auch erstmals Deutschland zu erobern.
Tickets und Infos:
http://www.eventim.de/cgi-bin/tinfo.dll?fun=TDETAILA&affiliate=evn&aid=13f&doc=detaila&key=125974
(www.eventim.de)
Neues von Guido Negraszus
Datum: 17.03.2004
Es hat eine Weile gedauert, aber nun ist sie endlich erhaeltlich: die neue CD „Mirage“ von Guido Negraszus:
Jetzt gleich probehoeren und bestellen bei:
www.negraszus.com
Preis: EUR 16.00 inkl. weltweiter Versand von Australien!
Wo kann ich noch die neue CD „Mirage“ bekommen?
Deutschland: Cue-Records www.cue-records.de
USA: http://www.cdbaby.com/negraszus/
Der neue Internetauftritt von Guido Negraszus war ueberfaellig. Zum ersten Mal kann man nun 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche alle CD's bestellen und auch direkt mit Paypal bezahlen. Der Versand erfolgt umgehend. Die Seite ist insgesamt in Englisch gehalten, jedoch gibt es auf allen Seiten eine „deutsche Flagge“ mit Erklaerungen in Deutsch. Einfach mal besuchen und eine eigene Meinung bilden: www.negraszus.com
Auf der neuen Website bietet Guido Negraszus allen Interssierten an, seine CD's zu verkaufen. Jederman kann nun eine geringe Anzahl von CD's kaufen (mit grossem Rabatt) und diese weiterverkaufen. Einfach auf die neue Website gehen und in die „Become a Reseller“ Sektion klicken. Dort gibt es alle weiteren Infos.
Es gibt nun ueber 20 unveroeffentlichte Stuecke zum freien Download bei
http://www.besonic.de/negraszus/
Einfach mal auf diese Website gehen, anhoeren und downloaden!
Und nicht vergessen: Man kann jedes Stueck mit „gut“,
„ok“ und „schlecht“ bewerten. Einfach
mitmachen und die Chart-Position von Guido Negraszus verbessern!
Nun aber viel Spass mit der Musik - es lohnt sich!
TIME-2-DREAM
Guido Negraszus
PO BOX 3295
JOONDALUP, WA 6027
Australia
Web: www.negraszus.com
Neue Mailadresse von Wellenfeld
Datum: 17.03.2004
Von: Wellenfeld
Es sieht so aus als hätte Arcor die Weiterleitung der Nexgo-Adressen jetzt eingestellt. Also vieleicht nochmal für alle Interessierten die neue e-Mail Adresse von Wellenfeld:
wellenfeld@arcor.de
Jede Mail wird natürlich beantwortet.
Viele Grüße an alle Schallwender
Detlef u. Andreas („Wellenfeld“)
Neue Mailadresse von Lambert bzw. Spheric Music
Datum: 17.03.2004
Von: Lambert Ringlage
Hi,
bin ab sofort nur noch unter lambert@sphericmusic.de
zu erreichen.
Viele Grueße
Lambert
Immer mehr Bewerbungen zur schallplatte 6 treffen ein
Datum: 15.03.2004
Endlich schickt der von mir so lang erwartete Frühling seine ersten
Vorboten durchs Land ...
... und die EMusiküsse uns ihre Bewerber-Stücke für die
„schallplatte 6“ - inzwischen haben wir schon
stolze 27 Titel und es sind auch noch einige angekündigt ...
Hei, das wird ja mal wieder ein Ohrenschmaus für die 13 Juroren, aber
natürlich auch eine große Qual der Wahl. Doch ich bin ganz
zuversichtlich, dass wir uns auch in diesem Jahr auf einige ganz
besondere Titel einigen werden.
Für alle, die uns auch noch etwas einsenden möchten: Deadline ist
der 04.04.04! Danach gibt's mindestens 2 Wochen „Hören
non stop“ ...
Also: schickt bitte fertige Kompositionen an:
schallwende e.V.
Weißdornweg 50
44869 Bochum-Wattenscheid
Neue CD von Pete Namlook
Datum: 15.03.2004
Pete Namlook: „Air - Elle a du shell“ Bereits 1992 (auf „Air 1“) kombinierte Pete Namlook als Vorreiter eines neuen Stils Jazz und Ambient zu einer neuen Art des Ambient/Chill-Out. „Air 2“ bestand aus einer Kombination von Ethno und Ambient und war wieder ein innovatives Produkt, an dem sich einige andere Produzenten nach 1993 orientierten.
10 Jahre später ist es Zeit, wieder mit etwas neuem aufzuwarten: Pete Namlook neustes Projekt „Elle a du Shell“ ist eine weiterreichende Kombination von Stilrichtungen in einer zeitlosen Produktion elektronischer Musik. Man kann sich zurücklehnen und den namensgebenden Track hören, der Chill-Out mit karibischem Jazz kombiniert oder den elektronischen BeBop „Synthetic Be-Bop“, Deep Ambient „Clearing Your Head“, Space Trance „On Her Way In“, „On Her Way Out“ und ethno-elektronische Musik „La nuit de tous nos rêves approche“.
Wie auch bei den vorhergehenden „Air“-CDs sind sexy, französische Texte selbstverständlich bei dieser Produktion.
Neuer Song von F. D. Project
Datum: 15.03.2004
Von: F. D. Project
Hallo ihr Lieben,
Hier noch schnell der Hinweis auf einen neuen Song.
Die „Galaxy-Saga“ geht in die dritte Runde..... weiter
geht's mit minimalistischem und sphärischen Sound.... „Galaxy
2004...the long way“. Knappe 8 Minuten zum Space-Chillen auf
http://www.space-music.de/musik.html.
Ich wünsch euch was und bleibt gesund
euer Frank, F. D. Project
Burg Herzberg Festival 2004
Datum: 15.03.2004
Von: (Pressemitteilung)
Das große Hippie-Festival unterhalb der Burg Herzberg bei Breitenbach, das Tausende von Besuchern aus ganz Europa nach Breitenbach am Herzberg zieht, findet dieses Jahr nach einjähriger Pause wieder wie gewohnt Mitte Juli vom 15. bis 18.07.2004 statt.
Unter neuer Leitung hat die neu gegründete Herzberg Festival GmbH, die sich aus einem der bisherigen Veranstalter, Andreas Schnell, und der Kreuz GmbH, Fulda zusammensetzt von den zuständigen Besitzern und den Behörden die Genehmigung zur Durchführung auf dem alten Gelände neben Hof Huhnstadt bei Breitenbach erhalten.
Freak City öffnet bereits am Mittwoch, 14.07.2004 die Tore und verspricht wieder eine einmalige Atmosphäre auf dem Gelände.
Die neuen Veranstalter haben schon zahlreiche bei vorangegangenen Festivals vertretenen Bands für einen Auftritt gewinnen können. Bereits jetzt liegen Zusagen von den Anekdoten, Anne Haigis, Birth Control, Farfarello & Nippi Noya, Guru Guru, Hawkwind, Hattler, Karthago, Mark Gillespie, Mister Quimby's Beard, Nova Drive, Ole Lukkoye, Pothead, Ramses, Randy Hansen, Ronnie Taheny, Sky's Shadow, Trigon, Verspielte Zeit vor.
Ständige Aktualisierungen sind auf der Homepage www.burgherzberg-festival.de abrufbar. Dort gibt es neben den neuesten Informationen auch Bilder von den vorangegangenen Festivals, Links zu den Gruppen und natürlich ein Gästebuch und ein Diskussionsforum, das allen virtuellen Besuchern zum Eintrag offen steht.
Die Veranstalter stehen noch mit einigen anderen Bands in Verhandlung und sind zuversichtlich, weitere namhafte Gruppen für das Festival gewinnen zu können.
Der Ticketpreis beträgt im Vorverkauf 50 Euro zzgl. VVK-Gebühr und 60 Euro an der Abend-/Tageskasse. Darin enthalten sind dann Parken und Campen. Erstmals wird es auch Tagestickets geben, die nur zum Besuch des Festivalgeländes, jedoch nicht zum Campinggelände berechtigen.
Der Vorverkauf hierfür hat nun begonnen. Tickets können entweder per Telefon oder eMail direkt beim Veranstalter (Tel.: 0661-25055525, e-mail: info@burgherzberg-festival.de) oder bei zahlreichen bundesweit gestreuten Vorverkaufsstellen erworben werden. Eine Liste aller Vorverkaufsstellen ist auf der Homepage einsehbar. Der einfachste und günstigste Weg zum Ticket geht direkt über die Homepage des Veranstalters. Denn dort werden als besondere Vergünstigung keine Vorverkaufsgebühren erhoben.
Neuer Internetauftritt von OMPstudios
Datum: 15.03.2004
Von: OMP Team
Wir möchten Euch auf unseren neuen Internetauftritt aufmerksam machen. Gerne stehen wir für alle denkbaren Produktionen / Aufträge im Bereich Audio & Videoproduktion zur Verfügung.
Viel Spass beim surfen auf unserer Internetpräsenz: www.ompstudios.de
Liebe Grüße von Eurem OMP Team
c/o OMPstudios (Musikproduktion, Videoproduktion, Tonstudio, Marketingberatung)
PF 100 123
09441 Annaberg
Tel: +49-(0)3733-555207
Regie: +49-(0)3733-555208
Fax: +49-(0)3733-542280
Mobil: +49-(0)177-7404612
musikproduktion@ompstudios.de
Countdown für Bewerbung zur schallplatte 6 läuft
Datum: 08.03.2004
Liebe Musiküsse, vergesst bitte nicht, die Deadline für Eure Titel ist der 04.04.04!
Die „26-ohrige“ Jury freut sich sehr auf Eure
musikalischen Ergüsse.
Bisher haben wir schon 21 Bewerber-Stücke, und ich kann Euch sagen:
bereits jetzt habe ich die Qual der (Aus)Wahl! - Wie soll das
erst bei noch mehr Musik werden?
Trotzdem: ran an die Tasten und die fertige Komposition dann an:
schallwende e.V.
Weißdornweg 50
44869 Bochum-Wattenscheid
A propos 26 Ohren:
Unser Jury-Mitglied Thomas Falkenroth
(www.uraltemorla.de) ist freiwillig
ausgeschieden, da er als Musiker seine Kollegen nicht
„bewerten“ möchte.
Diesen Gewissenskonflikt wollte er löblicherweise nicht ausfechten und
hat so seinen Platz freigemacht.
Aber: wir haben bereits „Ersatz“ gefunden:
Rainer Bomblatus aus Essen stellt seine langjährigen
EM-verwöhnten Ohren zur Verfügung, um die Jury nun hör-kräftig zu
unterstützen. - Danke!
Neue CD von Axess und Maxxess
Datum: 08.03.2004
Von: Maxxess
Wir stellen „contact“ am 03.04.04 auf Burg Satzvey
vor, quasi die Releaseparty - wir spielen da aber nicht.
Ab 04.04.04 ist sie im Handel - Europa- und seit kurzen auch
USA-weit.
Live sind wir am 22.05.2004 live im National-Space-Center, Leicester
(GB) und voraussichtlich im Herbst gibts uns in Deutschland... Wann und
wo ist noch eine Überaschung.
Hier noch die Trackliste der CD:
Liebe Grüße
Maxx
Tranzmutanz-Webseite aktualisiert
Datum: 08.03.2004
Von: Dieter E. Herten
Hallo liebe schallwender,
wir haben unsere Homepage endlich aktualisiert und werden Euch dort
zukünftig auf dem neuesten Stand halten. Besucht uns dort mal.
Die Adresse: www.tranzmutanz.de
Gruss
Euer
Dieter E. Herten
Schwingungen auf CD nun mit Moderation
Datum: 08.03.2004
Von: Jomi
Hallo liebe Schallwende Freunde,
mittlerweile ist es sicher auch der letzte Abonnent von „Schwingungen auf CD“ gewahr geworden: Die CD ist wieder mit Moderation versehen!
Diese Neuerung ist vor allem deshalb möglich geworden, weil „Schwingungen auf CD“ sich als unser Medium versteht, daß uns das bieten möchte, was wir, die Abonnenten auch hören möchten. Meinen Dank an Jörg Strawe, der mit diesem offenen Selbstverständnis diese Veränderung ermöglich hat.
Doch damit ist meine Begeisterung noch lange nicht zu Ende. Vor allem Uwe Brameier alias „Brammi“ hat sich ein großes Lob dafür verdient, daß er sich mutig die „großen Schuhe“ (Zitat Sylvia) angezogen hat und, anfangs etwas nervös, zum Ende hin aber immer souveräner mit ihnen durch das Programm geschritten ist. Für mich hat diese Premiere vom Herzen her sehr überzeugt, der Rest wird sicherlich bald Routine; wobei ein wenig Life-Atmosphäre jedoch das „Salz in der Suppe“ einer jeden Radiosendung bleibt.
Damit das dann auch zukünfig so sein wird, seit jetzt Ihr gefragt. Ich weiß, daß Jörg, Brammi und auch Claudia Schallenbach alias „Schalli“, die das so hervorragend auf die Titel abgestimmte Inlay gestaltet hat, sehnsüchtig darauf warten, Eure Meinung zu diesen Veränderungen zu erfahren. Seid auch Ihr der Meinung, daß „Schwingungen auf CD“ nun wieder das ist, was Ihr Euch seit jeher darunter vorgestellt habt?
Meldet Euch und schreibt Eure Kritiken, Anregungen oder gar weitere Ideen zur Verbesserung! Man kann es sicherlich nicht jedem Recht machen, doch die wieder sehr ansprechende Auswahl der Musikstücke ist es sicherlich wert, in genau dem Rahmen präsentiert zu werden, wie ihn sich die Mehrheit von uns wünscht.
In diesem Sinne hoffe ich, jetzt auch den letzten Feedback-Verweigerer aus der Reserve gelockt zu haben.
Bis denne dann - Jomi
Neue EM-Radiosendung
Datum: 08.03.2004
Downbeats bei Klassik-Radio
Klassik-Radio sendet montags bis samstags abends ab 22 Uhr 2 Stunden die „Klassik-Lounge“. Auch wenn der Name der Sendung anderes vermuten lässt: Gesendet wird hier Downbeat und Chillout, keine Klassik. Für die Zusammenstellung des unmoderierten Programms ist DJ Jondal verantwortlich.
Danke an www.memi.de für diese Info!
EM-Magazine in Arbeit
Datum: 08.03.2004
Nach dem großen Erfolg der 1. e-dition-Ausgabe arbeitet
die Crew schon mit Vehemenz an #2.
Detaillierte Infos dazu gibt's auf:
www.e-ditionmag.com
Inzwischen ist auch die 1. Ausgabe des Alfa-Centauri
EM-Magazine erschienen.
Infos dazu gibt's auf: www.alfacentauri.nl
Peter Mergener live in Trier
Datum: 08.03.2004
Mittwoch, 11. August 2004
Peter Mergener live in Trier!
Auftaktkonzert zum 3. Brot & Spiele-Spektakel in der
alten Römerstadt
Nachdem Peter, der begnadete Klangkünstler, bis dato „nur“ für die Musik in den Kaiserthermen während der römischen Tage und Nächte in Trier verantwortlich zeigte, tritt er nun auch zum 1. Mal dort live auf! Da man Peter Mergener leider ja nicht so oft live on stage erleben darf, sollte sich kein EM-Fan dieses Konzert entgehen lassen. Es sei denn, er ist in Urlaub, wie wir - the same procedure as ev'ry year ... - schade!!!
Drum müsst Ihr erst Recht nach Trier und Peter unterstützen - danke!
Noch mehr Reaktionen auf schallwende Jahreshauptversammlung
Datum: 18.02.2004
Auch nach über 1 Woche trudeln hier immer noch Reaktionen zu unserer Veranstaltung vom 7.2. ein.
Z. B. Das Trio Tranzmutanz bedankt sich ganz
herzlich bei Euch für ihre Wahl zum drittbesten Neuling. Sie haben sich
riesig gefreut und versprechen, den Vertrauensbonus, den Ihr mit Eurer
Wahl in sie gesetzt habt als Indikator zu nehmen, uns weiterhin mit
ihrer Musik zu erfreuen. Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an Euch
von Thomas Hermann, Dieter Herten und
HaJo Liese.
Bitte sehr, gern gescheh'n ..!
Von: Sascha de Rot
Hallo zusammen,
ja wer schreibt denn da? Ja der Unbekannte aus Köln, der Sascha alias
deZent. Na, ich möchte natürlich ein paar Worte zur
diesjährigen s-election verlieren und allen Platzierten meine
herzlichsten Glückwünsche aussprechen! Überraschungen gab es ja zu
genüge!
Udo alias Chilltopia erzählte mir ein wenig von diesem wunderbaren Tag und wenn ich ehrlich bin, ärgert es mich tierisch nicht dabei gewesen zu sein! Warum? Ganz einfach .... ich habe die Chance verpasst, Peter Mergener persönlich kennen zu lernen! Ich hoffe sagen zu dürfen, dass ich sein größter Fan bin! Dann auch noch Mind over Matter ..... ich will gar nicht mehr daran denken.
Nun denn, ich hoffe dieses Jahr etwas mehr in Zeit in Sachen eigener und anderer Musik und alles was dazu gehört investieren zu können.
Liebe Grüße aus dem bald völlig verjeckten Kölle,
Sascha de Rot alias deZent
Von: Oliver Ganz
Hallo liebe schallwender,
Beim Schallwende-Treffen habe ich ja von meiner CD „Phases of
Death“ ein paar Probeexemplare verteilt. Nun fürchte ich, dass
die entsprechenden Kritiken ihren Weg nicht zu mir finden, weil ich
in der Hektik nicht überall eine Kontaktadresse angegeben hatte.
Drum auf diesem Wege:
Verehrte Testhörer, bitte Eure Kritiken an
oliver@oliverganz-music.de, ich bin schon sehr
gespannt auf die Ergebnisse.
Danke, bis bald!!!
Oliver
Von: Sylvia Sommerfeld
Tja, und auch ich möchte etwas loswerden:
... und zwar ein „hartelik gefeliziteert“ und
ein ganz dickes Dankeschön an die e-dition-Crew!
Die Premieren-CD find ich wirklich klasse, so gut, dass 7 von 10
Titeln einen Airplay in meiner nächsten TraumKlang-Sendung (24.2.,
21.04 Uhr) bekommen. Und „der Rest“ scheitert an
meiner nicht so ausgeprägten Liebe zu Ambientklängen, aber: zum Glück
ist der Musikgeschmack ja bei jedem anders und bei der 1. edition-CD
auch für alle Geschmäcker etwas dabei.
Wie gesagt: well done und weiter so, liebe „Groovies“!
www.e-ditionmag.com;
www.groove.nl
Reaktionen auf schallwende Jahreshauptversammlung
Datum: 11.02.2004
Halli-hallo Ihr lieben Mit-schallwenderInnen,
nach einer - wie ich finde - äußerst erfolgreichen
Veranstaltung am Samstag, melde ich mich nun zwar etwas müde, aber
frohen Mutes wieder mal bei Euch.
Denn: trotz weit über 80 Besuchern soll es ja doch noch einige geben, die die Ergebnisse der s'elections noch nicht kennen. Diesen trostlosen Zustand möchte ich gleich ändern ... - aber zunächst noch etwas zur „Rest“-Veranstaltung:
Wie schon gesagt, in weit über 80 mehr oder weniger bekannte Gesichter
konnten wir am Samstag blicken - wären die doch auch bloss alle
beim Konzert gewesen ..., nun ja: selbst schuld!
Denn das deutsch-holländische Trio Detlef Keller,
Mario Schönwälder und Bas Broekhuis machte
fast 1 1/2 Stunden ganz schön Dampf. Die Herren präsentierten
zudem noch ihren niegel-nagel-neuen Step-Sequencer, der vom
„Manikin-Chef-Techniker“ Thorsten Feuerherdt entwickelt
wurde. Megaklasse!
Besonders Detlef merkte man den Spaß an, den er mit diesem neuen
Teilchen hatte. Auch ansonsten kam die große Harmonie unter den Dreien
musikalisch bestens rüber. Das Trio ist halt ein eigespieltes
Team ...
Und wie nicht anders zu erwarten, gab es 3 lange (aber
nicht langweilige!) Stücke der „3 lustigen
Musikanten“. Mich haben natürlich die Glöckskes am meisten
fasziniert - wen wundert's ...
Auf jeden Fall kamen Detlef, Mario und Bas auch nicht ohne Zugabe von
der Bühne, obwohl es mit den „nur“ 10 Minuten natürlich
nicht geklappt hat, wie von unsrer Mütze gewünscht, da er danach die
300 km lange Heimreise in die EM-Diaspora Braunschweig antreten
musste. Aber das ist ja keine Überraschung für die
K, S & B-Fans, gelle?
Drum jetzt auch von hier noch mal ganz herzlichen Dank für Eure schöne
Musik an Det, Mario und Bas. Ihr dürft gerne wiederkommen, denn: die
EM-Fans im Revier lieben Euch! www.manikin.de
Ein weiteres ganz dickes Dankeschön geht an unsern Brammi, Uwe Brameier, für sein unermüdliches Wirken rund um die Technik. Toll, wie er mit flinken Fingern Regler und Mäuse bediente. Tja, gelernt ist eben gelernt ...
Und nun schon erste Details von der Jahreshauptversammlung, an der etwa 40 schallwenderInnen teilnahmen. Das endgültige Protokoll bekommt Ihr nächsten Monat im neuen schalldruck, ebenso den Kassenbericht, den Claudia uns am Samstag in einer genialen Power-Point-Präsentation nahe brachte.
Ganz großen Dank für Euer Vertauen, dass Ihr Klaus, Claudia und mir entgegengebracht habt und bringt. Wir 3 wurden nämlich ohne Enthaltung und Gegenstimme der Mitglieder entlastet und gleich „im Paket“ einstimmig wiedergewählt. Claudia, Klaus und ich nehmen Euer Votum gern an und so müsst Ihr uns noch mindestens 2 Jahre ertragen ...! - Aber, und jetzt kommt die Einschränkung:
Damit wir noch besser für Euch agieren können, haben wir unser
Dreier-Team erweitert.
Außer Claudia, Klaus und mir als Euer Vorstand, arbeiten neben
Thomas Conze, der uns ja schon seit Jahren unterstützt, ab
sofort auch noch Uwe Brameier, Harald Denker
und Kurt Lachmann im team-schallwende mit. - Wir
danken den 4en schon jetzt im Voraus! - So sind wir also flugs
von den 3 Musketieren zur „Schwarzen 7“ mutiert, wenn
auch noch nicht tranzmutiert ...
A propos Tranzmutanz: Thomas Hermann, Dieter Herten und
HaJo Liese haben vor etwa 14 Tagen in der Zeche Zollverein ein Video
aufgenommen. Dieses fast 12-minütige Werk kam auch am Samstag zur
Ur-Aufführung. Toll, was EMer so alles in die Tat umsetzen. Musik
passend zur Industriekulisse - und dann noch von schallwendern.
Was wollen wir mehr? - Danke dafür an Tranzmutanz.
www.tranzmutanz.de
Auch eine weitere Überraschungs-Bombe platze am Samstag:
Schwingungen auf CD gibt's ab Ausgabe 105 wieder mit Moderation!
Uwe Brameier, auch EM-Bürgerfunker der 1. Stunde,
spricht die Zwischentexte zur neuen EM. Ich finde, Brammi passt bestens
in die großen Schuhe, die ihm hingestellt wurden! - Doch damit
nicht genug: Radio auf CD kommt ab Nr. 105 zudem auch noch mit
einem erstklassigen Farb-Cover, für dessen Gestaltung sich
Claudia Schallenbach mächtig ins Zeug geworfen hat.
Details dazu gibt's bei: www.cue-records.de
oder bei: klangarten@web.de;
schallenbach@web.de
Ja, nun haben wir endlich auch Ron Boots in unseren Reihen! Mr. Bombastic ist seit Samstag auch ein schallwender! Willkommen im Club, lieber Ron!
Und jetzt endlich zu unsern EM-Königen: Die Ergebnisse findet Ihr
auf der
Ergebnisseite.
schallwende gratuliert allen Siegern und Platzierten aufs Herzlichste!
Weiter so!
Und hier schon die ersten Reaktionen:
Von: Gerald Arend
Hallo Sylvia,
wieder zurück „am Schreibtisch“ in Norderstedt, möchte
ich mich noch mal für das großartige Wochenende bedanken. Es war
einfach super: klasse Leute, klasse Musik, viele spannende Gespräche
mit Fans und HörerInnen, Musikerkollegen und Leuten aus der
EM-Szene ... und ich kann's immer noch nicht fassen, soooooooo
viele Auszeichnungen für meine Musik erhalten zu haben. Ein schöneres
Lob und besseren Ansporn für zukünftige Projekte kann's überhaupt
nicht geben - noch mal gaaaaaaaaanz herzlichen Dank dafür an
alle!
Viele Grüße & bis demnächst mal wieder
Gerald aka „Klangwelt“
eMail: gerald@ohrwerk.info;
Web: www.ohrwerk.info
Von: Wellenfeld
Liebe Schallwender,
jetzt, wo wir einen Tag Zeit hatten die Ergebnisse der schallwende
S'elections 2003 zu verdauen, möchten wir uns bei allen, die uns als
Neulinge und unseren Titel „Monolith“ mit ihrer
Stimme so weit an die Spitze der Schallwende elections 2003 gewählt
haben, hiermit vielmals danken.
Vielen, vielen Dank!
Weiterhin wünschen wir allen, die letzten Samstag unsere CD erstanden
haben, viel Freude beim Hören unserer Musik.
Viele Grüße an alle
Detlef u. Andreas von „Wellenfeld“
wellenfeld@arcor.de
Von: F. D. Project
Hallo meine lieben Freunde
Am Samstag, den 7.2.2004 war es nun soweit. Der Schallwende
e. V. ehrte die Preisträger der „election
S'2003“. Ich bin immer noch sprachlos. Ich landete in der
Kategorie „Bester Newcomer des Jahres 2003“ auf
Platz 1.
„Immernochrotwerd“....schööööööööööööön.
Ich habe mich auch sehr gefreut so viele bekannte Gesichter (Uralte
Morla, Chilltopia, Maxxess, Oliver Ganz, Peter Mergener,
u. v. m.) wiederzusehen. Auch das macht diesen Tag zu
einem unvergesslichen.
Ich danke euch allen, die mich gewählt haben und denen, die mich
immer wieder angespornt und inspiriert haben.
Es war ein tolles Jahr.......und ich bleib euch auch im Jahre 2004
erhalten....so wie ich bin....werd ich auch bleiben......
euer Frank (F.D. Project)
Von: Oliver Ganz
Die S'electicons dieses Jahr waren wie erwartet mal wieder ein sehr gehaltvolles Event. Zwar habe ich dieses Jahr „nur“ einen zweiten Platz bekommen, aber auf den bin ich nicht minder stolz als auf meinen Preis vom letzten Jahr. Letztes Jahr war ich ja ein Frischling ersten Grades und habe mich entsprechend tollpatschig auf der Bühne angestellt. Dieses Jahr dachte ich: „Hey, Mr. Cool, das machst Du ganz locker.“ - Pustekuchen, ich hatte genauso Herzklopfen wie im letzten Jahr.
Anders sah es mit dem ganzen Umfeld aus. Schon als ich auf den Parkplatz fuhr, sah ich die ersten bekannten Gesichter. Und das riss nicht ab. Ich war eigentlich ständig mit netten Leuten im Gespräch und hatte richtig das Gefühl dazu zu gehören. In diesem Zusammenhang übrigens ganz lieben Dank an Harald und Torsten, die sich mit meiner aktuellen CD sehr intensiv beschäftigt haben. - Überhaupt bin ich sehr gespannt auf die Reaktionen der drei „Testhörer“, die sich meine „Phases of Death“ geschnappt haben. Leid tut es mir für die anderen 30, die dann später noch kamen und auch ein Exemplar haben wollten. Immerhin hat mir das gezeigt, dass auch im Kreise der Schallwende ein reges Interesse an einer CD vorhanden ist, die es wagt, kritische Themen anzugehen.
Eines kann ich versprechen: So oder so werden alle in den Genuss der „Phases of Death“ kommen, weitere Infos dazu folgen über den Schallwende Newsletter oder auf meiner Internetseite www.oliverganz.de. Auf eines bin ich aber ganz besonders stolz: Ich habe meinen „Nachfolger“ Frank D. alias F. D. Project kennen gelernt. Der beste Newcomer 2003 hat seine Urkunde des ersten Platzes vollkommen zu Recht bekommen. In meinen Augen hatte er sogar den besten Titel 2003. Der Macher feinster elektronischer Entspannungsmusik ist ja nun auch, oder eigentlich sogar in erster Linie ein Virtuose auf der elektrischen Gitarre, wovon ich mich auch schon überzeugen durfte. Und vielleicht, wenn alles klappt, gibt es diesem Zusammenhang für alle EM-Freunde noch eine kleine Überraschung, die ... sofern sie klappt ... auf Burg Satzvey präsentiert wird. Mehr wird noch nicht verraten. Ein schönes Event waren die S'electicons, und ich würde mich freuen, möglichst viele von Euch auch auf Satzvey wieder zu sehen. Denn wie sagte Klaus H. im letzten Jahr: Gemeinsam ist die EM-Szene stark!
Liebe Grüße aus Liederbach
Oliver
Von: Maxxess
Hallo Sylvia,
Noch mal auf diesem Wege meinen Dank. Ich freue mich enorm über
diesen 3. Platz - ehrlich! Ein aufgeweckter Bursche war
ich ja schon immer und jetzt habe ich auch noch einen echten
schallwende-Wecker; o). Ich habe wieder so viele Leute
getroffen und kennen gelernt, dass mir schier die Zeit davonlief. Wir
mussten ja auch bald wieder los, obwohl uns Axel angeboten hatte, bei
ihm zu übernachten. Aber als Musiker mache ich ja eh immer die Nacht
zum Tage und so fuhren wir noch am Abend los um dann um halbzwei
zuhause zu sein.
Gratulation zu Deiner / Eurer Wiederwahl! So ein Wahlergebnis
war zu erwarten und überrascht mich nicht im Geringsten! Glückwunsch!
Liebe Grüße
Maxx
Von: Peter Mergener
Liebe Sylvia, liebes Schallwende Team,
ich möchte nicht versäumen mich für die Urkunden und die Geschenke
der diesjährigen schallwende elections zu bedanken. Das Ergebnis hat
mich sehr gefreut und mal persönlich dabei gewesen zu sein war schön.
Es ist immer wieder toll mit den lieben Menschen zu sprechen und ein
schönes Gefühl mit einer Produktion gewählt zu werden.
Für Dein Engagement danke ich Dir liebe Sylvia ganz besonders, aber
auch all den anderen Leuten die dazu beitragen.
Ich wünsche Euch allen,daß Ihr noch lange viel Spaß mit der
Elektronischen Musik habt und viele schöne Stunden damit verbringt.
In diesem Sinne, nochmals vielen Dank und liebe Grüße
Euer
Peter Mergener
Neuer Song von F. D. Project
Datum: 11.02.2004
Von: F. D. Project
Wer mag ... ich habe mal wieder etwas mit meiner Guit
experimentiert ...-))))
Heraus gekommen ist mal wieder ein Mix alter bekannter.....na, ihr
werdet schon hören.
„Memorys“ heißt der Song...wie immer unter www.space-music.de....„Musik“.
Habt noch eine schöne Woche und bleibt gesund
euer Frank (F. D. Project)
E-dition veröffentlicht
Datum: 10.02.2004
Seit Samstag gibt's die 1. Ausgabe der E-dition inclusive der CD u. a. mit Titeln von unsern schallwendern Gerald Arend („Klangwelt“) und Volker Rapp („Demo Art“).
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg an Ron Boots, Kees Aerts und ihr
Team!
Details: www.e-ditionmag.com
Roedelius: Biografie und große Pläne
Datum: 10.02.2004
Zeitgleich zur Veröffentlichung der Biografie „Painting with Sound - the life and music of H. J. Roedelius“ (mit einem Vorwort von Brian Eno / Verlag Meridian Music Guides) werden auch ein paar legendäre Alben wiederveröffentlicht.
„Cluster II“ und „Harmonia de
Luxe“ erscheinen im Januar / Februar,
„Zuckerzeit“ und „Musik von
Harmonia“ im April / Mai. Eine dokumentarische
Doppel-CD wird voraussichtlich im März erscheinen. Ebenfalls im März
präsentiert er sein neuestes Albumprojekt „Lunz“
(zusammen mit Tim Story, Ohio) am 6. März in der Londoner Royal
Festival Hall als europäische Uraufführung. Und im April ist er dann in
Barcelona mit Autechre und Brian Eno an einem
Roundtable über die Entwicklung der populären elektronischen Musik zu
treffen.
www.meridianguides.com
Dank an www.freibank.de !
Mikado 85
Datum: 10.02.2004
Von: Tilo Voigthaus
Mikado 85 ist Tilo Voigthaus aus 41564 Kaarst.
(voigthaus@cityweb.de)
Zeitlose populäre elektronische Intrumental-Musik im Stil der 70er und
80er Jahre.
Zur Zeit benutze ich folgende Instrumente:
Als Leihgerät von Erik verwende ich zusätzlich Yamaha TX 802.
Gesteuert wird alles wie eh und je vom guten alten Atari Computer 4
Mega ST mit Midi Software.
Die Chronologie:
12.6.1966 geboren. 1985 Aufgewachsen und Abitur in 42551 Velbert. 1980 - 1985 klassische Klavierausbildung durch Privatlehrer. 1987 erster Synthesizer (Roland JX-3P). 1988 Gründung der Gruppe Coral Cave mit Erik Matheisen. 1991 Erste Veröffentlichung einer Musikcassette Initial Steps. 1992 Veröffentlichung erste Coral Cave CD „Mysterious Attractions of Contrasts“ bei Jörg Strawe, CUE Records. 1994 Veröffentlichung CD „Impressions of Science“. 02.06.1995 erstes öffentliches Konzert von Coral Cave zusammen mit Brainwork und Strange Inside im Bürgerzentrum Köln Ehrenfeld unter dem Motto Popular Electronic Music. 1996 Veröffentlichung dritte und letzte CD von Coral Cave „Blue Sunlight“. Verkaufstart mit Open-Air-Live-Konzert im Sommer in Duisburg Mattlerbusch. Gleichzeitig letztes Live Konzert von Coral Cave. 1997 Coral Cave trennt sich weil Erik andere Prioritäten setzt. 1998 Solo CD „Syngle Works Vol.1“ (Work 01-10) 1999 Solo CD „Syngle Works Vol.2“ (Work 11-20) 2000 Solo CD „Syngle Works Vol.3“ (Work 21-30) 2001 CD Mikado 85 „Buildings in the Sky“ 2002 Doppel CD Tilo Voigthaus „The Collection 1998 - 2003“
Alle CDs können direkt bei voigthaus@cityweb.de
bestellt werden oder bei CUE Records.
Jede CD kostet inkl. Porto und Verpackung nur 10 Euro. Die Doppel-CD
kostet 15 Euro.
Bei www.cue-records.de kann man die CDs
ansehen oder auch bestellen.
Zum Projekt Mikado 85 gibt es folgendes zu sagen:
1985 hat mein großes Vorbild Michael Cretu auf einer seiner ersten
Solo-LP „Die Chinesische Mauer“ ein Instrumentalstück
komponiert, das mir noch heute, 20 Jahre später immer noch als
wegweisend erscheint. Dieses Stück heißt Mikado. Ich hatte damals
beschlossen, dass ich irgendwann in der Lage sein werde auch so eine
Art von Musik zu machen, das habe ich nun eingelöst und deshalb
existiert der Projektname Mikado 85.
Auch bei dem Layout gibt es gewisse Prinzipien: Jede neue CD wird als Titel einen Begriff oder ein Wort haben, der mit dem jeweils nächsten Buchstaben gegenüber der letzten CD beginnt. Also es begann mit „Airpainting“, dann folgte „Buildings in the Sky“, dann „Collection 1998 - 2003“.
Als Erkennungsmerkmal wird man auf dem weißen Cover immer ein von mir selbst fotografiertes Bild sehen, auf dem gegen den blauen Himmel ein Gebäude eine Skulptur oder etwas Seltsames zu sehen ist. Das Blau ist doch auch irgendwie die Farbe der elektronischen Musik.
Tilo Voigthaus
YES on tour
Datum: 10.02.2004
Eine der erfolgreichsten Rockformationen der 70er Jahre kommt auf Tour!
Yes sind eine der wenigen Bands, denen es gelungen ist, sich und ihrer
Musik über die Jahre hinweg treu zu bleiben. Von 1969 bis heute
verfolgen sie einen konsequenten Progressive Rock Stil und überzeugen
damit dauerhaft Fans und Kritiker. Erleben Sie Hits wie „Owner
of a lonely heart“ live on stage!
Tickets & Termine: wvw.eventim.de
Neues zum 10. Alfa Centauri Festival
Datum: 10.02.2004
Von: Eric Snelders
Ticket sales for the 10th Alfa EM Festival is going outrageously well. Advanced sales of tickets is now on the same level as the 8th festival in 2001 (featuring the Rick Wakeman concert) which was an absolute record. This gives us good hopes that this new theater Graaf Wichman will be sold out completely !
At this moment we have more information about the demo's that Music House will give during the festival day. Not only they will have a huge stall with the usuall modular and vintage gear, but they will also present a special version of the demo/workshop with the huge Roland 700 Modular synthesizer sytem. Some time ago Music House organised a workshop on this large studio synthesizer but it had been sold out very quick. So this is your chance to experience this special synth (demonstrated by Rob Hordijk) and have 12 hours of synth music on one day..what else would you want..?
Infos: www.alfacentauri.nl
Jury für schallplatte 6 steht fest
Datum: 28.01.2004
Die Jury für die „schallplatte 6“ steht nun fest - wir haben viele alte, aber auch einige neue, frische Ohren gewinnen können. Jeweils 2 unbestechliche (!!!) Ohren gehören zu folgenden 13 Personen :
Aber wie bereits an anderer Stelle erwähnt:
Diese 26 Ohren sind unabhängig, überparteilich und unbestechlich und
außerdem nur ihrem Gehör und Gewissen verpflichtet!!! (*grins!) Also:
jegliche Versuche, die JurorenInnen zu umgarnen sind zwecklos und
werden mit „Überhören“ bestraft!!! Ich kann euch sagen,
bei Missachtung spürt Ihr den Zorn der Wilden
13 ... (*ggg!)
Wir freuen uns aber schon sehr auf die Zeit nach dem 04.04.04, wenn wir alle Bewerbertitel endlich hören dürfen! - Also: nur her mit der Musi ...
Preisverleihung bei der schallwende Jahreshauptversammlung
Datum: 28.01.2004
Die letzten Vorbereitungen für unsere Veranstaltung am 7.2. laufen auf
Hochtouren.
Inzwischen sind auch alle Preise eingetroffen, die nun darauf warten,
von den Preisträgern auch in Empfang genommen zu werden. Die Chancen
dazu stehen nicht schlecht, denn bisher hat noch keiner der jeweils 3
Bestplatzierten abgesagt. Klasse!
Lass Dich also überraschen ...
Weitere Anträge zur Tagesordnung der JHV sind auch nicht eingegangen, so dass wir es wohl bei den 8 TOPs belassen können.
Und unsere 3 lustigen Musikanten aus Duisburg, Berlin und Eindhoven
erwarten mindestens genau so sehnsüchtig wie wir, den 7. Februar gegen
18 Uhr ...
Ich selbst bin schon sehr gespannt, mit welchen musikalischen
Überraschungen Detlef, Mario und Bas uns dann erfreuen werden. In gut
10 Tagen wissen wir glücklicherweise alle mehr ...
Außerdem gibt's wieder jede Menge CD-Stände und einige lukrative Neuerscheinungen, wie z. B.
Ich denke, dass auch all unsere s'elections-Gewinner einige ihrer CDs dabei haben und sie auch sicherlich gern signieren werden! - Na, wenn das kein Grund fürs Kommen ist ...
Hoffentlich dürfen wir dich am 7.2. im Bürgerhaus Essen-Oststadt
begrüßen!
Infos hierzu gibt's auch bei www.manikin.de
Axess-Maxxess-News
Datum: 28.01.2004
Von: Axess (Axel Stupplich) und Maxxess (Max Schiefele)
Werte Fans!
Das erste Release unseres gemeinsamen Projektes steht vor dem
Abschluss:
Contact - Electronic music meets progressive music.
Klangmaterial welches die Welt der elektronischen Musik mit der Kraft der Rockmusik verbindet. Elektronische Klangskultpuren und Rockmusik wurden zu einer noch nie vorher dagewesenen Einheit verbunden. Was mit Titeln wie „tsunami“ oder „indian skies“ begann findet in Contact seinen Abschluss.
Releasetermin 04.04.04
Noch mehr Contact demnächst unter www.maxxess.de und www.axess-music.de
axess-maxxess live:
22.05.2004, National Space Center, Leicester (GB)
mehr Infos: www.synthmusicdirect.com
Deutsche Termine demnächst.
Grüße
Axel & Maxx
CD-Beilage zur e-dition
Datum: 28.01.2004
Inzwischen steht auch die Tracklist zur 1. CD-Beilage zum neuen e-dition Magazin von Groove Unlimited:
Gratulation an: www.groove.nl
Göttsching-News
Datum: 28.01.2004
Von: Manuel Göttsching
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kollegen, liebe Freunde!
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, daß zwei unserer Filme auf der diesjährigen Berlinale zu sehen sein werden, ein weiterer in Cannes.
The Nomi Song (ARTE/ZDF) von Andrew Horn eröffnet am
Freitag, den 6.2.04 das Panorama Programm der Berlinale.
Der Stummfilmpianist von Ilona Ziok, der mit dem NDR
entstand, wird als Auftakt zur Verleihung der Goldenen Kamera an den
letzten noch lebenden Stummfilmbegleiter der 20er Jahre Prof. Willy
Sommerfeld zu sehen sein. Dieser Film startet offiziell erst im Mai
2004 zum 100. Geburtstag des Laureaten im Kino, daher werden nur
Ausschnitte in 43 Min. Länge gezeigt. Es sprechen Dieter Kosslick,
Ulrich Gregor und Christoph Terhechte. Als Höhepunkt der feierlichen
Veranstaltung begleitet Prof. Willy Sommerfeld dann LIVE einen
Stummfilm. Termin: 6.2.04, 14.00 im Arsenal.
Und in Cannes dann im ofiziellen Programm Salvador Allende von Patricio Guzman, unsere Ko-Produktion mit ARTE/WDR und JBC, Paris.
Viele Grüße und bis zum Wiedersehen auf der Berlinale
Ihr
Manuel Göttsching
www.ashra.com
Jahreshauptversammlung des schallwende e. V.
Datum: 21.01.2004
Keller, Schönwälder & Broekhuis endlich mal wieder für schallwende live on stage - und das auch noch hier im schallwende-Revier!
Und zwar am 7. Februar gegen 18 Uhr im Bürgerhaus Oststadt,
Schultenweg 37-41 in Essen Steele-Eiberg.
Konzerteintritt: 8 Euro für schallwender, alle anderen müssen 10 Euro
bezahlen.
Aber auch vorher gibt's noch viel Interessantes!
15 Uhr Jahreshauptversammlung des schallwende e.V.
gegen 16.15 Uhr: die Verleihung der schallwende-EM-Kronen in
folgenden 6 Kategorien:
Die jeweils 3 Bestplatzierten sind inzwischen eingeladen und haben auch ihr Kommen zugesagt, so dass wir hoffentlich ein volles Haus haben werden.
Es sind faustdicke Überraschungen dabei - freut Euch drauf!
... und nach diesen beiden Programmpunkten gibt's dann zum Abschluss das Konzert mit dem deutsch-niederländischen Trio!
Außerdem können wir wieder viele CD-Stände bieten, preiswerte Snacks
vom Bürgerhaus und unter Garantie auch gaaaaaaaanz viele nette Leute,
dafür verbürge ich mich mit meinem „guten Namen“
Sylvia Sommerfeld
Die genaue Wegbeschreibung gibt's bei den schallwende Terminen.
EM On Air
Datum: 19.01.2004
Sounds of Syn wieder on Air!
„Sounds of Syn“ ist wieder da! Die Frequenz ist geblieben, nur es ist jetzt nicht mehr der Offene Kanal Hamburg, sondern..., ja, offiziell hat er noch keinen Namen, der Sender. Er wird auf jeden Fall von der Hamburg Media School betrieben, und die Hamburg Media School hat die Frequenzen für Hörfunk und Fernsehen quasi übernommen.
Die - sozusagen - Ausgabe 2/2004 wird ab 07.02.04, 14 Uhr ausgestrahlt. Da momentan aber immer noch ein provisorisches Programm läuft, und der offizielle Sendestart wohl der 01.04.04 sein wird, kann ich noch keinen regelmäßigen Sendetermin nennen.
Infos bezüglich Sendetermine: momentan am aktuellsten auf unserer Website.
Grüße aus dem Norden sendet
Steffen Thieme
Redaktion Sounds of Syn
Briefanschrift: Postfach 73 04 25
22124 Hamburg
Hausanschrift: Wildschwanbrook 50i
22145 Hamburg
+49-(0)40-67929777 (Fon ab 18 Uhr)
+49-(0)171-2122212 (Mobil rund um die Uhr)
soundsofsyn@t-online.de (ePost-Anschrift rund um die Uhr)
www.sounds-of-syn.de (Web)
YOU FM mit Lounge
DJ Eastenders präsentiert jeden Sonntag abend zwischen 21 und 0 Uhr die Sendung „Lounge“ auf YOU FM, dem Nachfolgesender von hr XXL. 3 Stunden lang gibt's Lounge, Downbeat und Chillout
(Danke an www.memi.de für diese Info!)
Neues zu Schwingungen Radio auf CD
Datum: 19.01.2004
Von: Jomi
Nachdem ich im September 03 daran appelliert hatte, Winfrids „Schwingungen auf CD“ doch wieder mit Moderation zu versehen, konnte ich beim EM-Breakfast in Erfahrung bringen, dass sich in dieser Hinsicht etwas tun wird. Seid also gemeinsam mit mir gespannt, wie sich die neue Stimme (ein „alter“ Bekannter) einbringen wird. Ich freue mich schon sehr darauf, denn die letzten Ausgaben der Abo-CD haben wieder deutlich Appetit darauf gemacht, zu erfahren, was denn da zu Gehör geboten wird.
Wie es Euch dann gefällt? Laßt es die Aktiven wissen - sie freuen sich ganz sicher über Euer Lob und konstruktive Kritik!
In diesem Sinne liebe Grüße
Jomi
Jahreshauptversammlung des schallwende e. V. – jetzt mit Keller, Schönwälder und Broekhuis (statt Nautilus) in concert!
Datum: 17.01.2004
Tja, da steh'n wir nun mit unserm kurzen Hemd ... Aber: schallwende wäre ja nicht schallwende, um nicht doch noch das Unmögliche möglich zu machen ...
Kurz um: Nach einer durchwachten Nacht, etlichen Telefonaten und zahlreichen Mails haben wir nun „Ersatz“ für Nautilus gefunden. Ein kurzer Anruf in Essen genügte, dann kam die Maschinerie ins Rollen ... Ich habe Detlef Keller angerufen, der mir sofort eine feste Zusage gegeben at. Allerdings nicht für sich allein, sondern als Trio - Keller, Schönwälder & Broekhuis - wir bekommen also „das volle Programm - wie lange dürfen wir? 1 1/2 - 2 Stunden?“ - O-Ton Detlef ...
Also: Detlef Keller, Mario Schönwälder & Bas Broekhuis werden sich nach langer, langer Abstinenz hier „tief im Westen, wo die Sonne verstaubt ...“ - nun auch in dieser Formation mal live on stage präsentieren. Klasse! (www.manikin.de)
Ich bin froh und glücklich über die spontane Zusage des deutsch-holländischen Trios und denke, dass auch ihr Detlef, Mario und Bas gern wieder mal live hören und sehen möchtet, oder?
Die Konditionen bleiben die Gleichen! Der Eintritt - nur fürs Konzert! - kostet 8 Euro, Nicht-schallwender müssen 10 Euro bezahlen, oder gleich in den Verein eintreten ... (hi, hi, hi!) Jahreshauptversammlung und Preisverleihung sind natürlich kostenlos!
Nun noch mal den jetzt - hoffentlich! - entgültigen Plan für unsere Veranstaltung in Essen:
14:30 Uhr Einlass 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung des schallwende e. V. gegen 16:15 Uhr Preisverleihung der schallwende elections 2003 gegen 18:00 Uhr Konzert 20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Ort: Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41, Essen-Steele-Eiberg
Nautilus-Konzert bei schallwende-Jahreshauptversammlung fällt aus – aber: siehe oben!
Datum: 16.01.2004
Von: Martin Ludwig
Liebe Sylvia, liebe Schallwender,
es ist nicht zu fassen: erst gestern bin ich von einem einwöchigem „Trainingslager“ aus Franken zurück wo ich mich mit Werner intensiv auf unseren Auftritt vorbereitet habe, gleich nach Ankunft hier habe ich noch schnell ein Exemplar unserer neuen CD an den „Mann am Mischpult“ (Brammi) eingetütet und dann klingelt vor einer Stunde das Telefon und ein völlig aufgelöster Werner berichtet mir, dass er sich in seiner ersten Nachtschicht nach dem Urlaub den Arm gebrochen hat und grad eben mit Gipsarm aus dem Krankenhaus kommt.
Zunächst mal ist das natürlich am Schlimmsten für ihn selbst, zumal es ein ziemlich komplizierter Ermüdungsbruch sein soll, der ihn wohl bis zu einem halben Jahr völlig am Gitarrespielen hindert. Für jemanden, der keinen Tag verstreichen lässt ohne nicht mindestens 3-4 Stunden die Klampfe rauszuholen, ist das schon ein herber Schlag - aber das auch noch so relativ knapp vor dem Konzert - sehr ärgerlich. Vor allem natürlich auch für Euch, da Ihr jetzt kurzfristig Ersatz finden müsst. Sehr schade!
Nach einer etwas stressigen Phase waren wir jetzt richtig heiß auf den Auftritt, zumal es natürlich auch eine prima Gelegenheit wäre, unsere neue CD zu präsentieren, die den Schwerpunkt gebildet hätte (das ursprünglich geplante Live-Programm mussten wir nach Ralfs Weggang im Herbst völlig umkrempeln).
Um es gleich vorwegzunehmen: eine Liveumsetzung ohne Gitarristen wäre nicht nur zeitlich nicht machbar, sondern auch grotesk! Ich kann Euch nur wünschen, dass Ihr einen passenden Ersatz findet.
Liebe Grüße
Martin
schallwende open-air 2004 in trockenen Tüchern!
Datum: 16.01.2004
Am 26.6. findet inzwischen zum 10. Mal das traditionelle schallwende
Grillfest in der Essener Gruga statt -
wie immer auf dem Grillplatz 4.
Näheres erfahrt Ihr demnächst hier!
schallplatte 6 in Vorbereitung
Datum: 16.01.2004
Der Startschuss zur „schallplatte 6“ ist inzwischen gefallen - und wir haben tatsächlich auch schon den 1. Titel zugeschickt bekommen - das nenne ich schnelles Handeln ... Ach so, für alle, die es noch nicht wissen, die schallwende-Postadresse ist:
schallwende e. V.
Weißdornweg 50
44869 Bochum
Alle Titel, die bis zum 04.04.04 hier eingegangen sind, werden von der Jury gehört! Wir freuen uns schon und bereiten unsre Ohren bereits ganz behutsam auf die musikalischen Genüsse vor! (hi, hi!) Später werde ich Euch die Damen und Herren JurorInnen mal genauer vorstellen ...
KLEMblad 120 ist unterwegs
Datum: 16.01.2004
Frits Couwenberg benachrichtigte uns, dass das KLEMblad 120 nun auf die Reise geschickt wurde. Die letzte Ausgabe der legendären EM-Zeitschrigft müsste also in den nächsten Tagen bei allen KLEM-Abonnenten eintreffen.
Nochamals 1000 Dank und toi, toi, toi an Frits Couwenberg! (frits@klemblad.nl)
EM-Musiker wandert ab
Datum: 16.01.2004
Von: Stefan Hug
Ich bin nun wieder gänzlich dem Synthipop verschrieben und such in dieser Richtung ein Label. Neue Songs von mir sind auf www.stevehug.ch zu hören.
Mit analogen Grüßen
Stefan Hug
Oberfeldstrasse 28
3360 Herzogenbuchsee
Telefon 062 961 78 78
www.stevehug.ch
Die schallwende-elections 2003 sind ausgezählt
Datum: 11.01.2004
Die s'elections 2003 sind inzwischen ausgezählt, die Würfel also gefallen und die jeweils drei Erstplatzierten schon eingeladen. Vorstand und Musiker danken Euch für die doch recht zahlreiche Teilnahme. Doch leider müsst Ihr Euch noch bis zum 7.2. gedulden, bis Ihr die Ergebnisse bekommt. Noch ein Grund mehr ins Bürgerhaus nach Essen zu kommen, gelle?
Aber Eines kann ich euch jetzt schon verraten: es sind wieder faustdicke Überraschungen dabei! Freut euch drauf!
Ergebnisse und Preisträger gibt es am 7.2. bei der Preisverleihung in Essen und auf der Ergebnisseite.
Neues Blackfish-Album
Datum: 11.01.2004
Gut zweieinhalb Jahre nach ihrem Debut-Album „Pole Navigation“ lässt die Frankfurter Downbeat-Combo Blackfish nun endlich wieder von sich hören: Das neue Album „Hidden Shore“ ist fertig gestellt und wird voraussichtlich Ende März 2004 auf dem angesagten Hamburger Label Maxelect Records erscheinen: www.maxelect.de.
Die neuen Tracks zeichnen sich dadurch aus, dass immer öfter auch nicht-elektronische Instrumente zum Einsatz kommen und viele der Titel außerdem mit Vocals arbeiten.
Zurückzuführen ist das nicht zuletzt auch auf die zahlreichen Kooperationen und Gastmusiker, die sich auf „Hidden Shore“ wiederfinden - darunter u. a. der Heavy Rotation MC Santana aus Berlin, Peter Schwalm (Slop Shop) und der Dub/Reggae-Produzent Tricky Cris. - Man darf also gespannt sein!
Danke an www.memi.de für diese Info!
Neues zum Alfa Centauri Magazin
Datum: 11.01.2004
Von: Eric Snelders
Dear all,
as you know, Alfa Centauri is continuing its succesful magazine now that the KLEMblad is stopping after issue #120, already a lot of ex-KLEM subscribers have subscribed our magazine:
In only 4 weeks we have gained twice the amount of subscribers, compared to the subscribers number at the previous issue.
After already 12 years of existence of our Alfa Centauri EM Magazine, we have a brand new editorial team and a lot of fresh energy to create a leading EM magazine in dutch-speaking(*) countries.
(* note that we also keep issueing the semi-weekly Alfa Centauri EM Newsletter per email in dutch and english: so your event, even if it is not taking place in the Benelux, should be published in our newsletter, which is read by hundreds of national and international fans of Electronic Music)
The next issue (#37) of the Alfa Centauri Magazine will be distributed approx. half of February.
Event Agenda :
In this issue we would like to start including a detailed EM event agenda - therefore I would like to ask you to provide me with all event/concert/fair/festival data that you have available right now we will include all dates, so this is an opportunity to have your news published for free in our magazine.
For each of the events please provide us :
please respond to magazine@quantumproductions.nl
Of course you should keep us updated about changing or new events, the magazine will be issued every 2 months and we will make sure to include your updates with each new issue.
thanks for your help, best wishes
Eric Snelders
schallwende-elections 2003
Datum: 04.01.2004
Der Countdown läuft! Es sind nur nur wenige Stunden bis zur Deadline für die schallwende-elections 2003. Allerdings lassen wir auch noch die Stimmzettel gelten, die bis Dienstag, den 6.1. hier landen - bei der gelben Schnecke weiß man ja nie! Wir bedanken uns schon jetzt bei allen, die mitgewählt haben. Die Ergebnisse gibt's dann am 7.2. live on stage im Essener Bürgerhaus! Alle Platzierten werden in der nächsten Woche von mir persönlich eingeladen - versprochen!
Nur leider ist die Fraktion der Nicht-Wähler wieder mal recht groß - wie können wir genau dich dazu bringen, im nächsten Jahr auch mal Deine Stimme abzugeben? Gib uns ein Zeichen ...!
Roedelius-Biografie erschienen
Datum: 04.01.2004
Gerade ist in London eine Roedelius-Biografie erschienen, die man bisher nur übers Netz erwerben konnte. Die entsprechende URL ist: www.meridianguides.com.
Auf der Site gibt's auch einiges darüber zu lesen, was Presse und einzelne Hörer zu diesem Buch zu sagen haben. Es lohnt sich auf jeden Fall!