neue Einträge / HistorieStand: 20.10.2025    Atom Feed
Andere Neuigkeiten-Seiten  2025  2024  2023  2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015

Konzert mit Stefan Erbe in den Güterhallen

Datum: 20.10.2025
Von: Stefan Erbe

Am Sonntag den 16.11.2025 um 17:00 Uhr wird Stefan Erbe die Ausstellung „Verbindungen“ mit einem außergewöhnlichen Konzert beschließen.

Sein musikalischer Blick in die Bilder wird durch eine spezielle Projektion begleitet, auf der die ausgestellten Exponate nochmal aus einem ganz neuen Blickwinkel entdeckt werden können. Erbes besondere Art, Musik und Bilder zu einem Gesamtkunstwerk zu vereinen, beendet die „Verbindung“, die vom 02.11. bis zum 16.11. in den verschiedenen Ateliers der Güterhallen zu sehen sein wird.

Eintritt frei.
güterhallen.de


schallwende Martin Stürtzer hat Geburtstag

Datum: 12.10.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

zu allererst muss ich doch heute [10.10.] eine Geburtstagsgratulation loswerden. Martin Stürtzer durfte kürzlich sein Wiegenfest feiern! Sicherlich ist er Euch von Konzerten bekannt, z. B. Hello im Jahr 2023, sein Phobosfestival (phobosfestival.de); er hat als hauptberuflicher Kirchenmusiker auch im Trauergottesdienst für meine Frau die Orgel gespielt. Vier Jahre ist das jetzt her, dass Sylvia als langjährige Vorsitzende den schallwende e. V. nicht mehr leiten kann.

Freuen dürft Ihr Euch auf Martins Geburtstags-Konzert auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=Ei_NoIp6aW4
Das dauerte ganze drei Stunden! Als Aufzeichnung werdet Ihr Euch das auch später noch anschauen und hören können. Oder ihn live sehen: Planetarium Erkrath am 8. November:
https://www.snh.nrw/echosphere-i-martin-stuertzer-live-08-11-2025-18-00-4437

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


schallwende Konzertberichte und CD-Rezensionen

Datum: 12.10.2025

Konzertberichte von Alfred Arnold auf EMpulsiv:
Bericht vom Konzert mit BK&S in Xanten:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/940-wiedersehen-im-dom-bk-s-and-friends-in-xanten
Dutch Electronic Masters:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/938-meisterhaftes-in-best

Meine Fotos vom Hyrn-Konzert in Grevenbroich

Neue CD-Rezensionen:
Mike Hans Steffl: Fragments Of A Journey:
In den CD-Rezensionen und auf unserer Webseite
Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/mike_hans_steffl_fragments_of_a_journey.htm
Neue CD-Rezension auf EMpulsiv:
Deborah Martin & Jill Haley: Rendering Time:
https://www.empulsiv.de/cdreviews/939-deborah-martin-jill-haley-rendering-time


schallwende Die nächsten Schallwende-Veranstaltungen

Datum: 06.10.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

heute möchte ich Euch zwei schallwende-Veranstaltungen vorstellen, die es in sich haben!

Die erste ist unser alljährliches EM-Breakfast. In diesem Jahr am Samstag, dem 29. November (ab 10:30 Uhr), wieder im Gasthaus Goeke in Bochum-Grumme (Josephinenstraße 65).
www.gasthausgoeke.de

Gemütliches Beisammensein, ein schmackhaftes Frühstücksbuffet und herrliche Musik.
Für die sorgt dieses Mal Lüül – bürgerlich Lutz Graf-Ulbrich.
Auf seiner Webseite luul.de könnt Ihr Euch ausführlichst über ihn informieren.
Bekannt ist er Euch sicher von Agitation / Agitation Free aus den 60ger Jahren. Später war er als Tour-Gitarrist mit Manuel Göttsching in der Band Ash Ra Tempel unterwegs.
Wenn Ihr Näheres wissen möchtet, schaut bei Wikipedia nach. Dort gibt es Interessantes von seinem Lebenslauf über seine zahlreichen Auszeichnungen bis zur Diskographie. Lüüls Lab ist die neueste (Manuel Göttsching gewidmet) und genau davon werden wir auf dem EM-Breakfast etwas hören – und auch sehen: die Leinwand steht für die Videoprojektion bereit!
https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BC%C3%BCl.
https://luul.de/produkt/lueuels-lab-limited-digipack-cd/

Wenn Ihr noch ein wenig mehr Lesestoff braucht: im Rock-Magazin Eclipsed gibt es ein Interview mit Lüül:
https://www.eclipsed.de/de/aktuell/lutz-graf-ulbrich-hat-sich-lueuels-lab-ganz-dem-sound-einst-zugewandt

Und wenn Ihr ihn live sehen und hören möchtet – hier gibt es Eintrittskarten:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/,
nicht nur für schallwende-Mitglieder, diese Veranstaltung wird ja auch bei anderen Musikliebhabern geschätzt. Ihr könnt es auch weiterempfehlen, wenn Ihr mögt!
Die Preise bleiben so wie im letzten Jahr, keine Steigerung und für Vereinsmitglieder wieder ein bisschen preiswerter.
Und für Euren CD-Einkauf ist auch gesorgt: Lambert Ringlage von Spheric Music wird einen Stand haben!

Und nun zur zweiten schallwende-Veranstaltung: Hello 2026
Am Dienstag, dem 30. Dezember, 21:15 Uhr gibt es Elektronische Musik im Planetarium Bochum. Wie jedes Jahr begrüßen wir das neue 2026 mit bekannten Musikern. Jetzt ist es Ron Boots; das letzte Mal hat er 2023 dort vor ausverkauftem Haus zusammen mit Rob Papen gespielt. https://ronboots.bandcamp.com/music lässt Euch einiges seiner Musik hören – nur: live ist er noch viel besser!

Sein Mitstreiter wird F. D. Project (www.space-music.de) sein, Euch sicher ebenso bekannt. Auch über Frank Dorittke könnt Ihr Euch z. B. bei Wikipedia informieren:
https://de.wikipedia.org/wiki/F._D._Project.
Sehens- und hörenswert sind auch seine YouTube-Videos:
https://www.youtube.com/user/NewAgeDreams
Im Jahr 2023 hat er auf der ausverkauften 15. Schallwelle-Preisverleihung uns mit seiner Musik begeistert.

Eintrittskarten könnt Ihr direkt auf der Planetariumsseite buchen. Mit der Saalplanbuchung könnt Ihr Euch Euren gewünschten Sitzplatz direkt aussuchen und vorbestellen:
https://tickets.planetarium-bochum.de/webshop/webticket/bestseatselect?eventId=965

Die graugefärbten Kreise sind schon vergebene Plätze. Es ist noch einiges für Euch vorhanden; aber nicht zu lange warten – auch dieses ist ein Konzert für schallwender und auch Nichtvereinsmitglieder und schnell ausgebucht. Und auch hier gilt: keine Preiserhöhung zum letztjährigen Hello!

Vielleicht sehen wir uns ja auf einem der vielen Herbst- und Winterkonzerte – ich würd' mich freuen!

Viele Grüße und bis zum nächsten Newsletter
Klaus


schallwende Herbst der Konzerte

Datum: 19.09.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

willkommen im Herbst der Konzertveranstaltungen! Da gibt es ja in diesem Jahr eine riesige Vielfalt. Ich hoffe, auch für Euch ist etwas Passendes dabei!

Nach dem EC-Festival in Lemgo am 13.9. (Fotos von Alfred Arnold auf seiner Facebook-Seite https://www.facebook.com/profile.php?id=100015189403498) geht es mit den Awakenings-Konzerten in Großbritannien am 20.9. weiter (mit Stefan Erbe, Axess (Axel Stupplich), Steve Baltes, www.awakenings-em.co.uk)

Wenn Ihr keine Auslandsreise machen möchtet:
„Gratis-Stadtparkmusik“ in Grevenbroich am 24.9.:
„The Green Mile“ mit Hyrn.
Info: https://fb.me/e/2IxMRZbDj

Nur drei Tage später:
27.09.2025 Planetarium Bochum 21:00
Tickets und Infos:
https://planetarium-bochum.de/de_DE/program/sound-of-sky-stefan-erbes-metamorphosys.1381154

Mit Metamorphosys bringt der Musiker und Produzent Stefan Erbe ein ganz besonderes Live-Konzert ins Planetarium Bochum. In elektronischer Musik und eigens entwickelten filmischen Visuals erzählt Stefan Erbe die Geschichte von GENE, einer Androidin im Jahr 2290, die sich auf eine außergewöhnliche Reise begibt. Dabei geht es um die Frage, wie von künstlicher Intelligenz erschaffenes Leben unsere Zukunft beeinflussen könnte und welche Konflikte daraus entstehen. Erbes Musik bewegt sich zwischen atmosphärischen Klangflächen, rhythmischen elektronischen Passagen und klaren Melodien.
Das Besondere: Auch die Visualisierungen, die diese Geschichte auf der Kuppel lebendig werden lassen, wurden selbst mithilfe von KI-Tools generiert. So wird das Thema des Konzerts - künstlich erschaffenes Leben und seine Folgen - nicht nur inhaltlich behandelt, sondern ist zugleich Teil der Entstehung des Kunstwerks selbst.
Seit 2011 ist Stefan Erbes Sound of Sky-Reihe ein fester Bestandteil des Programms im Planetarium Bochum. Gemeinsam mit Klaus-Dieter Unger entwickelt Erbe für jede Veranstaltung eine eigene visuelle Welt, die perfekt mit der Musik harmoniert. So entsteht ein außergewöhnlich audiovisuelles Erlebnis, das nur einmal in dieser Form zu erleben ist.
Eintritt: 15,– €, ermäßigt 12,– €

Und fünf Tage später, am 2.10., gibt es im Dom St. Viktor, Kapitel 8, 46509 Xanten ein Konzert mit Bas Broekhuis, Detlef Keller, Mario Schönwälder, Raughi Ebert, Thomas Kagermann (Eintritt frei).
Info: https://fb.me/e/2IxMRZbDj

Wiederum elf Tage danach:
11.10.2025 Music Hall, Max Reger Musikschule 19.00, 12 €
Ticket und Infos: https://erbemusic.com/deutsch/shop/tickets/mrm

Stefan Erbe – „Metamorphosys“ – Künstliche Intelligenz trifft Space Art Musik

Der Hagener Astromedialist Stefan Erbe gehört schon seit vielen Jahren zur ersten Riege deutschsprachiger Elektronik-Musiker und beliefert auch in regelmäßigen Abständen, seine regionalen Fans mit außergewöhnlichen Events zwischen endlosem Universum und seinem hiesigen Erdkosmos. Egal ob in seiner Sound-of-Sky Serie im Bochumer Planetarium, als atmosphärischen Wohnzimmer-Gig in der Hager Sternwarte oder im Rahmen des Muschelsalates, jede Veranstaltung variiert Erbes Qualitäten, Musik und Bilder zu einem Gesamtkunstwerk zu verschmelzen.
Auch der kommende Trip am 11.10. in der Max-Reger-Musikschule verspricht eine spannende Reise in Zukunftsthemen KI-generierter Welten und der Musik seines aktuellen Albums „Metamorphosys“. Erbe hat nicht nur den Soundtrack designt, sondern gleich auch den gesamten „Film“ dazu produziert und wird ihn mit einer Großprojektion, als auch live in Konzertatmosphäre, präsentieren.
Die Geschichte um die androide Protagonistin „GENE“ ist aber nicht ganz neu, gab es bereits schon 2023 eine Vorgeschichte, die Erbes Fans auf verschiedenen Konzerten und Festivals bestaunen konnten. Unabhängig davon, ist die vermeintliche Fortsetzung aber eine eigene Geschichte. Stefan Erbe wird aber nicht nur Bild und Ton am Abend vermengen, sondern auch auf die Idee, die Herstellung des Gesamtkonzeptes als auch auf die technischen Optionen eingehen und den Besuchern einen bedeutsamen Blick hinter die Kulissen gewähren.

Eine Woche (18.10.) später sind wir dann bei E-Live.
De Stoelendans (De Enck), De Loop 67, 5688 EW Oirschot, Niederlande
mit Rob Papen (NL), Wavestar II (John Dyson, Paul Ward, Stephàn Whitlan, UK), Uni Sphere (Eric van der Heijden, René Splinter, NL), Tectonia (NL), Menzman (Michael Menze, DE, im Foyer) u. a.
Tickets zu 35 € auf:
https://www.groove.nl/shop/e-live-2025-18th-of-october-2025-ticket/?v=1a13105b7e4e

Am selben Tag ist das Phobos-Festival 2025 mit Sphäre Sechs, Peter Bjärgö, Svartsinn, Troum
in der Immanuelskirche, Sternstraße 73, 42275 Wuppertal
Eintritt:33 € VVK; 40 € AK
Info: www.phobosfestival.de, www.immanuelskirche.de, phelios@posteo.de
Anmeldung: https://www.wuppertal-live.de/542152

Und dann geht es im November und Dezember so weiter!
Zu den schallwende-Events (EM-Breakfast am 29.11. und Hello 2026 im PlaBo am 30.12.) werde ich später mehr schreiben.

Vielleicht sehen wir uns ja auf der einen oder anderen Veranstaltung.
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


schallwende CD-Rezensionen

Datum: 19.09.2025

Neue CD-Rezension auf unserer Webseite:
Spectral Tune: Painted Waves (von Andreas Pawlowski)

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Marcator: PanAroma Served Chilled:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/marcator_panaroma_served_chilled.htm
Automatism: Sörmland:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/rock/automatism_soermland.htm
Flame Dream: Out In The Dark:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/rock/flame_dream_out_in_the_dark.htm

Und noch eine CD-Rezension auf Saitenkult:
Level Pi: Elektronische Philosophie:
https://www.saitenkult.de/2021/02/16/level-%CF%80-elektronische-philosophie/


schallwende Hinweise auf Konzerte und Videos

Datum: 18.08.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

ganz viele Klänge bietet Dir der Mitschnitt des Konzerts von Eric van der Heijden und Ron Boots (späte 90ger); gute zwei Stunden exzellente EM-Musik für dich:
https://www.groove.nl/dreamscape-radio/

Ebenso Schiller: das Konzert in Kiew, das in diesem Juni stattfand, könnt Ihr zweieinviertel Stunden lang sehen und hören:
https://www.schillermusic.com/the-kyiv-concert

Aber auch hier gibt es erfreulich viel Live-Musik! Der August und September ist voll davon.

Nur: kurzfristig ist das „Molk-e-tronica“ Festival abgesagt worden. – Schade:
https://alte-molkerei.info/event/molk-e-tronica-ein-festival-der-klangvielfalt/

Vielleicht mal Frank Tischer (frank-tischer.de) live erleben?
galaxos.de
Alfred Arnold hat ihn im Radom besucht und einen Konzertbericht geschrieben; s. u.

Bis zum E-Live 2025 – 18. October 2025 ist ja noch Zeit, aber Karten gibt es schon:
https://www.groove.nl/shop/e-live-2025-18th-of-october-2025-ticket/
mit: Rob Papen, Wavestar II (John Dyson, Paul Ward und Stephàn Whitlan), Uni Sphere (Eric van der Heijden und René Splinter), Tectonia und Menzman
Wo: Im Electronik-Musik-Tempel! De Stoelendans, De Loop 67, 5688 EW Oirschot (bei Eindhoven)

Habt Freude am schönen Sommerwetter und unserer Elektronischen Musik!
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


Konzertberichte und CD-Rezensionen

Datum: 18.08.2025

Neuer Konzertbericht von Alfred Arnold auf EMpulsiv:
Klänge in der Kugel – Frank Tischer live im Radom auf der Wasserkuppe:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/936-klaenge-in-der-kugel-frank-tischer-live-im-radom-auf-der-wasserkuppe

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Jim Ottaway: Cosmic Odyssey:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/jim_ottaway_cosmic_odyssey.htm
Sampler: Fly Lounge:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/v_a_fly_lounge.htm
Enigmatic Obsession: Secrets of Seduction 2025:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/enigmatic_obsession_secrets_of_seduction_2025.htm


Konzerte mit Stefan Erbe

Datum: 04.04.2025
Von: Stefan Erbe

Erbe – Live in 2025

20.09.  GB/ Awakenings in Rugeley mit Steve Baltes und Axess
11.10.  Hagen / genauer Ort und Details in Kürze
15.11.  Iserlohn Dechenhöhle mit Axess & Maxxess

Außerdem wird es noch ein Planetariumstermin in Bochum geben, vermutlich im September. Weitere Termine mit Baltes & Erbe sind ebenfalls in Planung.


Konzert mit BK&S

Datum: 04.04.2025
Von: Detlef Keller

Die Reise geht weiter
Elektronik trifft Akustik
Im Rahmen des Projektes „Domklang“ vom Verein Kulturprojekte Niederrhein e. V. (www.kulturprojekte-niederrhein.de) spielen Broekhuis, Keller & Schönwälder mit Raughi Ebert & Thomas Kagermann am 2. Oktober 2025 im Dom zu Xanten
Anschrift: Dom St. Viktor, Kapitel 8, 46509 Xanten
Beginn 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei!

Am Ende des Konzerts darf für die Musikanten nicht nur Applaus gespendet werden!
Wir werden für Sie/Euch den Dom mit elektronischen und akustischen Klängen und stimmungsvollem Licht füllen!

Detlef Keller (im Namen von BK&S)


Konzert in der Dechenhöhle

Datum: 04.02.2025
Von: Axel Stupplich (Axess)

Gerade mal 2 Wochen nach der Preisverleihung veranstalten wir zusammen mit Norbert Sarrazin von den Güterhallen Solingen ein weiteres Konzert (nachgeholt vom letzten Jahr):

Breaking News! Dechenhöhlenkonzert (Axel Stupplich)

Liebe Freunde der gepflegten elektronischen Unterhaltung, es freut mich heute den Termin und die Künstler für das diesjährige Konzert in der Dechenhöhle bekannt zu geben.
Das Konzert in der Iserlohner Dechenhöhle findet in diesem Jahr am Samstag, den 15. November 2025 statt, Einlass ist wie immer um 19 Uhr.

2025 wird niemand anderes als Stefan Erbe den Abend eröffnen und somit auch sein Konzertdebut in der Dechenhöhle geben! Es freut mich sehr, mit Stefan einen der aktivsten und vielfältigsten Musiker der deutschen EM Szene auf die Bühne der Kanzelgrotte zu holen.

Das wird allerdings nicht das einzige Debut des Abends sein. Denn es ist mir eine Ehre bekannt zu geben, dass mein guter Freund und langjähriger musikalische Begleiter, MaxMaxxessSchiefele meinem Werben endlich nachgegeben hat, um gemeinsam mit mir das zweite Konzert des Abends zu spielen! Dieses wird, der besonderen Atmosphäre der Tropfsteinhöhle geschuldet, sicher nicht so rockig ausfallen wie unser letztes Konzert beim E-Live Festival im letzten Jahr, aber lasst Euch überraschen.

Tickets für die Veranstaltung können ab ca. April direkt bei der Dechenhöhle (dechenhoehle@t-online.de, 02374-71421) bestellt werden, weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch in der Kanzelgrotte!
Axel



Alle Angaben ohne Gewähr.
Zusammengestellt und (soweit nicht anders angegeben) erstellt von Klaus Sommerfeld,
als Webseite aufbereitet von Thomas Conze.

Atom Feed Atom Feed