Neuigkeiten 2005 / Historie |
![]() |
EM-Wahlen und Versteigerung
Datum: 29.12.2005
Guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
In der Hoffnung, dass ihr alle schöne und friedliche Feiertage hattet, grüße ich euch herzlich.
Ich möchte aber nicht versäumen, euch noch die letzten Neuigkeiten des nun mit Siebenmeilenstiefeln zu Ende gehenden Jahres 2005 zu schreiben. Vor allem möchte ich euch nochmals eindringlich an die EM-Wahlen erinnern, deren Countdown läuft. Ihr habt nur noch 1 Woche Zeit, euch für eure EM-Favoriten dieses Jahres zu entscheiden. Bitte nutzt zahlreich die Gelegenheit der Stimmabgabe, damit wir auch ein äußerst genaues Spiegelbild des elektro-musikalischen Jahres 2005 bekommen. Herzlichen Dank auch an all diejenigen, die ihre Voten bereits geschickt haben!
Desweiteren möchte ich euch auch noch ins Gedächtnis rufen, dass wir am 28. Januar neben den vielen anderen Programmpunkten auch wieder eine Versteigerungsaktion geplant haben. Dieses Mal geht der Erlös an die Erdbebenopfer in Pakistan. Bitte durchforstet schon jetzt eure Schränke, Platten- und CD-Regale, Ecken und Keller, ob vielleicht irgendetwas Interessantes für andere EM-Freunde dabei ist. Ihr wisst ja: Jede kleine Spende leistet große Hilfe!
Ich wünsche euch und eure Lieben schon jetzt ein frohes, gesundes und klangerfülltes neues Jahr und einen guten Rutsch!
Herzlich
eure
Sylvia
Schiller-News
Datum: 29.12.2005
Von: Lutz & Dani (Schiller-Basis)
Liebe Schiller-Freunde,
... nun nochmal das Neueste und Aktuellste rund um Schiller.
rueckblick 2005: liebe schiller-freunde. das alte jahr ist bald zuende, und das neue nicht mehr fern. es ist viel passiert in diesem jahr, welches so ruhig anfing. ich habe mich zurueckgezogen, um ein neues schiller-album zu komponieren. mittlerweile das vierte. von routine war da allerdings keine spur, weil es immer wieder ein schoener und spannender neuanfang ist. im herbst dann ging es auch fuer euch wieder los: das album „tag und nacht“ wurde veroeffentlicht. die zusammenarbeit mit mike oldfield war fuer mich etwas ganz besonderes, und ich kann es immer noch nicht ganz glauben...ebensowenig die grammy vor-nominierung... belohnt wurde diese intensive schaffensphase mit einem famosen chart-erfolg. dafuer moechte ich euch allen von herzen danken. umso mehr freue ich mich auf das kommende jahr. ich stecke mitten in den vorbereitungen fuer „schiller tag und nacht auf tour“, und ich kann es selber kaum erwarten, wieder „live“ zu musizieren.
ich wuensche euch ruhige feiertage und ein gesundes, glueckliches 2006.
euer christopher
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer, dass wir uns den Wünschen natürlich anschliessen.
Schillerndes Fest wünschen
Lutz & Dani
Schiller-Basis
Neues von Spheric Music
Datum: 29.12.2005
Lambert Ringlage von „Spheric music“ lässt uns wissen, dass die CD „Jiannis: Plugged“ inzwischen ausverkauft ist.
Außerdem neigt sich der Vorrat der CD „Lambert: Dimensions Of Dreams“ ebenfalls dem Ende zu.
Weiteres erfahrt ihr über: www.sphericmusic.de
Ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest
Datum: 24.12.2005
- und alles das, was man nicht unter den Tannenbaum legen
kann - sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006, verbunden
mit viel toller EM wünscht euch und euren Familien von Herzen
eure
Sylvia und das schallwende-team
Vergesst nicht:
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und
worüber zu Schweigen unmöglich ist.“
(Victor Hugo *1802 - 1885)
Benefiz-EM-Versteigerung auf der Jahreshauptversammlung
Datum: 24.12.2005
Nach dem unerwartet großen Erfolg der Benefiz-Versteigerung zu Gunsten der Tsunami-Opfer in Sri Lanka, - immerhin haben wir seinerzeit stolze 1100 Euro ans Seva-Projekt überweisen können - haben wir uns überlegt, auch auf der nächsten schallwende-Veranstaltung am 28.1.2006 (Preisverleihung) wieder alles rund um die EM zu versteigern. Der Erlös soll den Erdbeben-Opfern in Pakistan zu Gute kommen.
Also bitte schon jetzt nachsehen und uns verständigen, was ihr erübrigen könnt und versteigern möchtet. Auch wenn ihr eine konkrete Adresse für ein Spenden-Projekt habt, bitte melden. - Klaus Hoffmann-Hoock und Sylvia versuchen dann wieder, die EM-Schätze für einen guten Preis an den Fan zu bringen.
Deadline für EM-Wahlen
Datum: 23.12.2005
Bitte vergesst nicht eure Voten für die EM-Wahlen 2005 abzugeben!
Letzter Einsendeschluss ist der 7. Januar 2006.
Neue CD von Amir Baghiri
Datum: 23.12.2005
Amir Baghiri hat eine neue CD „Forever“ unter dem Pseudonym „Seamus“ herausgebracht.
Hörproben von Dreamconnection und Harald Nies im Netz
Datum: 23.12.2005
Von: Karl-Heinz Büttgen und Harald Nies
Hallo schallwende-Team!
Ab sofort kann man einige Hörproben von Dreamconnection und Harald Nies neue CD Planet of three Suns anhören auf der Seite www.rockatspace.de unter Shops.
Gruß Karl-Heinz Büttgen und Harald Nies
Konzert mit Andreas Vollenweider
Datum: 23.12.2005
Von: Armin Geckeler
Hallöchen allerseits,
mittlerweile ist der Schalldruck auch bei mir vor einigen Tagen angekommen und ich hoffe, mein Beitrag hat einige von Euch erfreut und vielleicht kann ich in Zukunft ja noch weitere Beiträge beisteuern.
Im Februar spielt Andreas Vollenweider im Theaterhaus Stuttgart. Natürlich habe ich mir gleich eine Karte abgestaubt, aber mit dem Fotografieren sehe ich schwarz. Ich habe extra noch an der Kasse gefragt, aber vielleicht wird auch im Theaterhaus nicht alles so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Zugegeben, Vollenweider gehört nicht gerade zu den EM-Musikern, aber er ist einer der Komponisten durch die ich zur New Age Musik und zur EM kam. Da lasse ich mir einen Besuch nicht entgehen.
Mfg... und natürlich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue
Jahr
wünscht
Armin Geckeler
Nachlese zum EM-Breakfast
Datum: 14.12.2005
Hallo Ihr lieben Mit-schallwenderInnen,
so ein emotional aufwühlendes EM-Breakfast, wie am Sonntag, hatten wir
wohl noch nie. Ich musste diesen Tag erst einmal sacken und in Ruhe
Revue passieren lassen.
Auch heute bin ich immer noch aufgewühlt über das Erlebte. Dafür ein
ganz herzliches Dankeschön an alle 6 Musiker, besonders aber an
Suriya. Mit solch einer Überraschung hatte ich nun nicht
gerechnet. Mir fehlen immer noch die Worte - und das will ja was
heißen ...
Beide Trios versprühten so eine herzliche Harmonie, nicht nur
musikalisch, sondern auch untereinander, dass es im DTC so richtig
„menschelte“. Schön, so eine wundervolle Atmosphäre
miterleben zu dürfen! Ich glaube, so etwas gibt es auch nur in unserer
kleinen, aber feinen EM-Gemeinde - von Herzen Dank dafür!
Ein dickes Dankeschön auch an alle fleißigen Helferlein, allen voran
Ingo Langner, der dafür sorgte, dass die Musik auch
richtig ins „Bild“ gesetzt wurde. Ingo hat nämlich
u. a. zur Untermalung des Auftritts von Deep
Imagination wunderschöne Video-Animationen geschaffen und das,
obwohl Ingo Thorsten Sudler-Mainz und seine Mit-Musiker
Torsten Rentsch und Stefan Höllering vorher
überhaupt nicht kannte. Ingo hat das Ganze nur über die Musik
zusammengestellt. - Klasse!
Gemeinsam mit den beeindruckenden Revier-Fotos vom Pixel-Projekt
Ruhrgebiet, die Suriyas Musikdarbietung abrundeten, gab es am Sonntag
also unvergessliche audio-visuelle Erlebnisse.
1000 Dank auch an Joschi Dewald, der uns nun bereits zum
6. Mal seinen Tennisclub zur Verfügung stellte, in dem schallwende
inzwischen seine kleine „Weihnachts-Heimat“ gefunden
hat. Wir alle kommen gern wieder, wie wir Sonntag ja gemeinsam vor Ort
entschieden haben.
Fazit: Sonntag, 17.12.2006 (3. Advent) schon jetzt fest einplanen
fürs 11. schallwende-EM-Breakfast im DTC 1984 in Düsseldorf!
Wie gesagt, das 10. EM-Breakfast vorgestern war etwas ganz
Besonderes - viel Gänsehautmusik und super schöne
Stimmung - Danke das ich dabei sein durfte!
Seit vergangenen Sonntag ist auch der schalldruck Nr. 28
„raus“ - gemeinsam mit dem Wahlzettel
für eure EM-Votings 2005. Inzwischen hat Klaus auch die
Neulinge
und den
CD-Überblick
aus dem Jahre 2005 auf unsere website gebracht. Sie sollen
ausschließlich eine Orientierungshilfe sein und erheben keinerlei
Anspruch auf Vollständigkeit. Schon jetzt: „Mea culpa,
magna“, falls ich wen oder was vergessen haben sollte ...
Thomas Conze und ich haben die etwa 200
„Rest“-schalldruck-Exemplare dann gestern
„eingetütet“ und Dank Thomas sind sie inzwischen auch
via Snail-Mail auf dem Weg zu euch. So dürften sie spätestens zum
Wochenende bei euch eintrudeln und dann gibt's keine Ausrede mehr fürs
Nicht-Wählen! Auf jeden Fall wünsch ich euch schon jetzt viel Spaß beim
Lesen des schalldrucks und viel Erfolg beim
„Brainstorming“!
Uns erreichten noch folgende Mails, die ich euch auf keinen Fall vorenthalten möchte:
Von: Jürgen Bruhn
Hallo Ihr Lieben,
Dezember, Weihnachtsgeschäft, Sonntag EM-Breakfast, Montag Meeting, Firmen Weihnachtsfeier, ........ Dienstag ......... endlich mal wieder „durchatmen“ und ein wenig Zeit finden den Sonntag „sacken zu lassen“.
Ich möchte mich nochmals ausdrücklich bedanken für dieses wirklich
schöne Ereignis „EM Breakfast“ am Sonntag.
Es hat unglaublich viel Spaß gemacht für Euch zu spielen. Die
Resonanz der persönlichen Gespräche nach dem Konzert hat uns alle 3
hoch erfreut.
Natürlich auch der „Absatz“ unserer CDs und DVDs. Was
gibt es Schöneres, als Menschen, die sich auch nach der Performance
noch für die „Konserven“ interessieren.
Ich habe in meinem Leben nun schon sehr viele Konzerte gespielt, auch
bei größeren Events, aber diese „lauschige“ Atmosphäre
eines kleineren Raumes ist durch nichts zu ersetzen. Die Präsenz
eines interessierten, aufmerksamen Publikums, das auch den Kontakt
nach dem Konzert sucht, schon gar nicht.
Danke !!!!
Auch an dieser Stelle wiederholt der Dank an Björn und Jin.
Es ist mir eine Ehre mit zwei solch großartigen Menschen und Musikern
musizieren zu dürfen !!!! Björn mit seinen
unentwegt super Ideen und Kompositionen ist einfach unersetzlich. Der
Mann arbeitet neben seinem Job Tag und Nacht an Songs, Videos,
Sounds, Mixen, etc. Ohne ihn würde es den Großteil unserer Musik
nicht geben.
Jin, der ruhende Pol, mit seiner genialen Musikalität,
setzt dem Ganzen dann das „Krönchen“ auf. Glaubt mir,
es gibt kaum einen einfühlsameren und besseren Keyboarder weit und
breit.
Das mußte jetzt einfach nochmal „raus“. Ich hoffe das
wir 3 mit Suriya noch viele, viele schöne Konzerte
erleben dürfen. Einige tolle Events sind auch schon in Planung.
Kommen wir zu Sylvia, Klaus und den ganzen
anderen fleißigen Mitarbeitern des schallwende Teams.
Ich ziehe meinen Hut vor Euch!!!! Auch Ihr habt alle einen Job und
trotzdem findet ihr die Zeit diese kleine, aber feine EM Szene
zusammen zu halten, entgegen allen „Unkenrufen“ aus
diversen Ecken und Absplitterungen der „Szene“.
Macht einfach weiter so und lasst Euch nicht beirren von
„Besserwissern“, denn die wird es immer geben. Aus
angeblichem „Besserwissen“ Konstruktivität zu
entwickeln ............. das wäre mal was. Ohne schallwende wäre die
EM schon lange tot. Danke !!!!
.... und, um wieder auf den Sonntag zurück zu kommen ............ Es macht auch Spaß mit Musikern die Bühne zu teilen, die so schöne Musik machen, dazu noch unproblematisch, freundlich und kooperativ sind, wie die 3 Jungs von Deep Imagination. Auch dafür Danke !!!!! Es war mir eine Freude die 3 kennen zu lernen. Da man sich ja bekanntlich immer „zwei mal im Leben sieht“, wird es hoffentlich bald mal wieder diese Gelegenheit geben.
Am Ende noch ein kleines Zitat, das eher aus einer anderen musikalischen Ecke kommt, aber durchaus seine Gültigkeit für viele Musikrichtungen hat:
It's only „Electronic Music“ ......... but I like it
Euer Jürgen (mit der „Buschtrommel“)
Von: Thorsten Sudler-Mainz
Hi Sylvia,
auch ich möchte mich auf diesem Wege noch herzlich bei Euch allen bedanken, die Ihr dieses schöne EM-Breakfast möglich gemacht habt. Alles war sehr harmonisch mit vielen netten Menschen und einem sehr angenehmen Publikum. Als ich vor zwei Jahren auf Schallwende aufmerksam wurde, war ich erst etwas skeptisch, ein Verein und Musik - passt das zusammen? Aber nach kurzer Zeit und vor allem nachdem ich Eure „Macherin“ Sylvia kennengelernt habe, war mir klar, da sind echte Macher am Werk. Es gibt im Musikbusiness viele Leute, die viel reden und dabei bleibt's ...
Vielen Dank auch nochmal an Ingo Langner für die tollen
live-Projektionen zu unserer Musik. Das sah wirklich genial aus und
hatte laut Aussagen aus dem Publikum zusammen mit der Musik von
Deep Imagination einen hypnotischen Effekt - und
genau das passt natürlich super in so einen Rahmen für ein
Ambient-Konzert.
Für mich war dieser Auftritt auch deswegen etwas besonderes, da wir
zum erstenmal Stücke aus allen meinen drei Projekten Deep
Imagination, Whitebirds und Art Of
Infinity in einem Konzert gespielt haben.
Die Komplimente von Jürgen Bruhn von Suriya
kann ich nur zurückgeben! Es war ein toller Auftritt von Euch und es
war super, Dich, Björn und Jin
kennengelernt zu haben. Die Zusammenarbeit auf der Bühne mit all der
Technik war einfach spitze. ...ja genau, sei ganz sicher - wir
sehen uns.
Ein „Special Thanks“ geht noch an den lieben Klaus, der ständig für uns da war und uns geholfen hat. Er arbeitet ja immer so ein bisschen unauffällig im Hintergrund, ist aber absolut unersetzlich (Simmt's Sylvia?).
Vielen Dank und liebe Grüsse ans gesamte Schallwende Team auch von meinen Mitmusikern Thorsten Rentsch und Stefan Höllering,
Thorsten Sudler-Mainz
Von: Bernd Glanemann
Die Vorfreude auf das EM-Breakfast wurde Anfang November gedämpft, weil am gleichen Termin der Ski-Club Ahlen ins Sauerland fahren wollte.
Da ich mich im Sommer schon vorab angemeldet hatte, muss man
Prioritäten setzen - und ich wurde belohnt. Das Frühstück war
sehr gut und um 12.00 Uhr war auch noch was da. Die Gruppe
Suriya spielte wieder sehr gut und auch passend
abgestimmt auf den adventlichen Rahmen.
Als das Trio das Lied „Tubular Bells“ von Mike
Oldfield spielte, war es mucksmäuschenstill im Raum. Das Lied
war Sylvia als „Danke schön“ gewidmet, was nachher
Beifallsstürme auslöste.
Nach einer langen Pause war Deep Imagination mit ihrem ersten Live-Auftritt an der Reihe. - Die erste Hälfte des Konzerts fand ich sehr gut und harmonisch. Die zweite Hälfte fand ich nicht so gelungen. Gut fand ich, dass sie einen Programmzettel auf den Tischen verteilt hatten, damit man wusste, welche Titel gespielt wurden.
Es war wieder ein sehr schöner Tag.
Ich bin der Meinung, wir sollten dieses Event in so einem kleinen,
feinen Rahmen lassen, denn: Größe ist nicht alles!
Danke an alle Helfer und die Sommerfelds.
Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.
Ahlen, 13.12.2005
Bernd Glanemann
Neues von Bernd Scholl
Datum: 14.12.2005
Von: Bernd Scholl
Hallo, liebe Freundinnen und Freunde der Bernd Scholl Music!
Zum bevorstehenden Weihnachtsfest und Jahreswechsel hier wieder einige
News:
vielen Dank an Alle, die meine beiden Gastspiele am 24. September zusammen mit Gandalf im Planetarium Bochum und am 5. November im Planetarium Erkrath mit Rüdiger Gleisberg besuchten und dazu beigetragen haben, dass die beiden Konzerte für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Ereignis und zu einem großen Erfolg wurden.
Wer die Konzerte verpasst hat, oder wieder gerne dabei sein möchte, hat bereits im März 2006 die Möglichkeit, mich wieder Live zu erleben:
Neue CDs:
Soweit....
Euer
Bernd
Buch von Joerg Strawe
Datum: 13.12.2005
Von: Joerg Strawe
Gratulation an Joerg Strawe. Warum?
... Das Buch ist in der ersten Auflage bereits vergriffen.
Ich erwarte aber noch vor Weihnachten eine neue Auflage ...
So kann ich auch die Nachfragen in unseren Fankreisen bedienen.
Und ich hab das Buch noch nicht einmal angekündigt ...
Siehe auch: www.zeitgeheimnis.de
alles andere erfahrt ihr natürlich auch weiterhin auf
www.cue-records.de
EM-Breakfast ausverkauft
Datum: 07.12.2005
Einen wunderschönen, guten Abend, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
So, gezz iss der schalldruck endlich im Copy-Shop und nun
kann ich meine ganze Energie ins EM-Breakfast am Sonntag stecken.
Apropos Breakfast: Wir sind voll ... - rien ne vas plus! Ein Kommen ist zwecklos - es sei denn, die Plätze sind vorbestellt und von mir bestätigt. Am Sonntag gibt's nämlich keine Tageskasse. Wirt Uslu muss ja fürs Büffet die genaue Personenzahl haben und die hab ich bereits „durchgetickert“. Es tut mir leid für all diejenigen, die sich bisher noch nicht entschließen konnten! Aber mehr als 85 Personen passen nun einmal nicht in das Vereinsheim des Tennisclubs DTC 1984. Wer aber vorbestellt und bezahlt hat, der kann ganz sicher sein, dass auch ein oder zwei oder ... Brötchen für ihn daliegen werden ...
Mensch, ich freu mich schon riesig! Vor allem, weil mir sowohl Jürgen und Björn von Suriya, als auch Thorsten von Deep Imagination die „Öhrkes schon ganz heiß gemacht haben“, mit Andeutungen zu ihrem Programm. Auf jeden Fall proben die Bands schon fleißig und akribisch. Ihr seht also, es gibt nicht nur Uslus Gaumenschmaus, nein: Natürlich auch ganz hervorragenden Ohrenschmaus von Suriya und Deep Imagination. - Und wahrscheinlich wird dieses Mal auch die überregionale Fachpresse vertreten sein, die damit unserer Musik wieder eine weitere Plattform bieten wird. „Schaun wer mal“, wie gewisse Lichtgestalten immer wieder zu sagen pflegen ...
TraumKlang zu früh gesendet
Datum: 07.12.2005
Und nun wieder ein Hinweis in eigener Sache:
Meine TraumKlang-Nikolaussendung gestern ist leider
eine Stunde zu früh ausgestrahlt worden.
Der diensthabende Redakteur bei Radio98.5 hat schlichtweg die beiden
CDs von 20 und 21 Uhr vertauscht. - Lesen sollte man schon
können - auch als Radiomann!
Leider habe ich nun keine Handhabe, dass die Sendung noch einmal
ausgestrahlt wird. Schade ...
Aber vielleicht haben ja einige mein Mail noch rechtzeitig bekommen, so
dass sie zumindest noch etwas von der Sendung mitbekommen haben.
Bleibt nur zu hoffen, dass am nächsten Dienstag (13.12.)
wieder alles normal läuft und TraumKlang wieder ab
21 Uhr ausgestrahlt wird. Ansonsten bitte Beschwerdemail
an:
iris.schimmelpfennig@radio985.de
Neues von Radio Goethe
Datum: 07.12.2005
Von: Arndt Peltner
Hallo aus Oakland,
[...]
Radio Goethe ist seit November 1996 on-air, hat sich ausgebreitet und
laeuft nach wie vor ganz gut. 9 Jahre lang beschallen wir also schon
die amerikanischen Musikfreunde mit dem Sound aus Germany. Wenn ich so
zurueck blicke, kann man schon sagen, dass sich einiges in dieser Zeit
fuer die deutsche Musikszene hier drueben getan hat. Es gibt mehr
Veroeffentlichungen, es touren mehr Bands und das Interesse am Sound
von drueben ist gestiegen. Und vielleicht hat ja Radio Goethe auch
einen kleinen Teil zum diesem Erfolg beigetragen. Zumindest sehe ich
die Sendung als eines der kleinen Raedchen in dem Versuch, den
deutschen Musikmotor auch hier drueben zum Laufen zu bringen. Also,
Euch allen sei Dank gesagt fuer die jahrelange Unterstuetzung.
Radio Goethe ist seit ein paar Wochen nun auch als Podcast erhaeltlich. Immer wieder wurde dieser Wunsch hier drueben von Hoerern geaeussert, von daher haben wir es moeglich gemacht und die Reaktion darauf ist sehr positiv. Podcasting ist in den USA in aller Munde und Ohren.
Ich moechte Euch mal auf CDBaby.com hinweisen, ein Mailorder Angebot aus dem Nordwesten der USA, die sich auf Independent Musiker und Bands spezialisiert haben. Das Problem hier drueben ist immer, dass der Grossteil der CDs deutscher Kuenstler nicht verfuegbar ist. Allerdings ist CDBaby.com eine kleine Loesung des Problems, immerhin kann dann das Album von hier verschickt werden, mit Kreditkarte gezahlt werden und die Portokosten sind weitaus geringer als via amazon.de. Nein, ich bekomme keine Prozente, bestelle aber sehr oft darueber und finde immer wieder interessante Neuheiten auf der Webseite. Also bitte mal ansehen und selbst entscheiden, ob das was fuer Euch ist. Was ich gehoert habe, zahlen die Kuenstler auch sehr fair.
Das war es von meiner Seite, Euch allen eine schoene Adventszeit und ein paar geruhsame Feiertage zum Jahresausklang.
Beste Gruesse aus Oakland,
Arndt Peltner
Neue Musik von Karl-Heinz Büttgen
Datum: 07.12.2005
Von: Karl-Heinz Büttgen
Hallo Team@schallwende und alle Zuhörer,
Möchte hiermit bekannt geben, dass ich nicht mehr unter dem Namen
„Electric-Dreams“ produziere. Ab jetzt nenne ich mich beim
eigenem Namen und zwar K. B. - wie die
Anfangsbuchstaben meines Namens Karlheinz Büttgen. Eine
neue CD ist auch soeben fertig geworden. Diese wird im Dezember bekannt
gegeben. Dazu habe ich noch mit Harald Nies zusammen eine
CD gemacht mit dem Namen „Websequenz“. Auf seiner
Seite könnt ihr einen ganzen Song herunterladen und einen neuen von
Harald Nies selbst. Wir haben uns auf der Grillfete Juni 2005 kennen
gelernt und beschlossen mal zusammen was zu machen und daraus ist dann
das Projekt Dreamconnection entstanden.
Diese CD ist schon zu bestellen unter www.rockatspace.de
Ansonsten geht alles seinen gewohnten Weg weiter mit Musik, Musik u. Musik. Arbeite zur Zeit schon wieder an einer neuen CD. Also nicht mehr Electric-Dreams nennen sondern K.B. Meine ersten CDs werden nur vom Namen geändert mehr nicht. Die Titel bleiben so wie sie sind drauf ... Schreibt mir bei Fragen unter karlheinzbuettgen@t-online.de.
Viele Grüße Kalle
P. S. :
Nun ist unsere Dreamconnection-CD
„Websequenz“ online.
Auf der Seite www.rockatspace.de kann man sie
bestellen und einen Song umsonst herunterladen.
Gruß K. B.
Treffpunkt für EM-Musiker
Datum: 07.12.2005
Von: Bernd Hoffmann
Hallo, gerade habe ich auf meiner schon fast vergessenen ersten Homepage folgenden Gästebucheintrag gefunden:
Date: 2005-10-02 09:02:00
Mathias Weber (vera.mato@t-online.de / www.ynty.de) wrote:
Ist ja toll, da bin ich als Elektronikmusiker im Internet unterwegs um mal so zu schauen was aus Schwingungen und KLEM geworden ist und alte Kontakte aufzufrischen, dachte vorher darüber nach, dass die Szene wahrscheinlich nicht mehr so lebendig ist wie noch vor zehn Jahren und muß mich eines Besseren belehren lassen. Wir von YNTY wollen demnächst in Waldorf (da wo die legendären Synths gebaut wurden) einen Treffpunkt für Elektronikmusiker und Interessierte mit Auftrittsmöglichkeiten gründen. Dort haben wir einen ca. 140 qm großen Saal mit Bühne, der in den nächsten Monaten renoviert wird.
Also behaltet diese Option mal im Hinterkopf. Wir würden uns freuen die Elektronische Musik alter Prägung am Leben halten zu können und mit dazu beitragen neue Impulse zu schaffen und ein Forum im Raum Rhein-Ahr-Eifel zu etablieren.
Plätze beim EM-Breakfast freigeworden
Datum: 23.11.2005
Guten Abend, ihr lieben mit-schallwenderInnen! Nach einer sehr turbulenten Woche habe ich nun wieder etwas Muße, euch zu schreiben und mit dem Neusten vom Neuen zu versorgen. Aber ich garantiere euch, dass ihr nichts Wichtiges verpasst habt, denn das hätte ich euch sehr wohl mitgeteilt ... Also starten wir jetzt ...
Inzwischen haben 5 Personen krankheitsbedingt ihre bereits bestellten und bezahlten Breakfast-Karten wieder storniert. Das ist natürlich schade für die 5, aber um so besser für dich! Denn nun haben wir wieder 5 freie Plätze beim EM-Breakfast. Falls du also immer noch Interesse hast und das Geld schnell auf unser schallwende-Konto überweist, reservieren wir dir ganz fest deinen Platz, bzw. auch mehrere. Getreu dem Prinzip: Wer zu erst kommt ...
schallwende e. V.
Postbank Essen
BLZ: 360 100 43
Kto.: 55 22 58 438
Bitte Namen und Stichwort EM-Breakfast nicht vergessen!
Ich garantiere - auch im Namen der performenden Musiküsse - du wirst nicht enttäuscht!!!
Sowohl das Trio Suriya als auch Deep Imagination (Thorsten Sudler-Mainz und seine Mannen) geben am 3. Advent ihr Bestes und verwöhnen uns mit Musik für die Seele - darauf freu ich mich schon sehr!
Ab 10 Uhr geht's übrigens los (9.30 Uhr ist Einlass) und damit wird der 3. Advent so richtig nach unserm Geschmack „eingeläutet“. Eine detaillierte Wegbeschreibung zum DTC 1984 an der Oberlöricker Str. 5 in Düsseldorf findet ihr natürlich bei den Terminen
EM-Wahlen
Datum: 23.11.2005
Nach der 1. Euphorie stagnieren inzwischen eure Votings wieder. Warum?
Ihr wisst ja: 2005 gibt's es die 1. gemeinsame EM-Wahl unter Schirmherrschaft von schallwende, CUE-Records und Syngate. - Ihr dürft in 5 verschiedenen Kategorien wählen. Eine Zusammenstellung der Neulinge des Jahres 2005 z. B. findet ihr in Kürze hier auf unserer Website.
Also los, geh in dich, mache Brainstorming und sende deine persönliche EM-Wahl sobald wie möglich ans team@schallwen.de - wir warten auf deine Stimmen!
Interview mit Deep Imagination
Datum: 23.11.2005
Von: Thorsten Sudler-Mainz
Hi, liebe EM-Fans!
Ein Deep Imagination Interview ist im „nucleus webzine
argentina“ erschienen:
http://www.nucleusprog.com.ar/ingles/r-deep-imagination.htm
Beste Grüße, Thorsten Sudler-Mainz
Website: www.art-of-infinity.com
Label: www.syngate.net
E-Mail: deep-imagination@art-of-infinity.com
Interview mit Klaus Schulze
Datum: 23.11.2005
Von: Jörg Lipp
Hallo,
Jetzt ein echter Knaller (aber vielleicht wisst Ihr ja schon davon).
Ein Link auf ein Interview mit Klaus Schulze (wenn Du auf der Seite
nach unten blätterst ist das Interview auch in Englisch (und leider nur
in Englisch) wiedergegeben)...
http://www.muzicisifaze.com/alt_articol.php?id=24
Ich würde sagen: „Klaus at it's best“, so wie wir ihn kennen und mögen. Ich hab vor Lachen fast nicht mehr atmen können. Und Respekt vor dem Interviewer... aber lest doch mal selbst...
Gruß
Jörg Lipp
Neue Musik von F. D. Project
Datum: 23.11.2005
Von: Frank Dorittke
Hy ihr lieben
Es ist kalt und „dunkel“ geworden in Deutschland.
Ich fahre im Dunkeln zur Arbeit und komme im Dunkeln zurück...
schrecklich. Ich hoffe, dass euch mein neuer Song
„Daylight“ ein wenig „Erleuchtung“
bringt
Wie immer zu finden bei www.space-music.de unter „Musik“.
Habt alle eine schöne Woche und bleibt gesund
euer Frank
F. D. Project
Veranstaltung mit Demo Art
Datum: 23.11.2005
Von: Volker Rapp
Hallo Team @ schallwende,
back from the desert and back to roots of Demo Art:
Nepal - Tibet
Himmel und Menschen im Himalaya
Die neue Vortragsreihe über das Dach der Welt, das immer
noch ein Reich der Mythen und Legenden ist.
Kein Wunder, nur wenige Berichte wie die von Heinrich
Harrer oder Sven Hedin drangen nach außen ...
Andere suchten die Extreme wie Sir Edmund Hillary oder
Reinhold Messner ...
Heute ist Trekking eine Art des Reisens in dieses Gebiet, welches aber
viel mehr bereit hält.
Wir zeigen über 4 Projektoren und Beamer sowie spezieller Musikuntermalung (für die Fäns natürlich neue, eigene sowie live auf hiesigen Instrumenten) einen Streifzug auf das Dach der Welt.
Schon vor der ersten CD „Seven Pillars of Wisdom“ (Sieben
Säulen der Weisheit) ist Demo Art an fremden Kulturen interessiert und
sammelt Impressionen und Reiseberichte.
Mit den Erfahrungen durch Konzerte an ungewöhnlichen Plätzen schließt
sich der Kreis „Mensch - Natur und Technik“.
Stadthalle Mettmann
11. Dezember 2005
19:30 Uhr
5 Euro Vorbestellung unter: www.demo-art.com
7 Euro Abendkasse
Viele Grüße
Volker
Große EM-Wahlen 2005
Datum: 10.11.2005
Nun seid Ihr am Zug!
***** Gong *****
Hiermit erkläre ich die EM-Wahlen 2005 für eröffnet!
En Detail: Wir haben Kräfte gebündelt und sind zum Schluss gekommen:
Im Jahre 2005 gibt es nur eine EM-Wahl.
schallwende, Schwingungen auf CD,
Syngate und, und, und rufen euch alle zu
einer gemeinsamen EM-Wahl auf!
Es wird wieder spannend ...
Es wär doch gelacht, wenn wir es nicht schafften, einen repräsentativen Querschnitt über die EM-Favoriten des Jahres 2005 zu bekommen.
Eure Heroen werden dann am 28.01.2006 im Bürgerhaus Oststadt in Essen gekürt!
Bitte macht „Brainstorming“ und votet für folgende 5 Kategorien:
Die Reihenfolge der Kategorien ist beliebig.
Jeder hat maximal 3 Stimmen pro Kategorie!
Alle Wahl„zettel“, die spätestens bis zum 7. Januar 2006 bei uns eingetroffen sind, werden auch gezählt!
Die Wahl ist für alle EM-Fans gedacht, also bitte:
Bewerbt diese EM-Wahlen 2005 auch in eurem Bekanntenkreis! Ihr dürft
die „Wahlzettel“ auch kopieren oder auf eure Websites
stellen!
Die Wahlzettel können ab sofort entweder per Mail ans team@schallwen.de geschickt werden oder auch per Brief an:
schallwende e. V.
Weißdornweg 50
44869 Bochum-Wattenscheid
oder aber per FAX an: 069-13304025784.
Die Auszählung der Voten wird ebenfalls eine Gemeinschaftsaktion von schallwende, Schwingungen auf CD, Syngate und, und, und ...
So, nun wählt mal schön und vor allem richtig!
Nicht dass wir so unklare Verhältnisse haben, wie nach der
Bundestagswahl - „Jamaica“ geht hierbei nicht,
bunt durcheinander aber schon ...
schallwende, Schwingungen auf CD und Syngate warten auf eure Voten! - Danke!
schalldruck
Datum: 10.11.2005
„Deadline“ für Eure Beiträge zum neuen schalldruck ist der 25.11. - dann klappt's auch mit dem schalldruck zum EM-Breakfast ...
Neues von Exposed Project
Datum: 10.11.2005
Von: Karl-Heinz Reiers
Hi liebe schallwenderInnen!
Rechtzeitig vor Beginn der Weihnachtsfeiertage erscheinen zwei weitere Alben von mir - Exposed Project - und zwar „Drachenblut“, sowie „Stardust“.
Das Album „Drachenblut“ befasst sich mit mittelalterlichen klängen und geht so in Richtung „Irish Folk“, während „Stardust“ den Lauscher in die Weiten des Kosmos versetzt.
Von beiden Alben habe ich Sylvia bereits „Pre-Hears“ zukommen lassen und wie immer dürft ihr sie dann demnächst dienstags im TraumKlang Radio hören - wenn sie ihr gefallen ...
Ich habe natürlich in den Tracks einige Glöckchen versteckt, so dass
die Gesamtwerke Sylvia hoffentlich wohlwollend stimmen.
Bei „Drachenblut“ habe ich versucht, einen mittelalterlichen Dudelsack mit einer Geige zu kreuzen. Ihr wisst ja, dass mein Hang zu Experimenten mal wieder deutlich zum Vorschein kommen muss.
Last but not least stehe ich jetzt mit einem „waschechten“ Irish-Folk-Sänger in Verhandlung, den ich ab Januar 2006 in meine neuen Alben „einbauen“ möchte. Mehr wird noch nicht verraten, da dies alles noch in der Schwebe ist ... - allerdings war er von meinem „selbst gestrickten“ Elektronik-Dudelsack schon mal vollends begeistert ...
Da aber bei mir die Elektronik auf gar keinen Fall zu kurz kommen darf, kann ich euch bereits jetzt versprechen, dass das Januar-Album eine Überraschung sein wird.
Liebe Grüße aus Bochum
Euer
Kalle, Exposed-Project
exposed-project@arcor.de oder:
Tel. 0152-04830968
Schiller-Musik im ICE
Datum: 09.11.2005
Von: Thomas Schweres
Liebe Sylvia, lieber Klaus-Ulrich, hallo schallwender,
am Wochende waren wir in Lübeck und die Fahrt dorthin war trotz einiger Verspätung erfreulich, weil die neue Schiller CD im Wechsel mit zwei „normalen“ Scheiben im ICE auf Programm 2 abgespielt wurde. Das Programm läuft noch den ganzen November. Also auf ICE-Reisen die Ohrhöhrer nicht vergessen.
Eine Beschreibung im „Reiseplan“ über die Schiller CD folgt unten.
Viele Grüße
Thomas Schweres
Tag und Nacht: Es schillert „Tag und Nacht“. Der Altmeister des Global-Pop legt nach dem Erfolgsalbum „Leben“ sein viertes Meisterwerk vor: „Tag und Nacht“ - ein rauschendes Klangerlebnis, das lange nachhallt. Schiller-Produzent und Komponist von Deylen hat nicht zurückgeblickt, sondern Neues gewagt, sich eingelassen auf neue Klangexperimente und neue Stimmen (Thomas D., Moya Brennan u. a.). Doch auch diesmal bleibt durch die subtile Mischung aus Musik und kurzen Wortblitzen der einzigartige Schiller-charakter garantiert.
Neues von Martin Buntrock
Datum: 09.11.2005
Von: Martin Buntrock
Liebe Leserinnen und Leser!
heute möchte ich Sie über zwei Konzerte im November und einige neue Video-Clips auf meiner Homepage informieren.
Konzert von Martin Buntrock und Arno Wendland am 13.11.2005 in Wulfen-Barkenberg
Das Konzert „Der Atem Gottes“ findet am Sonntag (13.11.2005) im ev. Gemeindezentrum Wulfen-Barkenberg statt. Beginn ist um 17.00 Uhr. Als Gastmusiker wirkt Arno Wendland mit. Bei dem Konzert handelt es sich um eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Elterinitiative der Kinderkrebsklinik Düsseldorf (weitere Informationen hierzu unter: www.denkindernzuliebe.de). Zu dem Projekt „Der Atem Gottes“ finden Sie Infos, Bilder und ein Video unter: http://www.martinbuntrock.de/html/atemgottes.html
Wegbeschreibung:
Konzert von Martin Buntrock und Arno Wendland am 18.11.2005 in Haßloch (Pfalz)
Ein weiteres Konzert - ebenfalls unter dem Titel „Der Atem Gottes“ - findet am 18.11.2005 in der St. Galluskirche in Haßloch (Pfalz) statt. Beginn: 19.00 Uhr - Eintritt: 5,- Euro
Neue Video-Clips auf meiner Homepage
Vier Video-Ausschnitte (Kamera: Dr. Joachim Markwart), die
in nächster Zeit als DVD erscheinen werden, können Sie hier sehen:
http://www.martinbuntrock.de/html/video.html
Sie werden auch Thema bei zukünftigen Konzerten von Martin Buntrock sein. (Für Windows Media Player in DSL-Qualität.)
Ich hoffe, dass für Sie interessante Neuigkeiten dabei sind und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Martin Buntrock
Martin Buntrock Music
Postfach 110 130
46260 Dorsten
Tel.: 02369-248129
Fax: 02369-22171
Internet: www.martinbuntrock.de
E-Mail: mbm@martinbuntrock.de
Neue CDs
Datum: 06.11.2005
Hi ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Nach den vielen frühlingshaften Tagen hält jetzt doch so allmählich der
Herbst Einzug. Das heißt auch für uns EM-Fans, eine der heißesten
musikalischen Phasen des Jahres beginnt. Kurz vor Jahresschluss zeigen
sich noch viele Musiküsse ihren Fans live on stage und erfreuen uns mit
neuen Alben. - Und wir? Wir planen ebenfalls - zunächst
einmal die Durchführung der EM-Wahlen für 2005. Näheres
dazu in Kürze. Nur so viel: Geht schon mal in euch und macht euch schon
jetzt Gedanken über eure diesjährigen Top-Favoriten. Dann klappt's
hinterher auch viel besser mit der Wahl!!!
Und dann steht ja auch in gut einem Monat schon wieder unser
EM-Breakfast vor der Tür.
Es gibt übrigens nur noch ganz wenige Plätze.
Ihr wisst ja: wer zuerst kommt ...
schallwende e. V.
Postbank Essen
BLZ: 360 100 43
Kto.: 55 22 58 438
Bitte Namen und Stichwort EM-Breakfast nicht vergessen!
Erst dann ist dein Platz im DTC 1984 in Düsseldorf, Oberlöricker
Str. 5 (beim „Seestern“) auch sicher!
Und ich verrate euch sicherlich kein großes Geheimnis, wenn ich euch
mitteile, dass Björn, Jin, Jürgen, sowie Thorsten R. und Torsten S-M.
schon mächtig komponieren, vorbereiten und üben. Denn schließlich
wollen Suriya und Deep Imagination uns ja nur
„allererste Sahne“ abliefern und keinen musikalischen
Einheitsbrei. Und auch Wirt Uslu hat schon fast die Brötchen
geschmiert ...
Es ist also alles im grünen Bereich und das EM-Breakfast wird bestimmt
wieder der krönende Abschluss dieses Jahres. Ich zumindest freu mich
schon riesig!
Hier sind wieder einige neue CDs :
SynGate Records
Sabine Lubitz Musikproduktion, Tonträgerherstellung und -vertrieb
Eibenweg 10
53894 Mechernich
Tel.: +49-2443-903615
e-mail: mail@syngate.net
internet: www.syngate.net
Music Store
Nassaustraat 16
1404 CT Bussum
Nederlande
Telefon: 035-6912872
Fax: 035-6921472
e-Mail: musicstore@quantumproductions.nl
e-mail: smd@quantumproductions.nl
www.quantumproductions.nl
www.groove.nl
So - das war also der Werbeblock ... - Demnächst gibt's Neuigkeiten von anderen Labeln - versprochen!
Dank an alle, die uns immer so lieb mit News und Infos versorgen!
Ich hoffe am Dienstag, 8.11. ab 21 Uhr auf ein
Wiederhören bei TraumKlang!
Es gibt u. a. wieder ganz, ganz neue EM!
Ciao, bye-bye, servus, tot ziens und tüss!
Herzlich
eure
Sylvia
DA Music übernimmt Erdenklang
Datum: 06.11.2005
Von: Stefan Vallbracht
Firmengründer Ulrich Rützel verkauft nach 25 Jahren den Erdenklang Musikverlag und die vier Labels Erdenklang, CCn'C, CrossCulture und Prawda Plastinki an DA Music. Der Erdenklang-Katalog umfasst Titel aus den Genres Elektronik, New Age, Weltmusik und Jazz von Künstlern wie dem 1999 verstorbenen Linzer Hubert Bognermayr, Kristjan Järvis Absolute Ensemble oder Lee Johnson.
„Für die Herausforderungen der Zukunft haben wir eine größere Tonträgerfirma mit dazugehörigem Verlag gesucht, die agil und engagiert unser Repertoire verwalten kann“, erklärt Rützel. „Mit der DA Music und dem dazugehörigen Maren Musikverlag haben wir die geeigneten Partner und Nachfolger gefunden.“ DA-Geschäftsführer Rainer Koppermann betont: „Wir haben die Entwicklung des Erdenklang-Repertoires schon seit vielen Jahren sehr interessiert verfolgt und freuen uns, unser Vertriebsprogramm mit diesen hervorragenden Veröffentlichungen erweitern zu können.“ DA habe sich als Vertrieb von Labeln wie IC-Innovative Communication im Elektronikbereich und einem breiten Angebot an Wellness- und Entspannungsmusik in diesem Segment längst etabliert. Der 61 Jahre alte Rützel will DA zudem noch zwei Jahre lang als Berater zur Verfügung stehen, „um uns bei der erfolgreichen Umsetzung seiner Erdenklang-Philosophie zu unterstützen“, ergänzt Koppermann.
Quelle: http://www.mediabiz.de/newsvoll.afp?Biz=mu&Nnr=192149&NL=MA
Liebe Grüße von:
Airman Stefan Vallbracht
www.airman.de
Fotos vom Scholl/Gandalf-Konzert
Datum: 27.10.2005
N'Abend, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Schon wieder ich und dann noch so spät am Abend, aber: Das hat auch seinen Grund.
Jetzt endlich hatte Klaus Zeit. Er hat gerade die Fotos vom Scholl/Gandalf-Konzert im Planetarium Bochum ins Netz gestellt.
TraumKlang-Sendung an Allerheiligen verschoben
Datum: 27.10.2005
Da die nächste TraumKlang-Sendung auf Allerheiligen fällt und das ja hier in NRW ein Feiertag ist, wird der Bürgerfunk wie sonntags ausgestrahlt. Das heißt also konkret:
TraumKlang kommt am 1.11. bereits um
19.04 Uhr !
Ab 8.11. dann wie gewohnt wieder um 21.04 Uhr.
Ich würd mich natürlich riesig freuen, wenn ihr trotz der ausnahmsweise geänderten Sendezeit wieder gemeinsam mit mir „On Air“ wärt.
Ciao, bye-bye, wir hör'n uns also am 1.11. um 19 Uhr.
Neues von Art Of Infinity / Deep Imagination
Datum: 27.10.2005
Von: Thorsten Sudler-Mainz
Neues Album in Arbeit / Neue Zusammenarbeit :
Art Of Infinity befinden sich wieder im Studio und arbeiten an Ihrem neuen Album „Endless Future“. Wie schon auf den ersten beiden Alben arbeiten die beiden Masterminds Thorsten Sudler-Mainz und Thorsten Rentsch auch wieder mit der Sängerin Eva Wolf zusammen. Neu ist die Zusammenarbeit mit der mexikanischen Sängerin und Komponistin Alquimia, die auf zwei Stücken des kommenden Albums die Gesangsparts übernimmt. Top-Drummer Wolf Simon, den das Duo für „Endless Future“ gewinnen konnte, ist ein weiterer hochkarätiger Musiker in der Gästeliste von Art Of Infinity.
Latest album „Dimension Universe“ at amazon.de - (including sound examples of every song)
Art Of Infinity
Website: www.art-of-infinity.com
Label: www.bscmusic.com
E-Mail: info@art-of-infinity.com
Deep Imagination
Der langjährige schallwender Ingo Langner wird für das EM-Breakfast Projektionen vorbereiten und diese dann bei unserem Konzert am 11.12. live einstarten!
Es wird ein stehendes Bild zu jedem einzelnen Song geben. Ihr könnt euch also alle - zumindest bezüglich der Projektionen .... - auf ein stimmiges Konzept freuen.
Auch mit der Musik „we will do our very best ...“
Das verspricht euch mit besten Grüßen
Thorsten Sudler-Mainz
Deep Imagination
Website: www.art-of-infinity.com
Label: www.syngate.net
E-Mail: deep-imagination@art-of-infinity.com
Neue CD von Element 4
Datum: 27.10.2005
Von: Uwe Saher
Hallo zusammen,
es gibt eine neue Element 4 CD: „Inspired“.
Siehe www.brainwork.net !
Viele liebe Grüße
Uwe Saher
Installation von Wolfram der Spyra und Adrian Palka
Datum: 27.10.2005
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Junge Kunst im Kasseler Raum“ zeigt die Neue Galerie Kassel:
Wolfram der Spyra & Adrian Palka
„Kick the Bucket“
Installation
Mit freundlicher Unterstützung der Coventry University
28. Oktober bis 11. Dezember 2005
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Staatliche Museen Kassel
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, Kassel
Telefon 0561-31680-400
EM-Breakfast
Datum: 25.10.2005
Inzwischen gibt es nur noch 9 Plätze fürs EM-Breakfast am 3. Advent in Düsseldorf.
Wer also noch die zauberhaften Konzerte von Deep
Imagination und dem Trio Suriya miterleben möchte,
der möge sich bitte sputen!
Wenn das Geld auf dem schallwende-Konto ist und
ihr von mir per Mail oder telefonisch benachrichtigt werdet, dann erst
ist euer Platz im Vereinsheim des DTC 1984 an der Oberlöricker
Str. 5 (in der Nähe vom Seestern) ganz fest gesichert.
Ich kann nur immer wieder sagen: dieses EM-Breakfast ist immer wieder eine Reise in unsere Landeshauptstadt wert! Unsere Musiker lassen diesen 3. Advent ja auch immer zu einem absoluten Höhepunkt im weihnachtlichen EM-Kalender werden. - Außerdem kann man ggf. den morgendlichen Augen, -Ohren- und Gaumenschmaus dann ja auch noch mit einem Weuihnachtsmarktbummel am Nachmittag abschliessen. Ich hab mir sagen lassen, auch ein Bummel durchs weihnachtlich geschmückte Düsseldorf ist nicht zu verachten.
Wie gesagt, also bitte beeilen, es gibt nur noch wenige freie Plätze!
schallwende e. V.
Postbank Essen
BLZ: 360 100 43
Kto.: 55 22 58 438
Bitte Namen und Stichwort EM-Breakfast nicht vergessen!
Neue CDs
Datum: 25.10.2005
Hallo, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Das erste wirklich trübe Herbstwochenende ist nun da, aber das wirft uns natürlich nicht aus der Bahn. Kein Wunder, nach den frühlingshaften Oktoberwochen, gelle? Und außerdem gibt's ja auch ein Gegenmittel bei Trübsinn: Musik, Musik und noch mal Musik ... - und davon haben wir ja reichlich, ne wahr?
Neben den vielen Neuerscheinungen der letzten Zeit, die ich ja schon genannt habe, fällt mir da z. B. noch die 1. Solo-Platte des Pyramid Peakers Andreas Morsch ein. Er nennt sich als Solist Andrew Rotten und sein Album heißt „en passant“, auch ganz nett. Oder die 2. CD von Wellenfeld „Fusion“, sie ist ja schon seit einiger Zeit bei SynG@te erschienen - ebenfalls hörenswert.
Und natürlich die geniale Scheibe „Light & Shade“ von Altmeister Oldfield. Mike schafft es ja immer wieder, mich mit seiner Musik zu überraschen - und das jetzt schon seit über 30 Jahren. Nun bin ich auch schon ganz gespannt auf Schiller, die Dritte, auf der ja Meister O. ebenfalls mitmischt. Ende des Monats wissen wir dann mehr.
Tja, und sicherlich hat jeder von euch auch seine persönliche Lieblingsscheibe. - Ach, da fällt mir gerade ein: Ihr könntet uns ja mal eure absolute Lieblingsplatte mitteilen, vielleicht können wir daraus ja mal so etwas wie eine „schallwende-Hitparade“ o. ä. hinbekommen. Vielleicht habt ihr ja auch noch das ein oder andere Anekdötchen dazu, das wir dann allen mitteilen können. Ihr könnt ja mal in euch gehn ...
Interview mit Karl Bartos
Datum: 25.10.2005
Von: Arndt Peltner
hallo sylvia,
weiss nicht, ob das was fuer euch ist, habe gerade ein aktuelles
Interview mit Karl Bartos online gestellt:
www.radiogoethe.org
beste gruesse aus den USA
arndt peltner
Nächster schalldruck im Dezember
Datum: 24.10.2005
Da wir bis Anfang Oktober kaum Beiträge hatten (ausgenommen einiger CD-Rezis), haben wir uns entschlossen, die nächste Zeitung erst im Dezember herauszubringen.
Wahrscheinlich hat die kurze Zeitspanne von den Sommerferien bis zu E-Live dazu beigetragen, dass es noch nicht so viel zu berichten gab. Der heiße EM-Herbst hat ja erst Ende September begonnen und wir hoffen, euch bis zum Jahresende genügend „Erlebnisberichte“ von EM-Veranstaltungen oder CD-Rezensionen bieten zu können.
Vielleicht bekommen wir ja noch Berichte von E-Live oder TDs „Purgatorio“-Aufführung, es sollen ja noch Wunder geschehen ...
CD-Neuerscheinungen
Datum: 24.10.2005
Seit dem vergangenen Wochenende bin ich glückliche Besitzerin des neuen
Soloalbums von Detlef Keller: „Harmonic
Steps“, ähm, eigentlich sind es ja 2 CDs ...
Ich kann euch nur sagen: Det at his best!!! Diese beiden Goldstücke
solltet ihr unbedingt haben!
Neben der super Musik ist auch das gesamte Outfit der CD einfach
klasse!
Also bitte zögert nicht: Bestellungen über:
www.manikin.de
... und noch ein CD-Tipp - dieses Mal von Jürgen Bruhn:
„Relax 2“ von Blank & Jones -
undbedingt holen!
www.suriya.de
Konzert mit Gerold Kukulenz
Datum: 22.10.2005
Gerold Kukulenz - „Miles High“
Am Sonntag, den 6. November findet in der
alten Kanzlei an der Krummen Grube 1 in Paderborn
eine musikalische Präsentation der besonderen Art statt.
Gerold Kukulenz stellt seine erste Solo-CD vor, erschienen
bei der Paderborner Firma Ozella Music von Dagobert Böhm.
Das Label, sonst eher bekannt für akustische Sounds zwischen Weltmusik
und Jazz geht neue Wege unter dem Namen Ozella-Lounge. Das neue Label,
auf der diesjährigen Popkomm in Berlin vorgestellt, widmet sich vor
allem elektronischen Klängen.
Mit seinen Kompositionen zwischen Ambient, Lounge und einer Prise Jazz
schafft es Gerold Kukulenz, Geschichten ohne Worte zu erzählen, die den
Zuhörer begleiten, ohne sich in den Vordergrund zu spielen, Musik, die
einfach immer richtig klingt.
Bei der Live-Performance wird er musikalisch unterstützt von
Boris Krajewski an der Gitarre, Arnold
Ogrodnik am Bass und Sebastian Stern an den
Turntables.
Besonderer Dank gilt dem Verein zur Förderung künstlerischer Arbeit e. V., der die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Beginn ist um 19.00, der Eintritt beträgt
5 Euro.
Weitere Infos: www.ozellamusic.com
Nachdem ich so begeistert von „Miles High“ bin, werde ich mir dieses Konzert wohl nicht entgehen lassen. Ich bin schon sehr gespannt.
Neue CD von Guido Negraszus
Datum: 19.10.2005
Von: Guido Negraszus
Hallo liebe EM-Freunde,
15 Jahre nach „Blue Garden“ habe ich soeben meine 10. CD „Across the Southern Skies“ veroeffentlicht. 80 Minuten (volle CD Laenge), 15 brandneue Stuecke: diese CD deckt den gesamten Bereich meiner sehr eigenen Ambient und Chillout Musik ab. Lasst Euch dieses tolle Album nicht entgehen. Ihr koennt es Euch sofort auf http://www.artistlaunch.com/negraszus oder auf meiner homepage www.negraszus.com anhoeren. Viel Spass!
Die CD kann, wie meine anderen CD's auch, hier bestellt werden:
Herzlichst
Guido Negraszus von Down Under
Schiller-News
Datum: 19.10.2005
Von: Lutz & Dani (Schiller-Basis)
Liebe Schiller-Freunde,
die Zeit vergeht rasend schnell, in nicht mal drei Wochen ist die Schiller-Sammlung eines jeden von euch um eine Scheibe reicher (hoffen wir doch)...
Bevor es soweit ist, noch ein paar aktuelle Infos rund ums neue Album. Auf Viva Plus ist das Video zu „Die Nacht...du bist nicht allein“ in die Rotation aufgenommen worden, nun muss es nur noch gewählt werden. Wir möchten keinerlei Wertung über die Art und Weise der Programmgestaltung bei Viva Plus abgeben, aber mit Sicherheit wird es das Video schwer haben, gezeigt zu werden. Wenn „Tokio Hotel“ oder „US 5“ oder „Marc Terenzi“ u. ä. alle 60 Minuten laufen, ist natürlich kaum Platz für richtige Musik. Aber zumindest besteht die theoretische Möglichkeit, das Video zu wählen.
Dass man Christopher und Thomas D. mit Sicherheit zu Gesicht bekommt, dafür sorgt Stefan Raab. Am 18. Oktober werden bei „TV Total“ die Beiden zu Gast sein und Auszüge vom Video mitbringen. Also an diesem Tag PRO7 unbedingt einschalten!
Wer über Satellitenfernsehen im Allgemeinen und da über den Sender „Deutsche Welle TV“ im Speziellen verfügt, der merke sich bitte den 21. Oktober vor. Dort wird es in der Sendung „Pop Xport“ einen Beitrag über Schiller geben. Genaue Anfangszeiten geben wir im nächsten Newsletter bekannt.
Ab Anfang der kommenden Woche wird es eine „Microsite“ zu „Tag Und Nacht“ geben, die der bekannten schiller-musik.de-Site vorgeschalten ist. Darauf sind unter anderem kurze Hörbeispiele und Infos zu den Gästen enthalten.
Die Single „Die Nacht...du bist nicht allein“ wird nicht wie angekündigt am 17.10., sondern schon drei Tage eher im Regal stehen. Also auf zum Plattendealer eures Vertrauens am 14.10.2005!
Und nun noch zum Album „Tag Und Nacht“ selbst. Veröffentlicht wird es ebenfalls drei Tage eher, also am 28.10.2005. Es wird zwei verschiedene Versionen geben. Zum einen das „normale“ Album, sofern man von normal in diesem Zusammenhang reden kann. Und es wird eine sogenannte „DeLuxe-Version“ geben, die aus zwei CD's besteht. Auf jener DeLuxe-Version wird ein Titel mit der „Nightwish“-Sängerin Tarja Turunen enthalten sein. Weiterhin gibt es „More“ mit MiLu in einer neuen Studio-Version, einen „Schill-Out-Mix“ vom Album „Tag Und Nacht“, eine Photogallery und das Video zu „Die Nacht...du bist nicht allein“.
Damit seid ihr auf dem neuesten Stand und wir hoffen, mit diesen Infos zum einen die Vorfreude grösser und zum anderen die Ungeduld erträglicher werden zu lassen.
Schillernde Grüsse im goldenen Herbst von
Lutz & Dani
Schiller-Basis
Apropos: ich war gestern masslos enttäuscht über den Auftritt bei Stefan Raab. „Mr. TV Total“ hätte sicherlich besser Thomas D. allein einladen sollen, wenn er Christopher eh nur so wenig zum Zuge kommen lässt. Das hat Christopher nun wirklich nicht verdient!
Neues zum EM-Breakfast
Datum: 30.09.2005
Tachchen, Ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Ich möchte noch mal auf unser EM-Breakfast am 3. Advent hinweisen. Alle, die mit dabei sein möchten, müssen sich sputen, denn die Plätze werden so allmählich knapp! Erst wenn das Geld auf unserem schallwende-Konto ist, seid ihr auch definitiv dabei!
Dazu passt folgendes:
Im Rahmen des Deep Imagination Konzerts beim EM-Breakfast wird Thorsten Sudler-Mainz ein weiteres seiner Projekte live vorstellen. Whitebirds ist das gemeinsame Projekt mit dem Art Of Infinity-Saxophonist Stefan Höllering, in dem die beiden Musiker warme, instrumentale Ambient-Jazz-Lounge Klänge realisieren. Nach der ersten CD „Far From Nowhereland“ von 2001, die kürzlich in Sylvias Traumklang Radio vorgestellt wurde, erscheint nun die neue 4-Track CD „Nightpulse“ (Atomic Pool Records / Art Of Infinity). Die Maxi-CD ist erhältlich ab 1. November und kann vorbestellt werden unter whitebirds@art-of-infinity.com.
Whitebirds - Ambient-Jazz-Lounge
Website: http://www.callasong.de/whitebirds/
E-Mail: whitebirds@art-of-infinity.com
Beste Grüsse, Thorsten
Website: www.art-of-infinity.com
Label: www.syngate.net
E-Mail: deep-imagination@art-of-infinity.com
Neue CD von Cosmic Hoffmann
Datum: 30.09.2005
Exklusiv für alle schallwende-Freunde gibt es bis zum 15. Oktober eine kosmische Herbstsonderaktion von Mind Over Matter's Mastermind Klaus Cosmic Hoffmann-Hoock:
Die gerade erschienene dritte Cosmic Hoffmann-CD „Electric Trick“ kann der Liebhaber kosmischer Musik (mit einer kräftigen Portion an Mellotron, reichlich Vintage-Synthesizern/-Sequencern und natürlich Klaus' feuriger Spacegitarre gewürzt) für 15 Euro (inklusive Porto innnerhalb Deutschlands) direkt unter klaus@mindala.de bestellen.
Die ersten begeisterten Pressebesprechungen können unter
http://www.cosmic-hoffmann.de/html/electric.html
nachgelesen werden.
Video zu Musik von F. D. Project
Datum: 30.09.2005
Von: Frank Dorittke
Hy ihr lieben,
nur ein kurzer Hinweis:
Zum ersten Song nach den Arbeiten an meiner CD „Mountainway“
gibt es nun das Video zu „Indian Sky“.
Zu finden bei www.space-music.de unter
„Video“.
Liebe Grüße
Frank, F. D. Project
Wichtiger Hinweis für alle GEMA-Musiker
Datum: 30.09.2005
Von: Peter Johne
Hallo Sylvia,
von meiner Mainzer Musikhändlerin habe ich folgende E-Mail erhalten,
die für viele sicherlich interessant sein dürfte.
Die GEMA hat arbeitslose Rechtsanwälte beauftragt, die Webseiten zu kontrollieren auf unangemeldete Hörproben. Die Strafen sind unverhältnismäßig hoch und belaufen sich auf ca. 25.000,- Euro und mehr, je nach dem wie lange ihr schon Demos auf der HP habt und wie viele Male diese angeklickt wurden und heruntergeladen wurden! Reine Abzocke! Also meldet rechtzeitig an und macht das publik!
Die Titel auf der Website müssen bei der GEMA angemeldet und dürfen nicht zum runterladen sein, sondern müssen gestreamt angeboten werden und nicht länger als 45 Sek. Lang! Auch wenn es eigene Titel sind!!!
mail@arabella-soundorchester.de
Viele Grüße aus dem Land der Hessen
Peter Johne
Bericht über Valleyforge
Datum: 26.09.2005
Noch ein ganz toller Tipp von Claudia und Uwe, den die zwei beiden von ihrem Sonntagsspaziergang für uns mitgebracht haben:
Im „Computermagazin für digitale Unterhaltung“, Ausgabe September/Oktober 2005 gibt es einen Bericht über Valleyforge inclusive 2 CDs mit:
Dieses Heft ist für 5,95 Euro am Kiosk zu haben.
Neue Musik von F. D. Project
Datum: 26.09.2005
Von: Frank Dorittke
Hallo ihr lieben
Nach den ersten „harten“ Versandtagen meiner neuen CD
„Mountainway“ (85 Stück bisher... ich danke euch allen)
endlich wieder Zeit für Musik.
„Indian Sky“ ist mein erstes Projekt nach der
3. CD...
Vielleicht ein paar ungewohnte Klänge... aber ich experimentiere ja
immer gerne.
Ich hoffe ihr habt ein wenig Spaß daran... Blick in den Himmel...
wie immer bei www.space-music.de unter
„Musik“.
Liebe Grüße aus Dinslaken
euer Frank F. D. Project
Hinweise auf Radiosendungen
Datum: 20.09.2005
Einen wunderschönen, guten Abend, liebe Mit-schallwenderInnen! Während ich gerade meinem TraumKlang Radio lausche erreichen mich immer mehr Mails mit Tipps für „EM on Air“, die ich euch natürlich sofort weitergeben möchte.
Von: Thomas Nolte
Hallo liebe EM-Freunde,
Am 24.09. um 22:00 Uhr wird auf
http://www.interkosmos.com/php-fusion/news.php
ein zweistündiges Mike Oldfield Special gesendet. In
erster Linie werden dort Songs, bzw. Demosongs seiner neuen
„Light and Shade“ Doppel CD gespielt.
Da laut Gema Bestimmungen nicht zwei Songs eines Gema-Interpeten in
Folge gespielt werden dürfen, werden die Lücken unter anderem auch
mit Songs von mir gefüllt.
Aber das nur am Rande
Viele Grüße,
Thomas Nolte
Von: Lambert
Hi,
eine Sondersendung zum Thema Klaus Schulze & Co.
wird am Sonntag 25.09. um 20:04 auf Radio Emscher Lippe = REL
(zentrales Ruhrgebiet) ausgestrahlt.
Viele Grüße
Lambert
Von: Arndt
Hallo Sylvia,
am 2. Oktober wird es von 14-16 Uhr (deutsche Zeit
23-1 Uhr) ein zweistuendiges Spotlight ueber
Klaus Schulze auf KUSF San Francisco geben.
Die Sendung kann auch uebers Internet gehoert werden.
Das Promo fuer die Sendung ist bereits online und kann auf
www.radiogoethe.org gehoert werden.
Vielleicht kannst Du diese News bekannt geben.
Beste Gruesse aus den USA,
Arndt
Dokumentarfilm über Robert Moog
Datum: 20.09.2005
Von: Peter Johne
Dokumentarfilm „Moog“ von Hans Fjellestad
Liebe Mit-SchallwenderInnen: bestellt ihn. Ein sehr unspektakulär gefilmtes Portrait eines spektakulären Erfinders. Nach diesem Film wünschte ich mir, ich hätte eine Chance gehabt, den genialen Menschen Bob Moog persönlich kennenzulernen (von ein paar kurze Sätzen auf der vorletzten Musikmesse Ffm. mal abgesehen).
Eine schöne Woche wünscht euch
Peter Johne aus Hessen
Vorverkauf für EM-Breakfast läuft
Datum: 16.09.2005
Einen schönen, guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Wir haben bis heute schon 59 Vorbestellungen für das EM-Breakfast - und da nur für 80 Personen Platz ist im Tennisclub - ist also für alle, die noch mit dabei sein möchten, Beeilung angesagt.
Hiermit möchte ich mich auch im Namen der Musiker Suriya & Deep Imagination, sowie Joschi Dewald als Mit-Organisator schon jetzt ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr dieses adventliche EM-Event so gut annehmt. Schon 2 Monate vorher ein nahezu ausverkauftes Haus, das hatten wir noch nie! Also noch mal: Ganz herzlichen Dank an alle, die ihre Plätze bereits vorgebucht haben!
Umfrage zu Problemen von Bürgerfunk-Sendungen
Datum: 16.09.2005
Von: Jürgen Mickley und Thomas Bruchhausen
Alarm - Die Chefredakteure blasen zum Angriff!
Was zwei kleine Sätze im Koalitionspapier doch in Bewegung bringen: Offenbar haben Chefredakteure im Lande den Bürgerfunk aktuell „auf dem Kieker“:
Der verbandsübergreifende Landesarbeitskreis „Qualitätsoffensive Bürgerfunk“ (LAK) und der Landesverband Bürgerfunk NRW (LBF) sind angesichts einer sich abzeichnenden neuen „Angriffswelle“ gegen den Bürgerfunk alarmiert und empört. LAK-Sprecher und LBF-Vorstandsmitglied Jürgen Mickley: „Wir wollen keine alten unsinnigen Grabenkämpfe, sondern eine friedliche Koexistenz und möglichst konstruktive Kooperation mit unseren Sendern.“
Um uns gegenüber einer möglicherweise „konzertierten Aktion“ organisiert zur Wehr setzen zu können, ist zunächst eine möglichst umfassende Übersicht über die oben beschriebenen Verhältnisse nötig.
Deshalb startet der LBF in Abstimmung und Kooperation mit dem LAK unverzüglich eine Erhebung des Ist-Zustandes in Form einer Umfrage.
Im ureigenen Interesse sind alle gebeten, sich an der Umfrage aktiv zu beteiligen und etwaige Angriffe vor Ort auf den Bürgerfunk dem LAK und/oder dem LBF unverzüglich mitzuteilen.
Mit freundlichen Grüßen
für den LAK
Jürgen Mickley (Medienforum Duisburg)
Thomas Bruchhausen (Radiowerkstatt EXLEX, Mönchengladbach)
www.lbf-nrw.de
Reaktion auf schallwende-Musik
Datum: 13.09.2005
Ich glaube, dass der Download der beiden schallwende-Titel gut angenommen wird, wie erste Reaktionen zeigen.
D. h. natürlich nicht, dass schallwende unter die Vertreiber gegangen ist. Bei den Stücken von Sven Reiß alias Groovepatcher und Karl-Heinz Reiers, aka. Exposed handelt es sich natürlich um GEMA-freie Musik, da die beiden Künstler keine GEMA-Musiker sind!!! Außerdem haben Sven und Kalle diese beiden Titel exklusiv als Dankeschön für schallwende komponiert und sie auch nirgends anders veröffentlicht.
Von: Manfred Hochhardt
Hallo,
habe mir soeben die beiden Schallwende-Stücke runtergeladen.
Mein erster Eindruck:
Exposed machen ein sehr „modernes“ Stück
im Kraftwerkstil, das sicherlich auch außerhalb der EM-Szene Anklang
finden wird.
Groovepatcher macht seinem Namen alle Ehre, es grooved
richtig schön, aber unaufdringlich. Die ideale Musik zum Autofahren
(gab's da nicht mal ne CD von Schulze?) Leider bricht das Stück am
Ende abrupt ab. Wohl ein Fehler beim Umwandeln!?
Fazit: Beide Titel sind prima! Vielen Dank!
Manfred Hochhardt
Neue TraumKlang-Sendungen
Datum: 13.09.2005
Heute Abend (Dienstag) ab 21 Uhr (nach den
Nachrichten) TraumKlang auf Radio 98.5.
Es gibt außer viel neuer Musik (von
www.groove.nl) wieder 2 Karten fürs
Scholl / Gandalf-Konzert zu gewinnen. Die ersten beiden sind
bereits weg ...
www.radio985.de live-stream!
Demnächst erwarten euch bei TraumKlang wieder einige Weltpremieren on Air, sowie Interviews mit Startle b, alias Jan Steiner, sowie mit Andreas Leifeld und Gerold Kukulenz. Ihr seht also, es gibt auch on Air wieder einen heißen EM-Herbst. Ich freu mich, wenn ihr mit dabei seid!
Aller Voraussicht nach wird die Sendung am Dienstag, den 20.9., wieder später ausgestrahlt, da der VfL Bochum dann abends sein Heimspiel gegen Dynamo Dresden hat und das von Radio 98.5 direkt übertragen wird. Doch dazu informiere ich euch noch rechtzeitig.
So, nun wünsch ich noch einen schönen Tag und warte auf euch heute
Abend ab 21 Uhr.
Ciao, bye-bye, tot ziens und tschüsskes bis dahin!
Neue Musik
Datum: 13.09.2005
Guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Wahrscheinlich durch den Spätsommer beflügelt und um dem kommenden Herbst ein Schnippchen zu schlagen, sind unsere Musiküsse mal wieder äußerst fleißig.
Allein 4 neue Alben sind in dieser Woche erschienen:
Interview mit Mike Oldfield und Schiller
Datum: 13.09.2005
Von: Thomas Nolte
Hallo ihr,
ich hoffe, daß es für die Schallwender interessant ist, hier ein
Interview mit Mike Oldfield und Schiller, gemeinsam
Sehr interessant und informativ, denke ich.
http://www.abendblatt.de/daten/2005/09/03/478431.html?s=1
Viele Grüße, Thomas Nolte
Musik für schallwende komponiert
Datum: 07.09.2005
Hallo Ihr Lieben!
Unsere Mitglieder Sven Reiß alias
Groovepatcher aus Hessen und Karl-Heinz
Reiers alias Exposed aus Bochum haben ganz spontan
zum Dank an schallwende jeweils einen Titel extra für schallwende
komponiert.
Diese stehen ab sofort hier bei
„CD Download“
zum kostenlosen Herunterladen bereit.
Vielen Dank an Sven und Kalle für diese nette Geste! Über eure Meinung würden die 2 sich bestimmt sehr freuen.
Sven Reiß: cosmonevsi1@t-online.de
Karl-Heinz Reiers: exposed-project@arcor.de
Viel Spaß beim Hören und einen herrlich sonnigen Tag wünscht euch
eure
Sylvia
Vorverkauf für EM-Breakfast eröffnet
Datum: 06.09.2005
Einen wunderschönen, sonnigen, guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Nachdem nun die ersten beiden großen Konzerte nach den Sommerferien (CUE-Records-Festival in Schleiden-Broich und Stefan Erbe & Bernhard Wöstheinrich in Wetter) schon wieder Geschichte sind, stiefeln wir nun mit Riesenschritten weiter in Richtung September und Oktober-Live-Gigs.
Trotzdem wirft auch unser 10. schallwende EM-Breakfast bereits seine Schatten voraus.
Dieses Jahr werden uns das Trio Suriya (Jürgen Bruhn, Jin Urayama und Björn Vogelsang), sowie die Gruppe Deep Imagination mit Thorsten Sudler-Mainz und Gästen mit ihrer Musik verwöhnen - da bin ich mir ganz sicher!
Bitte sichert euch rechtzeitig eure Plätze, da nur 80 Personen im Tennisclubraum Platz finden.
Der Startschuss zum VVK für das EM-Breakfast am 3. Advent ist somit eröffnet.
Neben der tollen Musik gibt es - auch wieder wie gewohnt - ein reichliches Frühstücksbüffet. Wirt Uslu und seine Familie werden es wieder liebevoll vor- und zubereiten. Und unser schallwender Joschi Dewald wird mit Argus-Augen darüber wachen, dass auch alles zu unserer Zufriedennheit ablaufen wird. Ihm verdanken wir ja, dass wir nun schon zum 5. Mal im DTC Tennisclub das musikalische Adventsfrühstück abhalten dürfen.
Ihr wisst ja: Erst wenn das Geld auf dem schallwende-Konto ist und von mir per Mail eine Bestätigung kommt, ist der Platz auch definitiv gesichert!
schallwende e. V.
Postbank Essen
BLZ: 360 100 43
Kto.: 55 22 58 438
Bitte Namen und Stichwort EM-Breakfast nicht vergessen!
In diesem Zusammenhang erreichte mich folgende Bitte:
Projektionen für Deep Imagination Live-Konzert
Hallo Leute,
bei unserem nächsten Live-Konzert beim EM-Breakfast im Dezember in Düsseldorf möchten wir auch mit Projektionen arbeiten. Daher suche ich Leute, die Lust haben, zu meinen „Scapes“ die passenden Filmsequenzen zu produzieren. Wer auf der Basis einer künstlerischen Zusammenarbeit Interesse daran hat, der kann mir gerne eine E-Mail senden. Ich würde mich sehr freuen!
Beste Grüße, Thorsten Sudler-Mainz
Website: www.art-of-infinity.com
Label: www.syngate.net
E-Mail: deep-imagination@art-of-infinity.com
Neue Musik von Startle B
Datum: 06.09.2005
Endlich wieder ein neues Album von „startle b“ (Jan Steiner)!
Die klasse Scheibe „momentum“ erhaltet ihr über:
www.jafra-sounds.com;
info@jafra-sounds.com
startle b Jan ist ja ein Garant für „moderne“ groovige Elektronische Musik, die trotzdem nicht technoid klingt.
Neue Musik von Exposed
Datum: 06.09.2005
Exposed, unser „Pixel-Musicus“ Karl-Heinz Reiers aus
Bochum-Linden produziert ja wie am Fliessband unheimlich schöne Musik.
Er hat inzwischen wieder 2 weitere Alben nach „Voyager“
fertig.
Bei Interesse bitte Mail an:
exposed-project@arcor.de
oder am besten gleich bei Kalle durchrufen: Tel.
01520-4830968.
Neue Musik von Andreas Leifeld
Datum: 06.09.2005
Neue Leifeld-CD kommt am 7. Oktober:
„Ornamental Journey“ von Leifelds Projekt
„Natural Frequencies“ - eine absolut
hörenswerte Platte - ich war und bin von den Socken!
ebenso wie bei: „Miles High“ von
Gerold Kukulenz.
2 weitere Highlights mit „etwas anderer“ EM.
Beides zu erhalten über:
Ozella Music
Schloss Hamborn 20
33178 Borchen
fon: 05251-38509
fax: 05251-388909
mail@ozellamusic.com
www.ozellamusic.com
Ja, es ist schon toll, wie viel verschiedene EM-Facetten inzwischen bei schallwende Gehör finden. Wir haben ja nicht umsonst die „Wende“ in unserem Namen = Hinwenden auch zu neuen EM-Klängen ...
Neues von Martin Buntrock
Datum: 06.09.2005
Von: Martin Buntrock
Neuerscheinung: DVD „M. Buntrock & Friends - Silent
Nature“
Ein Reh im morgendlichen Nebel, ein farbiger Sonnenaufgang, ziehende
Wolken und glitzernde Wellen im Abendlicht - stille
Naturimpressionen unterlegt mit beruhigender Instrumentalmusik, die
alle Hörer/Betrachter zum Träumen, Entspannen und Genießen einlädt.
Basis für diese Produktion war die Erkenntnis aus einer
wissenschaftlichen Studie an der Universität Witten/Herdecke (Bereich
Zahnmedizin), dass entspannende Musik allein oder in Verbindung mit
Naturbildern zur Beruhigung, Stressminderung und sogar zur Verringerung
von Schmerzen beitragen kann. Die Studie wurde mit den CDs
„Meer“ und „Atlantic Symphony“ durchgeführt.
(Mehr zu der Studie unter:
http://www.martinbuntrock.de/html/atlantic_symphony.html)
Mit „Silent Nature“ unternimmt der Zuschauer in seinen heimischen vier Wänden eine Reise durch die Natur und verschiedene Jahreszeiten. Wer mag, kann auch die Augen schließen und - durch die weiche, fließende und harmonische Musik angeregt - seine eigenen inneren Bilder entstehen lassen. Notwendig hierfür ist jedoch ein DVD-Spieler oder ein PC. Mit einem herkömmlichen CD-Player kann die DVD nicht abgespielt werden.
Wer darüber hinaus über eine Surround-Anlage verfügt, der kann sogar die zusätzliche Musikspur hören, die einen besonders angenehmen Klangraum schafft und von Hörern bisweilen als „umhüllende Klangwolke“ oder „Klangbad“ bezeichnet wird, in das man sich „richtig hineinlegen“ kann.
Durch die zwei unterschiedlichen Tonspuren geht diese Produktion in ihrem Umfang und ihren Einsatzmöglichkeiten weit über herkömmliche CDs mit Entspannungs- und Wellnessmusik hinaus. Sie eignet sich daher auch besonders
Die DVD „Silent Nature“ kann über den Buchhandel (ISBN 3-934091-29-6), CD-Fachhandel oder direkt bei Martin Buntrock Music (E-Mail: vertrieb@martinbuntrock.de, Fax 02369-208357) bestellt werden. (UVP: 21,95 EUR)
Ich hoffe, dass für Sie interessante Neuigkeiten dabei sind und
verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Martin Buntrock
Neue CD von Robert Schroeder
Datum: 06.09.2005
Von: Lambert Ringlage (Spheric Music)
Spheric Music hat einen der ganz Großen der Elektroniszene für sich gewinnen können: Robert Schroeder Der Elektronik-Romantiker Robert Schroeder feiert mit „Brainchips“ seinComeback. In wenigen Tagen wird sein neuestes Werk erwartet.
Die CD „brainCHIPS“ von Robert Schroeder ist eine packende Erlebnisreise von 74 Minuten Länge, die Spannung, Überraschung, Abwechslung und hervorragende Unterhaltung bietet. - Harmonisch-melodische Elektronik vom Feinsten!
Bestellungen sind ab sofort möglich bei:
Spheric Music, Lambert Ringlage
Messings Garten 7, 45147 Essen
Fon/Fax: 0201-733018
Website: www.sphericmusic.de
Email: lambert@sphericmusic.de
Neues von Radio Goethe
Datum: 06.09.2005
Von: Arndt Peltner
Hallo aus Oakland,
hier mal wieder eine Mail aus Kalifornien. Ein paar Neuigkeiten gibt
es, zwei neue Sender sind dazu gekommen, Stromton und
bitExpress, also so langsam breitet sich Radio Goethe
weiter aus.
Ich war am Wochenende in Oregon, bei KBVR in Corvallis. Sehr gute
Station, die mehr als offen fuer deutsche Musik ist. Habe dort eine
Dreistundensendung moderiert und fast ausschliesslich „Radio
Goethe Musik“ gespielt.
Am 12. Oktober werden Stendal Blast live in San Francisco sein und das Bundesland Nordrhein-Westfalen praesentieren. Bin schon sehr gespannt drauf, das Ganze wird in der DNA-Lounge stattfinden, ein renommierter Club in SF. Unterstuetzt wird das ganze von der Staatskanzlei NRW, dem deutschen Generalkonsulat, dem Goethe-Institut und Radio Goethe.
Am 2. Oktober gibt es mal wieder ein Spotlight mit deutschen Thema auf KUSF. Diese Zweistundensendung am Sonntagnachmittag wird sich mit Klaus Schulze befassen.
Bitte schickt mir doch Eure Neuheiten weiterhin zu, bin immer froh und dankbar, wenn ich was neues hoere. Ich finde, die elektronische Musikszene in Deutschland kommt etwas zu kurz in der Sendung, also, falls Ihr was habt, einfach schicken.
Beste Gruesse aus Oakland,
arndt
Zeitungsartikel über Robert Moog
Datum: 06.09.2005
Von: Bärbel und Michael Urbahn
Hallo Sylvia, hallo Klaus,
Heute möchten wir auch einmal einen Beitrag leisten.
In der Zeitschrift Der Spiegel, Ausgabe Nr. 35 vom
29.08.05 fand ich einen Artikel über Robert Moog. Robert Moog hat durch
die Entwicklung des sogenannten Moog-Synthesizers die Schwingungenmusik
erst ermöglicht.
Nachfolgend möchte ich für alle Schallwender den Artikel zitieren:
Robert Moog, 71. Der nach ihm benannte Moog-Sythesizer hatte enormen Einfluss auf die Popmusik. „Sein Klang hat die progressive Musik definiert“, befand der Keyboarder Keith Emerson. Ingenieur Moog hat den Synthesizer an sich zwar nicht erfunden, aber Mitte der sechziger Jahre so drastisch überarbeitet, dass er deutlich kleiner und so im Aufnahmestudio und auf Konzertbühnen besser zu handhaben war. Einige Traditionalisten empfanden das elektronische Instrument als Zumutung, aber Bands und Musiker wie die Beatles, Stevie Wonder, Yes, Herbie Hancock oder Genesis machten es populär.
Robert Moog starb am 21. August in Asheville, North Carolina, an Krebs.
Einen herzlichen Gruß an Euch und alle Schallwender senden
Bärbel und Michael Urbahn aus Leverkusen.
Vorverkauf für EM-Breakfast eröffnet
Datum: 30.08.2005
Ab sofort ist der VVK-für das EM-Breakfast am 3. Advent eröffnet.
Neben dem - wie gewohnt - reichlichen Frühstücksbüffet werden wir in diesem Jahr bestens unterhalten vom Trio Suriya (Jürgen Bruhn, Jin Urayama und Björn Vogelsang), sowie der Gruppe Deep Imagination, das sind Thorsten Sudler-Mainz und Gäste.
Bitte sichert rechtzeitig eure Plätze, denn nur 80 Personen finden im Tennisclubraum Platz.
Erst wenn das Geld auf dem schallwende-Konto ist und von mir per Mail eine Bestätigung kommt, ist der Platz auch definitiv gesichert!
schallwende e. V.
Postbank Essen
BLZ: 360 100 43
Kto.: 55 22 58 438
Bitte Namen und Stichwort EM-Breakfast nicht vergessen!
Weitere Reaktionen auf Robert Moogs Tod
Datum: 30.08.2005
Von: KEYS-Redaktion
An die Freunde elektronischer Musik.
Auf KEYS-Online findet ihr unter http://www.keys.de/moog_schulze.html ab sofort eine Würdigung von Klaus Schulze aus Anlass des Todes von Bob Moog.
Zusätzlich haben wir einen eigenen Thread im KEYS-Forum zum Thema
installiert:
http://www.keys.de/forum/viewforum.php?f=8
Wir laden herzlich zur Diskussion ein.
Die KEYS-Redaktion
Von: Sven Reiß
Hi Sylvia,
Der erste Titel meiner neuen CD ist Bob Moog gewidmet, da mit ihm einer von uns ging, ohne den heut Vieles in der EM vielleicht nicht denkbar wäre.
Liebe Grüße aus dem verregneten Südhessen.
Sven Reiß
Von: Kurt Lachmann
Hello Sylvia,
Robert Moog is dead. I already heard it in the news. We all will have to die, some day, but...
Robert Moog is the person, who lead me (and many others) to the wonder of electronic music; which I'm enjoying each and every day. Right from the beginning, that is way back in the sixties of the last century he enthused me with his LP „Switched on Bach“, which at the same time was my personal entry into this wonderful kind of music.
Robert, I bend my neck to you and your achievements. You opened a completely new musical world with thousands of followers up. Thank you for that.
Kurt Lachmann
Reaktion auf Schwingungen Jubiläums Open Air Konzert
Datum: 30.08.2005
Von: Klaus Hoffmann-Hoock
Das Cue-Fest auf Jörg Strawes Gelände in der Eifel bei Schleiden (direkt am Wald, mit Pferden, Hasen und anderem Kleingetier) war wirklich spitze: tolle, umsichtige Organisation mit reichlich Optionen zum Campen, Essen und Trinken, gutes Wetter mit einem tollen Nachthimmel voller Sterne, eine Traumlocation und dazu sehr gut gelaunte Künstler, die alle wirklich so gut abgezogen haben, dass es nicht nur den ca. 120/130 Zuschauern bestens gefallen hat, sondern auch mir, der sich sonst nicht immer so gut auf Elektronikfeiern unterhalten fühlte wie in der Eifel.
Der Zeitplan wurde optimal eingehalten, so dass die Umbaupausen kurz waren und alle Musiker ohne Stress ihr Set gut darbieten konnten. Es mussten viele Zugaben und sogar eine ungeplante (gute) Jamsession aller Musiker am Ende gegeben werden. Ich glaube auch im Namen der meisten Zuschauer sprechen zu können, dass Jörg und Dagi Strawe mit diesem Festival anlässlich der 15-Jahrfeier von CUE und der 10 Jahre „Schwingungen auf CD“ absolut ins Schwarze getroffen haben. Der Ruf nach mehr im nächsten Jahr wurde oft vernommen. Hoffen wir das Beste.
Klaus Hoffmann-Hoock
Schiller-News
Datum: 30.08.2005
Von: Lutz & Dani (Schiller-Basis)
Liebe Schiller-Freunde,
vor dem Weiterlesen bitten wir darum, sich in eine sitzende Position zu bringen. Die letzten News von uns waren ja nun nicht so aufregend, richtig, aber das holen wir heute nach!
Rahmt euch bitte alle den 17. Oktober 2005 ein, denn dies soll der Tag sein, an dem die erste Single des kurz darauf erscheinenden vierten Albums von Schiller veröffentlicht wird. Das Warten hat also ein Ende!
Titel der Single wird „Die Nacht...Du Bist Nicht
Allein“ sein. Das mit den drei Punkten im Liedtitel ist ja
für uns nicht neu, also setzt Christopher hiermit auf Bewährtes.
Doch das war's dann auch schon mit Gewohntem...
Für die dritte, und mit Sicherheit herausragendste Neuigkeit heute, holen wir ein klein wenig weiter aus. Wir erinnern uns noch gut daran, wie skeptisch gewisse Fangruppen anfangs waren, als Peter Heppner oder Alexander Veljanov für eine Zusammenarbeit mit Schiller im Gespräch waren. Diese Stimmen sind verhallt, denken wir. Und was nun kommt, stellt wohl alles bisherige in den Schatten. Zumindest was die Anzahl der zu überzeugenden Fan-Schar betrifft.
Christopher selbst zur neuen Zusammenarbeit: „Ich will mich nicht selbst kopieren, experimentiere gerne. Schiller und Sprechgesang gab es noch nicht. Also habe ich [...] vor einem Konzert in Leipzig zwei Songs von mir vorgespielt. Er hörte sie in seiner Garderobe und hat sich spontan für einen entschieden.“ (Quelle: schiller factory/August 2005)
Der Gastkünstler meinte dazu: „Der Song von Christopher hat mich sofort angekickt. Ich wusste, das ist die Nacht. Die Musik hat für mich das Gefühl von nach dem Licht suchend den Morgen erwarten, durch die Nacht durchkommen wollen, zwischen Engeln und Dämonen, und dann im Morgengrauen wieder das Licht spüren, den neuen Tag, die neue Hoffnung.“ (Quelle: schiller factory/August 2005)
Stichworte gefällig? Bitteschön: Stuttgart. Friseur. Solo. Eifel.
Rückenwind. Fanta4. Reicht?
Freuen wir uns auf Thomas D. als Interpret für die neue
Single!!!
Nein, das war noch nicht alles.
Nur 14 Tage nach der Single ist der Termin für die Albumveröffentlichung, „Tag Und Nacht“ wird es heissen. Also bitte den 31. Oktober ebenfalls dick im Kalender anstreichen!!! In Sachsen ist an diesem Tag Feiertag, ironischerweise der sog. „Reformationstag“. Wir sind uns sicher, dass an diesem Tag beim Hören des Albums nicht nur in Sachsen „Reformation“ angesagt ist.
Über weitere Gastkünstler, die auf dem Album „Tag Und Nacht“ mitwirken, hüllt man sich bis auf eine Ausnahme noch in Schweigen. Allerdings nur bis zum nächsten Newsletter, denn dann sollen weitere Namen bekannt werden. Bis auf eine Ausnahme, hiess es eben. Und hier ist die Ausnahme: Mike Oldfield!!!
Nochmal zusammenfassend und zum Notieren in den Terminplaner:
So, jetzt steckt bitte wieder alle weit hervorstehenden Augäpfel in die dafür vorgesehenen Höhlungen und freut euch, wenn es schon keinen heissen Sommer gibt, auf einen heissen Herbst.
Den wir euch und uns hiermit wünschen, jetzt schon!
Lutz & Dani
Schiller-Basis
Robert Moog ist gestorben
Datum: 23.08.2005
Liebe Mit-schallwenderInnen!
Justament, als ich die traurige Meldung über Robert Moog gerade bei WDR 2 im Radio vernommen habe, erreichten mich folgende E-Mails.
Ich denke, mit ihm hat einer der größten Persönlichkeiten der Musikszene die Lebensbühne verlassen. Wir alle sind tief betroffen.
schallwende verneigt sich vor dem Groß-Meister. Bob, du wirst in den Herzen von allen Freunden der Elektronischen Musik weiterleben. - Danke für deine unvergleichliche Hinterlassenschaft!
Traurige, aber dennoch herzliche Grüße
eure
Sylvia
Von: Till Kopper
Datum: 22.08.2005
Liebe Sylvia,
wie ich so eben im Internet las, verstarb Robert Moog gestern um
zwei Uhr nachmittags zu Hause in Asheville, N. C. im
Alter von 71 Jahren.
Seit April dieses Jahres versuchten Ärzte seinen Gehirntumor zu
besiegen.
Doch leider siegte der Tumor.
Wer weiss, ob es Schallwende ohne ihn je in dieser Form gegeben hätte. Er war der erste, der aus den technischen Apparaturen die schon vor ihm zum Erzeugen von meist avantgardistischer „Elektronischer“ Musik eingesetzt wurden, das machte, was wir alle als Synthesizer kennen. Seine Idee der Steuerspannungssteuerung, die er nie patentierte, war der technische Durchbruch. Sein von ihm selber konstruierter und patentierte Transistoren-Kaskaden-Tiefpass-Filter (was für ein Wort) prägt noch heute den Klang vieler verschiedener Synthesizer. Und wurde wegen seines geschätzten kraftvollen Klanges oft und bis heute immer wieder kopiert. Auch von der Konkurrenz aus dem eigenem Lande (ARP) die voller Scham und Tücke deshalb den kopierten Filter mit schwarzem Epoxit-Harz vor neugierigen Blicken schützen (nebenbei, man einigte sich vor Gericht auf einen Vergleich, da die Firma Moog von ARP ein Detail „geliehen“ hatte).
Wie würde ein Klaus Schulze Solo ohne einen Minimoog
klingen?
Wie hätte Kraftwerk die Akkorde von
„Autobahn“ ohne die drei Oszillatoren des Minimoogs
hinbekommen?
Was hätte Manfred Mann ohne sein Minimoog mit dem
angeschlossenem Oberheim SEM für Musik gemacht?
Und kann man sich „Shine On You Crazy Diamond“ von
Pink Floyd eigentlich ohne den Minimoog Sound
vorstellen?
Und was wäre aus Wendy Carlos geworden, wenn er nicht
schon so früh die allerersten Moog Modularsysteme gehabt hätte?
Keith Emerson an einem Buchla Synthesizer ist
unvorstellbar.
Man könnte viele Fragen stellen was gewesen wäre. Aber wir wissen nur was Bob (engl. Abkürzung für „Robert“) für uns so Schönes erdacht hat. Doch leider war er nicht so zeitlos wie der so genannte Moog Sound. Zwar war er noch mit 70 Jahren fast jeden Tag in seiner Firma, aber im Kampf gegen den Tumor und die Strapazen der Chemo-Therapie und der Bestrahlungen waren dann anscheinend doch zu viel für den Mann der immer mindestens 5 Stifte in der Brusttasche seiner Hemden trug.
Als Gedenkmusik zu seinem Tod empfehle ich Wendy Carlos Version des Totenmarsches für Queen Mary vom Soundtrack „Clockwork Orange“. Hier hört man ausschließlich einen echten Moog virtuos die von Henry Purcell stamende Musik unter den begabten Händen der Musikerin Wendy Carlos spielen, die massgeblich an Moogs Bekanntheit in den späten Sechzigern beigetragen hat.
keep on turning these knobs
Till Kopper
Von: Frits Couwenberg
Datum: 23.08.2005
Hallo KLEMmers,
Allereerst moet ik jullie tot mijn spijt melden dat Robert Moog afgelopen zondag 21 augustus is overleden. Een groot verlies voor iedereen die de elektronische muziek een warm hart toedraagt....
Voor meer informatie kun je kijken op de CNN website:
http://www.cnn.com/2005/TECH/08/22/moog.obit.ap/index.html
Je kunt echter ook kijken op
www.moogmusic.com
(met dank aan Alides voor het bericht)
Von: Bernd Hoffmann
Datum: 23.08.2005
„... Sylvia Sommerfeld im Namen aller schallwender“
... dem - und dieser Email und aller enthaltenen Aussagen - kann ich mich nur von ganzen Herzen anschließen.
Leider habe ich nie - oder nur unbewusst - Bob Moog's Musik „pur“ gehört - aber sein Name und seine Arbeit waren eigentlich immer und jederzeit und an allen Orten unserer elektronischen Musik das leise Hintergrundrauschen ... das niemand überhören kann (nicht: konnte oder könnte) !
Daher bleibt er für mich - was auch immer für eine „E“-Musik läuft - innerlich „dabei“ !
Mütze (Bernd Hoffmann, Braunschweig)
Schwingungen auf CD Jubiläums Open Air Konzert
Datum: 13.08.2005
Von: Joerg Strawe
Hallo liebe Freunde der Elektronischen Musik,
es ist soweit: Das große Schwingungen Jubiläums Open Air Konzert steht
vor der Tür.
Alle Freunde der Elektronischen Musik sind recht herzlich eingeladen,
mit uns das Jubiläum: 10 Jahre Schwingungen auf CD zu feiern.
Hier die Daten zum Konzert:
Wann? Am Samstag den 27.08.2005 Einlass ab 14:00 Uhr Ende ca. 22:00 Uhr (mit anschließendem gemeinsamen Ausklang auf der Wiese).
Wer spielt?
... einige weitere Künstler haben sich für ein spontanes
Mitspielen schon geoutet!
Lasst Euch überraschen!
Moderation hat den ganzen Tag über auch Klaus Hoffmann-Hoock, was schon sehr viel Spaß verspricht!
CD Stände der Künstler und von uns werden vorhanden sein, so dass man auch den ganzen Tag in unserem Programm stöbern kann!
Wo? Bei CUE-Records auf dem Waldgelände mit großer Wiese (zum Zelten & für Wohnmobile geeignet), also Kaller Str. 9, in 53937 Schleiden-Broich.
Eintrittspreis: 15 Euro
Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Übernachtungsmöglichkeit auf der Wiese gratis!
Hotelreservierungen im Nachbarort möglich, bei Interesse nennen wir
gerne ein Hotel, wo wir schon Zimmer ausgehandelt haben.
Getränke und Verpflegung gibt es auch auf dem Gelände.
Also es lohnt sich zu kommen und wenn das Wetter mitspielt, wird es sicherlich ein schöner Sommertag mit unvergeßlichen Musikgenüssen. Wir freuen uns über jeden der kommt und mit feiert! Der angrenzende Wald des neuen Nationalparks Eifel lädt auch zu einem kleinen Spaziergang ein und man kann auch dort zusätzlich den Tag genießen.
Liebe Grüße
Joerg Strawe
Neue CD von Amir Baghiri
Datum: 13.08.2005
„Exosphere 2005“
A powerful and stunning tribal space album full of hypnotic multi-layered atmopheres blend into polyrhythmic grooves and expansive textures ... bring you to Mysterious Places
Vorbestellungen ab sofort unter: http://www.amirbaghiri.de/pages/shop/shop.php
Bochumer Planetariumskonzert – mit Gandalf statt Peter Mergener
Datum: 12.08.2005
Von: Bernd Scholl
Aus organisatorischen Gründen ist es Peter Mergener leider
nicht möglich, das gemeinsame Konzert mit Bernd Scholl im
Planetarium Bochum wahrzunehmen.
Es wurde aber ein mehr als hochkarätiger Ersatz gefunden!
Gandalf - der international erfolgreiche Komponist und Multi-Instrumentalist „Maler musikalischer Landschaften“ aus Österreich wird nun zusammen mit Bernd Scholl das Doppelkonzert bestreiten !
Samstag, 24. September 2005 um 20:00 Uhr
Planetarium Bochum, Castroper Str. 67, 44791 Bochum
Eintritt: VVK 12 Euro / AK 15 Euro
Übrigens, seit langem Gandalfs erster Auftritt in Deutschland, also bitte unbedingt dabei sein !
Liebe Grüße
Bernd Scholl
Neues von Stefan Erbe
Datum: 12.08.2005
Von: Stefan Erbe
Hallo liebe „Schallwender“,
ein paar aktuelle Erbe-Infos.
Es gibt aktuell wieder einen neuen Download auf meiner Website. Für alle, denen noch ein Silberling im Erbe-MP3-Archiv fehlt, kommt nun noch ein Nachzügler, der bisher nicht verfügbar war. Die Referenz- und „Gross damit rausgekommen“-CD alter Tage „Light of Sirius“ von 1994, kann nun komplett gesaugt werden.
Desweiteren werde ich nun damit anfangen, an einem „Relight of Sirius“ zu arbeiten. Es gibt noch einige Tracks aus der Zeit, die noch mal überarbeitet werden. Ich hoffe, zum Jahresende Ergebnisse liefern zu können.
Für diejenigen, die es bis dahin aber nicht mehr aushalten können,
gibt's schon jetzt neues Erbematerial. Nach 4jähriger Schaffenszeit,
gibt es ein neues Studioalbum. Die CD „timeless“
wird als reguläre CD, ca. zum 15. Juli erhältlich sein. Die CD
beinhaltet die gesamte Bandbreite Erbetypischer Musik, zwischen
Beatorientierten, Traditioneller EM und experimentellen Tracks sind
eigentlich alle Stilrichtungen vertreten. Ich entschuldige mich schon
jetzt, daß ich mich mal wieder nicht für eine Elektroniksparte
entscheiden konnte
Ein paar Auszüge, werden in Kürze auf www.erbemusic.de verfügbar sein. Auf einen kostenlosen Download, werdet ihr aber noch eine ganze Weile warten müssen. Bestellungen usw. bitte an die üblichen Vertriebsadressen (CUE und Groove).
Und noch einmal der Hinweis auf das Doppelkonzert am 3.9.2005 in Wetter/Ruhr.
„Grillfest-Rocker“ Bernhard Wöstheinrich wird mit mir eine Veranstaltung präsentieren, die hoffentlich, alle vorherigen „Erbe-Partys“ in den Schatten stellen wird. Der Aufwand und die technischen Spielereien, werden wohl nicht mehr zu toppen sein. Projektionen, Lichtspielchen und eine super Location (die Musik natürlich nicht zu vergessen) bilden wieder mal eine runde Konstellation, um sich 2-3 Stündchen ordentlich berieseln zu lassen. Es gibt eine Retrospektive der Highlights vergangener 10 Bühnenjahre und neues „timeless“-Material zu hören und zu sehen. Also auf geht's!
Kostenpunkt: 5 Euro Vorverkauf / 7 Euro Abendkasse. Beginn ist um 18:30.
Noch Fragen? stefan.erbe@erbemusic.de oder www.erbemusic.de bzw. www.centrozoon.de (Bernhard Wöstheinrich). Location www.lichtburg-wetter.de
Gruß
Stefan Erbe
Neue Musik von Guido Negraszus
Datum: 12.08.2005
Von: Guido Negraszus
Hallo liebe EM-Freunde,
Ich habe erstmals eine Meditations CD veröffentlicht. Die CD heißt „Peace & Tranquillity“ und wurde speziell für Stressbekämpfung und Entspannung komponiert. Somit handelt es sich hierbei nicht um eine neue „typische“ Negraszus CD. Trotzdem wird der Liebhaber von elektronischen Ambient- und New Age Klängen auf seine Kosten kommen.
Die CD kann über CD Baby oder meinen Online Shop bezogen werden.
Hört doch mal rein:
http://www.negraszus.com/music-group-58.html
Für all diejenigen, die den „richtigen“ Negraszus wollen, habe ich gute Nachrichten: mein zehntes Studioalbum befindet sich zur Zeit in der Mischung und wird definitiv im Oktober erhältlich sein.
Bis dahin und alles Gute aus dem winterlichen Perth! Guido Negraszus
Musik von Larry Fast
Datum: 12.08.2005
Larry Mr. „Synergy“ Fast hat 2
Tracks für Annie Haslam's neues Solo-Album „The
Dawn Of Ananda“ geschrieben. Annie Haslam ist die Sängerin
der Symphonic Rock Band „Renaissance“. Larry Fast spielt bei
diesen Titeln auch selbst die Keyboards.
Danke für diese Info an www.groove.nl !
Neues von Andre Alvarez
Datum: 12.08.2005
Von: Dietmar Spors
Neu aufgelegte und bekannte Titel findet Ihr auf „The Night
Sessions“. Die CD ist unter
www.recordplex.com abzufragen oder Tel.
02874-29414 (Alvarez).
Es besteht eine 500 Ltd. Edition
Liebe Grüße
Dietmar Spors
Neuer Sampler mit Deep Imagination
Datum: 12.08.2005
„Moonscape“ von Deep Imagination ist auf dem neuen CD Sampler „Underground Sounds 10“ des deutschen Moonhead Musik Magazins erschienen. Aktuelle CD-Besprechungen des Albums „Scapes“ sind in der neuen Reviews Section auf der Deep Imagination website nachzulesen.
www.art-of-infinity.com
Label: www.syngate.net
E-Mail: deep-imagination@art-of-infinity.com
Neue CD von Oliver Ganz ist fertig
Datum: 12.08.2005
Von: Oliver Ganz
Hallo Schallwende,
Meine neue CD ist fertig und ab sofort gibt es erste Soundproben (4 Tracks in CD Qualität) davon auf www.oliverganz.de zum anhören. Die CD heißt „ThrEEEvolutions“ und wird eine professionelle Syngate-CD-R sein. Bestellungen werden (ab sofort) ausschließlich bei www.syngate.net entgegen genommen. Publikations- und Versandstartdatum ist der 27.08.2005, und zwar beim CUE-Records Open Air Concert. Ich hoffe, dass ich dort auch anwesend sein werde, und dann gibts gerne auch wieder handsignierte Exemplare!
Liebe Grüße, Oliver
Neue Musik von F. D. Project
Datum: 12.08.2005
Von: Frank Dorittke
Hy ihr lieben
Viel Zeit ist ins Land gegangen seit meinen letzten News, aber das
heißt nicht, dass ich nicht fleißig war
Der Urlaub ist nun rum...
10 Tage Bulgarien...lecker Wetter, Speis und Trank.... jetzt arbeitet
er wieder, Gott sei Dank ....ups, das reimt sich.
Neue Musik gibt es... eine seichte Easy Listening Nummer in Anlehnung
an Blue Visions.
„Mountainway“ heißt der Song und ist wie immer unter
„Musik“ auf www.space-music.de
zu finden ...
Desweiteren arbeite ich zur Zeit an „Galaxy 2005“.
Wenn alles gut klappt, gibt es ende des Jahres meine 3. CD... wer hätte das vor drei Jahren gedacht... dazu aber mehr im Herbst.
Jetzt erstmal viel Spaß mit „Mountainway“ und bleibt alle gesund
Liebe Grüße
Frank, F. D. Project
Bob Moog erkrankt
Datum: 12.08.2005
Bob Moog ist ernsthaft erkrankt. Hier ein link zu seiner website:
http://www.caringbridge.com/cb/inputSiteName.do?method=search&siteName=bobmoog
Kalkar-Event gelungen
Datum: 05.07.2005
Einen wunderschönen guten Abend, liebe Mit-schallwenderInnen!
Nach dem äußerst gelungenen Kalkar-Event - trotz des anfänglichen
Regens - kehrt hier so allmählich wieder mehr Ruhe ein.
Ich werde hier nicht näher auf dieses unvergleichliche Ereignis
eingehen, ihr könnt hier heute Abend noch
Fotos
davon sehen!
Ich denke, alle, die da waren, waren begeistert und unsere Musiker
waren wieder mal superklasse!
Drum noch mal ganz, ganz herzlichen Dank dafür an:
Gerald Arend (Klangwelt), Wolfgang Barkowski (Alien Nature), Wolfram
Spyra, Hermann Lipinski, HaJo Liese, Amir Baghiri, Peter Kukry, Marc
Brassé, Harold van der Heijden & Ron Boots (alle NL), Klaus
Hoffmann-Hoock, Jürgen Bruhn und Björn Vogelsang für die durchweg
fantastische Musik und natürlich unserm lieben Horst Baumann und seinem
Helfer Claus Schieber für die Illuminationen.
Es hat riesigen Spaß gemacht mit euch!
Ein ganz dickes Dankeschön besonders von den Musikern geht auch an die fleißigen Helfer Bernd Glanemann, Rudi Melchert, Ralf Süther und Winfried Wiesrecker. Ihr wart prima, Jungs!
Weitere Reaktionen auf die schallplatte 7
Datum: 05.07.2005
Von: Harald Nies
Hallo Sylvia,
einiges hat sich bei mir getan, durch die Wahl meines Stückes auf Schallplatte 7 erscheint „Restart from Sedna“ jetzt mit neuem tollen Cover bei Lothar Lubitz „Syngate“, was mich riesig freut.
Von hier liebe und feucht schwüle Grüsse bis bald!!
Harry Nies
Von: Lothar Lubitz
Hallo Schallwender,
noch ne Info. Schaut mal bei www.syngate.net
rein. Eure Schallplatte 7 hatte mal wieder eine fruchtbare Ehe
mit SynGate nach sich gezogen - Lach
Rock@Space
Harald Nies - Restart From Sedna
(2005, SynGate CD-R 2057)
gruss
Lothar Lubitz
Von: Thomas Klink
Hallo Schallwende-Team,
die Auswahl auf Schallplatte 7 ist mal wieder ein Glücksfall,
für mich so genial wie die „5“, danke dafür an die Jury
und den anderen „Machern“ !!
Mein CD-Player muß es jetzt mit unbezahlten Überstunden
ausbaden
Gruß
Thomas Klink
Von: Ingo
Ein großes Dankeschön für den neuen Schalldruck und besonders für die
Schallplatte 7.
Gelungen wie immer. Mein Kompliment.
Ein Hinweis:
In der nächsten Ausgabe vom Rock Magazin „eclipsed“ 9/05
(Nr. 75) gibt es ein ausführliches Interview mit Klaus Schulze.
Das Heft kostet 3,95 Euro und ist ab den 18. August 2005
erhältlich.
Lieben Gruß
Ingo aus Berlin
Von: Günter Maier
Liebe Sylvia,
[...]
Ich habe mir die schallplatte bisher zweimal angehört und kann nur
sagen - sehr gut, die bisher beste.
Liebe Grüße
Günter Maier
Alte Musik von LaDüsseldorf
Datum: 05.07.2005
Von: Ralph Wolff
Die ersten drei LPs von LaDüsseldorf gibt's jetzt bei www.amazon.de als CDs!!!
Noch mehr Musiker in Kalkar
Datum: 27.06.2005
N'Abend, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Eine wahrlich heiße Zeit liegt hinter uns - in jeder Beziehung - und nun steuern wir auf den Höhepunkt des Sommers zu. 5x werden wir noch wach, heissa, dann ist Kalkar-Tach ...!
Wir konnten noch 2 weitere Musiker für das unvergleichliche Event gewinnen:
Amir Baghiri und die Sängerin und Harfinistin Maria Palatin - Herzlich Willkommen im Kalkar-Team!
Edgar Hellwig hat seine Teilnahme abgesagt.
Wir sind sehr zuversichtlich, dass uns der Wettergott auch dieses Mal gut gesonnen ist - genau wie in der Gruga übrigens. Falls ihr den Wetterbericht mit verfolgen möchtet, hier der Link, den uns HaJo Liese dankenswerterweise geschickt hat:
http://www.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?LANG=de&PLZ=47568&PLZN=Kalkar&PRG=citybild
Und wenn ihr keine Regentänze mehr aufführt, kann ja sowieso nix mehr schief gehen, gelle?
Ach so: Ultimative Deadline für eure Reservierung ist der kommende Donnerstag, also der 30. Juni. Danach geht nichts mehr, aber euch entgeht was ...
Weitere Reaktion auf das Grillfest
Datum: 27.06.2005
Von: Stefan Erbe
Hallo Ihr Lieben,
meinen Nachgruß zu einem lauschigen Nachmittag in der Gruga unter netten Freunden möchte auch ich nicht hinterm Berg halten.
Es war eigentlich wie immer ein besonderes Ereignis! Natürlich um sich
wieder einmal mit netten Leuten ausgiebig zu unterhalten. Insbesondere
hat mir die Musik von Bernhard Wöstheinrich sehr gut
gefallen. Nicht umsonst habe ich ihn ja am 3. September
zu mir eingeladen und wir veranstalten gemeinsam ein besonderes
Doppelkonzert in meiner Heimatstadt Wetter.
Ebenso ein Lob und Dank an die fleißigen Helfer! Ich finde die
Hilfsbereitschaft vorbildlich.
Das ich mit meinem Beitrag zur Schallwende-CD keinen Erfolg hatte, ist
natürlich schade, aber bestätigt die große Konkurrenz und hohe
Quälität. Und auch ich muss gestehen, daß mir kein
Schallwende-Silberling bis jetzt besser gefiel. Aber abwarten, die
Rache ist mein und ich werde zum nächsten Sampler wieder
angreifen.
Mittlerweile sind auch die kleinen Diskussionen und
Meinungsverschiedenheiten ausgeräumt, und Sylvia (und natürlich auch
Klaus) und ich verstehen uns so gut wie immer. Die Diskussionen um die
Konsequenzen des anstehenden Musikertreffens sind eigentlich schnell
erläutert. Ich möchte (nur um weiterer Spekulationen vorzubeugen)
nochmals kurz darauf eingehen. Es ist viel unspektakulärer als hinein
interpretiert wird und wurde. Die ca. 25 Leute (Musiker, Label- und
Internetmacher) werden sich zusammensetzen, um auszuloten, ob
mittelfristig Dinge realisierbar sind, die dazu führen, daß die
Gesamtsituation der stetig fallende Absätze und der geringen
Besucherakzeptanz bei Veranstaltungen wieder gedreht werden kann. Ich
denke wenn alle an gemeinsamen Zielen arbeiten werden, können wir auch
kurzfristig eine Verbesserung herbeiführen. Doch dafür ist es in
erster Linie wichtig, diejeningen an einen Tisch zu bringen, die Musik
machen und/ oder sie vertreiben. Wenn danach Einigkeit herrscht, haben
wir eine gute Basis, weitere Taten folgen zu lassen. Die Ergebnisse
werden demokratisch, einvernehmlich und in Absprache mit allen
Beteiligten umgesetzt. Dazu gehören auch Schallwende, MEMI,
Bürgerfunkler und alle anderen, die mit dieser Musik zu tun haben.
Wichtig ist anfänglich, daß alle die gleichen Zielvorstellungen haben,
um überhaupt ein chancenpotenzial festzustellen. In der Betrachtung der
letzen Wochen sehe ich allerdings im Vorfeld schon eine enorme
Übereinstimmung und erhalte in nahezu allen Reaktionen entsprechende
positive Bestätigungen über die Existensberechtigung dieser Initiative.
Natürlich sind auch Einwände gerechtfertigt. Deshalb wird es mit
Sicherheit keine betitelte Instituition werden oder gar eine
Vereinsähnliche Struktur geben. Es sollen neue Netzwerke und Wege
gesucht werden, mehr miteinander gesprochen und mehr gegenseitig
unterstützt werden.
Desweiteren werden keine individuellen Profilierungsabsichten, sowie
die Aufarbeitung diverser Animositäten vergangener Tage, dort Gehör
finden. Es geht einzig um die zukünftige Verbesserung der allgemeinen
Situation.
Ich hoffe, daß diese unterstüzenden Maßnahmen auch Sylvia und Klaus
zugute kommen werden, damit ihnen die Arbeit, die sie investieren,
nicht irgendwann über den Kopf wächst. Verdient hätten sie es allemal.
Alle, die in ähnlicher Form Dinge planen, organisieren und
durchführen, wissen wieviel Zeit und Kraft hier investiert wird.
Wir sehen uns in Kalkar!
Es grüßt herzlich
Stefan Erbe
Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
stefan.erbe@erbemusic.de
Neulings-Interview in TraumKlang
Datum: 27.06.2005
Morgen, am 28.6. kommt keine
TraumKlang-Sendung - 4. Dienstag im Monat!
Dafür habe ich aber am 5.7. wieder was ganz Besonders!
Ein Interview mit Exposed, Karl-Heinz Reiers,
der Neuentdeckung auf der
„schallplatte 7“...
Ciao, ciao und gute Nacht - ich träum jetzt von Kalkar! Hoffe, viele von euch dort zu sehen!
Bis dahin, liebe Grüße
Eure
Sylvia
Neue Musik von Dennis Hart
Datum: 27.06.2005
Die neue CD „Zeitenwende“ von Dennis Hart ist da!
Infos dazu bei www.dennis-hart.com
Reaktionen auf das Grillfest und die schallplatte
Datum: 19.06.2005
Tach zusammen, Ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Heute melde ich mich nur ganz kurz, da das gestrige Grillfest noch
etwas nachwirkt und ich dabei bin, das Ganze noch zu verarbeiten. Ich
denke, es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die insgesamt auch
über 100 Besucher hatte. Doch gegen 18 Uhr haben wir schon die
übermächtige Konkurrenz der Klinsmann-Fohlen gespürt ...
Nichtsdestotrotz: Die letzten Unentwegten haben erst um 22 Uhr
Platz und Wiese geräumt - damit auch ein dickes Dankeschön an den
oft angebeteten Wettergott - er ist halt doch ein
schallwender ...
Bevor ich mit weiteren Danksagungen beginne, allen voran „many
thanx“ an Bernhard Wöstheinrich. „Mr.
Centrozoon“ hat uns alle mit seiner Live-Darbietung sehr
überrascht. Seine Musik - übrigens fast ausnahmslos extra für
dieses Grillfest komponiert - hat sich ganz fest in unseren Ohren
eingegraben. 1000 Dank für so viele schöne TraumKlänge, lieber
Bernhard!
Aber: Was wäre so eine Grillparty ohne fleißige Helferlein?
Wir waren sehr überrascht, wie viele EM-Freunde uns gestern
tatkräftigst unterstützt haben und das in allen Belangen. Darüber
freuen wir uns sehr!
Drum im Besonderen ein herzliches Dankeschön an:
(Sorry und mea culpa, falls ich jemanden vergessen habe)!
Jeder einzelne von euch war einfach unersetzlich und wir sind froh und
dankbar über eure große Hilfe, ohne die dieses Grillfest nicht das
geworden wäre, was es war! 1000 Dank, ihr ward megaklasse!
Nun will ich nichts mehr zur gestrigen Veranstaltung sagen, das
überlasse ich lieber anderen. Ich habe mich natürlich auch riesig über
die vielen Musiker gefreut, die dieser schallwende-Party wieder mal die
Ehre gaben. Nur soviel noch:
Keine Panik! Stefan Erbe und ich haben keine Messer gewetzt, nur weil
wir dieses Mal absolut nicht einer Meinung sind. Aber so ist es nun mal
bei den Menschen: Jeder ist halt von seiner Sache überzeugt und somit
nur schwer umzustimmen. außerdem wärs ohne Reibungspunkte ja auch
langweilig ...
So, nun gleich schon die ersten Reaktionen.
Ich danke euch und wünsche allerseits noch einen schönen, sonnigen
Sonntag und hoffe auf ähnlich gutes Wetter für Kalkar.
Bis bald, schönen Start in die neue Woche.
Herzlich
eure
Sylvia
Von: Kurt Lachmann
Liebe Sylvia, lieber Klaus,
auch wenn ich gestern als stellvertretender Zahlmeister „arbeiten musste“ (habe ich unter TC's Mithilfe aber sehr gern getan), hat mir das Grillfest mal wieder sehr gut gefallen. Zwar habe ich (so im Nachhinein) einen weiteren Life-Act (oder gar zwei? + Session?) vermisst, was aber einzig als wohlwollend-konstruktive „Kritik“ gemeint ist.
Jedoch hat mir mehr als je zuvor der familiäre Charakter dieser tollen Veranstaltung gefallen. Einfach klasse, wie freundschaftlich die Leute miteinander umgehen und wie sie dadurch eine so herzliche, gar wohlige, friedliche Atmosphäre erzeugen. Toll, welches Gefühl da in dieser Gruppe vieler, sicherlich sehr unterschiedlicher Menschen herrscht, die sich aber offensichtlich alle durch eins geeint fühlen: durch unsere wunderschöne Elektronische Musik. Gefreut hat mich auch die große Hilfsbereitschaft, die einige Mitglieder gezeigt haben.
Sylvia, das ist alles dein Verdienst, das du dir allerdings mit deinem Klaus teilen musst. Das wirst du aber sicherlich gerne tun, denn ohne seine Unterstützung, fürchte ich, wäre dein Engagement in unserer aller Sinn wohl längst nicht mehr zu bewältigen, oder? Nein, ich will dir nicht, wie man so sagt, „Honig um den Mund...“, ich möchte dir bzw. euch beiden vielmehr ein dickes Lob für eure Arbeit aussprechen! Und zugleich, wenn auch aus eigenen Stücken und ohne ausdrücklichen Auftrag, aber sicherlich im Sinne der Fan-Gemeinde, ein riesiges Dankeschön für eure Arbeit aussprechen. Ehrlich.
Bitte bewahrt uns euren Enthusiasmus noch möglichst lange Zeit ...
Liebe Grüße
Kurt
Von: Mario Bolte
Liebes Schallwendeteam,
Vielen, vielen Dank für die hervorragende Arbeit! Schalldruck, Schallplatte und Eure Schallnews sind andauernd und durchweg von sehr guter Qualität!
Beste Grüße
Mario
Von: Gereon Hillebrand
Hi ihr lieben Sommerfeld's!
Schööön war's! Doch, ich wollte mich noch einmal bei Allen für das sehr gelungene Meeting bedanken!
Ich hatte ja wohlweislich meinen Schwager anstatt meiner Frau
mitgebracht und wir beiden waren sehr begeistert. Ein richtig nettes
Beisammensein mit einer Livedarbietung von Bernhard
Wöstheinrich die ich so nicht erwartet
hätte. Er hat ja tatsächlich live an seinen Kisten
geschraubt! Fand' ich schon nett, muss ich sagen! Nur, für
diese Musik braucht man einfach einen
Liegesessel und einen dunklen Raum. Mir tut heute noch der Rücken weh
vom Sitzen auf der Strafbank.
Aber egal! Es war für mich
jedenfalls eine wirklich schöne Erfahrung. Dieser, wie hat es Max
Schiefele mal ausgedrückt?,
„Kleingärtnervereins-Charme“ - oder so ähnlich.
Das hat was!
Schon fein familiär. Ich
bin ja grundsätzlich ein zurückhaltender, scheuer Typ und war erst
skeptisch. Aber ihr habt mich überzeugt. Man
muss diesen Verein einfach mögen! So viele,
völlig unterschiedliche Leute, die alle ein gemeinsames Hobby haben
trifft man wohl selten. An Coolness ist ja der Harald
Nies wohl nicht zu überbieten! Es hat einfach richtig Spaß
gemacht! Vielen Dank noch mal an Alle!
Nun, mit der „tatkräftigen“ Unterstützung war es ja
leider nicht ganz so weit her... Wir hätten sicherlich auch mehr
mitgeholfen, außer beim Technik-Aufbau - aber es waren ja genug
Leute da. Das finde ich auch klasse. Es ist halt ein richtig schöner
Zusammenhalt im Verein, toll! - Hätte nur einen kleinen
Verbesserungsvorschlag: Kalte Getränke wären natürlich
der Oberhammer! Vielleicht kann man da nächstes
Jahr was dran drehen... Ich würde wohl auch einen Kühlschrank
schieben... - Und einen Liegesessel werde ich wohl
auch mitbringen...
- Aber Spaß bei Seite - war
wirklich toll, keine Frage!!!
Ich hör grad noch einmal in die Schallplatte rein. Ist
wirklich wieder sehr gelungen! Sofort angetan
war ich ja erst einmal von dem wunderschönen Cover. Bernhard ist echt
ein Allroundtalent. Die Musik kann sich auch wieder
sehr gut hören lassen. Es scheint mir, dass die
Qualität der Musik mit der Zeit immer mehr zugenommen hat. Die ersten
Schallplatten haben mir nicht so gut gefallen
wie die letzten. Liegt es vielleicht auch an den vielen Einsendungen?
Einen klaren Favoriten habe ich bisher auf der Schallplatte 7
noch nicht ausmachen können. Diesmal gefallen mir sehr viele Stücke
sehr gut. Nach wie vor finde ich die Verbindung von Elektronik und
E-Gitarre aber am spannendsten. Ich möchte ja noch weitergehen und
demnächst neben echter Querflöte, Saxophon und Gitarre auch vermehrt
Sprache und Gesang einbauen. Nicht zuletzt weil ich meiner Frau mit
„klassischer“ EM nicht kommen kann. Es ist auf Dauer
(mittlerweile 9 Jahre) doch frustrierend wenn die eigene Frau
bestenfalls ein „na ja“ über die Lippen bringt. Aber ich
habe festgestellt dass es auch viel mehr Spaß macht wenn man nicht
nur allein, im stillen Kämmerlein, seine Musik zusammen schustert. So
langsam erscheint es mir als ob sich mein Traum vom „Mandoki
für Arme“ doch in die Tat umsetzt. Wenn es im Verein noch
Kollegen geben sollte die noch ein anderes Instrument als Synthies
beherrschen und Interesse haben mit mir zusammen zu arbeiten -
immer melden!!!! Über den Austausch von Audio
oder Cubase-files kann man prima, auch über weite Entfernungen,
zusammen arbeiten. Ich habe einen Freund in Dachau mit dem ich über
Postweg die CDs mit Cubase-files austausche. Das ist wohl die beste
Möglichkeit. An Live-Auftritten ist mir weniger gelegen. - Zum
Einen habe ich kein Equipment dafür, dann würden mir sicherlich meine
Finger dabei „einfrieren“ und ich würde mich nur
lächerlich machen - tja, und die wichtigste Ausrede -
meine Frau lässt mich nicht!
Also, lange Rede, kurzer Sinn. Wäre schön wenn sich mal Jemand bei
mir melden würde. Einen schnellen Gitarristen hätt ich ja auch noch
gerne als „Partner“. Mal so richtig abrocken kann ja
nicht schaden.
Sooo, genug geschrieben.
Alles Liebe - und bis bald!
Geri
PS: mein besonderer Dank auch an Gerd Wienekamp für sein hervorragendes Mastering und Sylvie und Klaus für das unerschütterliche Engagement!!!
Von: Hermann Lipinski
Betreff: schallplatte 7
Liebe Sylvia, lieber Klaus liebe Jurymitglieder und alle anderen Beteiligten.
Vielen Dank für Eure Mühe. Es hat sich gelohnt. Eine wirklich tolle Zusammenstellung, ein Stück besser als das andere. Eine CD, die nicht so schnell im CD-Regal verstauben wird.
Viele Grüße
Hermann
schallwende Open Air Events
Datum: 08.06.2005
Halli-hallo, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Heute melde ich mich, um euch wieder auf den letzten Stand der Dinge zu
bringen.
Inzwischen nähern wir uns ja mit Siebenmeilenstiefeln unseren beiden
Summer-Open-Air-Events, für die wir allerdings noch einige Hilfe
benötigen.
Zunächst für Samstag, den 18.6. zum Grillfest
Ab 14 Uhr Grillfest in der Essener Gruga und damit wir uns nicht
umgewöhnen müssen, startet das Spectaculum wie immer auf dem
Grillplatz 4 - bitte nicht mit der Grugahalle
verwechseln!!!
Bernhard Wöstheinrich und Gereon Hillebrand
werden uns da u. a. mit Live-Musik verwöhnen.
Da aber alles auch möglichst reibungslos klappen soll, seid ihr auch als Helfer gefragt. Es gibt viel zu tun, drum packen wir's an ...
... u. v. m., denn das sind nur einige Dinge, die mir grad so ganz spontan einfallen.
Thomas Falkenroth, unsre alte Deichkröte „Uralte Morla“, hat sich wieder bereiterklärt, uns mit seinen Kochkünsten rund um die leckeren Bratkartoffeln zu verwöhnen. Auch er wäre sicher über Mithilfe beim Braten in seiner 30 kg schweren gusseisernen Bratpfanne dankbar ...
Für alle fleißigen Helferlein und aktiven Musiker:
Bitte ab 13 Uhr am „Hintereingang“ Lührmannstraße
einfinden - dort stehen die Transportkarren der Gruga und es ist
nur ein kurzer Weg bis zum Grillplatz 4 - Danke!
Und zu guter Letzt der 2. Juli 2005:
Unser Top-Event des Jahres:
Sound- und Light im Kühlturm zu Kalkar
Dazu eine dringende Frage/Bitte, die ich von unserm Lichtkünstler Horst H. Baumann weitergebe:
Wer von euch besitzt einen Bully oder Transporter, damit das Laser-Equipment auch sicher von Korschenbroich nach Kalkar kommt? Es sind z. T. 3 meterlange Dinge zu transportieren.
Abtransport von der Firma Bocomm-Energy in Korschenbroich entweder freitagabends 1.7. oder Samstag, 2.7. spätestens 11 Uhr, damit auch die Light-Crew genügend Zeit zum Aufbau ihres Equipments im Kühlturm hat. Für baldige Meldung wäre ich euch sehr dankbar.
Entweder direkt bei Horst Baumann:
0211-3132385 (hhb@laserscape.de),
oder bei HaJo Liese
hj.liese@elektro-lurch.de/ oder hier bei mir:
02327-79385 oder team@schallwen.de.
Die Details klären wir dann direkt!
Ihr wisst ja: Wenn die 30 Euro pro Person auf unserem schallwende-Konto sind, seid ihr definitiv im Kalkarer Wunderland mit dabei!
Für dieses Geld gibt's total außergewöhnliche Live-Musik von 15 Musikern, viel Licht und Laser und außerdem dürft ihr ab 19 Uhr noch schlemmen und trinken, bis der Arzt kommt ...
Die Musik beginnt dann so ab 21 Uhr / 21.30 Uhr und geht dann bis tief in die Nacht!
Also, was hindert dich noch, sich jetzt schnellstens anzumelden - entweder kurzes Mail ans team@schallwen.de oder gleich per Bimmelofon über 02327-79385.
Ohne Vor-Anmeldung geht leider nix, anders ist es
fürs Kerwasser-Wunderland organisatorisch nicht möglich.
Also: nur wer vorangemeldet ist und von mir die Bestätigung bekommt,
kriegt auch seinen Platz am Büffet und im Kühlturm!
Ich widme mich jetzt wieder dem „extreme schalldrucking“, damit das gute Stück auch rechtzeitig zum Grillfest fertig wird.
Apropos: bitte keine Regentänze mehr aufführen!
In der Hoffnung, möglichst viele von euch auf den näxten beiden schallwende-Open-Airs zu treffen, verbleibe ich mit elektro-musikalischen Grüßen, herzlichst
eure
Sylvia
TraumKlang-Jubiläums-Sendung verschoben
Datum: 01.06.2005
Hallo Ihr Lieben!
Heute wende ich mich mal in eigener Sache an euch.
Die gestern ausgefallene TraumKlang-Jubiläums-Sendung (ganztägig technische Probleme beim Sender ...) wird ausnahmsweise morgen, am Donnerstag, dem 2.6. ab 21 Uhr ausgestrahlt - so hat es mir zumindest Andrea Donat (Chefin von Radio 98.5) versichert.
Ich bin auch ziemlich zornig, dass ich beim Sender immer mit „technischen Problemen“ abgespeist werde, aber ich denke, es ist wirklich so. Radio 98.5 sendet seit dem 1. Mai für etwa 6 Wochen aus Essen, da hier in Bochum endlich neue Technik eingebaut wird. Und seit der Zeit liegt einiges im Argen, auch beim „normalen Programm“, nicht nur beim Bürgerfunk.
Da ich aber bereits 4 weitere Sendungen vorproduziert habe, die u. a. mit EM-Terminen gespickt sind, blieb nur noch die morgige Ausstrahlung als Alternative. Bleibt nur zu hoffen, dass dann alles glatt läuft.
Ich freu mich auf jeden Fall, wenn ihr morgen ab 21 Uhr mit mir „On Air“ seid. Zur 325. habe ich einige Überraschungen für euch - ein Reinhören lohnt also ganz bestimmt.
TraumKlang 326 kommt dannn hoffentlich wie geplant am kommenden Dienstag, 7.6. ab 21 Uhr.
Also bis morgen (Donnerstag) um 21 Uhr - ich freu mich auf
euch!
Herzliche Grüße
Sylvia
schallwende-Veranstaltungen
Datum: 25.05.2005
Einen wunderschönen, guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Kurz bevor der Eine oder die Andere unter euch vielleicht in ein wunderschönes langes Wochenende entschwindet, möchte ich euch noch einiges Neue mitteilen.
Zunächst einmal werfen die kommenden schallwende-Ereignisse immer größere Schatten voraus.
Inzwischen ist die „schallplatte 7“ so gut wie
fertig. Es müssen nur noch einige wenige CDs gebrannt werden und dann
wird das wunderschöne Cover gedruckt. Es wurde uns übrigens von einem
professionellen Grafik-Designer entworfen und uns kostenlos zur
Verfügung gestellt!
Von hier schon einmal ganz, ganz herzlichen Dank dafür an
Bernhard Wöstheinrich
(www.centrozoon.de,
www.wishesfollow.com,
www.studioflokati.de)!
Nun arbeiten wir mit Akribie am neuen schalldruck - übrigens: Deadline für eure Beiträge ist der 31. Mai, ja genau der Tag, der schon immer für den Weltuntergang reserviert ist ...
Und so ganz allmählich beginnt auch schon das Kribbeln wegen des Grillfests - sind ja auch nur noch 3 Wochen bis dahin. Wir warten übrigens immer noch auf weitere fleißige Helferlein ...
Dann, am 18.6., könnt ihr unseren Cover-Maker Bernhard übrigens auch mal „live on stage“, bzw. live, in Farbe und in buuunt unterm Grillplatzdach bewundern ... und euch von seinen vielen Talenten überzeugen.
Und natürlich läuft das „Kühlturm-Aggregat“ fürs Kalkar-Event bereits auch auf Hochtouren.
Vergangenen Mittwoch waren wir mit 4 Musikern und unserem Lichtkünstler
Horst Baumann schon einmal vor Ort, um noch einige
organisatorische Dinge mit dem Wunderland abzuklären. Außerdem haben
die Musiküsse noch einige Neuerungen ausprobiert und durchgecheckt.
Ich sage euch: Die Musiker sind Feuer und Flamme und sprudeln nur so
voller neuer Ideen. Das Event am 2.7. wird so anders, als
im letzten Jahr, dass Keiner Angst haben muss, alles schon einmal so
erlebt zu haben.
Inzwischen haben wir 46 definitive Anmeldungen für dieses
Event und hoffen, dass es noch viele mehr werden. Ihr wisst ja: sobald
das Geld auf dem schallwende-Konto ist, gilt der Platz am Büffet und im
Kühlturm als gesichert!!!
Falls der Eine oder die Andere eine Übernachtung im „Wunderland-Hotel“ wünscht, bitte mir sagen. Dann kann ich eine „Sammelbestellung zu Sonderkonditionen“ für schallwender machen.
Nähere Infos zu Preisen und den Örtlichkeiten im Wunderland Kalkar gibt's unter: www.wunderland-kalkar.de.
Dort könnt ihr dann auch ersehen, dass uns schallwendern wirkliche Sonderkonditionen eingeräumt werden - Dank des professionellen Verhandlungsgeschicks von HaJo Liese.
Hier noch einmal das Musiker-Line Up:
Und natürlich die Licht- und Laser-Crew um den Düsseldorfer Lichtkünstler Horst H. Baumann, der durch die Firma Bocomm-Energy unterstützt wird.
Erik Seifert kann entgegen ersten Aussagen nun doch nicht am Kalkar-Event teilnehmen, da er beruflich immer noch für den guten Ton bei Filmaufnahmen in Leipzig eingespannt ist. Schade, aber nicht zu ändern. Der Beruf geht nun einmal vor!
Ein kleiner Tipp am Rande:
Vielleicht kann man den Besuch unseres Kalkar-Events am 2. Juli ja auch
mit dem Besuch des Kraftwerk-Konzertes am 1.7. in
Tilburg (NL) verbinden. Kalkar liegt ja bekanntlich ganz nah der
Grenze zu den Niederlanden.
Klaus Hoffmann-Hoock in Indien
Datum: 25.05.2005
Von: Klaus Hoffmann-Hoock
Hi ihr Lieben,
aus dem glühendheißen Hampi im Herzen Indiens (Karnataka) die besten Grüße an Euch und alle Elektronikfans vom kosmischen Klaus.
Nach einigen Wochen in Palolem (GOA) und Gokarna (Karnataka), wo ich mit vielen Musikern aus allen möglichen Nationen endlos musiziert und gejammt habe, wohne ich seit einer Woche direkt am Fluß, der die alte Tempelstadt Hampi durchquert. Was hier so an steinernen Monumenten aus vergangenen Reichen und alten Zeiten herumsteht, ist unfassbar. Leider speichern die Felsen auch die ohnehin reichlich vorhandene Hitze (45 Grad), sodaß ein Bad im Fluß oder mehrmaliges Duschen tägliche Übung geworden sind. Hier ist Indien noch original vorhanden, einige Motorradtouren durchs Landesinnere brachten noch weitere Einblicke in Land und Leute. Was sich bisher an musikalischen Ideen, Dias und Samples angesammelt hat, reicht wohl für einige Produktionen.
In zwei Tagen fahre ich mit dem Zug wieder ans Meer, in zwei Wochen geht es über Bombay und London zurück nach old Germoney, wo ich hoffe, Euch alle wieder gesund anzutreffen.
Mit den besten Grüßen
Klaus „Cosmic Hoffmann“-Hoock
Hach, ich bin wirklich froh und glücklich, dass es „unserm Kosmischen“ dieses Mal in Indien gut geht und freue mich auch schon auf ein gesundes Wiedersehen mit ihm auf dem Grillfest!
DNA in Concert
Datum: 25.05.2005
Der Fluss der genetischen Information als „Sinfonie des Lebens“
Tesla im Podewils'schen Palais Sa 28.5. (UA) + So. 29.5.2005 jeweils um 20.30 Uhr
Thilo Thomas Krigar mit den Pythagoras Strings + Elektronik, Dimitri Tombassov, Vassliev Vsevolod, Bettina Marquardt, Fernando Grillo, Naomi Hagashi, Matthias Badczong, Christian Peters, Tan Kutay, Scott Curry, Wolfram der Spyra
Mit „DNA-in-Concert“ stellt Thilo Thomas Krigar den Fluss der genetischen Information musikalisch dar: von der DNA-Struktur über die RNA hin zum Protein. Dieser biologische Lebensprozess im zellulären Netzwerk findet ständig ca. 70 Millionen mal in uns statt. Mit diesem Werk wird er musikalisch erlebbar.
Gefördert vom Hauptstadt Kulturfonds, BMBF im Jahr der Technik und der Goldbergstiftung
Podewils'sches Palais
Klosterstr. 68-70
10179 Berlin-Mitte
schallwende Events
Datum: 17.05.2005
Hallo und einen wunderschönen, guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Ich hoffe, ihr habt die Pfingsttage - nebst heiligem Geist - gut überlebt, dann kann ich euch nämlich wieder mit einigen Neuigkeiten rund um die EM-Szene „verwöhnen“.
Ja, ja, mitten im Herbst, äh Mai, laufen sämtliche
Vorbereitungen für die immer näher rückenden EM-Sommer-Events auf
Hochtouren. Es wird diskutiert, geplant, geprobt und, und,
und ...
Ein neues schallwende-Forum beim und durch unsre Freunde
vom Elektro-Kartell ist eingerichtet:
http://www.elektro-kartell.de/forum/viewforum.php?f=24
Unser schallwender Sven Reiß ist übrigens einer der
Moderatoren - also bitte nutzt es auch, um euch auszutauschen!
Die „schallplatte 7“ ist im Mastering-Studio,
das Cover so gut wie fertig, das Grillfest nimmt immer
deutlichere Konturen an und auch die „Kalkar-Kommission“
ist voll in Action. Nun warten wir nur noch auf eure Beiträge für den
neuen schalldruck. Definitive „Deadline“
dafür ist der 1. Juni 2005!
Ebenso benötigen wir noch fleissige Helferlein fürs Grillfest am
18.6. - Danke schon mal an Kröten-Thomas und Kurt, die bereits
ihre Hilfe angeboten haben.
Der VVK für Kalkar hat auch begonnen und läuft bis
zum 20. Juni. Bis dahin müssen alle Besucher angemeldet
sein.
Ihr wisst ja: Sound- und Light in ungewöhnlicher, aber faszinierender
Umgebung
Wo gibt es das? Nur bei schallwende!
Bitte unbedingt vorbestellen - erst wenn das Geld
auf den schallwende-Konto ist, bist du definitiv mit dabei!
schallwende e. V.
Postbank Essen
BLZ: 360 100 43
Kto.: 55 22 58 438
Betreff: Kalkar 2005 und deinen Namen nicht vergessen!
Neues von F. D. Project
Datum: 17.05.2005
Von: Frank Dorittke
Hy ihr lieben
Ich hoffe es geht euch allen gut.
Gleich 2 Neuigkeiten heute von mir:
Beides findet ihr wie immer unter www.space-music.de in den jeweiligen Rubriken.
Liebe Grüße
euer Frank
F.D.Project
Neues Album von Deep Imagination
Datum: 17.05.2005
Deep Imagination - Album „Scapes“ veröffentlicht
Deep Imagination ist das neue Soloprojekt von Art Of Infinity-Gründer Thorsten Sudler-Mainz. Das Debut Album „Scapes“ wurde am 16. April 2005 vom Deutschen Electronic-Label Syngate veröffentlicht. Der Keyboarder, Komponist, Texter und Produzent beschäftigte sich schon länger mit der Idee für ein instrumentales Ambient-Album, das er nun mit Deep Imagination umgesetzt hat.
Das Album ist eim Muss zur Vorbereitung aufs EM-Breakfast ...
Lesung mit Live-Musik von F:R:O:X
Datum: 17.05.2005
Von: Volker Förster
Unheimliche Orte ... der Wissenschaft
oder (Bernd Scholls „Wohnzimmer“ einmal anders)
Im Rahmen der „Neanderland Biennale“ veranstaltet die Sternwarte Neanderhöhe am 10.6.2005 ab 20.00 Uhr im Stellarium Erkrath-Hochdahl eine Lesung mit Live Musik.
Texte aus berühmten wissenschaftlichen Werken unter anderem von Albert Einstein, Otto Hahn und E. F. F. Chladni werden präsentiert und mit elektronischer Musik des Duos F:R:O:X umrahmt. Andreas Kolinski und Volker Förster haben für diesen Event eigens einen neuen Soundtrack kreiert, der mit den visuellen Möglichkeiten der Sternwarte bereichert wird. Der Eintritt für dieses ca. 90 minütige Programm beträgt 6 Euro
Mehr Infos gibt es unter 02104-947666
Sternwarte Neanderhöhe
Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath
Liebe Grüße
Volker Förster
Vorbereitungen zum Sound & Light Event
Datum: 05.05.2005
Einen wunderschönen Feiertag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Nachdem ein großer Teil der Vorbereitungen zur „schallplatte 7“ nun abgeschlossen ist, habe ich wieder mehr Zeit, mich um unser Sound-und Light-Event in Kalkar zu kümmern.
Kalkar 2005 am Samstag, dem 2. Juli!
Die musikalische Leitung dieses Top-Ereignisses obliegt Jürgen Bruhn, HaJo Liese und Björn Vogelsang. Die Drei arbeiten schon fieberhaft an einem völlig neuen Konzept. Schließlich soll Kalkar 2005 noch besser werden, als das Debüt im letzten Jahr.
Wir freuen uns, dass wir den Preis von 30 Euro halten können. Da das Event in diesem Jahr ja auf einem Samstag ist, nimmt das Wunderland eigentlich schon einen Preis von 45 Euro nur fürs Essen. Dank HaJos Verhandlungsgeschick brauchen wir den Preis nicht zu erhöhen.
Also: für nur 30 Euro bekommt ihr:
Fürs Letztere werden unsere Musiker, Horst H. Baumann mit seiner Crew und die Firma Bocom Elektronik schon sorgen, da bin ich mir ganz sicher. Es war ja schon unglaublich, was unser Licht- und Laserkünstler Horst allein mit bescheidensten Mitteln geschaffen hat. Wer weiß, mit welchen Überraschungen Horst und seine Mannen am 2. Juli aufwarten. Ich bin schon sehr gespannt ...
Das Ganze beginnt um 19 Uhr mit dem Essen und etwa ab 21 Uhr starten wir mit der Musik. Ihr habt also genügend Zeit, eure 30 Euro auch zu „verfuttern“ ... und trotzdem verpasst ihr keinen Ton unserer Musiküsse.
Auch das Musiker-Line-Up steht inzwischen:
Alien Nature, Gerald Arend (Klangwelt), Ron Boots (NL), Marc Brassé (NL), Edgar Hellwig (Dudelsack u. a.), Dieter Herten (Dayflight), Klaus Hoffmann-Hoock, Peter Kukry (Saxophon), HaJo Liese, Hermann Lipinski, Klaus Rathjens (Konzertpianist aus Hamburg), Erik Seifert, Suriya und Der Spyra.
Ich kann mir echt noch nicht vorstellen, wie Jürgen, HaJo und Björn es schaffen, aus diesen total verschiedenen Einzelkünstlern eine gemeinsame Musikertruppe zu kreieren - aber Eins weiß ich genau: Sie schaffen es und es wird wieder atemberaubend werden!
Alle, die an diesem unvergesslichen Sound- und Light-Event im Kühlturm dabei sein wollen, bitte umgehend Karten bestellen! Bis spätestens Mitte Juni müssen wir die genaue Teilnehmerzahl ans Wunderland Kalkar schicken. Aufgrund der dortigen Gegebenheiten gibt es auch in diesem Jahr keine Abendkasse - nur wer vorangemeldet ist, kommt auch rein!
Vorbereitungen zum Grillfest
Datum: 05.05.2005
Inzwischen beginnen wir auch mit den Vorbereitungen fürs 11. schallwende Grillfest.
Es findet am 18.6. ab 14 Uhr wieder in der Gruga in Essen auf dem Grillplatz 4 statt. Für die Live-Musik konnten wir bisher Bernhard Wöstheinrich (Mastermind von Centrozoon) gewinnen. Mit anderen Künstlern verhandeln wir noch.
Ihr wisst ja, gerade in der Gruga benötigen wir viele helfende Hände. Drum meine Bitte: Lasst uns nicht allein und unterstützt uns in diesem Jahr bitte mal wieder tatkräftig - und das meine ich im wahrsten Sinne des Wortes ...!
Neue Kraftwerk-CD
Datum: 05.05.2005
Von: (EMI Pressetext)
EMI Pressetext zu „Minimum-Maximum“ veröffentlicht.
Zum Start der USA und Europa Tournee erscheint am 6. Juni 2005 weltweit die Live Doppel CD „Minimum Maximum“ der Elektro Pioniere Kraftwerk. Das Doppel-Album enthält Konzertaufnahmen aller Kraftwerk-Klassiker von der erfolgreichen Welt Tour 2004 wie „Autobahn“, „Radio Aktivität“, „Trans Europa Express“, „Mensch Maschine“, „Computerwelt“, „Music Non Stop“, „Tour de France“...
Die 22 Tracks von „Minimum Maximum“ werden in englischer und deutscher Version veröffentlicht. Ralf Hütter, Florian Schneider, Fritz Hilpert und Henning Schmitz haben die Musikdaten mit der klanglichen Präzision, die Kraftwerk zur lebenden Legende gemacht hat, in Tokio, San Francisco, London, Paris, Berlin, Ljubljana, Budapest, Riga, Tallinn, Warschau und Moskau erstellt. „Minimum Maximum“ erscheint außerdem als Multi-Kanal Doppel-SACD (Hybrid) sowie als Vierfach-Vinyl-Box.
Hier die Katalognummern:
deutsche Version: 3120462 2
englische Version: 5606162 2
Mehr Informationen unter http://www.kraftwerk.mdis.de/anzeige/mm.htm
Bilder und Musik vom Suriya-Konzert
Datum: 05.05.2005
Für alle, die am Montag nicht im Wissenschaftspark
Gelsenkirchen zur Vernissage waren: Ihr habt was verpasst.
Aber unter:
www.pixelprojekt-ruhrgebiet.de
gibt's tolle Bilder und extra dafür komponierte Musik von
Suriya. - Schaut mal rein, es lohnt sich wirklich!
Neues schallwende-Forum bereitgestellt
Datum: 29.04.2005
Hi Ihr Lieben EM-Freaks!
So, nun haben wir Forum Nummer 2. Nachdem wir Dank Frank Korf schon
seit Jahren ein extra-schallwende-Forum bei MEMI haben, das aber leider
bis dato kaum genutzt wurde, hier nun der 2. Versuch.
Vielleicht geht's ja jetzt voran damit - einige Mitglieder
lechtzen ja schon seit Längerem nach einem schallwende-Forum.
Hier nun der 1. Beweis der Zusammenarbeit mit dem Elektro-Kartell aus
dem Frankfurter Raum. - Das überaus freundliche Angebot des
Elektro-Kartells kam ja schon vor ca. 10 Tagen - ganz spontan
übrigens.
Hallo Silvia,
nun ist es soweit, die neue Rubrik ist endlich online! Hier findest Du die neu eingerichtete Diskussionsecke, rund um die Aktivitäten des Schallwende e. V.
http://www.elektro-kartell.de/forum/viewforum.php?f=24
[...]
Bye und ein schönes Wochenende
Bernie
Danke dafür an Bernie und seine Jungs und natürlich an HaJo Liese,
durch den dieser Kontakt erst entstanden ist.
So, nun hoffe ich, dass dieses Forum von euch rege genutzt wird. Foren
scheinen ja im Moment Hochkonjunktur zu haben ...
Chillout bei N-Joy
Datum: 29.04.2005
Raphaël Marionneau, Vater von „le café
abstrait“, präsentiert jeden Sonntagabend von 23 Uhr bis
1 Uhr „N-Joy abstrait“ auf der NDR-Jugendwelle
N-Joy.
Das Programm kann via www.n-joy.de auch als
RealAudio-Stream empfangen werden.
schallplatte 7 ist zusammengestellt
Datum: 27.04.2005
Einen wunderschönen, guten Tag, liebe Mit-schallwenderInnen!
Hiermit schicke ich „weißen Rauch“ hinaus in die weite EM-Welt! Habemus Musici!
Inzwischen sind die Würfel gefallen und die 13 Juroren haben ihr Konklave wieder verlassen - sie haben sich eindeutig für ihre Favoriten zur schallplatte 7 entschieden.
Die hoffentlich Glücklichen sind inzwischen auch schon von mir
angeschrieben worden und auch diejenigen, die es dieses Mal nicht
geschafft haben, wissen Bescheid.
Ich kann aber allen versichern, wir haben uns die Entscheidung nicht
leicht gemacht. Denn jede Musik ist Geschmacksache und da entscheidet
nicht gut oder schlecht! Schlechte Musik gibt es nicht, nur die, die
besser gefällt oder nicht so gut ankommt. Aber das sind ja alles
subjektive Entscheidungen. Damit aber eine größtmögliche Objektivität
in Spiel kommt, wissen die Juroren (außer mir und Klaus natürlich)
nicht, von wem die Musik stammt. Sie verlassen sich dabei
ausschließlich auf den Geschmack ihres Gehörs! Und außerdem versuchen
wir immer, ein Juroren-Team zu bekommen, das einen möglich breiten
Musik-Geschmack hat - dessen könnt ihr gewiss sein.
Schon jetzt ganz herzlichen Dank für ihre unermüdliche Arbeit in der
Jury an:
Gerald Arend, Uwe Brameier, Herbert Breitinger, Thomas Conze, Harald
Denker, Detlef Dominiczak, Jürgen Egener, Thomas Falkenroth, Bernd
Hoffmann, Peter Kukry, Kurt Lachmann & Klaus-Ulrich Sommerfeld.
Es war bisher wirklich eine tolle Zusammenarbeit und es hat uns allen
viel Spaß gemacht. Hiermit entschuldigen wir uns auch bei all denen,
die wir dieses Mal nicht berücksichtigt haben und beglückwünschen die
Musiküsse, die es auf sdie „sp7“ geschafft haben!
Nochmal: Ihr habt uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht,
aber mehr als knapp 80 Minuten passen nun mal nicht auf eine CD. Und
für diese mussten wir uns durch knapp 4 Stunden Musik hören.
Jetzt müssen wir noch die Titel-Reihenfolge festlegen und dann kann das
Pre-Master auf den Weg nach Oldenburg zum Mastering geschickt werden.
Dafür schon mal ein dickes Dankeschön an Gerd Wienekamp.
gerd.wienekamp@rainbow-serpent.de
Richtigstellung
Datum: 27.04.2005
Von: Thomas Bock (Realtime)
In der letzten News habe ich wohl dem Duo Realtime
„auf die Füße getreten“, ohne, dass ich es
wollte - sorry und Mea Culpa!
Hier folgt die Richtigstellung:
Hallo liebe Sylvia,
Satzvey ist nun rum, und wir haben unser 1. Livedebut erfolgreich
hinter uns gebracht, was uns Musikerkollegen und Hörer in vielen Mails
bestätigt haben (uff Gottseidank )
Ich möchte allerdings noch etwas richtigstellen: Du schreibst in Deinen
Schallwende News wir hätten Tracks aus unserem Debutalbum „Journey
Into Space“ gespielt. Das ist nur zum Teil richtig! Wir haben
extra für Satzvey 4 neue Titel komponiert und haben in den
Vorbereitungen dazu sehr viel Zeit investiert (die wir eigentlich aus
beruflichen Gründen gar nicht hatten). Diese 4 Titel
orientieren sich nicht mehr so stark an der Berliner Schule, sondern
sind sehr viel rythmischer, d. h. mit sehr viel
Schlagzeugelementen (Bass Drum, Hihat und Snare) und Bassläufen
angelegt. Sehr vielen, die unsere „Journey Into Space“
kennen ist das aufgefallen und man hat uns ermutigt in dieser Richtung
weiterzumachen, was wir auch tun werden.
Nun ja das Konzert ist ja auch zu sehr später Stunde gelaufen und da
kann man wohl nicht immer erwarten, das die Zuhörer noch voll
aufnahmefähig sind, vorallem wenn allzuviel Zigarettenrauch die
Konzentration behindert ...
Ansonsten tat es gut so viele aufmunternde Statements nach dem Gig auf
Satzvey zu bekommen, das allein ist wohl der schönste Lohn für all die
Arbeit und auch der Angst, die zweifelsohne jeden befällt, der das
erste Mal die Bühne betritt ...
Für mich und Norbert war es jedenfalls ein erfolgreiches Debut und wir möchten uns bei all denen bedanken, die bis zum Schluss geblieben sind und uns die Stange gehalten haben!
Besonderer Dank geht an Lothar Lubitz, der das Satzvey Event wiedereinmal hervorragend und mit so viel Engagement auf die Beine gestellt hat ! Für uns (Realtime) ist und bleibt Satzvey das EM Event (auch in den vergangenen Jahren) Wir waren sehr stolz, dort unser Debut geben zu dürfen ! Ich hoffe das es auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird, und vor allem das es sich noch mehr in der Szene rumspricht !
Beste Grüße aus dem Westerwald
Thomas und Norbert (Realtime)
schallwende arbeitet mit Elektro-Kartell zusammen
Datum: 27.04.2005
schallwende startet Zusammenarbeit mit dem Elektro-Kartell!
Dank der Intervention von unserem Mitglied HaJo Liese kommt es zu einer hoffentlich fruchtbaren Zusammenarbeit von schallwende mit dem Elektro-Kartell aus dem Frankfurter Raum.
Mastermind Bernie Land schrieb:
[...] Ich hab jetzt mal alles soweit in die Wege geleitet und Karsten (unseren Webmaster) informiert.
Er wird dann in den nächsten Tagen für den Schallwende e. V. eine eigene Rubrik im Elektro-Kartell Forum einrichten. Hier kann man dann über alle Belange von Schallwende diskutieren. [...]
Natürlich stehen Euch auch alle anderen Bereiche des Forums zur Verfügung.
Bitte nutzt diese Möglichkeiten für Eure Promo und postet hier Eure Veranstaltungen.
http://www.elektro-kartell.de/forum/
So, das wars erstmal.
Ich freue mich auf eine positive gemeinsame Zusammenarbeit,
Liebe Grüße
Bernie
www.aliensworld.de
schallwende freut sich auch und hofft u. a. auf viele Beiträge für den schalldruck!
Ebenso will schallwende eine Zusammenarbeit mit Syngate
(Lothar Lubitz) forcieren und intensivieren - also:
Pack'mer's, denn nur gemeinsam sind wir stark!
Ich freu mich schon sehr!
Neues von Obsc(y)re
Datum: 27.04.2005
Von: Obsc(y)re
Hallo allerseits!
Es wird noch in diesem Jahr ein neues Album von Obsc(y)re geben. Dieses
Album wird gleichzeitig auch der Abschluss des Bestehens der Band in
der jetzigen Form darstellen. Ab 2006 wollen wir die Band als offenes
Projekt weiterführen, was heißt, dass auch Gastkomponisten etc.
herzlich willkommen sind... Wer Interesse hat, Kompositionsentwürfe
einzubringen, nimmt bitte per Email Kontakt auf.
Dann schicken wir weitere Informationen per Email zu.
Lust mit zumachen??? Dann meldet Euch unter folgender Email:
roy@obscyre.de
Liebe Grüße von Obsc(y)re (www.obscyre.de)
Diskussionsveranstaltung über Bürgerfunk
Datum: 27.04.2005
Von: Gabi Fortak (Landesverband Bürgerfunk NRW e. V.)
Wichtiger Termin für alle Radiomacher:
Freitag, 13. Mai 2005, 19 Uhr
Diskussionsveranstaltung „Zukunft des Bürgerfunks - Wie geht's weiter nach der Landtagswahl?“ im Cafe Museum (Raum K1), Duisburg, Kantpark (100 m geradeaus vom Hauptausgang des Hbf), www.cafe-museum-du.de.
Ihre Teilnahme haben als medienpolitische Sprecher ihrer Fraktionen zugesagt:
Wir bitten euch um zahlreiche Teilnahme. Bitte informiert eure Bürgerfunkgruppen und meldet alle Teilnehmer/-innen bei der LBF-Geschäftsstelle an, damit wir planen können.
Gruß aus Münster!
Gabi Fortak
Landesverband Bürgerfunk NRW e. V.
Geschäftsstelle Münster
Verspoel 7-8
48143 Münster
Tel.: 0251-48449455
Fax : 0251-60085
www.lbf-nrw.de
info@lbf-nrw.de
schallwende-Aktivitäten
Datum: 19.04.2005
schallwende hat nun den 1. Act fürs Grillfest
„an der Angel“ ...
Bernhard Wöstheinrich („Centrozoon“) ...
Und ich kann jetzt den „Vollzug“ fürs EM-Breakfast melden:
Am 11.12.2005 spielt neben Suriya (Jürgen Bruhn, Björn Vogelsang und Jin Urayama) noch die Gruppe Deep Imagination - das ist Mastermind: Thorsten Sudler-Mainz mit Gästen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den adventlichen Ohrenschmaus im
heimeligen DTC Tennisclub an der Oberlöricker Straße in Düsseldorf.
Karten zu diesem Event müssen wieder unbedingt vorbestellt
werden - aber bitte erst ab September, wenn die genaue
Preiskalkulation steht!
Das Kalkar-Team um Horst, HaJo, Jürgen, Björn und mich plant auch schon kräftig und ich denke, dass wir spätestens Anfang Mai auch endlich konkrete Preise vom Wunderland bekommen und dann kann der Run auf die Tickets beginnen!
Dieses unglaubliche Sound- und Light-Event am 2. Juli 2005 sollte sich
kein EM-Fan entgehen lassen!
Immer noch nicht überzeugt?
Dann bitte unbedingt bei den
Fotos Kalkar 2004
nachschauen!
Und auch die Jury für die schallplatte 7 arbeitet
kräftig!
Bei 37 guten Titeln ist es wirklich dieses Mal keine leichte Aufgabe
- ich weiß, wovon ich rede ... - Aber am Ende werden
wir auch wieder die richtige Mischung für euch gefunden haben, davon
bin ich überzeugt!
Es ist natürlich auch in diesem Jahr zwecklos, die 26 Ohren in ihrem Konklave zu stören - sie sind blitzsauber und unbestechlich!
3 von 13 Juroren haben bereits gewertet und der Rest hat genau noch 1 Woche Zeit!
Und dann werden die Würfel fallen ...
Fürs Cover sind sie schon gefallen - wir haben wieder einen Profi gewinnen können. Wen? Das verrate ich euch demnäx ... Für den Moment nur so viel: www.wishesfollow.com
Neuer Sendeplatz für E-Pochen
Datum: 19.04.2005
E-Pochen - die neue EM-Sendung auf Antenne Düsseldorf
Sonntag, 24.4. 2005, 20.04 Uhr !
E-Pochen werden ab sofort jeden 4. Samstag im Monat im Rahmen der
Düsselwelle bei Antenne Düsseldorf ausgestrahlt.
Ebenso ist die Sendung dann anschließend im MP3 Center der Düsselwelle
abrufbereit, quasi E-Pochen rund um die Uhr.
Hier sind die entsprechenden Links:
Antenne Düsseldorf Stream:
http://www.antenneduesseldorf.de/antenne/programm/webradio/index.php
Düsselwelle: www.duesselwelle.de
Viel Glück und ein langes Sendeleben für Brammi & Schalli!
Event auf der Burg Satzvey
Datum: 18.04.2005
Halli-hallo, Ihr lieben mit-schallwenderInnen!
Zunächst erst einmal ein ganz dickes Dankeschön nach Mechernich an Lothar Lubitz und sein Team. War wieder klasse, was ihr da so hinbekommen habt. 5 Konzerte, plus kurzfristiger Improvisation wegen der ausgefallenen Schwingungen-Wahl - und dann noch die von mir im letzten Jahr erbettelte „große Pause“ - hat doch alles prima geklappt - Danke! Und wenn im nächsten Jahr auch noch das vielfach geforderte Rauchverbot eingehalten werden könnte, wär's ja kaum noch zu toppen! Schon irre, wie viel neue Musik sich in 1 Jahr so „ansammelt“. - Und das Schöne an solchen Events ist neben vielen guten Gesprächen mit netten Leuten auch, dass ich noch immer neue Musiker entdecke, wie jetzt z.B. Thorsten Sudler-Mainz und seine Mannen von Art Of Infinity / Deep Imagination. Sie haben sich mit ihrem Konzert voll in meine Öhrkes gespielt und ich freue mich schon auf weitere Traumklänge mit ihnen.
Gratulation auch zum äußerst gelungenen Live-Debüt vom Duo Wellenfeld (Andreas Braun & Detlef Dominiczak)! Wer hätte mit dieser rasanten Entwicklung gerechnet? Eigentlich wollten Andy und Det ja seinerzeit nur mal einen Titel gemeinsam für die schallplatte 5 einspielen ... - tja, so kann's geh'n!
Und unser Film-Tonmeister Erik Seifert kam - mal eben - flugs vom Dreh aus Leipzig eingeschwebt um seine „greatest Hits“ zu präsentieren. Ich sag's ja immer wieder: aller guten Dinge sind drei! Dieses Mal gab's auch wieder Bild und Ton knisterfrei, so dass wir alle Eriks fette, volltönende Sounds wieder herrlich geniessen konnten.
Das neu-zusammengestellte Quartett Valleyforge vs. Maxxess feat. Stockman & Rolf Becker hat mich im Grunde genommen am meisten überrascht. Fetzi Maxxi outete sich in diesem Jahr als „Spaceman mit Harfe und Stradivari“, dafür ohne „Kettensäge“. Super! Diese Musik ist sogar (weißwurst)-äquator übergreifend und macht unbedingt Lust auf Mehr!
Und auch zu ganz später Stunde gab es noch ein Live-Debüt!
Thomas Bock und Norbert Hensellek
- alias Realtime - stellten Songs aus ihrem
Erstlingswerk „Journey into space“ vor. Der Titelsong
übrigens auch ein schallplatten-Beitrag - und zwar von Numero 6!
Um das Ganze noch abzurunden, holten sich auch die zwei noch
Verstärkung auf die Bühne. Kein Geringerer als F. D. Oldfield
weckte uns mit seiner Feuer-Gitarre noch kurz vor Mitternacht.
Selbst meine Mutter, der das Ganze letztendlich doch ein wenig zu lang
und durch die Dauer-Power-Qualmerei noch eine große Herausforderung an
ihre Gesundheit darstellte, war Feuer und
Flamme für Frankys Musik.
Nur schade, dass Frank sich schlussendlich doch noch beeilt und Mutter
um Mitternacht kein Geburtstagsständchen mehr gegeben hat - aber:
Das hat dann der 7-stimmige gemischte EM-Chor auf dem tiefdunklen
Parkplatz mit abenteuerlich geschnittener Torte und Taschenlampen-Kerze
nachgeholt. Herzlichen Dank dafür noch an die Improvisationskünstler
Thomas, Uwe, Claus, Harry, Jürgen und Klaus! Es war Mutters
eindrucksvollstes Erlebnis zum 76. ...!
Ihr seht also: Satzvey 2005 war wieder ein unvergessliches Erlebnis! - Drum nochmals herzlichen Dank allen Beteiligten!
Ja, und nun das Negative: keine Schwingungen-Wahl - das 1. Mal seit 1984 ...
Warum? Es haben sich nur ganz wenige EM-Fans beteiligt ...
Leute, Leute, was ist bloss mit euch los?
Auch bei den s'elections 2004 musste ich erst mit Ausfall drohen, bis
ihr euch dann doch noch eines Besseren besonnen habt -
glücklicherweise! Ich denke, wir werden uns bald mal zusammensetzen,
Kräfte bündeln und für 2005 dann die ultimative EM-Wahl planen.
Für Anregungen, Hilfe und Ideen sind wir aufgeschlossen und jederzeit
dankbar!
Einfach Mail ans team@schallwen.de oder
mail@syngate.net oder:
cue-strawe@t-online.de
Das wäre doch wirklich gelacht, wenn wir Elektronik-Freaks keine
EM-Wahl zu Stande brächten!
Also pack'mer's ...! (Ist das so korrekt mit dem Dialekt, Maxx?)
Kraftwerk startet Welttournee
Datum: 18.04.2005
Kraftwerk geht auf Tournee: Die Gruppe um Ralf Hütter und Florian Schneider-Esleben will von Ende Mai bis Anfang Juli weltweit 15 Konzerte geben. Den Auftakt machen Auftritte in Nordamerika: Am 30. und 31. Mai spielt Kraftwerk in Washington und schließt am 6. Juni in Los Angeles den US-Teil der Tournee ab. Weiterhin sind elf Konzerte in Europa geplant. Die wichtigsten Stationen sind die Auftritte beim belgischen Werchter-Festival am 30. Juni und am 4. Juli bei dem Jazz-Festival im Schweizer Montreux.
Quelle: www.musikwoche.de
Vielen Dank an Jürgen Bruhn für diesen Link!
Erste CD von Dayflight
Datum: 18.04.2005
Von: Dieter Herten (Dayflight)
Hallo, liebe EM-Fans!
Ich wollte schon mal bekannt geben, das Mitte 2005 meine erste
Dayflight CD (keine CD-R) mit dem Titel „In
Between...“ erscheint. Das Artwork kommt von Ingo Langner
(www.igraphics.de) und die Musik von mir. Wer
Interesse hat, die CD zu vertreiben, kann sich gerne mit mir in
Verbindung setzen (02151-599932;
dherten@t-online.de).
Gruß
Dieter Herten (Dayflight)
Neuer EM-Musiker entdeckt
Datum: 18.04.2005
Von: Manfred Hochhardt
Hallo
Beim Stöbern in mp3.de bin ich auf das Ein-Mann-Projekt
Crazixs gestoßen.
Von New Age über EM bis Trance findet man schöne, melodiöse Musik.
Einfach mal reinhören. Anspieltipps: „Fernweh“,
„Flute'n'Drums“, „Sehnsucht“
Manfred Hochhardt
Jury für schallplatte 7 steht fest
Datum: 03.04.2005
Einen herrlichen, guten Tag, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
Zunächst einmal tausend Dank an all Diejenigen, die sich mit einem Titel für die „schallplatte 7“ beteiligt haben. - Während der letzten 14 Tage sind hier noch zahlreiche Stücke eingetrudelt, so dass die Jury wieder mal die Qual der Wahl haben wird. Aber ihr wisst ja: die Juroren sind unbestechlich und nur ihren Ohren verpflichtet! Also: jegliches Umgarnen und Süßholzraspeln nutzt nix! Nur die supi-Musi zählt!
Nun liegt's also an der 13-köpfigen Jury, welches Stück dieses Mal Gnade vor den 26 Ohren finden und es somit auf die CD schaffen wird. Am 18.6. werden wir es dann ja spätestens wissen.
Apropos Jury - 2005 waschen folgende 13 EM-Fans ganz besonders gut für euch die Öhrchen:
Es steht natürlich außer Frage, dass die Musiker, die dieses Mal „mit-werten“ selbstverständlich kein Stück abgegeben haben!
In den näxtn Tagen beginnt also das „gnadenlose Durchhören“ für die 13 „gestrengen“ Juroren! - C'est la vie!
10 Jahre TraumKlang
Datum: 03.04.2005
Am kommenden Dienstag - 5.4.2005 - feiert das TraumKlang
Radio 10-jähriges Jubiläum „On Air“. Zum Mitfeiern
ab 21:04 Uhr auf Radio 98.5 laden recht herzlich ein:
Das Duo Suriya und selbstredend deine
TraumKlang-Radio-Macherin Sylvia Sommerfeld.
Ich freu mich auf genau dich! - www.radio985.de
So, nun wünsche ich euch erstmal noch einen herrlichen, sonnigen
Sonntag und dann einen schönen Start in die neue Woche!
Bis bald! Herzliche Grüße aus dem frühlingshaften Ruhrpott
Eure
Sylvia
Neue Musik
Datum: 03.04.2005
Von: Holger Brüning & Reiner Pomplun
Das Bremerhavener Label für elektronische Musik und experimentelle Klangformung, ART-Q2 music hat Ihre Internetseiten mit Klangbeispielen versehen. Hier können alle EM-Freunde von den bisher veröffentlichten Produktionen von Holger Brüning und Reiner Pomplun einen Eindruck gewinnen. Ferner können hier die CDs und CD-Rs bestellt werden.
Viel Spaß beim Hören!
Euer ART-Q2 Team
Holger Brüning & Reiner Pomplun
ART-Q2 music
Brüning-Pomplun GbR
Postfach: 310504
27541 Bremerhaven
Web: www.art-q2.com
Tel.: 0471-85328
Aufruf für schallplatte 7
Datum: 20.03.2005
Liebe(r) Musiker!
Es ist wieder so weit! Der Startschuss zur schallplatte 7 ist gefallen.
Nach den großen Erfolgen der letzten schallplatten hat der schallwende-Vorstand sich entschlossen, dieses Projekt auch in diesem Jahr weiterzuführen.
Für alle die, die's immer noch nicht wissen:
schallwende ist ein gemeinnütziger e. V., der sich die Förderung
der Elektronischen Musik und vor allem der Neulinge zur Aufgabe gemacht
hat.
Und die „schallplatte“ ist eine CD, die jährlich kostenlos an alle 250 Mitglieder als Beilage zum Sommer-schalldruck (unsere Vereinszeitung) verteilt wird.
Drum bitten wir dich / euch um einen Titel für diese CD.
Diese CD wird garantiert nicht für kommerzielle Zwecke genutzt und gelangt auch nicht in den Verkauf, wird aber selbstverständlich bei der GEMA angemeldet!
Eine etwa 12 köpfige Jury - bestehend aus Vorstand und anderen Vereins-Mitgliedern - entscheidet nach mehrmaligem „Durchhören“ der eingesandten Stücke, welches es letztendlich auf diese Compilation „schafft“.
Da die CD bis zum 18.06.05 fertig sein muss, bitte ich um Zusendung eurer Titel bis spätestens zum 01.04.2005.
Zum „Vor-Hören“ reicht auch mp3 - falls dein Stück genommen wird, müssen wir es als Audio-CD oder wav-file haben! Aber bitte nicht per eMail sondern als CD per Schnecken-Post an folgende Adresse:
schallwende e.V.
Weißdornweg 50
44869 Bochum-Wattenscheid
Bitte jeder nur einen Titel und dieser möglichst nicht länger als als ca. 7 Minuten, dann gibt's eine Chance für ein breiteres Spektrum! - Danke!
In der Hoffnung auf viel gute Musik verbleibe ich mit elektro-musikalischen Grüßen
Sylvia Sommerfeld
(Vorstandsvorsitzende schallwende e. V.)
Neues von Martin Buntrock
Datum: 19.03.2005
Von: Martin Buntrock
Hallo Sylvia,
nach langer Zeit spiele ich mal wieder in der Umgebung. Am 15. April 2005 findet ein Konzert im Rahmen der Klangkirche Bochum statt:
Konzert mit Martin Buntrock & Marc
Iwaszkiewicz
Musik mit Tasteninstrumenten, Didgeridoo, Gongs, Klangschalen und
Bildprojektionen aus dem Programm „Der Atem Gottes“ von M.
Buntrock und „KlangTraumvisionen“ von Traumkraft
Ort: Bochum, ESG - Querenburger Höhe 287
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Weitere Infos können unter Tel. 0234-702006 erfragt werden. Eine Wegbeschreibung gibt es unter www.esg-bochum.de.
Am 28.05.2005 trete ich gemeinsam mit Arno Wendland im Rahmen des Evangelischen Kirchentages in Hannover auf:
Ort: Hannover, Ev.-luth. Friedenskirche - Schackstr. 2/4
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Weitere Infos zum „Atem Gottes“ gibt es hier:
http://www.martinbuntrock.de/html/atemgottes.html.
Ausschnitte in DSL-Qualität (Windows Media Player 9) sind zu sehen
unter: http://www.martinbuntrock.de/html/video.html.
Im Laufe der nächsten Monate werden einige DVDs erscheinen, für die ich neben der normalen Stereo-Spur noch eine spezielle Surround-Spur angelegt habe. Die Musik basiert auf den Musiken der CDs „Silence“ und „Atlantic Symphony“. Teilweise wurden die Stücke komplett neu eingespielt und abgemischt. Es werden aber auch noch ganz neue Titel folgen.
Viele Grüße
Martin
Martin Buntrock Music
Postfach 110 130
D-46260 Dorsten
E-Mail: mbm@martinbuntrock.de
Internet: www.martinbuntrock.de
Telefon: +49-(0)2369-248129
Fax: +49 (0)2369-22171
Maxxess-News
Datum: 19.03.2005
Von: Max Schiefele (Maxxess)
trance-lation @ Gothic Spirits - ZYX-Records
Der Titel „trance-lation“ (authenticity 2005) ist
nun in der von schallplatte 6 wohl bekannten 10 Minuten Version
bei ZYX-Records auf einer weltweit erhältlichen Compilation namens
„Gothic Spirits“ erschienen, zusammen mit
Nightwish, Wolfsheim, Black
Sabbath, Mmegaherz, Rosenstolz,
Runrig, Alquima und vielen anderen.
Interview im Eclipsed-Magazin
In der aktuellen Ausgabe vom Eclipsed Magazin findet Ihr
ein ausführliches Interview, über mich (klar wen sonst?), meine
Einflüsse, die neue CD, die Vergangenheit, die Gegenwart und die
Zukunft... soweit ich das heute schon weiß...
Neuer EM-Musiker
Datum: 19.03.2005
Von: Sven Reiß
Neumitglied Sven Reiß aus dem hessischen Gründau stellt sich vor
Ich mache seit ca. 15 Jahren Elektronische Musik in verschiedenen
Bereichen und habe daher auch schon 'ne Menge produziert.
Auf www.brainspice.de bin ich und mein Studio
zu sehen, sowie drei meiner älteren CD's. Künstlername
„N.E.V.S.“. Derzeit arbeite ich nur mit meinen
Modularsystem von Doepfer.
Über einen Besuch auf meiner Site würde ich mich sehr freuen!
Nachlese des Spheric Music Festivals
Datum: 13.03.2005
Auf dem super-tollen Spheric Music Festival mit einem glänzenden re-vival von Rainbow Serpent und von einem sensationell aufgelegten Spyra mit seinem Keyboarder Chris Lang, gab's natürlich wieder viele neue CDs. Die neue Rainbow Serpent und auch die neue Spyra sollten EM-Fans unbedingt haben, beide erhältlich natürlich bei ihrem Label Manikin Records (www.manikin.de). Auch Erik Seiferts 2. ist inzwischen da und sollte auch - neben der ersten - in keinem CD-Regal fehlen. Beide erhältlich über: www.sphericmusic.de oder www.syngate.net)
Eine Konzertbesprechung über's Festival gibt's im nächsten schalldruck - Thomas Hermann hat schon sehr ausführlich darüber geschrieben; alles Andere erfahrt ihr sicherlich über www.sphericmusic.de.
Vorab von mir schon mal folgendes:
Ein ganz dickes Dankeschön an Lambert und seine Crew für
dieses klasse Festival! Hoffentlich bleibt es keine Eintagsfliege!!!
Danke auch an all die zahlreichen EM-Fans aus Nah und Fern, die nach
Essen gekommen sind und somit gezeigt haben, dass die EM-Szene sich
prächtig entwickelt. Schätzungsweise waren in Spitzenzeiten so
130 / 140 Leutchen da, was nach den Erfahrungen der letzten
EM-Konzerte eine außergewöhnliche Zahl ist. - Megaklasse!
Und Lambert schickt uns auch einen ganz interessanten Link, für alle, die das Spheric Music Festival noch einmal Revue passieren lassen möchten oder auch nur sehen wollen, was sie verpasst haben:
Von: Lambert Ringlage
Hallo,
von Nicola Cont aus Italien habe ich einige Photos bekommen, die er
ins Netz gestellt hat:
http://www.cont.it/photo/essen_2005/
Viel Spaß damit!
Lambert
Neues über schallwende-Veranstaltungen
Datum: 10.03.2005
Außerdem konnten wir einige Weichen für die schallwende-Zukunft stellen. D. h.: Unsere geplanten nächsten Events nehmen so allmählich recht konkrete Formen an.
Neue EM-Webseite
Datum: 10.03.2005
Elite Music
Wilhelm Lücken, unser langjähriges schallwende-Mitglied
und Rezensent für schalldruck und MEMI, hat eine Website mit seinen
persönlichen Musikempfehlungen zusammengestellt:
Schaut doch mal rein!
Neue Musik von F. D. Project
Datum: 10.03.2005
Von: Frank Dorittke (F. D. Project)
Hy ihr lieben da draußen
Ich habe die letzten Stunden die Zeit mal wieder ein wenig
zurückgesetzt. Es gibt bei mir halt immer mal solche Phasen....da will
ich euch dran teilhaben lassen.
Liebe Grüße
Frank, F. D. Project
Neuer EM-Musiker im Oldfield-Stil
Datum: 10.03.2005
Von: Bernd Schulte (Xylvanya)
Hallo!
ich bin auf www.oldfield.de Site auf folgenden Download-Link gestossen, von einem Mitglied des deutschen Mike Oldfield Forums.
Frank (so heisst der Musiker) hat dort ein Stück zum freien Download platziert. Ich finde ein Muss für jeden Mike Oldfield Fan, und ja vielleicht auch was um im Regional-Radio gesendet zu werden!
Kontakt zu Frank: trajan64@gmx.de (bei Fragen etc.)
Frank kommt aus Gladbeck - hier der Download-Link von der
www.oldfield.de Seite - es funktioniert
dabei jedoch nur folgender Link:
http://hasenlager.de/web/audio/oldfield/frank/ArrivalGardeniaV3.mp3
oder
http://nono.name/web/audio/oldfield/frank/ArrivalGardeniaV3.mp3
Gruss 'n Cheers!
Xylvanya
(Bernd Schulte)
Hoffen wir, dass inzwischen alle Links funktionieren, bei unserm „Ausprobieren“ hat's letztens leider nicht geklappt ...
Zeitungsartikel über schallwende
Datum: 15.02.2005
Da der Zeitungsartikel über die Jahreshauptversammlung nicht bzw. nicht mehr auf der WAZ-Webseite zu finden ist, hier der Text :
„Schallwende“ rührt Trommel für Opfer der Flutkatastrophe
Das Album „Tubular Bells“ von Mike Oldfield war aus ihrer Sicht die Einstiegsdroge und einmal infiziert, ließ Sylvia Sommerfeld die Begeisterung nicht mehr los.
Mittlerweile ist sie die Vorstandsvorsitzende von „schallwende e. V.“, und nutzt ihre über Jahre aufgebauten Kontakte für den guten Zweck. Mit einer Versteigerung möchte sie möglichst viel Geld erzielen, um den Opfern der Flutkatastrophe zu helfen.
Wie zahlreiche andere Menschen haben auch Sylvia Sommerfeld die Bilder aus den Krisengebieten bewegt: „Zuerst dachten wir natürlich an ein Benefizkonzert“, erläutert die Vorsitzende des Vereines von Freunden und Förderern elektronischer Musik. Jedoch hätte eine solche Veranstaltung frühestens bis April auf die Beine gestellt werden können, und „bis dahin wäre das Thema vielleicht nicht mehr aktuell gewesen, denn die Menschen vergessen schnell.“ Also entschloss sich der Vorstand, die Aktion bereits im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. Januar, zu starten. „Deswegen kamen wir auf die Versteigerung. Außerdem ist es mal etwas anderes“, hofft die 47-Jährige auf große Resonanz.
Unter den Hammer sollen am besten Raritäten kommen. Um in den Besitz solcher „Juwelen“ zu gelangen, wendet sich Sylvia Sommerfeld an Künstler und Labels. Diese zeigten sich bereits sehr freigiebig, und so stehen schon die ersten Kartons mit handsignierten CDs und T-Shirts in ihrer Wohnung. „Wir möchten Sachen versteigern, die die Fans nicht einfach kaufen können“, wünscht sie sich.
Doch die Spendenbereitschaft der Musiker kommt nicht von ungefähr. Seit 1998 opfert Sylvia Sommerfeld ihre Freizeit für „schallwende e. V.“. „Mittlerweile ist es schon mehr ein Zweitjob als ein Hobby. Zum Glück teilt mein Ehemann die Begeisterung, und deshalb kann ich mir die Zeit nehmen“, schmunzelt sie. Seinen Ursprung hat der Verein in dem „Schwingungen-Club“, einer Gruppe von Fans der gleichnamigen Radiosendung des WDR. Diese ist längst abgesetzt, und auch der Club musste die Segel streichen: „Das Interesse überstieg unsere Möglichkeiten. Deswegen gründeten wir den Verein.“
Die „schallwende“ zählt etwa 247 Mitglieder, zwei von ihnen leben sogar in den Vereinigten Staaten. Drei große Veranstaltungen jährlich, eine eigene Zeitung und eine eigene CD sind, neben Kontakten zu Gleichgesinnten, Lohn für die Mitgliedschaft. Obendrein behält Sylvia Sommerfeld stets ein offenes Ohr für Talente. In ihrer Bürgerfunksendung „TraumKlangRadio“ bietet sie ihnen eine Plattform. „Oft melden sich die Künstler von alleine und schicken mir Demos zu“, freut sie sich. Die Qualität könne sie beurteilen, schließlich spiele sie selber Trompete, und „ob die Sachen handwerklich gut gemacht sind, kann ich schon sagen.“
Eine subjektive Einschätzung lasse sich trotz allem Fachwissen niemals vermeiden: „Alleine über die Festlegung, welche Werke gehören zur elektronischen Musik, entscheidet der persönliche Geschmack“, räumt die 47-Jährige ein. Obwohl sie von sich selbst behauptet, offen für alle musikalischen Einflüsse zu sein, bliebe dennoch eine Musikrichtung in dem Verein außen vor: „Techno hat bereits genügend Aufmerksamkeit und wird schon ausreichend gesponsert.“
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten heißt es im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Samstag, 29. Januar, im Bürgerhaus Oststadt am Schultenweg 37 bis 41 in Essen-Steele/Eiberg. Das Treffen für die Vereinsmitglieder beginnt bereits um 15 Uhr, die Versteigerung für alle Musikfans startet gegen 16 Uhr. Weitere Informationen zu dem Verein und seinen Veranstaltungen sind unter www.schallwen.de zu finden.
Die ersten Raritäten hat Sylvia Sommerfeld bereits in Empfang genommen. Die gute Resonanz bereits kurz nach dem Aufruf überrascht sie. Dennoch möchte sie bis Ende Januar noch möglichst viele Kartons füllen.
WAZ-Bild: Klaus Micke
Das Kühlturm-Event in Kalkar zählt zu den drei großen Veranstaltungen des Vereins. Trotz geringer Zuschauerzahl bei der Premiere scheint die zweite Auflage gesichert.
21.01.2005 Von Lars Karsten
Aus: WAZ - Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 22.01.2005 (Lokalteil Wattenscheid)
Fotos der Jahreshauptversammlung
Datum: 07.02.2005
Die Fottos von unserer Veranstaltung am 29.1. sind endlich im Netz! Sorry, dass es dieses Mal so lange gedauert hat, aber Klaus hatte mit diversen Zeugniskonferenzen so viel um die Ohren, dass er es nicht eher geschaft hat und ich kann das ja nicht. So viel zu Frauen und Technik ...- tätä ...!
Weitere Spenden für Flutopfer
Datum: 07.02.2005
Die Spendenbereitschaft bei schallwende hält immer noch an!
Dank zwei weiteren Spenden von Musikern, die nicht genannt werden
möchten, erhöht sich das Spendenaufkommen zugunsten der Flutopfer auf
nun insgesamt 1200 Euro, die ich vorhin dem
Seva-Projekt überwiesen habe.
Noch einmal von Herzen ein ganz, ganz großes Dankeschön all denen, die
sich an der Benefiz-Versteigerung beteiligt haben und natürlich auch
den beiden Musikern, die diese stolze Summe noch aufgestockt haben.
Herr Professor See, der in dieses Projekt involviert ist, wird uns auf
dem Laufenden halten.
Fantreffen der Schiller-Freunde
Datum: 07.02.2005
Das Fantreffen der Schiller-Freunde findet nun definitiv am 26./27.02.2005 in Berlin statt. Geplant ist das eigentliche Treffen in einem Raum der Ausstellung „Story Of Berlin“ am Ku'damm, zu dem Christopher von Deylen sein Kommen zugesichert hat! An einem abendfüllenden Programm wird mit Hochdruck gearbeitet, günstig dafür ist, dass wir diesen Raum ohne zeitliche Begrenzung nutzen können. Vorgesehen ist u. a. eine Versteigerung oder Tauschbörse, quatschen mit anderen Fans, Vor-Sich-Hin-Chillen, diverse Musikrätsel zu Schiller, evtl. Karaoke und dergleichen. Für den zweiten Tag hätten alle Teilnehmer die Möglichkeit, zum Vorzugspreis die Ausstellung „Story Of Berlin“ zu erleben.
Alle Interessierten, die sich bisher nicht mit uns in Verbindung gesetzt haben, werden gebeten, das bis spätestens Mittwoch, 09.02.2005, per e-mail an trinity4schiller@aol.com zu tun.
Ralf Knappe-Heinbockel ist verstorben
Datum: 03.02.2005
Liebe Mit-schallwenderInnen,
mir ist es eine traurige Pflicht, euch mitteilen zu müssen, dass Ralf
Knappe-Heinbockel (Gründer von Hemisphere) plötzlich und
völlig unerwartet an Herzversagen verstorben ist. Er wurde bereits
heute in Cuxhaven beigesetzt.
Ihm waren nur 42 Jahre auf dieser Welt vergönnt.
Die EM-Gemeinde verliert einen guten Musiker und netten Menschen.
Wir sind alle tief bestürzt und sehr traurig.
Ralf, schallwende verneigt sich vor dir und du und deine Musik lebst in unserer Erinnerung weiter.
Rest in peace, lieber Ralf!
Sylvia Sommerfeld
Von: Ron Boots
Complete to our surprise Ralf Knappe-Heinbockel founder of Hemisphere has died. He died at the age of 44 years old and was buried in Cuxhaven today.
We are very sad about this lost and wish his family strength and compassion in the coming times.
At www.emforum.nl is a thread where you can leave your thoughts and comments, we will send them to his loved ones.
Ralf walks among the angels now. His memory and music will live on.
Ron/Monique/Kees and Jaska.
Von: Thorsten Reinhardt
I meet Ralf in his apartment on 1-29-2005. He has just got a package with our new CD „Rambling Voyage“ expected for a long time. We are together pleased about our latest musical „product“.
Ralf makes an exhausted but content impression on me: Just this day he has completed the Master of his new solo CD, the result of an intensive four-month work phase. According to his statement this has been the most creative but also most exhausting phase for years for which he, however, also must pay a physical price: He complains of increasing backache and circulatory disorders.
However, for the first time since I know him, Ralf is one hundred per cent satisfied with an own CD „it is my masterpiece, I will call it“ „Same Space - Different Time“, he says to me as I leave him.
Some hours later Ralf has died with only 42 years of heart-failure.
I think Ralf was a great sound pioneer who could elicit new, surprising tones from his synthesizers again and again and developed his quite characteristic, unique Sound, who has granted him a solid, worldwide fan community
With Ralf's death the story of Hemisphere ends, a 14-year exciting electronic sound journey, which took her beginning 1991 with his first CD „Liquid Mirror“.
I am grateful that I could accompany him on this journey 8 years; for me he will live on in his music
Thorsten Reinhardt
Weitere Reaktionen auf die Jahreshauptversammlung
Datum: 02.02.2005
Guten Tag, Ihr lieben mit-schallwenderInnen,
inzwischen ist hier der ganz „normale“ Alltag wieder
eingekehrt, die tolle Veranstaltung am Samstag auch schon wieder
Vergangenheit. Doch ihre „Nachwirkungen“ sind trotzdem
noch allgegenwärtig ...
Drum hier einige weitere Reaktionen:
Von: Björn Vogelsang
Hallo, Ihr Lieben!
Also, das war richtig schön gestern bei der JHV! Natürlich nicht nur wegen unseres Preises, auch die Versteigerung zugunsten der Flutopfer hat wirklich Spass gemacht, zumal das Ergebnis (über 1.000,- Euro!) ja wirklich klasse war.
Ach ja, und ganz kurz an alle noch die Nachricht, dass die Website
unserer Gruppe „Suriya“ ab sofort unter der folgenden
Adresse online ist:
www.suriya.de
Schaut mal rein, wir würden uns freuen!
Bis dann, herzliche Grüsse aus'm Pott,
Björn (bjoern@suriya.de) und
Jürgen (juergen@suriya.de)
P.S.: Das Konzert von Erik Seifert war auch wirklich gelungen;
verstehe gar nicht, wo der Mann sich bis jetzt versteckt hat...- und
falls dies der Fall sein sollte, wieso eigentlich- Fazit:
Mehr davon!
Von: Dieter Herten
Hallo,
das war wirklich eine klasse Veranstaltung. Danke.
Gruss Dieter
Von: Frank Dorittke
Hallo ihr lieben
Gestern, 29.01.2005, Preisverleihung der Schallwende-Wahlen 2004 in
Essen.
So viele nette und bekannte Gesichter waren da... dafür hat sich das
kommen schon gelohnt. Tolle Musik und viele interessante Gespräche
wurden geführt.
Sprachlos wurde ich dann allerdings als es zu den Ergebnissen der Wahlen kam.
3. Platz bei den Musikern des Jahres: F. D. Project
hinter so renomierten Künstlern wie Ron Boots und Klaus
Hoffmann-Hoock ... was für eine Ehre für mich..... doch damit
noch nicht genug.
2. Platz bei der CD des Jahres: F. D. Project mit „Blue
Visions“
Ich, der sowas doch gar nicht mag ... auf die Bühne und was
sagen ... ich will doch eigentlich nur Musik machen
Ich kann euch nur immer wieder danken, für dieses tolle Jahr 2004 und werde für 2005 versuchen euch weiterhin mit meinen musikalischen Ergüssen zu „nerven“
liebe Grüße aus Dinslaken (NRW)
euer Frank, F. D. Project
www.space-music.de
Von: Thomas Falkenroth
Moin liebe Mitschallwenderinnen,liebe Mitschallwender,
erst einmal möchte ich allen ein herzliches Danke sagen, ich habe mich gefreut wie ein kleiner „Schneekönig“.
2. Platz bei den besten Titeln des Jahres: Uralte Morla mit dem Titel „Deep Space“
Sehr viele nette Leute durfte ich wiedersehen und den einen oder anderen netten Plausch halten, die Musik war einfach klasse, also rundum eine gelungene Veranstaltung.
Hierfür möchte ich mich in aller Form beim ganzen Schallwen.de Team bedanken, ihr habt alles sehr toll organisiert, euch tolle Preise ausgedacht ... na eben mal wieder richtig ins Zeug gelegt für uns.
Ganz besonders platt bin ich ja wie viel Geld zu Gunsten der Flutopfer ersteigert wurde ... über 1000 Euro ..., fantastisch, sehr gut dass das gespendete Geld gleich an die richtige Stelle geleitet wird und nicht wie doch meistens üblich im „Bürokratensumpf“ der großen Organisationen hängen bleibt.
Ich werde mich natürlich anstrengen im Jahr 2005 musikalisch mehr zu
bringen, im Sommer zum Grillfest werde ich wohl (so Gott es
will) meine erste CD aus dem Presswerk an euch weitergeben
können.
Allen nochmal ein dickes Dankeschön, herzliche Grüße vom Krötendeich
aus Emden/Nordsee
euer Thomas Uralte Morla
www.uraltemorla.de
Von: Jörg Strawe
Hallo Sylvia,
das mit der Spendenadresse finde ich klasse. Ich war 1985 in Galle
und habe dort sogar Einwohner kennengelernt, die mich sehr gut
behandelt hatten.
Nun bin ich froh, durch die tollen Dinge die ich ersteigert habe
diesen Menschen helfen zu können. Wir haben in den letzten Tagen oft
meine Urlaubsfotos von damals angeschaut, wo ich sogar an besagten
Stränden gestanden habe!
Es war eine sehr schöne Veranstaltung und Dagmar und ich hatten das Gefühl, dass unter allen ein sehr friedliches Verhalten zu spüren war, was nicht immer so war!
Bis bald
euer
Joerg Strawe
Von: Max Schiefele
Hallo Sylvia, hallo Klaus
nach einer langen Nacht auf Deutschlands Mautstrecken bin ich wieder
im Tiefschnee gelandet [...]. War schön gestern, es war lustig
und ich habe viel gelacht, lauter nette Menschen. Eine Platzierung im
SW-Verein ist für mich immer was Besonderes. Ich sehe den SW-Verein
als einen rheinländischen Blumen- und Gartenbauverein, der mit viel
Hingabe die Blume der Elektronischen Musik hegt und pflegt und dem
Bayern, der mit seiner Motorkettensäge lieber Bäume fällt, trotzdem
immer wieder Anerkennung schenkt. Dafür danke!
Es grüßt Euch
Maxx
www.maxxess,de
Von: Till Kopper
Liebe Sylvia,
Ich möchte mich noch ganz herzlich bei Dir, Klaus und allen anderen
für den Samstag und ganz besonders für die Auszeichnung bedanken! Mit
dieser Auszeichnung habe ich nun endlich ein
„Druckmittel“ meine Freundin Bettina mal zu einem
Konzert mitzunehmen. Die hat mich noch nie auf der Bühne gesehen.
[...]
keep on turning these knobs
Till Kopper
Von: Lambert Ringlage
Erik Seifert gab am Samstag einen hervorragenden Einstand anlässlich der Schallwende Election-Veranstaltung und begeisterte die Zuschauer mit seinen faszinierenden Sounds und Rhythmen; für viele eine spannende Neuentdeckung. Kristallklare Sounds, geheimnisvolle Momente steigern sich zu rhytmischen Sequenzen und prägnanten Beats. Ein beeindruckendes Sounderlebnis!
Die Schallwende Elections bescherten ihm zudem noch eine erfreuliche Bestätigung: Aufgrund seiner Debut-Veröffentlichung „Thrust Avis“ wurde er zum 2.-besten Newcomer des Jahres gewählt.
Wer Samstag keine Gelegenheit hatte, seine neuen Sounds kennenzulernen, hat nun noch zwei weitere Chancen:
Erschienen ist mittlerweile eine zweite Produktion, „A Trip To Nebula Cluster“, die auch Sequenzer-Fans zusagen dürfte, remastered in gutem Sound!
Beide Produktionen sind lieferbar für je 15,- Euro plus Porto.
Erik Seifert „Thrust Avis“ (Syngate CDR 2004)
Erik Seifert „A Trip To Nebula Cluster“ (Syngate CDR 2005)
Bestellungen bitte per E-mail, Fax, Brief oder im Online-Shop unter www.sphericmusic.de.
Spheric Music
Lambert Ringlage
Messings Garten 7
D-45147 Essen
Fon/Fax 0201-733018
Website www.sphericmusic.de
Email: lambert@sphericmusic.de
Bankverbindung: Postbank Essen, BLZ 36010043, Kontonummer 397244-435
Von: (Artikel in der WAZ)
Datum: 01.02.2005
„Schallwende“ für Flutopfer aktiv
die Spendenbereitschaft für die Flutopfer in Südostasien bleibt
ungebrochen. Weitere positive Ergebnisse wurden jetzt der
WAZ-Redaktion gemeldet:
So hat der Verein „Schallwende“ - wie
angekündigt - am vergangenen Samstag Tonträger versteigert. Mit
großem Erfolg, wie Sylvia Sommerfeld, Vorstandsvorsitzende des
Vereins von Freunden und Förderern Elektronischer Musik, jetzt
mitteilt.
1070 Euro können die Hilfsorganisationen durch diese Aktion
verbuchen.
[...]
Benefiz-Versteigerung erfolgreich
Datum: 30.01.2005
Guten Tag, liebe Mit-schallwenderInnen!
Wir sind mächtig stolz auf Euch!
Die Versteigerung zugunsten der Flutopfer in Südasien hat die stattliche Summe von 1070 Euro eingebracht! Ein Ergebnis, auf das ich nie zu hoffen gewagt hätte. - Megaklasse!
Es ist aber auch eine wirklich enorme Anzahl an Versteigerungsobjekten zusammengekommen und wir waren sehr über die große Spendenbereitschaft der Mitbieter überrascht und haben uns darüber riesig gefreut.
Danke, danke, danke allen, die daran beteiligt waren!!!
Wir werden das Geld wohl dem Savea-Projekt in Talpe/Sri Lanka zur Verfügung stellen.
Die Spendengelder werden in voller Höhe und ohne Abzüge von Verwaltungskosten dem Projekt zufließen. Folgende Bereiche im Süden Sri Lankas werden dadurch u. a. finanziell unterstützt:
Diese Spendenadresse verdanken wir Familie Vogelsang, die mit einem vor Ort betreuenden Arzt befreundet ist. Wir denken, dass es auch in eurem Sinne ist, wenn wir eher kleinere Objekte unterstützen, von denen bekannt ist, dass das Geld auch zu 100% ankommt.
Nochmals ganz herzlichen Dank allen, die diese stolze Summe ermöglicht haben!
Ergebnisse der s'elections
Datum: 30.01.2005
Bestes Cover 1. schallplatte 6 / Gerald Arend 2. On The Wings Of The Wind / Mind over Matter 3. Mare Stellaris / Blüchel & van Deylen Bester Einzeltitel 1. Aqua / Suriya (Jürgen Bruhn & Björn Vogelsang) 2. Deep Space / Uralte Morla 3. Behind The Mirror / Axess & Maxxess Trance Lation / Maxxess Beste CD / DVD 1. schallplatte 6 2. Blue Visions / F. D. Project 3. Contact / Axess & Maxxess Beste Veranstaltung 1. Kalkar 2. EM-Breakfast 3. Grillfest Bester Neuling 1. El-Ka (HaJo Liese & Till Kopper) 2. Erik Seifert 3. Realtime (Thomas Bock & Norbert Hensellek) Bester Musiker 1. Klaus Hoffmann-Hoock 2. Ron Boots 3. F. D. Project (Frank Dorittke)
Wir gratulieren allen Platzierten aufs Herzlichste und wünschen toi, toi, toi für die nächsten Vorhaben!
Mein riesen Dank gilt auch den Live-Debütanten, dem Trio Dayflight & Friends (Dieter Herten, Thomas Herrmann, Peter Kukry) und dem Solisten Erik Seifert.
Ihr habt und mit eurer Musik so richtig begeistert. Wir wollen mehr davon!!!
Ich wünsch euch nun einen ruhigen, gemütlichen Sonntag, bis spätestens am Dienstag um 21.04 Uhr. Dann gibt's bei TraumKlang die klingende Retrospektive auf die schallwende elections on Air!
Erste Reaktionen auf die Jahreshauptversammlung
Datum: 30.01.2005
Nun sind schon zwei Reaktionen da, die ich natürlich gern an euch weiterleite:
Von: Klaus Hoffmann-Hoock
Ihr Lieben,
Einen herzlichen Dank für all die Mühe und Arbeit, die ihr Schallwender euch gemacht habt, dass der 29. Januar ein erfolgreicher Event wurde. Auch allen, die mich (für mich völlig unerwartet) zum besten Musiker des Jahres gewählt haben, gilt mein herzlicher Dank. Es scheint sich ja wohl doch gelohnt zu haben, dass ich vor genau 40 Jahren(!) bei der Duisburger Volkshochschule im Gitarrenanfängerkurs auf meiner ersten Quelle-Wandergitarre zwei Zupflieder („Am Brunnen vor dem Tore“ und „Ännchen von Tharau“) innerhalb eines Jahres(!) gelernt habe! Eine solide musikalische Ausbildung ist eben doch eine gute Grundlage für späteren Erfolg!?
Auch im Namen des Grafikers Michael Narten aus Hannover, der schon für viele Musiker (Eloy, Scorpions...) die Covergestaltung übernommen hat und auch federführend bei der Gestaltung des aufwändigen „Mind over Matter“-Artworks der „On The Wings Of The Wind“-CD beteiligt war, möchte ich mich bei allen, die uns auf den zweiten Platz fürs beste Cover gewählt haben, bedanken. Volker Kuinke, mein blockflötender Freund und gasballonfahrender Mitmusiker möchte sich dem auch gerne anschließen.
Alles in allem hat mir dieser Samstag großen Spaß gemacht: viele lange Gespräche mit netten Leuten, ein warme freundliche Atmosphäre, Pläne für neue musikalische Zusammenarbeiten und Abenteuer sowie ein auktionsfreudiges Publikum für eine hoffentlich hohe Summe für die Flutopfer in Asien, was will man mehr?
Danke!
Klaus „Cosmic Hoffmann“
Von: Thomas Bock (Realtime)
Hallo Sylvia und Klaus,
leider bin ich erst gestern Nacht aus dem Ausland zurückgekommen
(Aussendienst): Ich wäre wirklich gestern gerrn dabei gewesen um
diese begehrte Auszeichnung persönlich entgegenzunehmen!
Ich danke hiermit allen die uns gewählt haben und natürlich dem
Schallwende Team.
Uns hat das sehr gefreut, ist es doch eine Bestätigung für uns, dass
wir musikalisch auf dem richtigen Weg sind. Ich hoffe nun, dass wir
uns am 16.4. auf Burg Satzvey sehen (Urlaub ist bereits
durch)
Nochmals vielen Dank an euch alle, Klasse auch die Aktion für die Flutopfer in Asien, die ja nun wirklich jede Hilfe gebrauchen können...
Liebe Grüße aus dem Westerwald
Gruss Thomas („Realtime“)
schallwende Jahreshauptversammlung
Datum: 26.01.2005
Guten Abend, Ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
So allmählich wirft unsere Veranstaltung am Samstag mehr als nur die
Schatten voraus ...
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und auch die Benefiz-Spenden
für die Versteigerung werden immer mehr.
Und wie ich aus „sicherer Quelle“ weiß, wird das
Bauchkribbeln bei unseren Musiküssen auch immer stärker. Sowohl
Dayflight & Friends (Dieter Herten,
Thomas Herrmann & Peter Kukry) als auch
Erik Seifert stehen inzwischen bestens präpariert in den
Startlöchern. Neben ihrer wirklich sehr hörenswerten Musi kommen auch
die Äuglein nicht zu kurz. Beide Crews werden beamen, was das Zeug
hält. Also bitte nicht nur Öhrkes waschen sondern auch die Guckerchens
aufreissen und ggf. die Augengläser blank polieren...
- schallwende steht am Samstag nicht nur zu Diensten der
Flutopfer, nein: Es gibt auch ein Festival für die Sinne!!!
Und ich freu mich ganz besonders, dass all unsere zu Prämierenden auch ihr Kommen zugesagt haben! Dann haben wir auch noch ein „Stelldichein der schallwende-EM-Stars“! - Na, wenn das nicht Gründe genug sind, um zu kommen, dann weiß ich's auch nicht.
Also: Samstag ab 15 Uhr im Bürgerhaus Essen-Oststadt gibt's 'ne große Elektronik-Sause, die solltest auch du dir nicht entgehen lassen!
Die Wegbeschreibung gibt's natürlich wieder bei den Terminen.
Ich würd mich riesig freuen, möglichst viele von euch am Samstag in Essen begrüssen zu können.
Der Eintritt für dich als schallwende-Mitglied ist auch sehr gering.
Er beträgt nur 7 Euro - Nicht-schallwender sind mit
10 Euronen dabei.
Dafür bekommst du aber auch:
Also bitte: Warum zögerst du noch???
Terminverschiebungen bei KlangArten-Sendungen
Datum: 26.01.2005
Von: Uwe Brameier
Hallo,
bei Radio Gütersloh hatte in den letzten Tagen scheinbar etwas mit den Bürgerfunk-Sendungen nicht gestimmt und es sind einige leider ausgefallen. Jetzt endlich wird die immer wieder verschobene KlangArten-Sendung, die ja eigentlich schon am 7.1. geplant war, am Donnerstag, den 27.1 um 21 Uhr ausgestrahlt und dieses zusätzlich zu der regulären Sendung am 28.1.
Also KlangArten-Fans: bitte Donnerstag und Freitag eure Ohren auf Empfang stellen!
Bis denne, Uwe „Brammi“ Brameier
Neue CDs von Klaus Hoffmann-Hoock
Datum: 26.01.2005
Von: Klaus Hoffmann-Hoock
Hallo, Ihr EM-Freaks!
Die neue MoM-CD „Indian Meditation“ gibt es auch am Samstag an meinem Stand oder unter www.mindala.de zu kaufen.
Auch die neueste (dritte) Cosmic Hoffmann-CD mit dem Titel „Electric Trick“ ist fertig gemastert und wird zügig ins Presswerk gehen. Näheres in Bälde!
Alles Liebe + Gruß
Der kosmische Klaus
Wiederentdeckte Musik von Czeslaw Niemen
Datum: 26.01.2005
Von: Werner Solos (Alien VS)
Hallo liebe Mit-SchallwenderInnen !
Nach 30 Jahren habe ich es endlich ...
Ich war damals irgendwann Mitte der 70-er einer der Glücklichen, welche
die Gelegenheit gehabt haben und den (im vergangenen Jahr verstorbenen)
genialen polnischen Musiker Czeslaw Niemen
„live“ gesehen/gehört haben.
Sein Album „Katharsis“ gehört für mich nach wie vor zu den „echten“ Meilensteinen in der EM ....
Und nun, nach 30 Jahren entdeckte ich bei eBay USA einen Anbieter, der
das gesamte Werk von C. Niemen weltweit verkauft ... und heute
ist das Päckchen gekommen
Ich kann zwar nichts von den wenigen gesungenen Songs verstehen, aber wer einmal Stücke wie „Planeta Ziemia (Planet Erde)“, „Fatum“ oder „Epitafium“ gehört hat, wird sofort wissen, wer mich neben TD, KS und Ashra am meisten beeinflusst hat. .... ja und natürlich auch verstehen, warum ich eigentlich nie viel übrig für den „sexistischen Schönling“ aus Frankreich hatte ....
Das Album „Katharsis“ befindet sich in der Box : „Niemen od Poczatku vol. 2“
Zum Schluss möchte ich mich bei Max (Maxxess), Frank (F. D. Project) und Udo (Chilltopia) für die prompte Lieferung ihrer CDs bzw. DVDs herzlichst bedanken !!! Tolles Zeug, Leute !!!!!
Schönen Gruß Werner, Alien VS www.alien-vs.de
Noch mehr Elektronik bei Klassik Radio
Datum: 26.01.2005
Von: (MEMI)
Zusätzlich zur „Klassik Lounge“, in der DJ Jondal montags bis samstags zwischen 22 und 0 Uhr Downbeats und Chillout auf Klassik Radio präsentiert, ist seit dem 15. Januar freitags und samstags zwischen 0 und 2 Uhr „Klassik Lounge Nightflight“ mit DJ Nartak neu im Programm.
Klassikradio ist bundesweit via Kabel und Satellit und in einigen Ballungsraeumen auch über Antenne zu empfangen.
schallwende-Aktivitäten
Datum: 17.01.2005
N'Abend, ihr lieben Mit-schallwenderInnen! Hoffe, dass ihr die ersten beiden Wochen in 2005 gut überstanden habt und ihr nun fit für alles Kommende seid. Die letzten 14 Tage hier waren recht aufregend - Stimmenauszählung s'elections 2004 - Planung der Preisverleihung - Tagesordnung JHV - Planung der beiden Konzerte für den 29.1., das haben jedoch weitestgehend unsere lieben Musiküsse ganz autark gemacht, 1000 Dank dafür schon mal vorab - konkrete Jahresplanung 2005 und vor allem - Organisation der Benefiz-Versteigerung für die Flutopfer - um nur einiges zu nennen. Aber dafür haben wir jetzt auch schon recht viele Fakten schaffen können:
TraumKlang-News
Datum: 17.01.2005
Am 18.01. ab 21.04 Uhr gibt's mein Interview mit Erik Seifert und einem Überraschungsgast.
Dann erfahrt ihr all das, was ihr schon immer über Erik wissen wolltet. Ein Einschalten lohnt auf jeden Fall!
Entweder über Antenne auf Radio 98.5 oder im Bochumer Kabelnetz bei 99.4 MHz oder weltweit im Internet über: www.radio985.de ... dann auf der linken Navigationsleiste unter Menuepunkt „Programm“ auf „Radio 98,5 live“ klicken, es öffnet sich eine PHP Datei, die wiederum sofort den Realplayer öffnet und schon hört man die Sendung, die gerade bei 98,5 läuft, ist ganz easy ...
Vielen lieben Dank für diese ausführlichen Link an unsere „alte Deichkröte“ Thomas Falkenroth aus Emden.
Wie gesagt, ich würd mich freuen, wenn ihr mit mir und Erik und ... „on Air“ wäret.
Ich wünsch euch eine schöne Woche!
Liebe Grüße, herzlich eure Sylvia
Neues von Gandalf
Datum: 17.01.2005
Von: Christoph Bühring-Uhle
Liebe schallwenderInnen,
Gandalfs Sattva CDs werden ja jetzt nach und nach bei Prudence veröffentlicht und ich sende anbei schon mal die Daten. Ich schreib das jetzt schon, weil Gandalf im Februar auf Tournee in Benelux ist, und vielleicht ist für den ein oder anderen der Sprung über die Grenze nicht allzuweit. Er spielt im Vorprogramm von „The Musical Box“
Hier die Tourdaten:
Hier die Daten zur ersten V.Ö. auf Prudence:
Prudence begrüßt einen neuen Hochkaräter in seinem Künstlerstamm: Als Maler musikalischer Landschaften, dessen Musik weitgehend durch die Schönheit der Natur wie auch von der Kunst und Mythologie unterschiedlicher Kulturen inspiriert ist, findet sich Gandalf bei Prudence unter Seelenverwandten wieder.
Als einer der Meister seines Genres hat der vielseitige Musiker, Komponist und Produzent seinen einzigartigen persönlichen Musikstil geschaffen. Er verbindet eine Vielzahl akustischer Instrumente (Gitarren, Sitar, Saz, Charango, Bouzuki, Klavier, Balaphon, Glocken & Percussion) mit sphärischen Keyboardklängen, verwebt folkloristische Melodiebögen mit kraftvollen orchestralen Arrangements. Gandalf ist ein „Magier der Seelenklänge“, seine vielfarbigen Kompositionen verströmen Frieden und Harmonie und sind Balsam für die Seele. Viele durch die Hektik des modernen Alltags erschöpfte Menschen finden darin Trost und Heilung.
Die Vision des Künstlers, die Grenzen zwischen musikalischen Kategorien und Stilrichtungen aufzulösen und eine Musik zu entwickeln die Menschen unabhängig von Muttersprache oder Hautfarbe anspricht, hat ihn zu einem der international erfolgreichsten österreichischen Musiker der Gegenwart gemacht.
Neben zahlreichen CD-Veröffentlichungen komponierte Gandalf auch Musik für Theater und Film, arbeitete mit Symphonieorchester („Symphonic Landscapes“, 1990) und spielte mit internationalen Künstlern wie dem legendären Ex-Genesis-Gitarristen Steve Hackett. Seine CDs werden von Radiosendern rund um den Planeten gespielt, in den USA hat man seine Musik als „Klassische Musik des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet.
Prudence veröffentlicht in den nächsten Monaten und Jahren weitere Alben aus den Jahren 1994-2000, die seinerzeit bei Sattva erschienen.
Liebe Grüsse
Christoph Bühring-Uhle
BSC Music GmbH
Hauserweg 25
D-82541 Münsing
T: +49 (0) 8177 931 660
F: +49 (0) 8177 931 666
E: bsc@bscmusic.com
Neues von F. D. Project
Datum: 17.01.2005
Von: Frank Dorittke
Hy ihr lieben
Obwohl das Jahr schon gar nicht mehr so neu ist, wünsch ich euch auf diesem Wege erstmal alles Gute für 2005.
Bevor es Ende Januar zu den Schallwende „Elections 2004“ geht und ich natürlich hoffe einige von euch dort zu treffen, gibt es hier jetzt den ersten Song im Jahre 2005.
„Morninglight“ ist aus einer Sequenz entstanden (in Anlehnung an „Harmonie in Space“).
Meine Gitarre hat gefragt ob sie mitspielen darf (da ich kein
Spielverderber bin habe ich natürlich nicht nein
gesagt)
Wer möchte findet den Song wie immer unter http://www.space-music.de/musik.html
Habt alle eine schöne Woche
euer Frank
F. D. Project
www.space-music.de
Spheric-Music-News
Datum: 17.01.2005
Von: Lambert Ringlage
Spheric Music Festival
Elektronische Sounds im Stil von Jarre, Schulze und Tangerine Dream
Das Spheric Music Festival findet statt am 05. März 2005 im Freizeitzentrum EMO in Essen-Rüttenscheid, Julienstr. 39. Einlass 13.00 Uhr, Beginn 14.00 Uhr.
Neben Alien Nature (von Hypnosphere) konnte nun auch Erik Seifert hinzugewonnen werden, der jüngst sein Album „Thrust Avis“ auf Spheric Music/Syngate herausbrachte (Syngate/Spheric Music Co-production).
Während Alien Nature mit seinen Sounds mehr die Klaus Schulze Fans bedienen dürfte, werden Erik Seifert eher Liebhaber verträumter, harmonischer Klänge, wie man sie von John Dyson, Ron Boots oder Patrick O'Hearn kennt, erfreuen.
Rainbow Serpent, bekannt für lange ausgedehnte Stücke, beglücken uns seit langem mal wieder mit einem Konzert.
Spyra, der sich durch zahlreiche EM-Publikationen einen Namen gemacht hat (viele seiner CDs sind bereits vergriffen), kreiert für das Festival eine ausgearbeitete Melange aus klassischer Berliner Schule und modernen Ambient-Sounds.
Vorkasse: 18,- Euro; Tageskasse: 20,- Euro
Kartenvorbestellungen jetzt möglich!
Infos und Tickets unter: 0201-733018
lambert@sphericmusic.de
Weitere Infos auch unter www.sphericmusic.de
Grüße von Klaus Buntrock
Datum: 17.01.2005
Von: Klaus Buntrock
Hallo Sylvia und Klaus-Ulrich,
vielen Dank für eure mail. Ich bin leider aus beruflichen Gründen die letzte Januar-Woche inklusive Wochenende verhindert. Ich wünsche euch aber viel Erfolg mit eurer Versteigerung und möchte auf diesem Wege allen Teilnehmern schon jetzt für die großzügigen Gebote (die hoffentlich kommen) danken.
Viele Grüße aus Wuppertal an alle
Klaus Buntrock
KBM Records / Klaus Buntrock CD-Vertrieb
Geibelstr. 18
D-42327 Wuppertal
Tel.: +49-(0)202-2781097
Fax: +49-(0)202-2781098
E-Mail: kontakt@kbmrecords.de
Im Internet: www.kbmrecords.de / www.klausbuntrock.de
Benefiz-Versteigerung auf schallwende Jahreshauptversammlung
Datum: 13.01.2005
Liebe Label-Chefs, liebe Musiker, liebe EM-UnterstützerInnen,
zunächst einmal wünsche ich euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr, das hoffentlich besser weitergeht, als es begonnen hat. Denn an wem von uns gehen die furchtbaren Ereignisse in Südost-Asien schon spurlos vorbei? Ich kenne keinen - womit wir auch gleich beim Thema wären.
Wir vom schallwende e. V. haben uns - gemeinsam mit einigen Musikern - Gedanken gemacht, wie auch wir schnellstmöglich etwas für die Flutopfer tun können - z. B. als Initiative „Freunde der Elektronischen Musik helfen“ o. ä.
Nach Abwägung einiger Vorschläge (z. B. Benefiz-Konzert, das aber doch einige Vorbereitung benötigt und somit erst weit im Jahr stattfinden könnte) haben wir uns entschlossen, bereits auf unserer Jahresversammlung am 29.01.2005 eine Aktion zu starten. Das geht aber nur mit Eurer Unterstützung.
Wir haben uns folgendes gedacht:
Eine Versteigerung von seltenen CDs (auch ggf. einige unveröffentlichte Titel, die nie auf den Markt kommen o. ä.), Poster, Plakate und/oder anderen EM-Devotionalien, die für jeden Fan etwas Spezielles sind. - Der komplette Erlös, sowie alle anderen Einnahmen unsererseits gehen dann voll an die Flutopfer. An welche Organisation wir dann das Geld überweisen, entscheiden wir noch.
Drum nun meine Bitte:
Überlegt doch mal, was ihr ggf. dazu beitragen könntet. Habt ihr vielleicht noch ein Poster, ein ganz besonderes Foto, Autogrammkarten, Musik-Schätzchen, T-Shirts, Kappen, Aufkleber o. ä., was ihr zur Versteigerung beisteuern könntet?
Wenn ja, schickt diese Dinge doch bitte bis spätestens zum 28.1. an uns:
schallwende e. V.
Weißdornweg 50
44869 Bochum - Wattenscheid
... oder noch besser: kommt doch am 29.1. ins Bürgerhaus Oststadt, nach Essen-Steele, Schultenweg 37-41 zu unserer Veranstaltung. (Eine Wegbeschreibung ist über die schallwende Terminseite zu finden.)
Neben der Jahreshauptversammlung und der Preisverleihung der schallwende elections 2004 gibt es noch Live-Musik von 2 EM-Neulings-Acts: Dayflight & Friends, sowie Erik Seifert.
Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr euch mit einer Spende an unserer Versteigerungs-Aktion zugunsten der Flutopfer beteiligen würdet.
Für alle Fragen stehe ich euch selbstverständlich gern zur Verfügung - entweder per Mail (team@schallwen.de) oder Fon: 02327-79385 oder per Fax: 02327-786087.
Ich freue mich, von euch zu hören.
In der Hoffnung, dass unsere Aktion am 29.01. auch ein großer Erfolg
wird, verbleibe ich mit den herzlichsten Grüßen
eure
Sylvia Sommerfeld (fürs schallwende-team)
Die s'elections 2004 sind abgeschlossen
Datum: 10.01.2005
Hallo, ihr lieben Mit-schallwenderInnen!
zunächst einmal danke ich euch, dass ihr in der
„Verlängerungswoche“ doch noch recht zahlreich für die
s'elections 2004 gewählt habt. Wir haben zwar immer noch nicht den
„DDR-Maßstab“ von fast 100% erreicht, aber auch daran
arbeiten wir noch ...
Doch jetzt ist endgültig Schluss! Ab sofort wird eure Stimme
nicht mehr mitgewertet!
Am 29.1. erfahrt ihr dann im Bürgerhaus Essen-Oststadt, ob ihr richtig
gewählt habt ...
Apropos 29. Januar ...
Da wir EM-Freunde auch gemeinsam helfen wollen, haben wir uns
entschlossen, auf unserer Veranstaltung eine Versteigerung von
EM-Schätzen zugunsten der Flutopfer durchzuführen.
Ich sage euch das nur vorher, damit ihr euren Geldbeutel rechtzeitig befragen könnt. - Einerseits haben es die Menschen in Süd-Asien wirklich bitter nötig und andererseits könnt ihr auch in den Genuss von exklusiven Raritäten gelangen. (u. v. a. gibt es spezielle Kostbarkeiten von Harald Grosskopf, Klaus Schulze, Klaus Hoffmann-Hoock, Michael Garrison, Kraftwerk, den Buntrocks, viele CD-Specials und, und, und).
Ich bin echt sprachlos - was bei mir natürlich wirklich was
heißt - wie einfallsreich und freigiebig unsere
Musiküsse und auch die Labelchefs bis jetzt schon sind. Drum hoffen wir
alle natürlich auch, dass die Auktion auch gute
Erlöse bringt und wir möglichst eine schöne Summe für die Seebebenopfer
zusammen bekommen.
Es gibt wirklich nie Geahntes fürs EM-Fan-Herz!
Neue DVD von Peter Mergener
Datum: 10.01.2005
Von: Christoph Bührig-Uhle
Liebe Sylvia,
ab heute haben wir die DVD von Peter Mergener auf unserer Homepage und im Onlineshop, die DVD kommt offiziell ja erst Mitte Februar in die Läden und der ein oder andere ist vielleicht ganz neugierig und möchte sie jetzt schon haben.
Viele Grüße und allen Schallwendlern „a guats Nais“ (wia ma bei uns so sogt!)
Link direkt:
http://www.bscmusic.com/index.php?url=artists/cds/cds.php?artist=mergener
Jedes Jahr im August findet in Trier das international bekannte Römerfest „Brot & Spiele“ statt. Keine Stadt in Mitteleuropa ist besser geeignet für ein Römerspektakel solchen Ausmaßes als die älteste Stadt Deutschlands mit den authentischen Spielstätten in den zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden historischen Kaiserthermen und dem antiken Amphitheater. In den eindrucksvollen römischen Baudenkmälern der Moselmetropole erlebt man hautnah mit, wie die Welt der Antike während der Festspiele quasi wieder auflebt.
Einzigartig sind die „Mystischen Nächte“ in den Katakomben der Kaiserthermen. Der renommierte Komponist und Pionier der Elektronischen Musik Peter Mergener und seine Freunde (Mergener et Amici) haben für dieses Event eine spezielle Licht- und Klanginstallation kreiert. Die Musik dazu schuf Mergener zusammen mit der mexikanischen Multiinstrumentalistin Alquimia - die Trierer Aufführung im August 2004 war eine Weltpremiere!
Das gesamte Konzert ist auf dieser DVD festgehalten, darüber hinaus enthält sie einen 14-minütigen Gang durch die Mystische Nacht, zeigt die Gladiatorenkämpfe und den Aufmarsch der Legionäre von der Porta Nigra zum Römerlager an den Kaiserthermen.
Das Konzert und die Musik zu den einzelnen Kapiteln wurde in Surround Sound aufgenommen und nicht wie bei vielen anderen Musik-DVDs erst nachträglich in ein „Surround-Gewand“ gesteckt.
BSC Music GmbH
Hauserweg 25
D-82541 Münsing
T: +49 (0) 8177 931 660
F: +49 (0) 8177 931 666
E: bsc@bscmusic.com
Hei, ich kann euch nur sagen: diese DVD stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten - sie ist absolute Spitze!!! Wir haben sie bereits mehrfach staunend angeschaut ...
Webseite von Alien VS
Datum: 10.01.2005
Von: Werner Solos (Alien VS)
Hallo an alle Kollegen, Freunde und Musiker von Schallwende !
Ich wünsche euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr
2005 !!!
Abseits aller Bewertungen und Charts möchte ich euch alle auf einen Link aufmerksam machen. Dank dem bekannten Crash bei Besonic wechselte ich zu Funender.com ... ein guter Schritt wie sich herausstellte. Ich habe nun zusätzlich zu den 120 MB bei meinem priv. Provider 800 MB Webspace für mein „Gedudel“.
Und endlich bin ich mit dem Upload fertig geworden. Die CD „Elements“ ist nun samt Cover frei downloadbar. Alle Songs wurden nochmals durch WaveLab „gejagt“ und anschließend in 192 kbps/mp3 Format konvertiert ...
http://www.alien-vs.de/Free_CD/free_cd.html
Ich hoffe :
Alles Gute und ein schönes Neues!
Werner Solos, Alien VS
Neue CD von Pyramid Peak
Datum: 10.01.2005
Von: Pyramid Peak
Hallo liebe Pyramid Peak Freunde,
kein Aprilscherz (!), am 01.04.2005 erscheint die neue Pyramid Peak CD „Caveland“!
Nach einer über 2-jährigen schöpferischen Pause melden sich Andreas,
Axel und Uwe mit einer im Studio optimierten Version ihres Konzertes in
der Dechenhöhle 2002 zurück. In gewohnter Pyramid Peak-Manier ertönen
eingängige, perlende Sequenzen, gepaart mit einfühlsamen Melodien und
einzigartigen Soundeffekten.
Die besondere Atmosphäre des Konzertes in der Iserlohner
Tropfsteinhöhle überträgt sich auch bei der CD-Version auf den Hörer
und ist ein Muss nicht nur für alle, die damals mit dabei waren.
Die CD kann ab sofort bei Axel per Email
(astupplich@gmx.de) oder telefonisch
(0172-2696041) zum Vorzugspreis von 12,50 Euro
inkl. Versand vorbestellt werden.
Als besonderer Bonus werden 2,- Euro pro vorbestellter
(+ bezahlter) CD als Spende an die Opfer der Flutkatastrophe in
Asien abgeführt !
Ab dem 01.04.2005 ist die CD dann auch über die bekannten Vertriebe
(z. B. CUE, SMD, Spheric usw.) erhältlich.
Liebe Grüße und wir hören uns
Andreas, Axel & Uwe
Neuer Musikladen in Bussum (NL)
Datum: 10.01.2005
Neuer „Music Shop in Bussum“, der sich auf Electronische Musik spezialisiert hat.
We will extend the shop's assortment with our EM catalog and because of the space available we will soon expand the number of items in stock. We also have access to more and better channels to obtain specialised items such as import CD's etc. Also we will include EM related music genres, such as Symphonic Rock, New age, New ambient / Sferic etc.
Music Store
Nassaustraat 16
1404 CT Bussum
Phone: +31-(0)35-6912872
Opening hours:
Infos bei: Email: alfacentauri@quantumproductions.nl
Web: www.alfacentauri.nl
schallwende gratuliert Eric Snelders und seiner Crew zur Neueröffnung und wünscht viel Erfolg!
Seminar Klangsynthese & Sounddesign
Datum: 10.01.2005
Das Berliner Elektronik-Label „Brothers in Music“ veranstaltet am 19. Februar den dritten Teil der Seminarreihe „Klangsynthese & Sounddesign“.
Über den folgenden Link finden sich Informationen zum Inhalt des
Seminars „Teil 3: FM- & Granular-Synthese“:
http://www.brothers-in-music.de/downloads/Seminar_Klangsynthese_3_Poster.pdf
Weitere Info: www.brothers-in-music.de.