neue Einträge / Historie | Stand: 12.04.2021 ![]() |
![]() |
Schallwende-Aktivitäten
Datum: 12.04.2021
Einen wunderschönen, netten Sonntag, liebe Mit-schallwenderInnen!
In der Hoffnung, dass ihr trotz allen Unbills ein schönes Osterfest hattet, sende ich euch herzliche Grüße verbunden mit einem nach-österlichen Strauß von EM-Neuigkeiten.
Wir bedanken uns schon jetzt für die zahlreichen positiven und schönen Zuschriften, viele aufmunternde Telefonate und begeisterte Rückmeldungen in den Chats zu unserer Premiere der Online-Schallwelle-Preisverleihung am 20.02.2021 ab 19:30 Uhr.
Inzwischen haben wir – Stand 11.04.2021,
16 Uhr – 1759 Aufrufe über YouTube und 914 bei
Facebook, also 2673 Aufrufe insgesamt!
Mit solch positiver Resonanz haben wir überhaupt nicht gerechnet. Wir
sind schlichtweg überwältigt und gerührt. Diese Superzahlen bestätigen
eindrucksvoll, dass sich unser immenser Aufwand gelohnt hat und ihr
nicht ganz unglücklich über diese Veranstaltung wart. Trotz aller Mühen
muss ich sagen, es hat aber auch unheimlich Spaß gemacht!
Aber natürlich hoffen wir alle, dass wir uns zur
Schallwelle-Preisverleihung im nächsten Jahr wieder alle von Angesicht
zu Angesicht treffen können. Der Termin für die
14. Preisverleihung steht auch schon fest und ist
bereits von der Rohrmeisterei in Schwerte bestätigt. Es ist der
5. März 2022 – natürlich nur, wenn die
pandemische Lage es zulässt.
Apropos Preisverleihung ...
Falls ihr die Online-Premiere am 20. März verpasst habt, oder
auch das, was euch am besten gefallen hat, nochmals sehen möchtet,
könnt ihr sie auch weiterhin jederzeit auf unserem neuen YouTube-Kanal
abrufen:
https://www.youtube.com/channel/UC9Z7of0S5aHCLnUUvpu-5pw
Natürlich bleibt das Schallwelle-Preisverleihungs-Video nicht einsam
und allein auf unserem YouTube-Kanal, sondern es bekommt bald
Gesellschaft von (Kurz)-Konzerten und auch anderen EM-Videos. Klaus,
André Matysik und Zoran Velinov arbeiten schon mit Hochdruck daran.
Damit ihr wißt, wann es soweit ist, abonniert bitte einfach den
YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC9Z7of0S5aHCLnUUvpu-5pw
... dann bekommt ihr bei neu eingestellten Videos sofort
automatisch Bescheid!
(Und wenn die Abonnentenzahl von jetzt 88 auf über 100 ansteigt, können
wir dem „channel“ auch eine schöne Klartextadresse
geben.)
Inzwischen habe ich auch an unsere Musiker den Startschuss für die „schallplatte 24“ gegeben. Sie wird dann irgendwann im Sommer herausgebracht.
Leider wissen wir ja immer noch nicht, ob und wann wir in diesem Jahr unser allseits beliebtes „schallwende-Open Air-Grillfest“ endlich wieder feiern können. Auch mein letzter Anruf vorgestern bei der Gruga brachte kein Licht ins Dunkel. Die Mitarbeiter wissen auch nicht, ob in diesem Jahr die Grillplätze geöffnet werden. Und auch der liebe Bernd Glanemann, bei dem wir 2019 so wunderbar und ausgiebig feiern, musizieren und grillen konnten, kann – Corona bedingt – überhaupt noch nichts planen. Auch da wird unsere Geduld wieder sehr strapaziert.
Doch natürlich wollen wir uns ja alle sicher fühlen, wenn wir wieder gemeinsam zu einem EM-Event gehen. Aber so lange die viel beschworene „Herden-Immunität“ noch nicht um sich greift, wird das wohl auch nix. Klaus und ich hatten großes Glück, wir sind vorgestern mit Biontech / Pfizer von meinem Arzt geimpft worden! Pieks Nummer 2 erfolgt dann Ende Mai.
Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Stöbern!
Bitte bleibt uns gewogen, aber vor allem gesund!
Ein herzliches Glück Auf!
Eure Sylvia
Online-Konzert mit Stefan Erbe
Datum: 12.04.2021
Von: Planetarium Bochum
Samstag, 24. April, 20 Uhr
Sound of Sky Macher Stefan Erbe geht auch mit seinem aktuellen Projekt „Serbenity“ wieder einen außergewöhnlichen Weg, denn sein neuestes Album begeht nicht nur musikalisches Neuland, nein, es lässt etwas entstehen, was bisher wenigen Künstlern gelungen ist. „Serbenity“ vermengt die typische Handschrift des Hagener Astromedialisten mit (s)einer innovativen und sehr gelassenen Genre-Expansion klassischer Ambient-Elemente.
Erbes intensive Stil-Erweiterung ist dabei nicht nur einmalig schön, melodisch stimmungsvoll und äußerst tiefenberauschend, sondern erzeugt auch völlig neue Klangwelten.
Die passenden Kuppel-Bilder liefert wie immer Klaus Dieter Unger, der erstmalig zu diesem Sound of Sky Special die neue Planetariums-Projektion einsetzen wird. Gedreht wird mit 8 Kameras, sowohl konventionell als auch in 360° Technik.
Gestreamt wird am Samstag, den 24.04.2021 um 20:00 Uhr auf unserem YouTube sowie Facebook Kanal (jeweils als Videopremiere, der Youtube-Link wird noch bekannt gegeben).
Der Zugang für ZuschauerInnen ist kostenlos. Zusätzlich haben wir uns für ein „Pay-What-You-Want“ Prinzip entschieden, wobei das gesammelte Geld vollständig an den auftretenden Künstler geht. Wir möchten damit die Möglichkeit bieten, AkteurInnen der Kunst- und Kulturszene mit einer Spende in diesen Krisenzeiten zu unterstützen.
https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/erbe-serbenity
Konzert mit Bernd Scholl wird verschoben
Datum: 31.03.2021
Von: Bernd Scholl
Liebe Freunde der Bernd Scholl Music,
leider hat sich die Lage der Corona-Pandemie noch nicht so wesentlich verbessert, dass Konzerte wieder möglich sind. Daher muss ich leider meine für Sonntag, 18. April 2021 geplanten Konzerte absagen. Ich möchte euch aber auch gleich einen neuen geplanten Konzerttermin bekanntgeben.
Bernd Scholl „Mystic Voyage... and other
Stories“ – Concerts in the Cave
Sonntag, 13. März 2022 – 17 Uhr
und 20 Uhr (zwei Konzerte !) Eintritt: 18,– €
(ermäßigt 16,– €)
Kartenreservierung: E-Mail:
timokremerius@web.de / Tel.:
02104-44520
Café Neandertal No.1, Neandertal 1, 40699 Erkrath
Bereits gekaufte und reservierte Eintrittskarten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit ! Ich hoffe es ist Euch möglich, auch den neuen Konzerttermin wahrzunehmen.
Im ersten Teil meiner geplanten Konzerte steht das Jubiläumsalbum „Mystic Voyage“ (2000 - 2020(+2) im Vordergrund. Mit „...and other Stories“ geht der Blick im zweiten Konzertteil aber auch nach vorne. So hat eine neue, bisher unveröffentlichte Komposition Live-Premiere. Weiterhin werden lange nicht gespielte, aber auch bekannte und beliebte Titel zu hören sein. Optisch unterstützt wird das Konzert wieder durch die hervorragenden Naturaufnahmen des Fotografen Klaus M. Weber auf Großbildleinwand.
Bernd Scholl – Switzerland Live – EP
...im Rahmen der „Mystic Voyage“ Albumveröffentlichung führte mich eine Konzert-Tour im Mai 2000 zur Eröffnung des Synthesizermuseums „Synthorama“ nach Luterbach in die Schweiz. Dort wurde mein Konzert mitgeschnitten und die Aufnahmen „schlummerten“ bis heute im Archiv. Aufgrund des „20(+2) Anniversary“ von „Mystic Voyage“ erinnerte ich mich an die Aufnahmen und habe sechs Titel des damaligen Konzertes – die noch nicht in Live-Versionen vorliegen – ausgewählt, für diese EP überarbeitet und die „Switzerland Live“ Tapes zusammengestellt. Die EP in jedem Download-Shop – weltweit – erhältlich.
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/bernd_scholl_swizerland_live.htm
https://www.bscmusic.com/de/cd_shop/39868792/bernd_scholl_switzerland_live.htm
Ich würde mich freuen, wenn wir uns bei meinem Konzert im März 2022 wiedersehen.
Ich wünsche Euch „Frohe Ostern“ und bleibt gesund !
Mit besten Grüßen
Bernd Scholl
https://myspace.com/schollberndmusic
https://www.bscmusic.com/de/artist_zone/126/scholl_bernd.htm
https://open.spotify.com/artist/6wUq6qAYqA2AopnsMjXusi
Video der Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 20.03.2021
Einen schönen guten Tag liebe Mit-schallwenderInnen!
Heute am Samstag, 20. März 2021 ist es soweit.
Die Schallwelle-Preisverleihung startet um/ab 19:30 Uhr!
Hier ist der Link zu unserem YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC9Z7of0S5aHCLnUUvpu-5pw
Freut euch auf das abendfüllende Video der Peisverleihung:
https://youtu.be/vWAqaa6DovU
Chatten, Kommentieren, Abonnieren, Weiterleiten, Verlinken, Weitersagen
erwünscht! Wer mag, kann sich beim Online-Chat mit den anderen
Zuschauern austauschen.
(Die Schallwelle-/schallwende-Crew mischt auch mit.)
Bei der YouTube-Premierenvariante kan mann nicht vorspulen aber zurück
und eine Pause einlegen.
Ab ca. 22:35 Uhr steht das Video dann ganz normal zur
Verfügung (mitsamt der Kapitelsteuerung), auch der Chat ist noch
einsehbar!
Wenn es etwas Neues gibt, werden wir euch weiter auf dem Laufenden
halten.
schallwelle-preis.de
Wir freuen uns über jeden Besuch!
Ein herzliches Glück Auf!
Eure Sylvia
Neues zur Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 17.03.2021
Einen schönen guten Tag liebe Mit-schallwenderInnen!
Nun lüfte ich auch das Geheimnis um den 5. Konzert-Act auf der
Online-Schallwelle-Preisverleihung:
Es ist kein Geringerer als Der Spyra! Wolfram hat uns
einen Ausschnitt aus einem seiner letzten Live-Performances in 2020 für
diese Online-Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Dafür auch dir ein
dickes Dankeschön, lieber Wolfram!
Summa Summarum kommt ihr nun in den Genuss von 5 – in
Worten fünf – Kurz-Konzerten zur
13. Schallwelle-Preis-Verleihung.
Damit ihr nicht nochmal in den letzten Newsartikeln wühlen müsst, hier
noch einmal die fünf Konzert-Acts in alphabetischer Reihenfolge:
Na, wenn das allein nicht schon Grund zum Reinschauen ist, dann weiß
ich es nicht!
Aber ... die Hauptacts bei jeder Preisverleihung sind ja nun mal
die PreisträgerInnen.
Und wer diese Glücklichen sind, das erfahrt ihr am Samstag,
20. März um 19:30 Uhr auf unserem neuen Schallwelle
YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UC9Z7of0S5aHCLnUUvpu-5pw
Über schallwelle-preis.de bekommt ihr auch
zeitnah den entsprechenden Link zur 1. Online-Preisverleihung der
Schallwelle.
Ich verspreche euch Hoch-Spannung, hervorragende Musik, gute Laune,
aufgeregte Moderatoren und Laudatoren, glückliche, überraschte Gewinner
und aufgeräumte Gesprächspartner, ergo: eine abendfüllende
Veranstaltung. Also fast alles, wie bei den bisherigen zwölf
Preisverleihungen. – Nur müsst ihr jetzt leider unter
anderem auf vertraute Gespräche mit den Musikern und Organisatoren,
sowie auf das leckere Essen und das Ganze „live on
stage“ verzichten.
Aber, wie ich schon sagte: Das Wichtigste sind unsere
PreisträgerInnen – und die haben Einiges zu sagen
– auch online – das ist hiermit ganz fest
versprochen!
Dafür aber könnt ihr das Ganze total entspannt zu Hause genießen, könnt Pausen einlegen, wann und wie oft ihr wollt. Das Video läßt sich vor- und zurückspulen, ihr könnt es euch kapitelweise darbieten lassen und auch später ein schönes Konzert noch einmal ansehen und -hören. Es fehlen nur noch eure Lieblingsgetränke und -snacks; aber davon habt ihr ja sicherlich selbst genug zu Hause!
Wir hören und seh'n uns am kommenden Samstag, dem 20. März um
19:30 Uhr auf unserem neuen Schallwelle YouTube-Kanal.
schallwelle-preis.de
Ciao, bye-bye, Tot Ziens und Tüss bis dahin!
Ein herzliches Glück Auf!
Eure Sylvia
Neues zur Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 12.03.2021
Einen schönen guten Tag liebe Mit-schallwenderInnen!
Es geht abermals um unsere 1. Online-Schallwelle-Preisverleihung.
Jetzt und hier eine weitere Bekanntmachung!
Freut euch auf ein Konzert mit Stefan Erbe.
Es bleibt spannend! Das letzte musikalische Schmankerl bekommt ihr demnächst hier von mir.
Ich wünsche Euch schon jetzt ein nettes Weekend. Lasst euch nicht vom
Sturmgebraus Klaus wegpusten.
Bis zum nächsten Mal. Alles Gute, bitte bleibt wachsam, zuversichtlich
und vor allem gesund!
Ein herzliches Glück Auf!
Eure Sylvia
Ausstellung zur Geschichte der EM
Datum: 12.03.2021
Von: Stephan Feinen
Hallo Zusammen,
unter
https://artsandculture.google.com/project/music-makers-and-machines
gibt es eine Online-Ausstellung zur Geschichte der EM:
„Music, Makers & Machines“ – A brief
history of electronic music
Jede Menge Infos zur Entwicklung der EM.
Es gibt auch virtuelle Synthesizer zum Ausprobieren.
Gruß
Stephan
Auf: Antenne Düsseldorf
https://www.antenneduesseldorf.de/artikel/duesseldorf-virtuelle-ausstellung-ueber-elektronische-musik-889863.html
Düsseldorf wird weltweit als eine der wichtigsten Stationen in der Entwicklung der elektronischen Musik gesehen – und seit heute (10. März 2021) ist das in einer virtuellen Ausstellung auch sichtbar. Sie heißt „Music, Makers & Machines“.
Mehr als 50 Partner aus 15 Ländern haben daran mitgearbeitet, unter anderem auch „Düsseldorf Tourismus“.
Virtuelle Besucher klicken und scrollen sich in der Ausstellung durch wichtige Clubs, Studios und Instrumente.
Unsere Stadt gilt als eine der Wiegen elektronischer Musik und ist mit sechs Beiträgen vertreten – das legendäre Kling-Klang-Studio von Kraftwerk am Mintropplatz, der frühere Altstadt-Club „Creamcheese“ als Treffpunkt der Kreativen oder auch der noch heute bestehende „Salon des Amateurs“ am Grabbeplatz haben ihre Auftritte. Die Ausstellung ist kostenlos über einen Link oder eine App zu entdecken.
Weitere Infos:
Die ganze Ausstellung „Music, Makers & Machines“ auf Google Arts & Culture:
https://g.co/musicmakersmachines
sowie in der kostenlosen Google Arts & Culture App für Android und iOS.
Hierzu ein kurzes YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=BaHcgypQZfk
Von: Volker Rapp
Von: Lothar Westen
Hallo liebes schallwende-Team,
auf der Website von WDR 3 gibt es ab heute eine ausführliche
Online-Berichterstattung über das WDR-Studio Elektronische Musik:
https://www1.wdr.de/kultur/musik/wdr-studio-elektronische-musik-google-100.html
Einen schönen Tag und herzliche Grüße
Lothar Westen
Dokumentation über das Duo Software
Datum: 12.03.2021
Von: Peter Mergener (Software)
Liebe EM-Fans,
ich habe eine kleine Software Doku zusammengestellt, die wie ich finde,
recht schön geworden ist:
https://www.youtube.com/watch?v=UoQTeac19d0
Viel Freude beim Ansehen und -Hören!
Liebe Grüße
Peter Mergener
Fernsehaufzeichnung vom Konzert The Wall
Datum: 12.03.2021
Von: Thomas Conze
Hallo liebe Musikfreunde!
In Arte wurde am 12. Februar eine Aufzeichnung des berühmten Konzertes „The Wall“ mit Roger Waters und Freunden gezeigt.
Diese Fernsehsendung (110 Minuten) ist immer noch in der
Mediathek zu finden:
https://www.arte.tv/de/videos/089990-000-A/roger-waters-the-wall-live-in-berlin/
Die Variante mit Bildgröße 640×360 und Dateigröße 715 MB ist zu
finden unter:
https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/089000/089900/089990-000-A_HQ_0_VO_05591504_MP4-800_AMM-PTWEB_1UeadDk7ML.mp4
Viele Grüße, bis bald
Thomas Conze
Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 06.03.2021
Einen schönen guten Tag liebe Mit-schallwenderInnen!
Heute melde ich mich mal wieder mit einigen Neuigkeiten aus unserer
kleinen, aber feinen „EM-Familie“.
Zunächst verrate ich euch weitere Künstler, die unsere
Online-Schallwelle-Preisverleihung mit einem kleinen Konzert veredeln.
Es sind keine Geringeren als John Kerr und Ron
Boots mit einigen musikalischen Freunden.
Ron hat uns freundlicherweise Ausschnitte vom umjubelten 2016er-Konzert
in Oirschot zur Verfügung gestellt. Eine super Idee, wie ich finde!
Schließlich bleibt damit die Erinnerung an John Kerr lebendig, der ja
auch 2013 Schallwelle-Ehrenpreisträger war.
Die Vorbereitungen zur Online-Preisverleihung laufen übrigens auf
Hochtouren. Wenn alles weiterhin so prima klappt, wie wir es uns
vorstellen, dann können wir diese Veranstaltung etwa Mitte März
„online“ stellen.
Den genauen Zeitpunkt bekommt ihr natürlich zeitnah und exklusiv auf
diesem Wege von mir genannt.
Ein nettes Wochenende und bis zum nächsten Mal. Alles Gute, bitte bleib zu Hause, (wenn möglich) zuversichtlich und vor allem gesund!
Ein herzliches Glück Auf!
Eure Sylvia
Sound Quest Fest
Datum: 06.03.2021
Von: Thomas Conze
Hallo liebe Leute!
Aus dem Musik-Podcast „Syndae“ von Stefan Schulz habe ich erfahren, daß eine dreitägige Musikveranstaltung geplant ist, bei der viele Musiker auftreten. Es ist das „Sound Quest Fest“, das normalerweise in Arizona stattfindet. Da solche Live-Veranstaltungen auch dort zur Zeit nicht möglich sind, findet das Event diesmal als Youtube-Stream statt, und zwar vom 26. bis 28. März 2021.
Viele Informationen dazu findet man auf der Webseite:
soundquestfest.live
Viele Grüße, bis bald.
Thomas Conze
Online-Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 22.02.2021
Einen schönen guten Tag liebe Mit-schallwenderInnen!
https://youtu.be/xCSC795pe3A
So könnte es aussehen bei der Online-Schallwelle-Preisverleihung.
Zum Hineinschnuppern hier das Intro; freut Euch auf die
Online-Veranstaltung auf YouTube ca. Mitte März.
Abonnieren, Weiterleiten, Verlinken, Weitersagen erwünscht!
Wenn es etwas Neues gibt, werden wir euch weiter auf dem Laufenden
halten.
schallwelle-preis.de
Wir freuen uns über jeglichen Besuch von Euch!
Ein herzliches Glück Auf!
Eure Sylvia
Radiosendung über Michael Rother
Datum: 14.02.2021
Einen schönen guten Tag liebe Mit-schallwenderInnen!
heute bekommt ihr wieder einen besonderen Newsletter. Es geht um unseren neuen Schallwelle-Ehrenpreisträger Michael Rother.
Heute machte mich unser langjähriger Mit-schallwender Rudi Melchert auf Folgendes aufmerksam: Der Südwest-Rundfunk befasst sich heute Abend in einem „Special“ mit Michael. Und zwar heute, am 14. Februar 2021 um 23:03 Uhr bis 24 Uhr auf SWR2 in der Sendung: Musikpassagen.
Zur SWR2-Radio-Seite:
https://www.swr.de/swr2/musik-jazz-und-pop/michael-rother-ein-krautrocker-der-ersten-stunde-und-sein-leben-danach-swr2-musikpassagen-2021-02-14-100.html
Das Live-Hören klappt auch mit der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sender/swr/swr2
oder auch:
https://beta.ardaudiothek.de/sender/swr/swr2
Der Radio-Stream ist erreichbar unter:
http://swr-swr2-live.cast.addradio.de/swr/swr2/live/mp3/256/stream.mp3
Das Manuskript zur Sendung lässt jetzt schon lesen bzw. auch
downloaden:
https://www.swr.de/swr2/musik-jazz-und-pop/michael-rother-ein-krautrocker-der-ersten-stunde-und-sein-leben-danach-swr2-musikpassagen-2021-02-14-102.pdf
Musikstücke, die gespielt werden:
Ich wünsche heute um 23:03 Uhr viel Freude beim Hören und Genießen mit Michael Rother und morgen einen unfallfreien Einstieg in eine hoffentlich rutschfreie Woche.
Bis zum nächsten Mal alles Gute, bitte bleibt zu Hause (wenn möglich) und gesund!
Ein herzliches Glück Auf!
Eure Sylvia
Video vom Konzert mit Bernd-Michael Land
Datum: 11.02.2021
Von: Claus Jahn
Neues Jahr, neues Glück! Wir sind ja alle ganz schön genervt von der Corona-Pandemie, und ein wirkliches Ende scheint ja auch nicht in greifbare Sicht zu gelangen. Ich war im März 2020 mit Bernd-Michael Land sozusagen mittendrin, als wir während unserer geplanten 4 Tage mit Liveauftritten für die Luminale, dem Festival der Lichtkultur, traurig zusehen mussten, wie die schon aufgebauten Strahler und Effektgeräte in der Frankfurter Innenstadt nach und nach wieder in die LKW zurückgeladen wurden. Unser Konzert in der tollen urigen Fabrik in Sachsenhausen wurde dann auch auf nur 2 Tage gekürzt. Und dennoch – wir hatten es für eine kurze Krise gehalten. Geht sicher bald vorbei, dachten wir damals.
Mittlerweile dürfte uns allen klar sein, welche schrecklichen Auswirkungen die Krise für viele Berufstätige hat, besonders für Gastronomie, Hotels, Restaurants, einfach überall wo vorher viele Menschen zusammen waren, geht im Moment gar nichts. Künstler, die von der Kunst leben, haben plötzlich keine Einkünfte mehr. Manch einer wird die Krise sicher nicht ohne große Verluste überstehen. Das ist natürlich auch für Liveauftritte bitter, die jetzt praktisch nicht möglich sind. Ihr als ebenso beliebte Musikveranstalter wisst sicher genau was ich meine.
Umso mehr muss man daher die wenigen Möglichkeiten nutzen und schätzen, die sich dennoch bieten. So habt ihr vielleicht mitbekommen, dass Bernd-Michael Land und ich am 16.01.2021 die Gelegenheit hatten, unser Projekt „Hyperreale Reflexion 4th Movement“ erneut live zu präsentieren, und zwar auf einer der schönsten Bühnen des Landes, in der Open Stage Halle in Rodgau.
Bernd konnte auch hier mit seinem beeindruckenden Set, bestehend aus dem Haken Continuum, sowie einem seiner vielen Modularsysteme brillieren und hat die Musik hervorragend und mit begeisternder Performance rübergebracht. Eine besondere Gelegenheit, insbesondere für mich, dass dieses Livekonzert, zwar ohne Publikum, dafür aber mit dem wirklich sehr professionellen Fernsehteam des regionalen Fernsehsenders OF-TV hervorragend aufgezeichnet und mitgeschnitten wurde. Die anderthalbstündige Aufführung, die im Gegensatz zu anderen Konzerten dieser Art auch das Visual ins Zentrum rückt, läuft derzeit immer mal wieder im OF-TV als Wiederholung. Ur-Aufführung war am 30.01.2021.
Augenblicklich steht das Konzert in wirklich sehr guter Qualität auf
einem Youtube-Stream des OF-TV zur Verfügung, den ich euch gerne mal
mitteilen möchte:
https://youtu.be/R3BUjiE0sKQ
Ich weiß selbst nicht, ob der Link demnächst wieder verschwindet.
Vielleicht könnt ihr unseren Klubmitglieder diesen Link mal mitgeben,
da viele jetzt Zeit haben, und das Konzert auch extra gemacht wurde für
Fans der Musikkunst, die sonst kaum noch Möglichkeiten haben, eine
Liveveranstaltung mit guter elektronischer Musik mitzuerleben. Zumal es
auch noch völlig kostenlos ist.
Ja, ich habe mein Musikarchiv komplett neu aufgebaut und meine
musikalischen Werke sind wieder online. Jetzt mit dem Künstlernamen
ZeeJay.
Auf meiner rundumerneuerten offiziellen Webseite halte ich
Interessierte auf dem Laufenden über Film-, aber auch über
Musikprojekte. Auch ihr seid dazu herzlich eingeladen:
Offizielle Webseite: clausjahn-music.de
Bandcamp-Seiten: zeejay.bandcamp.com
Sowie ganz neu: Kooperationsseite mit dem talentierten und keineswegs
unbekannten Hans-Dieter Schmidt (derzeit nur ein Track, aber das wird
mehr werden):
zeejay-to-imla.bandcamp.com
Aktuelle Neuveröffentlichung auf meiner Seite ist das Album
„Fragments“ mit coolen neuen Ohrwürmern aber auch etwas
Ambient. [...] Ich denke, die Freude am Musikzieren hört man an
den sehr verschiedenen Stücken dieses Albums heraus. Es ist auch bald
in allen Stores und Streamingdiensten gelistet:
https://zeejay.bandcamp.com/album/fragments
Ich weise auch ausdrücklich darauf hin, dass ich wie immer all meine Liebe und Energie in die Kompositionen gesteckt habe, und alles selbst mache, vom Rhythmus über Bassstrukturen wie auch die eingängigen Melodien. Fertigloops meide ich und Schnellschüsse, nur um die Musikbibliothek zu füllen, liegt nicht in meiner Natur.
So ihr Lieben, genug der eigenen Sache. Jetzt bin ich mal sehr gespannt
wie die Schallwelle-Wahl ausgeht.
Bleibt gesund und haltet die Ohren steif.
Claus Jahn.
Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 08.02.2021
Guten Abend, liebe Mit-schallwenderInnen!
Inzwischen ist der erste Monat im Jahre 2021 schon wieder um und wir sind immer noch im Lockdown, was wohl auch noch einige Zeit so bleiben wird. Nächsten Mittwoch, also am 10.2., sind wir dann vielleicht dahingehend etwas schlauer.
Aber ich denke, bis es wieder Live-Konzerte geben wird, das wird auf jeden Fall noch dauern. Drum mussten wir ja auch die geplante Schallwelle-Preisverleihung am Ende des Monats in der Rohrmeisterei in Schwerte schon längst canceln. Aber ...
Das Schallwelle-Organisations-Team arbeitet – gemeinsam mit Stefan Erbe – schon mit Hochdruck an der Verwirklichung einer Online-Preisverleihung, die circa Mitte März stattfinden wird. Da es für uns alle Neuland ist und eine absolute Premiere sein wird, müssen wir uns erst in alle Gepflogenheiten einarbeiten, was so manches Mal auch ziemlich tricky ist. Stefan übernimmt wieder die gesamte (Video-)Technik, was natürlich ebenfalls sehr, sehr viele Stunden Arbeit bedeutet. Außerdem muss das Ganze ja auch noch coronakonform ablaufen, was noch zusätzliches Planen bedeutet.
Drum können wir euch leider immer noch nicht den genauen Termin der
Online-Premiere mitteilen. – Doch eines haben wir schon:
einen eigenen youtube-Kanal für die Schallwelle, der allerdings
momentan noch nicht befüllt ist. Auch daran arbeitet Klaus und ich
denke, irgendwann in der nächsten Woche gibt es dort dann auch schon
die ersten Infos. Wenn das soweit ist, bekommt ihr
– selbstverständlich – sofort Bescheid.
Habt also bitte noch ein wenig Geduld mit uns! – Danke!
Bitte schön gesund und uns gewogen bleiben!
Bis zum nächsten Mal, ein herzliches Glück Auf!
Eure Sylvia
Kirchenkonzert in Repelen wird verschoben
Datum: 08.02.2021
Von: Detlef Keller
Liebe Freundinnen und Freunde von BK&S and Friends!
Zunächst wünschen wir allen ein frohes und vor allem gesundes Jahr
2021.
Dass unser aller Leben im Augenblick nicht so verläuft, wie wir es uns
wünschen, ist unumstritten – aber leider auch nicht zu
ändern.
Das gleiche gilt nun auch für unser geplantes Konzert am 20.2.2021:
Es wird nicht stattfinden können!
... auch das ist nicht zu ändern!
Aber:
Wir wollen noch in 2021 für Euch die Dorfkirche Repelen mit
elektronischen und akustischen Klängen füllen und mit dem gewohnt
stimmungsvollen Licht!
Und nicht erst 2022!
Optimistisch wie wir nun mal sind, haben wir uns dafür einen passenden
Termin ausgesucht:
der 02.10.2021 (wenn die Luft bis dahin rein ist)
Zum 16ten Mal heißt es dann in der Repelener Dorfkirche:
Elektronik trifft Akustik!
Die Dorfkirche Repelen war immer etwas Besonderes für uns.
Und es war von Jahr zu Jahr immer etwas anders.
Darum wird es 2021 mal ganz anders werden – so wie
„früher“:
Nur 1 Tag, am 2. Oktober und ohne Gastmusiker!
Broekhuis, Keller &
Schönwälder werden mit ihren Elektronischen Klängen den
Auftakt machen.
Nach ca. 45 Minuten gibt es dann das schon kultige Konzert
zusammen mit unseren akustischen Freunden Raughi Ebert und
Thomas Kagermann.
Dazu natürlich wie immer der ausdrucksvolle Tanz von Eva Kagermann
Wie in den 15 Jahren zuvor wird die Dorfkirche durch die stimmungsvolle
Lichtinstallation von André Löbbert verzaubert.
Wir starten um 19:30 Uhr (Einlass jeweils ab ca. 19 Uhr).
Die Eintrittspreise 2021:
Vorverkauf 22 Euro, Abendkasse 25 Euro
Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten und Menschen mit Handycap gibt
es jeweils für 20 Euro.
Die für das ausgefallene Konzert 2020 erworbenen Eintrittskarten
behalten wie versprochen ihre Gültigkeit.
(bitte nicht wundern: wir verwenden aus Kostengründen die unbenutzten
2020er Karten!)
Es wird keinen von uns begleiteten Gottesdienst am Sonntag nach dem
Konzert geben.
Der Online-Vorverkauf startet, sobald wir sicher sein können, dass
unser Konzert am der 2.10. stattfinden wird!
Vielen Dank für Ihre und Eure Treue und fürs Verständnis!!
Liebe Grüße und bitte gesund bleiben oder werden!
Detlef Keller
Im Namen von BK&S
Neues von Brainwork
Datum: 08.02.2021
Von: Uwe Saher (Brainwork)
Liebe Musikfreunde,
in meiner Funktion als Elektrotechniker habe ich ein „optisches
Theremin“, das so genannte „Optomin“ entwickelt.
Im Gegensatz zum bekannten „Theremin“ hat das
„Optomin“ 16 verschiedende Wellenformen! Im Moment
stehen zwei Exemplare zum Verkauf zur Verfügung.
Hier gibt es ein Demo:
http://www.brainwork.net/optomin/optomin.htm
Bei Interesse eine kurze Mail an mich!
nc-saheruw@netcologne.de
Elektronische Grüße
Uwe Saher (Brainwork)
Krautrock Special
Datum: 08.02.2021
Von: Lambert Ringlage
Hallo,
im neuen Eclipsed Heft geht das Krautrock Special weiter.
Neben einigen anderen Interviews (mit Michael Rother etc.)
ist auch ein Interview mit Klaus Schulze dabei.
Viele Grüße
Lambert
Veröffentlichungen zum Gedenktafel-Event in Berlin
Datum: 08.02.2021
Von: Bernd Kistenmacher
Liebe Freunde und Mitstreiter,
es ist an der Zeit für ein paar kleine Weihnachtsgeschenke, die natürlich das Event vom 4. Dezember 2020 betreffen.
Wer es noch nicht mitbekommen haben sollte, hier der Link zu dem nun
Online gestellten Interview im Berliner Tagesspiegel:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/tangerine-dream-wer-ist-das-eine-gedenktafel-fuer-das-vergessene-elektronik-beat-studio-/26680740.html
Meinen ganz herzlichen Dank nochmals an Lutz Röhrig für den tollen
Beitrag auf der Zeit-für-Berlin Website:
https://www.zeit-fuer-berlin.de/electronic-beat-studio/
Und hier ist er nun: der Film zum Event. Ganz frisch auf YouTube:
https://youtu.be/tFOurvw8tp8
Ich hoffe, dass er Euch gefällt. und natürlich wäre es toll, wenn ihr
diese Erinnerung teilt und in der ganzen Welt verbreitet.
Ansonsten wünsche ich Euch ein friedliches Weihnachtsfest und ein
gutes, neues Jahr.
Bleibt gesund
Herzlich
Bernd Kistenmacher
Kontakt:
Bernd Kistenmacher
Musikproduktion
Forststrasse 21
12163 Berlin
phone: 030-89733290
Website: www.berndkistenmacher.com
Blog: www.bernd-kistenmacher.blogspot.com
Schallwende-Aktivitäten
Datum: 24.10.2020
Einen gesunden Tag, liebe Mit-schallwenderInnen!
Kurz vor Oktobers Ultimo habe ich drei Neuigkeiten in eigener Sache, zwei gute, aber leider auch eine schlechte. Diese trüben Tage möchte ich doch zunächst mit „good News“ etwas aufhellen!
Als kleine Entschädigung für all die schallwende-Aktivitäten, die seit
März Corona bedingt am Boden liegen und leider abgesagt werden mussten
und müssen, haben wir uns überlegt, in diesem Jahr noch eine
„schallplatte 23“ für euch und alle anderen
schallwender*innen herauszubringen!
Dazu werde ich umgehend die Musiker anschreiben und sie um einen tollen
Titel bitten. Die GEMA möchte dann auch wieder ein Genehmigungsformular
ausgefüllt bekommen. Montag werde ich dann bei der Plattenfirma ein
Angebot einholen und Ron Boots fragen, ob er auch für die
„sp23“ wieder das Mastering macht, das er ja nun schon
etliche Jahre exzellent ausgeführt hat.
Udo Passenberg, unser inzwischen auch schon langjähriger Garant für
superbes Cover-Design, hat in der Corona-Zeit schon fürs nächste Jahr
vorgearbeitet und ein tolles Cover für die kommende „sp23“
entworfen. Klasse, dass wir es jetzt schon verwenden können!
Natürlich möchten wir auch weiter die gewohnt außerordentliche Qualität
beibehalten und das benötigt auch Zeit!
Wir hoffen trotzdem, dass jetzt auch alles klappt und ihr das
„tolle musikalische Meisterwerk“ noch in diesem Jahr in
euren Player legen könnt. Also bitte Däumchen drücken!
Außerdem planen wir auch noch einen weiteren
„schalldruck“ in diesem Jahr herauszugeben. Falls
ihr mitarbeiten möchtet: Eure Beiträge sind immer herzlich willkommen!
Es besteht auch immer noch die Möglichkeit für euch als Mitglied,
kostenlose Kleinanzeigen zu schalten, z. B. suche /
biete / tausche etc. ...
So, das war der erfreuliche Teil dieses Newsletters ... und jetzt müsst ihr ganz stark sein, denn es folgt die nächste Konzertabsage.
Aufgrund der Pandemie sind ja schon deutschland- und europaweit viele
Veranstaltungen ausgefallen. Natürlich war und ist unsere kleine, aber
feine EM-Welt auch davon betroffen (z. B.
Kraftwerk zum Beethoven-Jahr in Bonn ...)
Vor allem wegen der starken Anstiege der Infektionen hier im Ruhrgebiet
und im benachbarten Ausland, machen wir uns Sorgen auch um eure
Gesundheit. Aber damit sind wir ja nicht allein!
Donnerstag rief die Planetariumsleiterin Frau Professor
Dr. Hüttemeister an. Sie legte uns die Pläne für die
voraussichtlichen Wiedereröffnung nach dem Umbau am 15.12.2020 dar.
www.planetarium-bochum.de
Stand 22.10.2020, 16 Uhr:
Frau Hüttemeister ist sich überhaupt noch nicht sicher, ob sie nach der
offiziellen Schlüsselübergabe mit dem Oberbürgermeister am
15. Dezember wieder fürs Publikum öffnen oder Live-Konzerte
veranstalten darf.
Zur Zeit (Samstag, 24.10., 18 Uhr) liegt der Inzidenz-Wert hier
in Bochum bei 116,34! Leider ist diese bedrohliche Tendenz stets
steigend und nicht sinkend!
Falls das PlaBo überhaupt nach dem 15.12.2020 geöffnet werden kann,
dürften insgesamt – inklusiv der Planetariums-Crew und
Musiker – nur 50 Personen in die Kuppel! – Was
also tun?
Daraufhin habe ich sofort ein längeres Telefongespräch mit Ron Boots
geführt. Wir beide sind aufgrund der großen Gefährdungslage sowohl
hier, als auch in den Niederlanden und Großbritannien, übereingekommen,
„Hello 2021“ unter diesen Umständen zu
canceln. Ian Boddy hätte nach heutigem Stand eh das Vereinigte
Königreich nicht verlassen dürfen ...
Ich hatte den Eindruck, dass Frau Hüttemeister froh war, dass Ron und
ich so entschieden haben. Sie stellte mir aber sofort in Aussicht, dass
das Konzert „Phase 3“ im nächsten Jahr sobald wie
möglich nachgeholt werden kann! Wann, das weiß aber nur Corona!
Wie das mit den bereits bestellten und auch bezahlten Tickets
gehandhabt wird, ist noch nicht endgültig geklärt. Der dafür zuständige
PlaBo-Mitarbeiter, Herr Mittring, wird sich darum kümmern. Wir als
schallwende e. V. haben damit direkt nichts zu tun.
Sobald ich aber Nachricht über die Modalitäten bekomme, teile ich sie
sofort mit!
Tja, so traurig sieht die momentane Realität leider aus! Es gab in
diesem Jahr statt der geplanten mindestens fünf
schallwende-Veranstaltungen leider nur zwei:
Am 18. Januar die drei „Space-Konzerte“ in den
Güterhallen in Solingen mit Volker Rapp, Klaus
Buntrock und Phase 6 und die
12. Schallwelle-Preisverleihung in der Rohrmeisterei in Schwerte
am 29.02.2020.
Ihr könnt euch aber schon einmal auf die kommenden Wahlen für den
Schallwelle-Preis freuen!
Ab dem 15. Dezember könnt ihr bis zum 15. Januar eure
Stimmen abgeben.
Details findet ihr wie immer auf:
schallwelle-preis.de
Alfred, Thomas und Klaus haben schon kräftig vorgearbeitet, so dass ihr
dann nur noch ganz entspannt eure Kreuzchen machen könnt.
Hoffentlich können wir euch mit der fürs Jahresende geplanten
„sp23“ und dem „schalldruck“ für die
aus(ge)fallen(d)en Live-Veranstaltungen etwas entschädigen!
Ich werde natürlich auch nach wie vor Infos und alles Wichtige rund um
die EM-Szene für euch sammeln und zeitnah verschicken! I will do my
very best!
Wir hoffen auf euer Verständnis, aber unser aller
Gesundheit hat oberste Priorität!
Ein herzliches, aber dieses Mal auch schmerzliches Glück Auf bis zum
nächsten Mal
Eure Sylvia
Neues von Mellowjet
Datum: 08.10.2020
Von: Bernd Scholl (Moonbooter)
Liebe Freunde der Elektronischen Musik,
die Show geht weiter! Nach langen Monaten der Zwangspause erscheint nun
heute und endlich ein neues Album, auf das schon viele von Euch
gewartet haben:
Wellenfeld – The Journey of Voyager 1
Das Album wurde bereits Anfang des Jahres angekündigt. Nach den massiv eingebrochenen Verkaufszahlen haben wir uns entschlossen, ein paar Monate abzuwarten, um zu sehen, wie sich die Lage entwickeln wird. Diese Zeit ist nun vorbei, und wir blicken erwartungsvoll auf die nächsten Monate. Weiterhin wird es ein neues Album von Otarion und auch von mir geben.
Das ursprünglich geplante MellowJet-Collective Konzert
wurde nach 2021 verschoben.
Corona-bedingt können wir die derzeit noch gültigen Mindestabstände mit
6 Musikern auf der sehr kleinen Bühnenfläche nicht einhalten.
Den verfügbaren Termin wollte ich nicht platzen lassen: Deswegen spiele ich selbst (moonbooter) und alleine ein Konzert.
Electronic Music 5
moonbooter „from past to future“
14. November 2020 19:30 Uhr
Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Münster, Germany
Ich hoffe Ihr seid alle bisher unbeschadet durch die letzten Monate
gekommen ... bleibt gesund!
Euer
Bernd moonbooter Scholl