neue Einträge / Historie | Stand: 05.02.2023 ![]() |
![]() |
Neues zur Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 05.02.2023
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen!
Möchtet Ihr einmal wieder Winfrid Trenkler begegnen? Dem
Kultmoderator der Sendung „Schwingungen“ im WDR2-Radio, der
jetzt in Schweden wohnt? Dann nichts wie hin – zur großen
Schallwelle-Preisverleihung: am 25.2.2023!
schallwelle-preis.de
Er wird dort die Laudatio auf unseren Ehrenpreisträger
Eroc halten. Es gibt noch Karten und die können bis zum
Ende nächster Woche, genauer bis zum Samstag, 11.2.2023 bestellt
werden:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Ich habe heute das große Vergnügen gehabt, die Bühnenvisuals vorab sehen zu dürfen und muss sagen, da ist unserem André Matysick etwas ganz Großes gelungen! Freu Dich drauf! Dann noch die Konzerte von Kellerkind Berlin, F. D. Project und Wöstheinrich/Lankow – es verspricht, ein unvergesslicher Abend zu werden!
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start
in die neue Woche – alles Gute
Klaus
Videohäppchen zur Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 02.02.2023
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen!
Für unsere Schallwelle Preisverleihung gibt es ein kleines
Videohäppchen (2:45 Min.) zur Voransicht!
https://www.youtube.com/watch?v=q9lDGP6hZII
Auf unsrem Videokanal steht das Appetithäppchen ganz vorne.
https://www.youtube.de/schallwelle-schallwende/
Tickets in unserem Webshop auf der Schallwelle-Preis-Seite sind nur
noch bis zum 11. Februar zu buchen:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Vielleicht sehen wir uns ja auf der Schallwelle
Preisverleihung – ich würde mich freuen!
Alles Gute
Klaus
CD-Rezensionen
Datum: 02.02.2023
Neue CD-Rezensionen von Stephan Schelle (www.musikzirkus-magazin.de):
Andreas Baaden: Night Walk:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/andreas_baaden_night_walk.htm
Computerchemist: The Fort:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/computerchemist_the_fort.htm
Ergänzung zur Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 27.01.2023
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,
eine Ergänzung zur Schallwelle-Preisverleihung: Wenn Ihr dabei seid, könnt Ihr Euch auch am Büfett laben, frisch vom Kolpinghaus (www.kolpinghaus-hoentrop.de) für Euch zubereitet.
Ich hoffe, dass da auch etwas Leckeres für Euch dabei ist!
Viele Grüße und vielleicht bis zum
„Erbe-Event“
am Samstag
Klaus
Hinweis auf Sound of Sky
Datum: 27.01.2023
80 Minuten Stefan Erbe im Planetarium Bochum am
28. Januar 2023 (schon morgen!)
Siehe dazu den
früheren Artikel.
... und noch etwas von Stefan Erbe:
Möglichweise kennt ihr noch gar nicht die kostenlose Best of-Serie:
https://www.erbemusic.com/deutsch/artist/stefan-erbe2/111-the-best-of-stefan-erbe-selectronisch-volume-1
Album 1 zeigt die Zeit zwischen 1994 und 2004, Nr. 2 von 2005 bis
2012 und die Dritte von 2013 bis 2019. Es wird bestimmt auch irgendwann
Teil 4 geben. Vielleicht zum 30-Jährigen Jubiläum im nächsten Jahr.
Konzertberichte
Datum: 27.01.2023
Hello 2023 – ein Bericht von Alfred
Arnold auf empulsiv:
Jawohl, empulsiv wird mit neuem Design nach wie vor mit vielen
Berichten, CD-Rezensionen und und und ... weitergeführt!
https://www.empulsiv.de/berichte/852-hello-2023
... und ganz frisch: Die Elektronik-Werkstatt im Mülheim:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/855-electric-cafe-jan23
CD-Kritiken
Datum: 27.01.2023
Stephan Schelle hat auf seiner Webseite www.musikzirkus-magazin.de CD-Kritiken für Euch:
Computerchemist: Where The Clouds Touch The Sky:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/computerchemist_where_the_clouds_touch_the_sky.htm
Computerchemist: Parallel Thought Experiment:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/computerchemist_parallel_thought_experiment.htm
Und von Mike Hans Steffl, einem unserer Nominierten „Der eigene Weg“:
Mike Hans Steffl: Theatersplinter:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/mike_hans_steffl_theatersplinter.htm
Mike Hans Steffl: Successful Failure:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/mike_hans_steffl_successful_failure.htm
Konzert zum Gedenken an Manuel Göttsching
Datum: 27.01.2023
Von: Lutz Graf-Ulbrich
Hallo Freunde,
hier die offizielle Einladung zum Event. Wer kommen möchte, kann unter
meiner Emailadresse lutz.ulbrich@luul.de Plätze
reservieren.
liebe Grüße,
Lutz Lüül Graf-Ulbrich
http://www.ufafabrik.de/de/20871/in-memoriam-manuel-goettsching.html
In Memoriam Manuel Göttsching
Konzert und Einblicke in Manuel's musikalisches Schaffen
Eintritt frei / 10. Februar 20:00 Uhr /
Theatersaal ufaFabrik
Manuel Göttsching hat als grandioser Gitarrist Musikgeschichte geschrieben und Weltruhm erlangt, indem er die elektrische Gitarre auf ein neues Niveau gehoben hat, ob mit den Berliner Krautrock-Pionieren Ash Ra Tempel Anfang der Siebziger oder ein Jahrzehnt später mit seinem Proto-Techno-Klassiker „E2-E4“ (12.12.1981 eingespielt).
In der ufaFabrik, in der Göttsching 1978 mit dem Ash-Ra-Tempel-Nachfolger Ash Ra probte und das Album „Correlations“ aufnahm, wird am 10. Februar ihm zu Ehren ein Memorial Event stattfinden.
Zu diesem Anlass kommt die dänische Formation Cirklen, mit denen Manuel Göttsching in Kopenhagen und in der Stettiner Philharmonie sein legendäres Album „Inventions for Electric Guitar“ (1974 eingespielt) live aufführte, extra nach Berlin, um es noch mal zu performen.
Lutz Lüül Graf-Ulbrich, als langjähriger musikalischer Begleiter seit den 70er Jahren, wird dabei Manuel musikalisch ehren und von den Anfangszeiten erzählen.
Damals entstand mit Manuel Göttsching, Klaus Schulze,
Michael Hoenig, Tangerine Dream und
Agitation Free im Electronic Beat Studio die sogenannte
Berliner Schule. Diese innovative Musik wurde später unter dem Begriff
Krautrock zum Gütesiegel musikalischen Schaffens aus Berlin. Sie wird
auch als Vorreiter von Techno bezeichnet.
Mit Manuel Göttsching ist am 4. Dezember 2022 einer ihrer
wichtigsten Protagonisten von uns gegangen.
Konzerte bei der Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 25.01.2023
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,
jetzt kann ich Euch auch die Deadline für das Kartenbestellen nennen
(falls Ihr nicht schon geordert habt): es ist der
11. Februar. Das Kolpinghaus braucht dann die
Gästezahl zwecks Einkauf fürs Buffet.
Hier noch einmal der Link zu unserem Webshop:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Es soll schon einmal verraten werden, welche Künstler Euch auf der Preisverleihung mit ihrer Musik verwöhnen werden.
Christian Gorsky aka Kellerkind Berlin war
2019 auf dem ersten Platz in der Kategorie „Der eigene Weg“
und hat einen unserer begehrten Glaspokale überreicht bekommen.
Mit „Kissing Sounds“ hat er auch ein eigenes Musiklabel,
präsentiert Elektronische (und andere) Musik in seinem Webradio
„There is more ... music“ bei Modul 303 und hat schon
etliche CDs herausgegeben.
Bernhard Wöstheinrich hat sich schon seit 1992 der Musik verschrieben. Er ist auch bekannt als The Redundant Rocker; Centrozoon ist nur eines seiner weiteren Projekte. Unzählige Veröffentlichungen und Liveauftritte, jetzt mit Volker Lankow als Pecussionist. Seien wir gespannt!
„Music is my life“ sagt Frank Dorittke aka
F. D. Project auf seiner Website. „20 Jahre
F. D. Project ... best of Guitar“ werden wir zu hören
bekommen! Wer Frank von seinen vielen CD-Veröffentlichungen und
Liveauftritten (z. B. oft in Holland bei E-Live oder dem E-Day)
kennt, wird sich schon jetzt auf sein Konzert freuen! Beachtlich auch
seine wunderschönen YouTube-Videos:
https://www.youtube.com/user/NewAgeDreams
Und hier ist der Ehrenpreisträger: Eroc
Musiker seit 1970, bekannt als Schlagzeuger in der legendären Band
Grobschnitt. Sein bekanntestes Stück ist natürlich Wolkenreise aus dem
Jahr 1979. Unvergessen sein Auftritt 1999 beim
Elektronik-Festival Eurosonic in Schweden. Er ist immer noch als
Tonmeister tätig und Spezialist fürs Mastern und Remastern.
Weitere Informationen dazu gibt es auf schallwelle-preis.de.
Dann wünsche ich Euch noch einen schönen Abend – bis zum
nächsten Mal
Klaus
Schallwelle-Preisverleihung
Datum: 15.01.2023
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,
Es ist soweit:
Eintrittskarten für die Schallwelle-Preisverleihung können ab sofort im
Webshop geordert werden:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Sie findet am Samstag, dem 25. Februar 2023 (ab
17 Uhr) statt und zwar im Kolpinghaus in 44869
Bochum-Wattenscheid-Höntrop (Wattenscheider Hellweg 76)
www.kolpinghaus-hoentrop.de
Die Preise bleiben so, wie im letzten Jahr:
36 € für schallwende-Vereinsmitglieder, sonst
39 €.
Bestellen könnt Ihr, wie auch im letzten Jahr in unserem Webshop:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Bezahlen ist per Banküberweisung, auch mit PayPal möglich.
Die Stimmenabgabe für die Wahlen ist noch bis Mitternacht
(15.01.2023) möglich, danach wird nicht mehr gezählt.
schallwelle-preis.de
Wenn Du schon gewählt hast, vielen Dank für Deine Stimmen! Die ganze
Jury ist auch gespannt, wie es ausgehen wird. Neuigkeiten zur großen
Veranstaltung (z. B. wer als Musiker auftritt) verraten wir
nach und nach auf schallwelle-preis.de.
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus
Schallwelle-Wahlen und Hello 2023
Datum: 07.01.2023
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,
willkommen im neuen Jahr! Möge uns 2023 unsere Wünsche erfüllen, keine
neuen Widrigkeiten bringen und einiges zum Besseren wenden, was 2022
nicht so gut gelaufen ist!
Auch musikalisch natürlich! Neue Konzerte, hörenswerte CDs und
Musikstücke, neue Künstler:innen. Das wird schon, dahingehend bin ich
mir ganz sicher!
Ihr könnt Euch noch an den Wahlen zum Schallwelle-Preis beteiligen (falls nicht schon geschehen). Auf unserer Webseite schallwelle-preis.de findest Du den Link zu den Wahlseiten.
Wenn Ihr nicht beim Hello 2023-Konzert dabei sein
konntet, könnt Ihr das auf YouTube nachholen! Ich habe Martin
Stürtzers Video auf unserem Kanal verlinkt:
https://www.youtube.com/schallwelle-schallwende
Hier seht Ihr die ersten 48 Minuten; der 2. Teil soll auch
noch kommen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende – bis zum nächsten
Mal
Klaus
CD-Rezensionen
Datum: 07.01.2023
Es gibt neue CD-Rezensionen:
Von Andreas Pawlowski:
['ramp] – Happy Days Are Here To Stay:
Auf unserer Webseite
Auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
F. D. Project – Distance:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/fd_project_distance.htm
Zinkl – Der Radiolator Instrumental:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/zinkl_der_radiolator.htm
Robert Schroeder – Floating Music
Edition 2023:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/robert_schroeder_floating_music_edition_2023.htm
CD zu Sound of Sky
Datum: 07.01.2023
Von: Stefan Erbe
Release Date: 30. Januar 2023
Wer es am 28.01.2023 nicht zur Albumpremiere ins Bochumer Planetarium schafft, wird dann noch ein paar Tage Geduld haben müssen, um das neueste Erbe-Release sein Eigen nennen zu können.
Denn nur die PlaBO-Besucher erhalten mit dem Konzert-Ticket eine kostenneutrale digitale Ausgabe des aktuellen Machwerks. Und nicht nur das, sie bekommen gleich sogar zwei verschiedene Versionen, denn „Genesys 23“ ist als Bonus-Album auch in einer zusätzlichen Sprachversion erhältlich.
Erstmalig ist eine Erbe-Produktion als sogenanntes Electronical (Vorsicht, dieses Wort hat sich der Autor selbst ausgedacht) entstanden. Dabei geht es nicht nur um eine besondere Erzählform die das Album und seine Musik zu einer nahezu durchgängigen Geschichte werden lässt, sondern auch darum, die gesamte Musik als ein komplexes verbundenes Element zu verstehen.
Aber keine Sorge, der Künstler hat es weiterhin unterlassen mikrofonierte Gesangseinlagen einzubauen oder schmachtende Musical-Dialoge einzusetzen. Vielmehr begleitet, wie auf dem Cover ja zu vermuten ist, mindestens eine künstliche Lebensform die Geschichte und fungiert als richtungsweisendes Element.
Wer aber lieber auf die klassische synthetische Erzählform Erbes Instrumente steht, kann natürlich auch nur die sprachlose Version für sich favorisieren.
Egal also ob vokalisiert oder synthetisiert, beide Varianten beliefern mit ihren 15 Tracks ein randvolles Album-Release, dass mit seinen 78 Minuten auch noch als Digipack-Version erscheinen wird. Hier ist das Release für Ende März avisiert.
https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/konzert2
Stefan Erbe
Schwingungen auf CD wurde eingestellt
Datum: 07.01.2023
Von: Jens Hinrich Kruhl
Das ist sie nun also – die letzte Ausgabe von „Schwingungen auf CD“ ... Mit großem Bedauern habe ich Jörg Strawes Mitteilung gelesen, dass es zukünftig keine Schwingungen-CDs mehr geben wird. Umso mehr möchte ich mich als „Fan der ersten Stunde“ ganz herzlich bei ihm für die vielen Jahre bedanken, in denen er uns über Winfried Trenklers Wirken hinaus mit elektronischen Klängen versorgt und damit das Weiterleben dieser tollen Sendung gesichert hat.
Nach über 40 Jahren endet eine bedeutende und besondere Geschichte des Hörfunks, der CD-Produktion und der elektronischen Musik.
Fotos von Hello 2023
Datum: 01.01.2023
Von: Thomas Conze
Hallo liebe Musikfreunde!
Die Bilder von der Veranstaltung „Hello 2023“ im Planetarium Bochum könnt Ihr nun in unserer Bildergalerie ansehen.
Auch Alfred Arnold hat seine Bilder von den Konzerten bereits
veröffentlicht:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid023DqHZ4tV3qNjjrwifvaB2J6D3ouDNX2Cacr3RtKB3LEGuQC9YK41qdQR4bh8F79Gl&id=100015189403498
Martin Stürtzer hat eine Videoaufnahme seines Konzertes in
seinem Youtube-Kanal bereitgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=fHRQ-PeH4Gk
https://www.youtube.com/channel/UCGSSFkUjSBpDzA1aD4yq1zw
Viele Grüße und bis bald.
Thomas Conze
Manuel Göttsching ist gestorben
Datum: 16.12.2022
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,
Eine sehr traurige Nachricht möchte ich Euch mitteilen:
Ein großer Pionier der Elektronischen Musik, begnadeter Gitarrist,
Gründer von Ash Ra Tempel und Schallwelle-Ehrenpreisträger
2009 ist leider von uns gegangen.
Am 4. Dezember verstarb Manuel Göttsching im Alter von 70 Jahren.
Wir sind erschüttert und unendlich traurig.
Unser herzliches Beileid seiner Familie und den Angehörigen.
www.ashra.com
https://www.facebook.com/profile.php?id=100009445453687
Schallwelle-Publikumswahlen
Datum: 16.12.2022
Von: Thomas Conze
Hallo liebe Musikfreunde!
Die Schallwelle-Publikumswahlen sind eröffnet. Ab sofort könnt Ihr Eure Lieblingsmusik und -musiker bis zum 15. Januar 2023 wählen, und zwar mit jeweils bis zu 3 Stimmen in den folgenden Kategorien:
Wählen könnt Ihr auf unseren Webseiten in deutsch und in englisch.
Viele Grüße und bis bald.
Thomas Conze
Bilder und ein Bericht vom EM-Breakfast
Datum: 16.12.2022
Von: Thomas Conze
Hallo liebe Musikfreunde!
Es gibt inzwischen Bilder vom EM-Breakfast:
Fotos
von André Matysick sind in unserer
Bildergalerie
zu finden.
Bilder von Alfred Arnold gibt es auf Facebook:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid0Cvuk1tvuVCtVvGf6FDezjYLisb2zaEnFPRzm4Sv77fVZ1dvSNKYe2jJHrr5NcApGl&id=100015189403498
Einen Bericht über das EM-Breakfast hat Alfred auf EMpulsiv gestellt:
https://www.empulsiv.de/berichte/850-em-breakfast-2022
Viele Grüße und bis bald.
Thomas Conze
CD-Kritiken
Datum: 16.12.2022
Zwei Links zu CD-Kritiken von Stephan Schelle:
Broekhuis, Keller &
Schönwälder – The Vlagtwedde Tapes:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/broekhuis_keller_schoenwaelder_the_vlagtwedde_tapes.htm
Joerg Dankert –Messages:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/joerg_dankert_messages.htm
Vorher hat diese CD schon Alfred Arnold auf empulsiv besprochen:
https://www.empulsiv.de/cdreviews/849-joergdankert-messages
Musik-Video von Axel Stupplich
Datum: 16.12.2022
Von: Axel Stupplich
Vor 2 Wochen [am 26. November] habe ich mit Bernd Westermann vom „Cavelaser-Project“ mehr als 8 Stunden in der Iserlohner Dechenhöhle verbracht um ein paar coole Aufnahmen mit meiner Musik zu machen. Hier nun das Ergebnis bei YouTube, nicht unbedingt in der Qualität die ich mir vorgestellt habe, aber ich hoffe es gefällt trotzdem.
Über die Weihnachtstage werde ich versuchen noch etwas an Qualität rauszukitzeln, aber in relativ guter Auflösung hat der Film eine Größe von mehr als 10GB. Ich hoffe aber trotzdem das Euch das Musikvideo gut gefällt – in diesem Sinne Euch allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes und friedliches Jahr 2023!
https://www.youtube.com/watch?v=chXbbnR4H7A
(Eine Stunde und zwanzig Minuten, die sich lohnen, meine ich!)
Und noch eine gute Nachricht: das für 2020 geplante, der Covid-19 Pandemie zum Opfer gefallene Konzert von Pyramid Peak in der Iserlohner Dechenhöhle wird nun am Samstag, den 28.10.2023 stattfinden! Wir freuen uns außerdem das Moonbooter uns unterstützen wird, man darf sich also auf 2 Konzerte in der wundervollen Atmosphäre der Dechenhöhle freuen. Und als i-Tüpfelchen wird Bernd Mestermann uns mit seinen Lasern so ordentlich einheizen und das Ganze zu einem hoffentlich unvergessenen Erlebnis machen. Details folgen im nächsten Jahr, aber den Termin schon mal dick im Kalender notieren.
Axel Stupplich
Neues von Bernd Scholl
Datum: 16.12.2022
Von: Bernd Scholl
Obwohl das zurückliegende Jahr zum Teil noch mit Covid-19 Einschränkungen behaftet war, konnte ich meine zwei Konzerte in der Neandertal No.1 Höhle in Erkrath (März) als auch das Konzert im Nicolaus-Copernicus Planetarium, Nürnberg (Mai) mit Erfolg absolvieren.
„Light of the Moon – 25th Anniversary“
Im Juli schließlich ist mein Album „Light of the Moon“
– das vor 25 Jahren erschien – als „25th
Anniversary – remastered Version & 4 Bonustracks“
veröffentlicht worden.
https://www.bscmusic.com/de/cd_shop/39869094/bernd_scholl_light_of_the_moon_25th_anniversary_remastered_with_4_bonustracks.htm
Weiterhin gab es ein, von meinem Musikerkollegen Rüdiger
Gleisberg produzierten, knapp 30-minütigen „Light of the
Moon“ Video-Clip, den Du Dir hier anschauen kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=1XLRC-jP7-c
... und ein prima Review im Musikzirkus-Magazin:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/bernd_scholl_light_of_the_moon_25th_anniversary.htm
„Quiet Time“
Danach begann ich auf ein neues Bernd Scholl Album hinzuarbeiten, dass
in 2023 erscheinen soll. Genügend musikalisches Material zur
Ausarbeitung gab und gibt es. Viele neue Tracks entwickelten sich. Im
Herbst kristallisierten sich vier Titel besonders heraus. Sie waren
unterschiedlich, passten aber doch in ihrer Ruhe ausstrahlenden
melodisch-harmonischen Art, hervorragend zusammen.
So kam mir die Idee, warum nicht eine EP mit diesen vier Titeln zu
veröffentlichen, die für mich den perfekten Soundtrack für die
bevorstehende, ruhige Winterzeit darstellten.
So entstand die EP „Quiet Time“. Zu den vier Tracks gesellte
sich mit dem bekannten Titel „Culture & Spirit“ noch ein
weiteres, passendes musikalisches Highlight in Form einer Live-Version
aus dem Planetarium Nürnberg hinzu.
... die feinfühligen Tracks zwischen Ambient, Chillout und
Electronica passen perfekt zur Erwärmung in der kalten
Jahreszeit ... der „Quiet Time“ der „Zeit der
Stille“!
Ich wünsche Dir nun viel Spaß mit dieser besonderen Veröffentlichung !
Siehe ausführliches Info & Hörprobe:
https://www.bscmusic.com/de/cd_shop/39869194/bernd_scholl_quiet_time.htm
... und ein Review im Musikzirkus-Magazin:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/bernd_scholl_quiet_time.htm
Siehe auch den VideoClip zum Titel „Time Stands Still“ (von
der EP „Quiet Time“).
https://www.youtube.com/watch?v=4NrqrXXv86k
Ich möchte Dir „Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue
Jahr“ wünschen! Bleib gesund!
Bernd und Familie
https://www.bscmusic.com/de/artist_zone/126/scholl_bernd.htm
Kirchenkonzert mit Hania Rani
Datum: 07.12.2022
Von: Thomas Conze
Hallo liebe Musikfreunde!
Am Samstag, den 25.03.2023 gibt Hania Rani ein Konzert
in der Katholischen Kirche St. Georg in Rees-Haldern.
Informationen dazu gibt es unter:
https://www.regioactive.de/konzert/hania-rani-pl-at-st-georg-kirche-haldern-rees-2023-03-25-hXTtpHWn9P
https://www.pop-tickets.com/popbarkonzerte/
Sie spielt virtuos Flügel, Klavier und Synthesizer. Wer sie noch nicht kennt, der sollte sich ein paar Konzert-Videos ansehen.
Am 29.03. dieses Jahres zeigte Arte ein Konzert im Rahmen des
„Piano Days“. Diese Sendung ist in der Mediathek zu finden:
https://www.arte.tv/de/videos/107064-002-A/hania-rani-beim-piano-day/
Die selbe Sendung kann auch auf Youtube gesehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=sp3B97N67Cw
Auf Youtube findet man noch weitere Aufzeichnungen:
Ein langes Konzert in Paris gibt es unter:
https://www.youtube.com/watch?v=J5oZ80Daduc
Ein kürzeres Studio-Konzert gefolgt von einem Interview ist zu finden
unter:
https://www.youtube.com/watch?v=_3EuiU1qdpE
Hania Ranis Webseite ist: haniarani.com
Viele Grüße, bis bald.
Thomas Conze
Schallwelle-Wahlen
Datum: 04.12.2022
Von: Alfred Arnold
Es ist soweit! Die erste Version der Kandidatenliste steht für
Korrekturen und Ergänzungen online! Wie schon im vergangenen Jahr
werden die Kategorien „Album“ und
„Künstler“ für „national“ und
„international“ getrennt vergeben.
Hier geht es zu den Listen:
Es wird auch dieses Jahr wieder die Kategorie „Ambient
Album“ geben – die zugehörige Liste folgt noch
rechtzeitig bis zum 15.12., wenn die Wahlen beginnen. Bis dahin
könnt Ihr Eure Anmerkungen an mich
(alfred@schallwelle-preis.de) schicken.
Ich freue mich auf Euer Feedback!
Alfred Arnold
Schallwende-Veranstaltungen
Datum: 01.12.2022
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,
gleich am Anfang noch einmal ein Hinweis auf das diesjährige
EM-Breakfast
am Samstag, den 10.12.2022 – nicht
nur für Vereinsmitglieder!
Einlass 10 Uhr, Beginn 10:30 Uhr
Da ich dem Gastwirt schon vorher die Besucherzahl melden muss (er muss
schließlich einkaufen), habt Ihr bis zum Mittwoch, 7.12.
noch Zeit zu überlegen.
Anmelden / bezahlen in unserem Webshop:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Es sei noch darauf hingewiesen, daß an diesem Tag die Benutzung der
öffentlichen Nahverkehrsmittel wegen des Weihnachtsmarktes in Bochum
kostenlos ist:
https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/gratisfahrtag-weihnachtsmarkt-bochum-bus-bahn-bogestra-datum-10-dezember-2022-oepnv-91943316.html
Die Bushaltestelle „An der Kaiseraue“ der Linie 336 befindet
sich in der Nähe des Gasthauses.
Auch schon buchbar: unser Jahresendkonzert
Hello 2023 am 30.12.2022:
https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/calendar/hello-2023.17471449
Es sind schon viele Plätze belegt, aber auch noch etliche frei!
Vorankündigung:
Es wird bald wieder ein schallwende-Rätsel geben –
nur für Vereinsmitglieder!
Unter allen Einsendern mit der richtigen Lösung werden Preise verlost,
die natürlich etwas mit der Elektronischen Musik zu tun haben.
Näheres demnächst.
Eine schöne Adventswoche wünscht Euch
Klaus
Sound of Sky
Datum: 01.12.2022
Von: Planetarium Bochum
Sound of Sky präsentiert:
28.01.2023 Planetarium Bochum
„Genesys 23 – the course of origin“
Die Entstehung meiner Musik ist ein immerwährender Prozess, emotionale kompositorische Elemente mit einem universalen Sound zu einem besonderen Klanggebilde zusammenzufügen. Die tonalen Geschichten die ich damit erzählen möchte, erzeugen imaginäre und sichtbare Universen, denen man sich hoffentlich nicht entziehen kann. Eben genauso wie Genesys 23.
Stefan Erbe, astromedialer Musiker und Host der Planetariumsshow Sound of Sky eröffnet sein Konzert-Jahr mit einem spektakulären neuen Projekt. Genesys 23 ist ein echtes Novum in der elektronischen Musik, denn der musikalische Konzert-Inhalt am 28. Januar wird die erste Version seines neuen 2023-Albums sein, zu dem im Laufe des Jahres noch weitere Versionen folgen.
Erbes aktuelles Konzept der systematischen Entstehung ist somit ein spannender Kreativprozess, in dem er die Musik immer wieder verändern, erneuern und kompositorische Elemente, Tracks und neue Ideen einfließen lassen wird. Sein Sound of Sky vermengt dabei ambiente Elemente mit dem Klang der Pioniere der elektronischen Musik und erzeugt daraus oft eine ganz eigene cineastische Stilistik.
Wie immer begleitet Klaus-Dieter Unger den Abend mit seiner atmosphärischen und äußerst beeindruckenden Kuppelprojektion, die visuell ebenfalls einen tiefen Blick in die Entstehung des Universums bieten wird.
Für die Premieren-Konzertbesucher am 28.1. ist die erste Version der digitalen Album-Ausgabe von „Genesys 23 – the course of origin“ inklusive und steht kostenfrei zum Download (Detail-Infos am Abend).
Tickets etc.:
https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/program/sound-of-sky-genesys-23-the-course-of-orig.1335904
Neue Konzertkritiken und ein Interview
Datum: 29.11.2022
E-Live 2022
https://www.empulsiv.de/berichte/848-elive2022-selbst-ist-der-boot
(von Alfred Arnold, empulsiv)
E-Live 2022
https://www.grooveunlimited.nl/latest-news/e-news-1299-black-friday
(in E-News 1299 von Groove Unlimited, englisch)
Zeitreise unter den Sternen –
Moonbooter im Planetarium Münster
https://www.empulsiv.de/berichte/847-zeitreise-sternen-moonbooter-neu-muenster
(von Alfred Arnold, empulsiv)
Johannes Schmoelling im Interview mit Lambert Ringlage
http://www.johannesschmoelling.de/html/2019interviewD.htm
Kirchenkonzert mit Detlef Keller und Michael Menze
Datum: 29.11.2022
Von: KelMen (Detlef Keller und Michael Menze)
Liebe Freundinnen und Freunde der gepflegten Elektronischen Musik
Hiermit möchten wir Sie und Euch herzlich einladen!
Wir, das sind Detlef Keller und Michael Menze, kurz:
KelMen.
Wir präsentieren unser erstes gemeinsames Konzert am Samstag, den
17.12.2022, 19:15 in der Evangelischen Stadtkirche Moers
(Klosterstraße 5, 47441 Moers) (die Kirche ist
geheizt!)
Wir werden unter anderem Stücke aus unserer ersten gemeinsamen CD
„Results“ spielen, welche im Frühjahr bei Manikin Records
erscheinen wird.
Für stimmungsvolles Licht ist gesorgt und auch die Laserharfe ist
dabei!
Der Eintritt ist frei! – Um eine Spende wird gebeten.
Einen Teil der Spende werden wir in Zusammenarbeit mit der Kirche einem
wohltätigen Zweck zur Verfügung stellen!
Wir freuen uns auf Sie/Euch
Liebe Grüße und bis bald
KelMen
Musikvideo für Sylvia
Datum: 21.11.2022
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,
zum Wochenende sind in Wattenscheid Wintertemperaturen eingezogen, 0°, –1°. Aber in den nächsten Tagen sollen sie schon wieder auf 7° steigen. Ich hoffe, Ihr müsst auch nicht frieren.
Leicht ist es mir in diesen Tagen nicht; so hatte doch vor einem Jahr meine Frau im Koma gelegen und konnte daraus nicht wieder voll erwachen. Zum Trost haben die Musiker Eric van der Heijden und Rene Splinter ein wunderschönes YouTube-Video für Sylvia gemacht.
Ich bin zu Tränen gerührt und habe
„UNI Sphere – Colorful Fields of
Summer“ in unseren YouTube-Kanal gesetzt:
https://www.youtube.com/schallwelle-schallwende
Ich bedanke mich auch für die ergreifenden Worte, die Eric dazu geschrieben hat.
Und noch ein beachtenswertes YouTube-Video von Bernd
Scholl:
„Viel Freude mit meiner ruhigen, musikalischen
Winterlandschaft“:
https://www.youtube.com/watch?v=4NrqrXXv86k
Auch unser Jahresendkonzert
Hello 2023
am 30.12.2022 könnt Ihr schon buchen:
https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/calendar/hello-2023.17471449
Nicht wundern; es sind schon viele Plätze belegt, aber noch etliche
frei!
Eine schöne Herbstwoche wünscht Euch
Klaus
CD-Rezensionen
Datum: 21.11.2022
Ich habe auf unserer Webseite gerade zwei
CD-Kritiken
von Andreas Pawlowski eingestellt.
Du findest sie unter dem Reiter „Elektronische Musik“
beim neuen Menüpunkt (links) „CD-Kritiken“:
Stephan Schelle hat die CD „Reminiscence“ von
Moonbooter besprochen:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/moonbooter_reminiscence.htm
Musik von Mypan
Datum: 10.11.2022
Ich freue mich, einen altbekannten Musiker (z.B. von den schallplatten
13 & 20) wieder im Verein begrüßen zu können: mypan
Er schrieb mir heute:
[...] Sylvias Tod tut mir unendlich leid, lieber Klaus. Auch wenn ich nicht mehr im Verein war, war ich euch doch auch ohne großes persönliches Kennen sehr verbunden.
Die Nachricht hatte mich damals total getroffen, so dass ich damals am 29.12.2021 nicht anders konnte, als meine Gefühle in ein spontanes kurzes Stück zu packen.
Sonus fluctus (Schallwellen) heißt das Lied. Als Bild für YouTube hatte ich 6 Schallwelle-Linien gemalt, wobei die 2. Welle leichte Verschiebungen hat, was für mich Sylvias Verlust bedeutete. [...]
Vielen Dank, lieber mypan!
(Sylvia lag heute vor genau einem Jahr schon drei Tage auf der
Intensivstation.)
CD- und Konzertkritiken
Datum: 10.11.2022
Bernd-Michael Land – Humano:Id
https://www.empulsiv.de/cdreviews/843-berndmichaelland-humanoid
(von Alfred Arnold, empulsiv)
Roger Universe – Earth Express
https://www.empulsiv.de/cdreviews/839-roger-universe-earth-express
(von Andreas Pawlowski, empulsiv)
Klangwelt – Here and Why
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/klangwelt_here_and_why.htm
(von Stephan Schelle, MusikZirkus-Magazin)
Michael Brückner and Guests –
Eleventh Sun – Revisited
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/michael_brueckner_and_guests_eleventh_sun_revisited.htm
(von Stephan Schelle, MusikZirkus-Magazin)
Michael Brückner and Guests –
100 Million Miles Under The Stars – Revisited
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/michael_brueckner_and_guests_100_million_miles_under_the_stars_revisited.htm
(von Stephan Schelle, MusikZirkus-Magazin)
Nautilus – A Floating City
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/nautilus_a_floating_city.htm
(von Stephan Schelle, MusikZirkus-Magazin)
Stan Dart –
Murinsel Volume 5 – Colours Of Piece
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/stan_dart_murinsel_volume_5.htm
(von Stephan Schelle, MusikZirkus-Magazin)
Kraftwerk in Bonn
https://www.empulsiv.de/berichte/845-langes-warten-grosse-show-kraftwerk-bonn
(von Alfred Arnold, empulsiv)
Remy, Ron Boots & Friends in Haarlem
https://www.empulsiv.de/berichte/844-grosses-in-der-grossen-kirche-remy-und-ron-boots-and-friends-in-haarlem
(von Alfred Arnold, empulsiv)
EM-Breakfast 2022
Datum: 29.10.2022
Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,
an diesem schönen Herbstsamstag möchte ich mich schon einmal ganz weit
vorauswagen:
10.12.2022 um 10:00 Uhr
An diesem Samstag wird das diesjährige EM-Breakfast stattfinden! (Das
2021er Breakfast musste ja ausfallen, weil Sylvias damaliger
Gesundheitszustand schon katastrophal schlecht war.)
Ort: Gasthaus Goeke, Josephinenstr. 65,
44807 Bochum-Grumme
Info: www.gasthausgoeke.de
Es spielen für Euch: Martha Rabbit
(www.martharabbit.de)
Das sind: Michael Allert und Wolfgang
Rohdenburg
Das Duo gibt es schon lange. 2008 erschien die 2. CD
„Pyrroghaster“. Neben auch hier sehr guten Kritiken wurde
diese CD 2009 für den Schallwelle-Preis für den besten Newcomer
nominiert. – 2009 wurde der speziell hierfür komponierte
Titel „Panjorian wood“ auf dem Sampler
„schallplatte 11“ veröffentlicht.
Einen Auftritt im April 2022 gibt es hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=E9Z8e6MNvkQ
Aber daneben gibt es natürlich auch etwas für die Gaumenfreuden – das Frühstücksbüffet:
Beim Eintrittspreis wollen wir es bei dem fürs letzte Jahr geplanten
belassen:
Anmelden / zahlen könnt Ihr, wie fürs Grillfest oder die
Preisverleihung in unserem Webshop:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Dort kannst Du unkompliziert per PayPal oder Banküberweisung bezahlen.
Weitere schöne Herbsttage wünsche ich Euch – vielleicht
sehen wir uns mal – auf dem EM-Breakfast, beim moonbooter,
E-Live oder einem anderen Konzert ...
Klaus
Hello 2023
Datum: 30.09.2022
Von: (Planetarium Bochum)
Jahresabschlusskonzert des Schallwende-Vereins mit Martin Stürtzer und Sphäre Sechs
Zum diesjährigen Elektronik-Jahresendkonzert konnte der Schallwende-Verein mit Martin Stürtzer ein echtes Elektronik-musikalisches Multitalent verpflichten. Wer Martins Home-Konzerte regelmäßig verfolgt, kennt die Spannbreite seines Gesamtwerks, das von Ambient über Berliner Schule/Sequenzen bis in den Dub/Techno-Bereich reicht.
Das Set, das Martin uns im ersten Teil dieses Konzerts spielen wird, wird den Schwerpunkt im Ambient/Sequencer-Bereich haben, neue und bisher sonst nirgendwo gehörte Klänge nicht ausgeschlossen.
Für den zweiten Teil wird Martin sich seinen langjährigen musikalischen Partner Christian Stritzel und sein Theremin auf die Bühne holen. Als Duo „Sphäre Sechs“ werden sie uns – passend zu den Projektionen von Klaus-Dieter Unger ganz tief in die Weiten des Alls mitnehmen!
Eintrittspreis: 25 €
Veranstaltungsdauer: ca. 90 Minuten zzgl. Pause
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise:
https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/sicherheitshinweise
Kirchenkonzert mit BK&S und Freunden in Repelen
Datum: 14.06.2022
Von: Detlef Keller
Liebe Freundinnen und Freunde von BK&S and Friends!
Wir alle sind wieder auf dem Weg in die „alte
Normalität“!
Und darum:
Wir wollen für Euch die Dorfkirche Repelen wieder mit elektronischen
und akustischen Klängen füllen und mit dem gewohnt stimmungsvollen
Licht!
Optimistisch wie wir nun mal sind, haben wir uns dafür einen Termin
ausgesucht (natürlich unter der Voraussetzung, dass wir ohne Auflagen
spielen dürfen):
Wir freuen uns auf den 11.3.2023
Zum 16ten Mal heißt es dann in der Repelener Dorfkirche: Elektronik
trifft Akustik!
Die Dorfkirche Repelen war immer etwas Besonderes für uns.
Und es war von Jahr zu Jahr immer etwas anders.
Darum wird es 2023 wie bereits angekündigt anders werden –
so wie „früher“:
Nur 1 Tag, am 11. März und ohne Gastmusiker!
Broekhuis, Keller &
Schönwälder werden mit ihren Elektronischen Klängen den
Auftakt machen.
Nach ca. 45 Minuten gibt es dann das schon kultige Konzert zusammen mit
unseren akustischen Freunden Raughi Ebert und Thomas
Kagermann.
Dazu natürlich wie immer der ausdrucksvolle Tanz von Eva
Kagermann.
Wie in den 15 Events zuvor wird die Dorfkirche am Samstag durch die
stimmungsvolle Lichtinstallation von André Löbbert verzaubert.
Wir starten um 19:30 Uhr (Einlass ab
ca. 19:00 Uhr).
Die Eintrittspreise 2023 sind wie 2020:
Vorverkauf 22,00 Euro, Abendkasse 25,00 Euro.
Ermäßigte Karten für Schüler, Studenten und Menschen mit Handycap gibt
es jeweils für 20 Euro.
Die für das ausgefallene Konzert 2020 erworbenen Eintrittskarten
behalten wie versprochen ihre Gültigkeit.
(bitte nicht wundern: wir verwenden aus Kostengründen die unbenutzten
2020er Karten!)
Es wird keinen von uns begleiteten Gottesdienst am Sonntag nach dem
Konzert geben.
Der Onlinevorverkauf startet ab sofort unter
info@detlef-keller.de.
Vielen Dank für Ihre und Eure Treue, Verständnis und Geduld!
Liebe Grüße und bitte gesund bleiben oder werden!
Detlef Keller (Im Namen von BK&S)