neue Einträge / HistorieStand: 28.09.2023    Atom Feed
Andere Neuigkeiten-Seiten  2023  2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015  2014  2013

Konzertbericht und CD-Rezension

Datum: 28.09.2023

Ein Konzertbericht von Alfred Arnold auf EMpulsiv:
Electronic Circus 2023:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/882-neustart-hamm-electronic-circus-2023

Eine CD-Rezension von Andreas Pawlowski, ebenfalls auf EMpulsiv:
Colin Rayment: Time Dilation:
https://www.empulsiv.de/cdreviews/883-colin-rayment-time-dilation


schallwende Schallplatte 26 im Mastering

Datum: 17.09.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

eine brandaktuelle Meldung für Euch als Vereinsmitglieder: Gerade habe ich von Ron Boots die Masterdatei der schallplatte 26 zugeschickt bekommen!
1 Stunde 19 Minuten und 27 Sekunden konzentriertes Hören ist jetzt angesagt um alles auf seine Richtigkeit zu checken.
Freut Euch mit mir auf 13 tolle Musikstücke!

Wenn Ihr Dieter Herten auf unserem Grillfest in der Gruga gesehen habt, ist das hier interessant:
Dayflight ist auf Bandcamp:
https://dayflight.bandcamp.com/follow_me

... und die allerletzte Meldung ist von Lambert Ringlage:

Hallo,
vielleicht möchte sich jemand für den Erhalt des Studiobaus des Bayerischen Rundfunks einsetzen.
Der BR möchte den alten Funkhaus Studiobau abreißen. Dazu gibt es jetzt eine Rettungsinitiative mit einer sehr reichhaltigen Webseite. Du kannst gerne unterschreiben, bzw. Dich informieren:
www.brstudiobau-retten.de
Gerne auch weiterleiten an alle, die es interessieren könnte!
Viele Grüße
Lambert

Viele Grüße und genieße noch die letzten Sommersonnenstrahlen – schließlich kommt der kalendarische Herbstanfang erst am 23. September.
Klaus


Ausstellungsreihe Klangland

Datum: 17.09.2023
Von: Wolfram Spyra

Liebe Freundinnen und Freunde der Künste!

Es ist wieder soweit: Die Ausstellungsreihe KlangLand geht weiter ... diesmal nicht im KunsTTempel, sondern in der Nachrichtenmeisterei gleich hinterm Kasseler Hauptbahnhof!!
Die Künstler Max Doehlemann, Sebastian Fleiter, Lukas Hermann, Dr. Michael Mowitz, Samuel Nerl, Udo P. Leis, Adrian Palka, Alexander Rausch, Alexander Spree, David Spyra, Wolfram Spyra, Erwin Stache und Joshua Weitzel haben Arbeiten, Performances und Workshops zum allumfassenden Thema „Chaosmology“ vorbereitet und freuen sich auf Euer Kommen!!

Hier die Daten zur Ausstellung:
Ort: Nachrichtenmeisterei Kassel, Franz Ulrich Str. 18c, 34117 Kassel
Zeitdauer: 14.–29.9.2023

Weitere Workshops sind in Planung und werden auf meiner website derspyra.de bekanntgegeben!
Kosmo-chaotische Grüße,
Der Spyra


schallwende Konzertbericht und CD-Rezensionen

Datum: 17.09.2023

Ein Konzertbericht von Alfred Arnold auf EMpulsiv:
Dutch Electronic Masters 2023:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/880-bei-ron-um-die-ecke-dutch-electronic-masters-2023

Eine CD-Rezension von Andreas Pawlowski auf unserer Webseite:
Mike Hans Steffl: Calaboose Islands

CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Ottaway, Jim: Infinite Universes:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/jim_ottaway_infinite_universes.htm
Schroeder, Robert: Into The Light:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/robert_schroeder_into_the_light.htm
Goodluck, Matt: Inner Cosmos:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/matt_goodluck_inner_cosmos.htm
Mario Schönwälder: The Eye of the Chameleon:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/mario_schoenwaelder_the_eye_of_the_chameleon.htm
Bernd-Michael Land: Live in Eindhoven:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/bernd-michael_land_live_in_eindhoven.htm
Patrick 9000: Endless Journey:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/patrick_9000_endless_journey.htm
Spectral Tune: Pespectivia:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/spectral_tune_perspectivia.htm


Radiosendungen zum Geburtstag von Jean Michel Jarre

Datum: 31.08.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

am 23. September beginnt der Herbst, meteorologisch allerdings schon am 1. September!
Sommerfreuden gibt es ja jetzt für uns noch, was das Wetter angeht, aber auch die Konzertangebote in unserer Szene, die CD-Veröffentlichungen ...

Zum 75. Geburtstag von Jean-Michel Jarre hier ein paar Tipps:

Ein Programmhinweis von Volker Rapp auf WDR 4: Legenden
https://www1.wdr.de/radio/wdr4/programm/sendungen/legenden/legenden-elektronik-pioniere-100.html
jetzt nicht mehr aktuell
(wird wohl auch in die Mediathek übernommen ...)

Heike Mäder hat den Beitrag auch dort entdeckt:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr4/legenden/audio-jean-michel-jarre-und-andere-elektronik-pioniere-100.html

Lambert Ringlage schickte mir diesen Link mit der Playlist der Sendung:
https://www1.wdr.de/radio/wdr4/programm/sendungen/legenden-100.html

Stephan Feinen fügte hinzu:
Heute (26.08.2023) sendet WDR5 in seiner Reihe Musikbonus ein Special zum 75. Geburtstag von Jean-Michel Jarre. Die Sendung kann man bis August 2024 nachhören:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/musikbonus/mb-jeanmicheljarre-100.html

Zur Vervollständigung noch einer von Radio Eins (Olaf Zimmermann) zu JMJ:
https://www.youtube.com/watch?v=_4OD5k3jUhU
... hat Rudi Melchert zugefügt!

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


schallwende CD-Rezensionen

Datum: 31.08.2023

Eine CD-Rezension von Andreas Pawlowski auf unserer Webseite:
Berlin – A Tribute Album For Mark Shreeve

Eine CD-Rezension von Alfred Arnold auf EMpulsiv:
Computerchemist: Green Twilight:
https://www.empulsiv.de/cdreviews/879-computerchemist-green-twilight

CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Computerchemist: Green Twilight:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/computerchemist_green_twilight.htm
m00m: Tomorrow:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/m00m_tomorrow.htm
Thaneco: Structures On Mars:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/thaneco_structures_on_mars.htm
DASK: Born From The Stars:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/dask_born_from_the_stars.htm
P'Cock: The IC Years – The Prophet & in'cognito:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/rock/p_cock_the_ic_years_the_prophet_in_cognito.htm
Mike Hans Steffl: Calaboose Islands:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/mike_hans_steffl_calaboose_islands.htm
Joerg Dankert: Strange New Worlds:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/joerg_dankert_strange_new_worlds.htm
Breiling & Brückner: Puuro Ja Silta:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/breiling_und_brueckner_puuro_ja_silta.htm
Bernd-Michael Land: Begegnungen:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/bernd-michael_land_begegnungen.htm


Konzert mit Papalagi

Datum: 26.08.2023

Kunst in Bewegung: Die Art Parade
www.gueterhallen.de
16.09.2023, 15–21 Uhr
Papalagi
Ambient – Groove – Downbeat

Die Musik von Papalagi entsteht spontan; in Konzert- oder Studiosituationen. kein nachträglicher mix, keine Overdubs.
Papalagi bereichert die individuellen musikalischen Routinen der beteiligten Musiker und erweitert Hörgewohnheiten.

Tom Dams: Loops, Gesang, Tasten.
Michael Lücker: Gitarren
Marc Matcher: Loops, Drums
Urs Fuchs: Loops, Bass
Special guest:
Thomas Kagermann: Violine


schallwende Bericht über das schallwende Grillfest

Datum: 23.08.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen!

Ziemlich frisch auf der empulsiv-Webseite hat Alfred Arnold schon seinen Bericht zum schallwende-Grillfest gepostet – wie immer mit vielen Fotos:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/878-schallwende-grillfest-2023
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung!

Und wenn Ihr gerne weitere Musik von Dieter Herten hören möchtet, dann schaut auf Soundcloud nach:
https://soundcloud.com/dherten

Viele Grüße
Klaus


schallwende schallwende Grillfest

Datum: 22.08.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen!

Das 25. schallwende-Grillfest in der Essener Gruga (www.grugapark.de liegt jetzt hinter uns. Zum Glück gab es am 13.8. hervorragendes Wetter – die Würstchen mussten nicht baden gehen.

Vielen Dank an die vielen Helfer/innen, die den Verein tatkräftig unterstützt haben:
Auf- und Abbauen, Grillen, Getränke-, Kaffee- und Kuchenverkauf, ...
Auch ganz toll war, dass es viele Spenden gab: ganz leckere Salate und selbstgebackener Kuchen haben den vielen Besucher/innen hervorragend geschmeckt.
Der Bitte, etwas für die Umwelt zu tun, nämlich eigenes Geschirr, Besteck, Glas, Kaffeetasse mitzubringen, sind etliche Besucher gefolgt. Schön! (Das reduzierte den Papp- bzw. Plastikmüll.)

Es musizierten Uni Sphere (https://soundcloud.com/uni_sphere_music) aus den Niederlanden (Eric van der Heijden, René Splinter), und Dieter Herten aus Krefeld spielte Electro-Musik; hier beim Raumzeitfestival Nr. 2, Teil 1 zu sehen (ca. ab Minute 14):
https://www.youtube.com/watch?v=xJ2xABSiwYU
Vielen Dank für euren wunderbaren Auftritt – es hat wohl allen gut gefallen!

Ein paar Fotos habe ich auf unsere Webseiten gestellt.

Auch von Hajo Liese könnt Ihr Euch Bilder auf Facebook ansehen:
https://www.facebook.com/hajo.liese/posts/pfbid0Ag76SekcRxUZEnCZResnUcFCQhErijMMxZf4GgLE9jnrVvymFkp1TfG1xgRmz8ysl

Viele Sommergrüße
Klaus


Konzert mit Lyriklesung

Datum: 05.08.2023
Von: Rike Casper

Liebe Schallwender, Euch möchten wir „Rike Casper – zeitzuzeit & friends“ einladen, Lyrik und elektronische Musik auf besondere musikalische Weise mit uns gemeinsam zu erleben.

6. Oktober im Schlosstheater in Moers
Das Studio des Schlosstheaters Moers ist auch ein Ort der Kunst und Kultur in sich aufgesogen hat. An dem viele großartige Veranstaltungen und Konzerte stattfinden. Überhaupt lohnt sich ein Verweilen in Moers. Hier werden wir das Releasekonzert der CD „Stimmen in der Luft“ spielen mit auschließlich Kompositionen zu Gegenwartslyrik aus dem ELIF-Verlag. Dabei unterstützt uns der Schauspieler Matthias Heße mit seiner Stimme, der zum dortigen Ensemble gehört. Es gibt auch bei diesem Konzert noch 2 weitere „Stimmen“ und natürlich begleitet uns auch die Cellistin Birte Schuler.

Hier der Link zum Veranstaltungsort:
https://www.schlosstheater-moers.de/produktion/stimmen-der-luft/

Links zum aktuellen Album „Stimmen in der Luft“:
https://open.spotify.com/intl-de/album/5Va6KuzFWUpR7dDbsK4fQs
https://rikecasper.bandcamp.com/album/stimmen-in-der-luft

Und eine Rezension auf empulsiv von Alfred Arnold:
https://www.empulsiv.de/cdreviews/863-rikecasper-stimmen-in-der-luft

Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr Zeit und Lust hättet und den Aufwand der Fahrt nicht scheut, um unser Konzert zu besuchen. Es wird bestimmt ein schöner Abend – versprochen!

Herzliche Grüße
Rike


Sound of Sky

Datum: 05.08.2023
Von: Stefan Erbe

Stefan Erbes Sound of Sky präsentiert: The History of electronic Music Teil 2

Samstag 21.10.2023 21:15 Planetarium Bochum
Tickets hier:
https://planetarium-bochum.de/de_DE/program/sound-of-sky-the-history-of-electronic-mus.1347691

Kaum eine musikalische Stilrichtung passt so gut zu den astronomischen Themen, wie die synthetisch erzeugten Tracks der Pioniere der elektronischen Musik. Dies erlebten bereits die Planetariums-Besucher schon im ersten Teil der Sound of Sky Ausgabe, die Gastgeber Stefan Erbe im Jahr 2021 erfolgreich präsentierte. Seine damalige Verbindung aus historischen Tracks von Jarre, Kraftwerk und Co mit eigenen kompositorischen Elementen, wird auch der wesentliche Bestandteil in der Fortsetzung sein. Mit der kleinen Ausnahme, dass Erbes zweiter geschichtlicher Blick im Besonderen den Künstlern gebührt, die ebenfalls maßgeblich die synthetische Musikkultur beeinflusst haben, aber vielleicht nicht immer im Fokus des Mainstreams tastenorientierter Klangwelten standen. Aber auch hier wurden Meilensteine geschaffen, die spätere Generationen von Künstlern nicht nur beeinflusst haben, sondern zur Historie der Musikgeschichte gezählt werden müssen.

Wer sich also als Besucher im Genre dieser Musikgattung zu Hause fühlt, wird einen Abend mit enormer Bandbreite von ambienten bis technoiden Tracks erleben und sich darin bestätigt fühlen, dieses Genre zu seinen Favoriten zählen zu können. Aber auch der universale Musikliebhaber wird die Synergie von Klang und Bildern, sowie die Frage, welcher Künstler oder welche Band ist hier gerade zu hören, sicherlich genießen.

Diese Veranstaltung wird nur ein einziges Mal zu sehen und zu hören sein. Wie immer Live präsentiert, mit spektakulärer und individueller Planetariums-Projektion von Sternendesigner Klaus Dieter Unger.

Nicht nur für die Freunde der ehemaligen koluminierten Kurzgeschichten aus dem Synthesizer-Magazin wird in Kürze das allseits geliebte „die letzte Seite-Glücksgefühl“ als internetblog zurückkehren, sondern auch für alle anderen Liebhaber von Smart-Home-meets-Musiker-Katastrophen offeriert der halbwegs musikalische Out-Tor eine regelmäßige Fülle an verheißungsvollen Ereigniserzählungen.

In Kürze eröffnet sich das Archiv mit den bisherigen Ausgaben, die der Nachwuchsredakteur in über 40 Synmag-Ausgaben veröffentlicht hatte und wird mit aktuellen und frisch eingeschalteten Erkenntnissen aus der Welt eines beinahe erfolgreichen Selfmade-Musikers, eine dauerhafte Fortführung finden ... Hurray!


Neues von Volker Rapp

Datum: 05.08.2023
Von: Volker Rapp

Hallo zusammen,

Einmal die Hommage an Manuel Göttsching E2-E4. Meine Antwort ist „D7-D5“.
Erschienen bei Cyclical Dreams am 10.03.23 – Dort stehen auch ein paar Infos zu meinem Werk. https://cyclicaldreams.bandcamp.com/album/d7-d5-cyd-0075

Vor ein paar Tagen habe ich „Declination“ auf meinem Bandcamp Account publiziert.
Ein wenig von Berliner Schule inspiriert und damit auch die Bedeutungen Deklination:
in der Grammatik, in der Geographie und als Ausdruck für die Ekliptik sowie das Weiterentwickeln einer Sequence ...
https://volkerrapp.bandcamp.com/album/declination

Und eine Konzertankündigung für das Erkrather Planetarium:
28.10.23, 19:00 Uhr, ca. 16,- €
Hier stelle ich unter Planet-Arien 3 mein Piano-Album „Noctournes tous Jours“ vor.
Dazu eigene 360° Fotografie ...
Kartenvorbestellung bald hier: https://www.snh.nrw/events

Mit freundlichen Grüßen
Volker Rapp
Kontakt: Postfach 3207
D-40682 Erkrath
email: rappvolker@online.de


schallwende Schallwende hat Geburtstag

Datum: 10.07.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

25 Jahre im Dienst der Elektronischen Musik; ja, der Vereinsgeburtstag ist der 6. Juli!
1998 wurde der schallwende e. V. – Freunde und Förderer der Elektronischen Musik gegründet. Euer Verein ging aus dem Schwingungen-Club hervor, der schon seit 1995 existierte. Meine Frau Sylvia und ich waren von Anfang an dabei.

Der Verein, in dem Ihr Euch hoffentlich auch wohl fühlt, hat sich in erster Linie die Informationsverbreitung auf die Fahnen geschrieben, wie im Newsletter, hier im Internet auf zwei Webseiten und zwei Facebook-Kanälen. Dazugekommen sind die beiden YouTube-Auftritte. Konzerte und die Schallwelle-Wahlen kennst Du ja auch. Auch viele Musiker*innen finden sich unter den Mitgliedern, auch etliche Newcomer, um deren Förderung der Verein ja auch bemüht ist. Meine Mitstreiter und ich hoffen, Euch noch lange Zeit Interessantes aus der EM-Szene bieten zu können!

Unser nächstes Event ist das Grillfest in der Essener Gruga am 13. August, dann EM-Breakfast, Hello 2024 und im Februar die Preisverleihung. Und dazu gibt es ganz frische Neuigkeiten!
Der Ehrenpreis für das Jahr 2023 geht dieses Mal an Gandalf(www.gandalf.at). Ich habe gestern ein langes Telefongespräch nach Österreich geführt mit dem Ergebnis: Heinz Strobl wird sich die Glasskulptur persönlich am 24.2.2024 in der Rohrmeisterei Schwerte überreichen lassen!
Freue Dich auf eine interessante Veranstaltung.

Einen schönen Sommer weiterhin wünscht Euch
Klaus


schallwende Schallwende-Veranstaltungen

Datum: 27.06.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

das 25. schallwende-Grillfest findet in diesem Jahr wie früher auch auf dem Grillplatz 4 im Grugapark, Essen statt.

Es musizieren für Euch Uni Sphere (https://soundcloud.com/uni_sphere_music) aus den Niederlanden (Eric van der Heijden, René Splinter), und Dieter Herten aus Krefeld spielt Electro-Musik für Euch; hier beim Raumzeitfestival Nr. 2, Teil 1 zu sehen (ca. ab Minute 14):
https://www.youtube.com/watch?v=xJ2xABSiwYU

Der Tag: Sonntag, der 13. August um 15:30 Uhr
Der Eintritt: nur der Grugaeintritt von 4 €; ermäßigt 1,20 € bis 2,50 €; Familien 6 € bis 8,50 €
Info: www.grugapark.de

Wir suchen noch Helfer, die gerne etwas zum Gelingen des Grillfestes beitragen wollen. Für den Platz am Grill hat sich schon Gerd Krieg (wie immer) beworben, aber z. B. der Getränkeverkauf steht noch aus. Wenn Ihr Euch beteiligen mögt, schreibt uns bitte: schallwende@web.de
Dann ist noch wichtig: Daumendrücken für gutes Wetter!

Und noch eine schallwende-Veranstaltung, die wie immer in der Nikolauszeit kommt:
Das 26. EM-Breakfast am Samstag, 09.12.2023 ab 10:00 Uhr.
Wie im letzten Jahr im Gasthaus Goeke (www.gasthausgoeke.de), Josephinenstr. 65, 44807 Bochum-Grumme

Es spielt Wega (https://www.instagram.com/wegamusic/, https://soundcloud.com/wegaorbit).
Alexander Hardt ist euch sicherlich noch von der „schallplatte 25“ bekannt (Stück 5) und hat bei den letzten Schallwelle-Preis-Wahlen den 4. Neulingspreis erhalten!

Zu guter Letzt: Hello 2024 ist buchbar! Am Samstag, dem 30.12.2023 findet es um 21 Uhr im Planetarium Bochum statt: Castroper Straße 67, 44791 Bochum
https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/program/hello-2024.1347692

Ron Boots und Rob Papen (Peru) werden ca. 2× 45 Minuten für Euch spielen (eine Pause in der Mitte).
Eintritt: € 25,00; ermäßigt € 22,00
Denkt rechtzeitig ans Buchen; die Fans haben schon etliche Plätze belegt!

Die zuletzt von mir eingerichtete Video-Plattform https://www.youtube.com/@schallwende-eV erfreut immer mehr Besucher; die Klickzahlen wachsen!
Aber auch auf dem anderen YouTube-Kanal https://www.youtube.com/schallwelle-schallwende tut sich was.
Ich habe Mypan (Michael Stehl) „instrumental electronic music“ hinzugefügt. Der ist Euch von unseren schallplatten bekannt; vier Mal war er dabei. Zu dem 17-minütgen Stück kommen noch andere hinzu, hat er mir versprochen.

Vor den Güterhallen Solingen gab es ja schon zwei Eventnik-Veranstaltungen. Am 11. 6. waren EL-KA zu sehen und hören und für den 25.6. hatte Norbert Sarrazin (mit dem unser Verein gut zusammenarbeitet) Wellengärtner und Jingoba Electric eingeladen.
Fotos habe ich für Euch auf unsere Webseite gestellt.
KelMen (Keller & Menzman) kommen noch am 15.7. um 15:30 Uhr!

Genießt das schöne Sommerwetter – herzliche Grüße
Klaus


Konzert mit Suriya und Martin Buschmann

Datum: 14.06.2023

Björn Vogelsang, Jürgen Bruhn & als Gast: Martin Buschmann
„Syburger Sonntagsmusiken“
17. September 2023
Ev. Kirche St. Peter zu Syburg, Syburger Kirchstraße 14, 44265 Dortmund
Suriya feat. Martin Buschmann
Neue Klänge in alter Kirche

Im Zentrum des Konzerts stehen die drei Kompositionen „Au'm Pott“, „Werftgetöse“ und „Wasserwind“, die im Dortmunder Hardenberg-hafen entstanden sind und eine Symbiose aus Komposition, Improvisation und Klängen der Wirklichkeit wiedergeben. Die Musiker spielen dabei mit Elementen aus der Rock-, Pop- und Jazzmusik.

Björn Vogelsang (Keyboards, Saxofon, Blaswandler und Programming)
Jürgen Bruhn (Gitarre, elektr. Sitar und Sansula)
und als Gast: Martin Buschmann (Steelpan und Saxophon)

Eintritt: €15,–
https://ev-kirche-syburg-hoechsten.ekvw.de/syburger-sonntagsmusiken


schallwende Informationen über die Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 05.05.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

heute kann ich Euch ganz frische Neuigkeiten zur Schallwelle-Preisverleihung verkünden.

Erstens gibt es auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/schallwelle-schallwende ein neues Video. Wenn Ihr Euch noch einmal die Highlights der Veranstaltung ansehen möchtet, könnt ihr die „Schallwelle Diashow 2023“ anklicken.

Zweitens steht der Ort der nächsten Preisverleihung fest: die Rohrmeisterei in Schwerte. Wir hatten uns ja in diesem Jahr bewusst einen kleineren Saal ausgesucht, da wir 2022 ein wenig Publikumsschwund hatten. Umso erfreulicher war aber der diesjährige Besuch: 130 Personen hatten die Übergabe der „EM-Oskars“ mitverfolgt! Das verlangt nach einem größeren Saal! Nach ausgiebiger Suche und Preisvergleichen habe ich heute meine Unterschrift unter den Vertrag mit der Rohrmeisterei gesetzt sowie die Anzahlung von 500 € angewiesen.

Drittens könnt ihr Euch (bei Interesse) schon einmal den Termin vormerken: Samstag, 24.02.2024. Da wir in diesem Jahr gemerkt haben, dass sehr viele Gäste verstärkt Wert auf die Gespräche untereinander oder auch mit den vielen anwesenden Musikern gelegt hatten, ziehen wir den Einlass auf 16 Uhr vor!

Bis zum nächsten Mal – oder wir sehen uns vielleicht am 20.5. auf dem E-Day?
Klaus


Höhlenkonzerte mit Pyramid Peak und Moonbooter

Datum: 23.04.2023
Von: Axel Stupplich (Pyramid Peak)

Samstag, den 28.10.2023: geplantes Pyramid Peak Konzert in der Dechenhöhle

Nach einer Corona-bedingten Pause von 5 Jahren sind wir endlich wieder live in der Iserlohner Dechenhöhle zu Gast und freuen uns dieses Mal über musikalische Unterstützung durch moonbooter! Ein weiteres Highlight wird die Lasershow von Bernd Mestermann und seinem Cavelaser Project, der ja auch schon den Pyramid Peak Livestream visuell begleitet hat.

Der Kartenvorverkauf startet Mitte Mai und aktuell ist ein Beginn um 19 Uhr geplant (Einlass in die Höhle um 18:45 Uhr).

Details folgen, aber der Termin ist fix: Samstag, 28.10.2023 in der Iserlohner Dechenhöhle! Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße,
Axel
www.axess-music.de

Eine Stunde + 38 Minuten Live aus der Höhle:
https://www.youtube.com/watch?v=WRiXzpwf12Y


Konzert mit Pyramid Peak in der Dechenhöhle

Datum: 09.03.2023
Von: Axel Stupplich und Andreas Morsch (Pyramid Peak)

Wir freuen uns Euch bekannt zu geben, dass Pyramid Peak in diesem Jahr endlich wieder in der Iserlohner Dechenhöhle zu Gast sein wird! Am Samstag, den 28.10.2023 gibt es die Fortsetzung der vor über 20 Jahren begonnenen „Kult-Konzerte“ und wir freuen uns sehr darüber, mit Moonbooter auch in diesem Jahr wieder einen hochkarätigen, zusätzlichen Act präsentieren zu können.

Eine erstklassige Lasershow von Bernd Mesterman wird für ein optisches Highlight des Abends sorgen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich um 19 Uhr beginnen, Details zum Programm und der Kartenreservierung folgen circa im Mai dieses Jahres.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch in der Dechenhöhle!
Axel & Andreas



Alle Angaben ohne Gewähr.
Zusammengestellt und (soweit nicht anders angegeben) erstellt von Klaus Sommerfeld,
als Webseite aufbereitet von Thomas Conze.

Atom Feed Atom Feed