Neuigkeiten 2023 / Historie
Andere Neuigkeiten-Seiten  Aktuell  2023  2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015  2014  2013


Schwingungen-Sendung auf Youtube

Datum: 23.04.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

Warum nicht mal wieder in eine Schwingungen-Sendung von Winfrid Trenkler hineinhören?
Schließlich hatte er am 13. April Geburtstag!

Winfrid Trenkler Schwingungen WDR1 (erste Stunde) 17.2.1994:
Top 20 „Die Besten Songs aller Zeiten“
https://www.youtube.com/watch?v=Q2_vqHmy5gQ

Ein weiterhin schönes Wochenende wünscht Euch
Klaus


Konzertbericht und CD-Rezensionen

Datum: 23.04.2023

Konzertbericht auf empulsiv:
Awakenings 2023:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/861-maerz-erwachen-rugeley-2023

Weitere CD-Rezensionen von Stephan Schelle in seinem Musikzirkus-Magazin:
Christian Wittman: Music For Art Gallery 1:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/christian_wittman_music_for_art_gallery_1.htm
Sampler: „Sky Space Bar II“:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/sampler_sky_spcae_bar_2.htm
Mutagénèse: Microcosm:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/mutagenese_microcosm.htm
Andreas Baaden: Slow Down:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/andreas_baaden_slow_down.htm
TM Solver: Svalbard:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/tm_solver_svalbard.htm


Höhlenkonzerte mit Pyramid Peak und Moonbooter

Datum: 23.04.2023
Von: Axel Stupplich (Pyramid Peak)

Samstag, den 28.10.2023: geplantes Pyramid Peak Konzert in der Dechenhöhle

Nach einer Corona-bedingten Pause von 5 Jahren sind wir endlich wieder live in der Iserlohner Dechenhöhle zu Gast und freuen uns dieses Mal über musikalische Unterstützung durch moonbooter! Ein weiteres Highlight wird die Lasershow von Bernd Mestermann und seinem Cavelaser Project, der ja auch schon den Pyramid Peak Livestream visuell begleitet hat.

Der Kartenvorverkauf startet Mitte Mai und aktuell ist ein Beginn um 19 Uhr geplant (Einlass in die Höhle um 18:45 Uhr).

Details folgen, aber der Termin ist fix: Samstag, 28.10.2023 in der Iserlohner Dechenhöhle! Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Grüße,
Axel
www.axess-music.de

Eine Stunde + 38 Minuten Live aus der Höhle:
https://www.youtube.com/watch?v=WRiXzpwf12Y


schallwende Konzertbericht und CD-Rezensionen

Datum: 06.04.2023

Konzertbericht auf empulsiv:
BK&S 2023 in der Dorfkirche Repelen:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/860-bks2023-repelen-kreis-geschlossen

Neue CD-Rezension von Andreas Pawlowski auf unserer Webseite:
Pete Farn: Grainscapes Vol. 1

Weitere CD-Rezensionen von Stephan Schelle in seinem Musikzirkus-Magazin:
Imaginary Landscape: Undiscovered Landscapes:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/imaginary_landscape_undiscovered_landscapes.htm
Skoulaman & Stephan Whitlan: Flight #433106:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/skoulaman_and_stephan_whitlan_flight_no_433106.htm
Fratoroler: Landscapes:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/fratoroler_landscapes.htm
Syndromeda & Sensory++: Fusion Of Elements:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/syndromeda_and_sensory_plusplus_fusion_of_elements.htm
Bridge To Imla: Imaginary Rooms:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/bridge_to_imla_imaginary_rooms.htm
Christian Richet: Life Is But A Dream:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/christian_richet_life_is_but_a_dream.htm
Sequentia Legenda: Ethereal:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/sequentia_legenda_ethereal.htm


Konzerte mit Wellengärtner

Datum: 06.04.2023
Von: Jörg Jankowitsch (Wellengärtner)

Hello music lovers,
something new from my musical alter ego:

On April 15th (Saturday) I'm taking part in the „Endlos Elektrosounds“ festival at „35blumen“ in Krefeld.
The set will be 45 minutes long, including short setup breaks between the tracks. The music will be a mixture of sequencer driven and ambient music, plus a few experiments here and there. I am really looking forward to my very first public appearance!
For those arriving by car: You can park on the Westwall-Nord around the clock, but depending on the arrival time, don't forget to take a ticket. Attention: The nearby Schwanenmarkt car park closes at 8:30 p.m.

On April 22nd (Saturday) I will play at the „Electric Café Ruhr“ meeting in the „Macroscope“ in Mülheim/Ruhr. The set will be similar to the one for Krefeld, but probably a little shorter. The „Electric Café Ruhr“ is a more or less regular event with performances and musicians' meetings by and for synth fans in a great atmosphere! Start time will be around 7:00 p.m.
Makroscope: Friedrich-Ebert-Strasse 48, 45468 Mülheim an der Ruhr. Parking: e.g. PARK ONE Garage am Stadthafen, Ruhrstraße 14, open around the clock.

On June 25th (Sunday) I will be performing together with my musical accomplice Jingoba Electric on the occasion of the „Sommer-Picknick“ (Summer Picnic) series in the „Güterhallen Solingen“. Start time is scheduled around 3:00 p.m.
We will both play our own music and at least one piece together. The combined set will be around 60 to 90 minutes long.
Please check out Jingoba Electric's fine music here: jingobaelectric.bandcamp.com He will also be at the Krefeld festival, but a day earlier than me.
Güterhallen Solingen: Alexander-Coppel-Straße 42, 42651 Solingen.
Parking should be possible on the premises, otherwise around it.

Since the preparation for my short Krefeld set takes much more time than originally thought, a new release will have to wait. In the meantime, you can enjoy the latest compilations, for example „The Light Side Of Wellengärtner“, which can be found here:
https://wellengaertner.bandcamp.com/album/the-light-side-of-welleng-rtner
As always: free streaming, free download.

Please don't hesitate to contact me for further information.I hope to see some of you on one of the occasions!
Viele Grüße
Jörg

Follow me on bandcamp (web or app):
wellengaertner.bandcamp.com


schallwende CD-Rezensionen und Konzertberichte

Datum: 21.03.2023

Neue CD-Rezension von Andreas Pawlowski auf unserer Webseite:
Otarion: Logos

Neue CD-Rezensionen von Stephan Schelle in seinem Musikzirkus-Magazin:
Johan Tronestam: Cosmic Drama II:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/johan_tronestam_cosmic_drama_2.htm
Colin Rayment: Equilibrium:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/colin_rayment_equilibrium.htm
TM Solver: Dividuum:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/tm_solver_dividuum.htm
Sequentia Legenda: Resonances:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/sequentia_legenda_resonances.htm

Neue Konzertberichte in Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Schallwelle-Preisverleihung, Kolpinghaus Höntrop, 25.02.2023:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/Konzerte/elektronik/schallwelle_preis_2023.htm
Broekhuis, Keller, Schönwälder feat. Raughi Ebert & Thomas Kagemann live, Dorfkirche Repelen, 11.03.2023:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/Konzerte/elektronik/repelen_2023.htm

Neue Berichte von Alfred Arnold auf empulsiv:
Die Tür zum neuen Erbe-Universum:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/858-soundofsky-die-tuer-zum-neuen-erbe-universum
Die Oase für Modular-Fans – Eurorack Ruhr im Makroscope:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/859-oase-modular-fans-eurorack-ruhr-makroscope


schallwende CD-Rezensionen

Datum: 09.03.2023

Neue CD-Rezensionen von Andreas Pawlowski auf unserer Webseite:

Peter Mergener: New Horizons
David Rothenberg, Bernhard Wöstheinrich, Ali Sayah: Homayoun

Weitere CD-Rezensionen von Stephan Schelle in seinem Musikzirkus-Magazin: (www.musikzirkus-magazin.de):

Christian Wittman: Windy Lands:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/christian_wittman_windy_lands.htm

Christian Fiesel: Sphere:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/christian_fiesel_sphere.htm

La Mansarde Hermétique: The Attic Diaries Episode 1:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/la_mansarde_hermetique_the_attic_diaries_episode_1.htm

Gandalf: Eartheana:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/gandalf_eartheana.htm

Anchor And Burden: Kosmonautic Pilgrimage:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/rock/anchor_and_burden_kosmonautik_pilgrimage.htm

Andreas Baaden: Home:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/andreas_baaden_home.htm

Peter Mergener: New Horizons:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/peter_mergener_new_horizons.htm


E-Scape 2023

Datum: 09.03.2023
Von: AD Music

E-Scape is back on 17th June 2023!

AD Music has joined forces with „Spectrum on Air“ radio to bring you an eclectic mix of electronic music. This covers ambient, avant-garde, synth pop and much, much more from international artists old and new.

The line up for 2023 features David Wright with his guests Stephan Whitlan and Carys, plus from Germany Stefan Erbe, Then from Sweden Split Vision and Switzerland Nicolas Picciotto, from the UK Ashok Prema, Dan Evans and The Krautrock Kurator.

Doors open at 11:00am with music commencing in the main hall at 13:00 hours. There will be a break between 17:00 and 19:30 hours. During breaks the audience can eat and drink at the venue's licensed café-bar while being entertained by The Krautrock Kurator. The two evening performances will commence at 19:30 and end at 22:15.


Konzert mit Pyramid Peak in der Dechenhöhle

Datum: 09.03.2023
Von: Axel Stupplich und Andreas Morsch (Pyramid Peak)

Wir freuen uns Euch bekannt zu geben, dass Pyramid Peak in diesem Jahr endlich wieder in der Iserlohner Dechenhöhle zu Gast sein wird! Am Samstag, den 28.10.2023 gibt es die Fortsetzung der vor über 20 Jahren begonnenen „Kult-Konzerte“ und wir freuen uns sehr darüber, mit Moonbooter auch in diesem Jahr wieder einen hochkarätigen, zusätzlichen Act präsentieren zu können.

Eine erstklassige Lasershow von Bernd Mesterman wird für ein optisches Highlight des Abends sorgen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich um 19 Uhr beginnen, Details zum Programm und der Kartenreservierung folgen circa im Mai dieses Jahres.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch in der Dechenhöhle!
Axel & Andreas


Neue CD von Element 4

Datum: 09.03.2023
Von: Uwe Saher (Element 4)

Liebe Musikfreunde,

nach der positiven Resonanz des „Trancefactor“ Mixes, habe ich mich nochmal an eine Element 4 CD gewagt. Es sind einzelne Titel, kein Mix und die Tracks sind melodisch, grooven und sind nicht zu hart.

Hier kann man reinhören:
http://www.brainwork.net/el4/el4cds/09_Trancefusion/Trancefusion.html

Elektronische Grüße
Uwe Saher


schallwende Rückblick auf Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 06.03.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

zur Schallwelle-Preisverleihung muss ich selbst gar nichts sagen; ich lasse mal andere sprechen.

Die ganz ausführlichen Ergebnisse für Euch:
https://schallwelle-preis.de/gewinner/gewinner-2022/

Hier gibt es schon mal Fotos:

Auf der Schallwelle-Preis-Webseite:
https://schallwelle-preis.de/fotos-2023/

Von Alfred Arnold:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100015189403498

Von Eroc:
https://www.facebook.com/search/top?q=eroc%20ehrig

Und von HaJo Liese:
https://www.facebook.com/hajo.liese

Bis zum nächsten Mal – elektronische Grüße
Klaus


Von: Ron Boots

E-News 1312 27. Februar 2023

Hallo zusammen.
Wir hatten einen tollen Samstagabend bei der Schallwelle-Preisverleihung. Und was für ein toller Abend für Groove als Label wieder! Mit unseren Musikern F. D. Project, Gert Emmens, Skoulaman, Synth.nl und Rob Papen & mir in den Toplisten.Smiley

Ein weiterer großer Spaß war es, neue und alte Freunde zu treffen und mit Winfried Trenkler zu sprechen, den ich seit ein paar Jahren nicht mehr getroffen hatte!!! Über 80 aber immer noch ein großartiger Redner!!
Winfried überreichte Eroc an diesem Abend den Preis für sein Lebenswerk.

Und Harald Grosskopf hielt eine herzerwärmende Rede über seine Erinnerungen mit Klaus Schulze, der den Preis für das beste nationale Album erhielt! Eine der besten Reden, die ich seit Jahren bei diesen Veranstaltungen gehört habe!!

Es ist auch schön zu sehen, dass so viele Gäste und Fans zu dieser Veranstaltung kommen. Das macht es zu so etwas wie den Grammys für die EM-Szene. Leider haben sie Ricky Gervais nicht eingeladen, denn nach dem traurigen Jahr 2022, in dem wir so viele großartige Musiker und Freunde verloren haben, könnten wir einen Lacher gebrauchen.

Alles in allem ein sehr schöner Abend mit einem tollen Auftritt von Frank Dorittke und Kellerkind Berlin!!! Konnte das Konzert von Wöstheinrich und Lankow nicht verfolgen, da ich mich im Hintergrund mit vielen Freunden und Fans unterhielt, aber es klang stellenweise cool!!!
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und alle Beteiligten. Es war wieder eine sehr gute Veranstaltung.

Es gibt eine tolle Webseite mit allen Inhalten der Listen (bis zu Platz 20!!)
Schaut mal rein:
https://schallwelle-preis.de/gewinner/gewinner-2022/

Ihr könnt also tolle Ergebnisse für Groove und die Musiker sehen. Und es ist auch toll zu sehen, dass Ian Boddy und Erik Wøllo einen Preis bekommen haben (hoffentlich können wir ihn ihnen am E-Day überreichen, wo beide anwesend sein werden, ebenso wie Martin Stürtzer, der diesen Preis während des Abends überreicht.

Allen Nominierten und Gewinnern einen großen Applaus !!
Übrigens wird es morgen (Dienstag) ein neues Dreamscape-Radio geben, in dem viele Musiker der Veranstaltung zu hören sein werden!!!

(Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)


Von: Eroc

Hi Klaus,
das war wirklich ganz, ganz großartig am Samstag. Nochmal meinen herzlichsten Dank für die Einladung und den wunderschönen Award.

Es gab seit gestern Abend schon 500 Daumen und Herzen für meinen FB-Beitrag und dazu noch 140 Glückwunsch-Kommentare. Gut, dass ich das nicht vorher gepostet hatte, sonst hättet Ihr noch einen Saal dazu mieten müssen.

Auch Winfried war sehr glücklich und wir hatten gestern noch einen schönen, entspannten Nachmittag zusammen. Heute besucht er irgendwelche Verwandtschaft, bevor er übermorgen wieder nach Schweden zurück fliegt.
[...]

Falls Du's noch nicht gesehen hast, hier der etwas überarbeitete Clip über meine Musik:
https://www.youtube.com/watch?v=RtfPc2554II


Von: Rob Papen

Ron Boots und ich haben letzten Samstag den Schallwelle Award 'Best Artist International 2022' erhalten.Smiley

Hintergrund des Gewinns ist unser 25-minütiges Konzert bei E-live. Unser Held Klaus Schulze ist im April 2022 verstorben, und ich habe Ron Boots kontaktiert und gefragt, ob wir ihn vielleicht mit einer Improvisation der Berliner Schule für elektronische Musik auf der E-Live in den Niederlanden ehren sollten.

Also taten wir uns zusammen, und obwohl wir nie zusammen auf der Bühne gespielt und nicht geprobt haben, lief alles gut und wurde zu einem schönen Stück Musik, das den Liebhabern der „Berliner Schule der elektronischen Musik“ gefallen hat.

Unser Dank geht an alle, die für uns gestimmt haben, aber vor allem an Klaus Schulze, der eine Inspiration für so viele elektronische Musiker weltweit ist.


Von: Colin Rayment

Hallo Klaus und Arnold (und der Rest des Schallwelle-Teams),

ich wollte mich nur kurz melden, um zu sagen, dass es wirklich schön war, Euch letzten Samstag zu treffen. Ihr habt eine tolle Veranstaltung organisiert und ich fühlte mich geehrt, eingeladen zu sein. Ich weiß, dass viele Leute an der Organisation des Abends beteiligt waren, daher möchte ich allen Beteiligten meinen Dank aussprechen.

Ich freue mich darauf, Sie hoffentlich in Zukunft bei einer anderen EM-Veranstaltung wiederzutreffen ...

Mit freundlichen Grüßen,
Colin


schallwende Schallwelle-Preisverleihung ausverkauft

Datum: 17.02.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

Falls Ihr eine Karte für die Schallwelle-Preisverleihung habt (falls nicht: Die Vorbestellzeit ist leider abgelaufen; wir können keine Abendkasse ermöglichen), habt Ihr die Möglichkeit, Euch an verschiedenen CD-Ständen (Groove Unlimited, Spheric-Music, SynGate Records, Manikin Records) mit Musik einzudecken.

In unserem Webshop gibt es keine Tickets mehr zu kaufen.

Ich wünsche Euch eine schöne Karnevalszeit, falls Ihr Spaß daran habt –
ansonsten viel Freude an der Elektronischen Musik
alles Gute
Klaus


Stefan Erbe bei der WDR-Maus

Datum: 17.02.2023

Wie läuft das mit der Elektronischen Musik?
Stefan Erbe als Erklärbär für die Maus im WDR! – Sendung vom 10.2.2023:
https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/joachims-experimente/audio-elektronische-musik-100.html


CD-Rezensionen

Datum: 17.02.2023

Neue CD-Rezensionen:

Robert Schroeder: Floating Music (Edition 2023):
auf unserer Webseite von Andreas Pawlowski

Hoenig & Göttsching: Early Water:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/hoenig_goettsching_early_water.htm
von Stephan Schelle in seinem Musikzirkus-Magazin


schallwende Neues zur Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 05.02.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen!

Möchtet Ihr einmal wieder Winfrid Trenkler begegnen? Dem Kultmoderator der Sendung „Schwingungen“ im WDR2-Radio, der jetzt in Schweden wohnt? Dann nichts wie hin – zur großen Schallwelle-Preisverleihung: am 25.2.2023!
schallwelle-preis.de
Er wird dort die Laudatio auf unseren Ehrenpreisträger Eroc halten. Es gibt noch Karten und die können bis zum Ende nächster Woche, genauer bis zum Samstag, 11.2.2023 bestellt werden:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Ich habe heute das große Vergnügen gehabt, die Bühnenvisuals vorab sehen zu dürfen und muss sagen, da ist unserem André Matysick etwas ganz Großes gelungen! Freu Dich drauf! Dann noch die Konzerte von Kellerkind Berlin, F. D. Project und Wöstheinrich/Lankow – es verspricht, ein unvergesslicher Abend zu werden!

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche – alles Gute
Klaus


schallwende Videohäppchen zur Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 02.02.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen!

Für unsere Schallwelle Preisverleihung gibt es ein kleines Videohäppchen (2:45 Min.) zur Voransicht!
https://www.youtube.com/watch?v=q9lDGP6hZII

Auf unsrem Videokanal steht das Appetithäppchen ganz vorne.
https://www.youtube.de/schallwelle-schallwende/

Tickets in unserem Webshop auf der Schallwelle-Preis-Seite sind nur noch bis zum 11. Februar zu buchen:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Vielleicht sehen wir uns ja auf der Schallwelle Preisverleihung – ich würde mich freuen!
Alles Gute
Klaus


CD-Rezensionen

Datum: 02.02.2023

Neue CD-Rezensionen von Stephan Schelle (www.musikzirkus-magazin.de):

Andreas Baaden: Night Walk:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/andreas_baaden_night_walk.htm

Computerchemist: The Fort:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/computerchemist_the_fort.htm


schallwende Ergänzung zur Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 27.01.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

eine Ergänzung zur Schallwelle-Preisverleihung: Wenn Ihr dabei seid, könnt Ihr Euch auch am Büfett laben, frisch vom Kolpinghaus (www.kolpinghaus-hoentrop.de) für Euch zubereitet.

Ich hoffe, dass da auch etwas Leckeres für Euch dabei ist!

Viele Grüße und vielleicht bis zum „Erbe-Event“ am Samstag
Klaus


Hinweis auf Sound of Sky

Datum: 27.01.2023

80 Minuten Stefan Erbe im Planetarium Bochum am 28. Januar 2023 (schon morgen!)
Siehe dazu den früheren Artikel.

... und noch etwas von Stefan Erbe:
Möglichweise kennt ihr noch gar nicht die kostenlose Best of-Serie: https://www.erbemusic.com/deutsch/artist/stefan-erbe2/111-the-best-of-stefan-erbe-selectronisch-volume-1
Album 1 zeigt die Zeit zwischen 1994 und 2004, Nr. 2 von 2005 bis 2012 und die Dritte von 2013 bis 2019. Es wird bestimmt auch irgendwann Teil 4 geben. Vielleicht zum 30-Jährigen Jubiläum im nächsten Jahr.


Konzertberichte

Datum: 27.01.2023

Hello 2023 – ein Bericht von Alfred Arnold auf empulsiv:
Jawohl, empulsiv wird mit neuem Design nach wie vor mit vielen Berichten, CD-Rezensionen und und und ... weitergeführt!
https://www.empulsiv.de/berichte/852-hello-2023

... und ganz frisch: Die Elektronik-Werkstatt im Mülheim:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/855-electric-cafe-jan23


CD-Kritiken

Datum: 27.01.2023

Stephan Schelle hat auf seiner Webseite www.musikzirkus-magazin.de CD-Kritiken für Euch:

Computerchemist: Where The Clouds Touch The Sky:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/computerchemist_where_the_clouds_touch_the_sky.htm

Computerchemist: Parallel Thought Experiment:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/computerchemist_parallel_thought_experiment.htm

Und von Mike Hans Steffl, einem unserer Nominierten „Der eigene Weg“:

Mike Hans Steffl: Theatersplinter:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/mike_hans_steffl_theatersplinter.htm

Mike Hans Steffl: Successful Failure:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/mike_hans_steffl_successful_failure.htm


Konzert zum Gedenken an Manuel Göttsching

Datum: 27.01.2023
Von: Lutz Graf-Ulbrich

Hallo Freunde,
hier die offizielle Einladung zum Event. Wer kommen möchte, kann unter meiner Emailadresse lutz.ulbrich@luul.de Plätze reservieren.
liebe Grüße,
Lutz Lüül Graf-Ulbrich

http://www.ufafabrik.de/de/20871/in-memoriam-manuel-goettsching.html

In Memoriam Manuel Göttsching
Konzert und Einblicke in Manuel's musikalisches Schaffen
Eintritt frei / 10. Februar 20:00 Uhr / Theatersaal ufaFabrik

Manuel Göttsching hat als grandioser Gitarrist Musikgeschichte geschrieben und Weltruhm erlangt, indem er die elektrische Gitarre auf ein neues Niveau gehoben hat, ob mit den Berliner Krautrock-Pionieren Ash Ra Tempel Anfang der Siebziger oder ein Jahrzehnt später mit seinem Proto-Techno-Klassiker „E2-E4“ (12.12.1981 eingespielt).

In der ufaFabrik, in der Göttsching 1978 mit dem Ash-Ra-Tempel-Nachfolger Ash Ra probte und das Album „Correlations“ aufnahm, wird am 10. Februar ihm zu Ehren ein Memorial Event stattfinden.

Zu diesem Anlass kommt die dänische Formation Cirklen, mit denen Manuel Göttsching in Kopenhagen und in der Stettiner Philharmonie sein legendäres Album „Inventions for Electric Guitar“ (1974 eingespielt) live aufführte, extra nach Berlin, um es noch mal zu performen.

Lutz Lüül Graf-Ulbrich, als langjähriger musikalischer Begleiter seit den 70er Jahren, wird dabei Manuel musikalisch ehren und von den Anfangszeiten erzählen.

Damals entstand mit Manuel Göttsching, Klaus Schulze, Michael Hoenig, Tangerine Dream und Agitation Free im Electronic Beat Studio die sogenannte Berliner Schule. Diese innovative Musik wurde später unter dem Begriff Krautrock zum Gütesiegel musikalischen Schaffens aus Berlin. Sie wird auch als Vorreiter von Techno bezeichnet.
Mit Manuel Göttsching ist am 4. Dezember 2022 einer ihrer wichtigsten Protagonisten von uns gegangen.

www.ashra.com


schallwende Konzerte bei der Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 25.01.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

jetzt kann ich Euch auch die Deadline für das Kartenbestellen nennen (falls Ihr nicht schon geordert habt): es ist der 11. Februar. Das Kolpinghaus braucht dann die Gästezahl zwecks Einkauf fürs Buffet.
Hier noch einmal der Link zu unserem Webshop:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Es soll schon einmal verraten werden, welche Künstler Euch auf der Preisverleihung mit ihrer Musik verwöhnen werden.

Christian Gorsky aka Kellerkind Berlin war 2019 auf dem ersten Platz in der Kategorie „Der eigene Weg“ und hat einen unserer begehrten Glaspokale überreicht bekommen.
Mit „Kissing Sounds“ hat er auch ein eigenes Musiklabel, präsentiert Elektronische (und andere) Musik in seinem Webradio „There is more ... music“ bei Modul 303 und hat schon etliche CDs herausgegeben.

Bernhard Wöstheinrich hat sich schon seit 1992 der Musik verschrieben. Er ist auch bekannt als The Redundant Rocker; Centrozoon ist nur eines seiner weiteren Projekte. Unzählige Veröffentlichungen und Liveauftritte, jetzt mit Volker Lankow als Pecussionist. Seien wir gespannt!

Music is my life“ sagt Frank Dorittke aka F. D. Project auf seiner Website. „20 Jahre F. D. Project ... best of Guitar“ werden wir zu hören bekommen! Wer Frank von seinen vielen CD-Veröffentlichungen und Liveauftritten (z. B. oft in Holland bei E-Live oder dem E-Day) kennt, wird sich schon jetzt auf sein Konzert freuen! Beachtlich auch seine wunderschönen YouTube-Videos:
https://www.youtube.com/user/NewAgeDreams

Und hier ist der Ehrenpreisträger: Eroc
Musiker seit 1970, bekannt als Schlagzeuger in der legendären Band Grobschnitt. Sein bekanntestes Stück ist natürlich Wolkenreise aus dem Jahr 1979.  Unvergessen sein Auftritt 1999 beim Elektronik-Festival Eurosonic in Schweden. Er ist immer noch als Tonmeister tätig und Spezialist fürs Mastern und Remastern.

Weitere Informationen dazu gibt es auf schallwelle-preis.de.

Dann wünsche ich Euch noch einen schönen Abend – bis zum nächsten Mal
Klaus


schallwende Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 15.01.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

Es ist soweit:
Eintrittskarten für die Schallwelle-Preisverleihung können ab sofort im Webshop geordert werden:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Sie findet am Samstag, dem 25. Februar 2023 (ab 17 Uhr) statt und zwar im Kolpinghaus in 44869 Bochum-Wattenscheid-Höntrop (Wattenscheider Hellweg 76)
www.kolpinghaus-hoentrop.de

Die Preise bleiben so, wie im letzten Jahr:
36 € für schallwende-Vereinsmitglieder, sonst 39 €.
Bestellen könnt Ihr, wie auch im letzten Jahr in unserem Webshop:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Bezahlen ist per Banküberweisung, auch mit PayPal möglich.

Die Stimmenabgabe für die Wahlen ist noch bis Mitternacht (15.01.2023) möglich, danach wird nicht mehr gezählt.
schallwelle-preis.de
Wenn Du schon gewählt hast, vielen Dank für Deine Stimmen! Die ganze Jury ist auch gespannt, wie es ausgehen wird. Neuigkeiten zur großen Veranstaltung (z. B. wer als Musiker auftritt) verraten wir nach und nach auf schallwelle-preis.de.

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


schallwende Schallwelle-Wahlen und Hello 2023

Datum: 07.01.2023

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

willkommen im neuen Jahr! Möge uns 2023 unsere Wünsche erfüllen, keine neuen Widrigkeiten bringen und einiges zum Besseren wenden, was 2022 nicht so gut gelaufen ist!
Auch musikalisch natürlich! Neue Konzerte, hörenswerte CDs und Musikstücke, neue Künstler:innen. Das wird schon, dahingehend bin ich mir ganz sicher!

Ihr könnt Euch noch an den Wahlen zum Schallwelle-Preis beteiligen (falls nicht schon geschehen). Auf unserer Webseite schallwelle-preis.de findest Du den Link zu den Wahlseiten.

Wenn Ihr nicht beim Hello 2023-Konzert dabei sein konntet, könnt Ihr das auf YouTube nachholen! Ich habe Martin Stürtzers Video auf unserem Kanal verlinkt:
https://www.youtube.com/schallwelle-schallwende
Hier seht Ihr die ersten 48 Minuten; der 2. Teil soll auch noch kommen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende – bis zum nächsten Mal
Klaus


schallwende CD-Rezensionen

Datum: 07.01.2023

Es gibt neue CD-Rezensionen:

Von Andreas Pawlowski:
['ramp] – Happy Days Are Here To Stay:
Auf unserer Webseite

Auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin (www.musikzirkus-magazin.de):
F. D. Project – Distance:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/fd_project_distance.htm
Zinkl – Der Radiolator Instrumental:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/zinkl_der_radiolator.htm
Robert Schroeder – Floating Music Edition 2023:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/robert_schroeder_floating_music_edition_2023.htm


CD zu Sound of Sky

Datum: 07.01.2023
Von: Stefan Erbe

Release Date: 30. Januar 2023

Wer es am 28.01.2023 nicht zur Albumpremiere ins Bochumer Planetarium schafft, wird dann noch ein paar Tage Geduld haben müssen, um das neueste Erbe-Release sein Eigen nennen zu können.

Denn nur die PlaBO-Besucher erhalten mit dem Konzert-Ticket eine kostenneutrale digitale Ausgabe des aktuellen Machwerks. Und nicht nur das, sie bekommen gleich sogar zwei verschiedene Versionen, denn „Genesys 23“ ist als Bonus-Album auch in einer zusätzlichen Sprachversion erhältlich.

Erstmalig ist eine Erbe-Produktion als sogenanntes Electronical (Vorsicht, dieses Wort hat sich der Autor selbst ausgedacht) entstanden. Dabei geht es nicht nur um eine besondere Erzählform die das Album und seine Musik zu einer nahezu durchgängigen Geschichte werden lässt, sondern auch darum, die gesamte Musik als ein komplexes verbundenes Element zu verstehen.

Aber keine Sorge, der Künstler hat es weiterhin unterlassen mikrofonierte Gesangseinlagen einzubauen oder schmachtende Musical-Dialoge einzusetzen. Vielmehr begleitet, wie auf dem Cover ja zu vermuten ist, mindestens eine künstliche Lebensform die Geschichte und fungiert als richtungsweisendes Element.

Wer aber lieber auf die klassische synthetische Erzählform Erbes Instrumente steht, kann natürlich auch nur die sprachlose Version für sich favorisieren.

Egal also ob vokalisiert oder synthetisiert, beide Varianten beliefern mit ihren 15 Tracks ein randvolles Album-Release, dass mit seinen 78 Minuten auch noch als Digipack-Version erscheinen wird. Hier ist das Release für Ende März avisiert.

https://www.planetarium-bochum.de/de_DE/konzert2
Stefan Erbe


Schwingungen auf CD wurde eingestellt

Datum: 07.01.2023
Von: Jens Hinrich Kruhl

Das ist sie nun also – die letzte Ausgabe von „Schwingungen auf CD“ ... Mit großem Bedauern habe ich Jörg Strawes Mitteilung gelesen, dass es zukünftig keine Schwingungen-CDs mehr geben wird. Umso mehr möchte ich mich als „Fan der ersten Stunde“ ganz herzlich bei ihm für die vielen Jahre bedanken, in denen er uns über Winfried Trenklers Wirken hinaus mit elektronischen Klängen versorgt und damit das Weiterleben dieser tollen Sendung gesichert hat.

Nach über 40 Jahren endet eine bedeutende und besondere Geschichte des Hörfunks, der CD-Produktion und der elektronischen Musik.


schallwende Fotos von Hello 2023

Datum: 01.01.2023
Von: Thomas Conze

Hallo liebe Musikfreunde!

Die Bilder von der Veranstaltung „Hello 2023“ im Planetarium Bochum könnt Ihr nun in unserer Bildergalerie ansehen.

Auch Alfred Arnold hat seine Bilder von den Konzerten bereits veröffentlicht:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=pfbid023DqHZ4tV3qNjjrwifvaB2J6D3ouDNX2Cacr3RtKB3LEGuQC9YK41qdQR4bh8F79Gl&id=100015189403498

Martin Stürtzer hat eine Videoaufnahme seines Konzertes in seinem Youtube-Kanal bereitgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=fHRQ-PeH4Gk
https://www.youtube.com/channel/UCGSSFkUjSBpDzA1aD4yq1zw

Viele Grüße und bis bald.
Thomas Conze


Alle Angaben ohne Gewähr.
Zusammengestellt und (soweit nicht anders angegeben) erstellt von Klaus Sommerfeld,
als Webseite aufbereitet von Thomas Conze.